Bibelstellenindex zu Psalm 109
Vers 1
(Dem Vorsänger. Von David, ein Psalm.)
Gott meines
- Die Psalmen > Psalm 83 K. Mebus ... seine Notlage für so groß, dass Gott einschreiten müsste. Wenn Gott Sich trotzdem Zeit lässt, macht ihn das Zögern unruhig (Vers 2; Ps 28,1; 50,1–3; 109,1f; Mt 8,24–26). Aus dem Schweigen Gottes sollte allerdings niemand folgern, dass auch dem Bedrängten Schweigen auferlegt sei. Gerade jetzt soll ...
- Prophetische Übersicht über die Psalmen > Psalm 107-113 B. Anstey ... erstmalig die Leiden kennen, die der Herr Jesus Christus erduldet hat, als Er von seinem Volk abgelehnt wurde, das Er inständig liebte (Ps 109,1–5). Judas wird als Vertreter der ungläubigen Nation der Juden hervorgehoben, die Christus bei seinem ersten Kommen verworfen hat. Dieser Hass ruft das ...
- Was sagen uns die Psalmen? > Psalm 108-109 P. Grobéty ... Triumph über den Feind von der Macht und Hilfe Gottes abhängt (Verse 10-13). Ist es nicht auch so mit uns auf geistlichem Gebiet? Psalm 109 Vers 1-20 Wir bekommen ein gutes Verständnis über diesen Psalm, wenn wir unsere Aufmerksamkeit einerseits auf Judas Iskariot und den Antichrist, anderseits ...
Vers 2
Denn der Mund des
- Der erste Petrusbrief > Kapitel 2,11-3,9 H.L. Heijkoop ... sein, auf dieser unreinen Erde in dieser sündigen Atmosphäre zu leben! Was bedeutete es für Ihn, Hass für Seine Liebe zu empfangen (Ps 109,2–5), von Satan versucht zu werden mit all den schmutzigen Versuchungen, die Satan zur Verfügung stehen (Lk 4,1–13)? Wie litt Er unter dem Widerspruch ...
- Der erste Petrusbrief > Kapitel 3,10-4,6 H.L. Heijkoop ... Er hat den Widerspruch der Sünder ertragen müssen (Heb 12,3). Für seine Liebe feindeten sie Ihn an und vergalten Ihm Seine Liebe mit Hass (Ps 109,2–5). Ein Jünger verriet Ihn, ein anderer verleugnete Ihn mit Schwüren; alle verließen Ihn. Der Hohepriester, den Er Selbst eingesetzt hatte, damit ...
- Die Psalmen > Psalm 4 K. Mebus ... ränkesüchtig gingen damals solche Leute gegen den Mann Gottes vor und benutzten die Lüge, um „ihn von seiner Höhe zu stoßen“ (Ps 62,4.5 und Ps 109,2). Versteckt suchten sie durch Schmähungen seine Ehre in den Schmutz zu ziehen und ihn durch falsche Anklage zu Fall zu bringen. Doch Davids Ehre, ...
Vers 3
und mit
- Der erste Petrusbrief > Kapitel 2,11-3,9 H.L. Heijkoop ... Er sagte über die Werke der Welt, dass sie böse waren und darum hassten sie Ihn (Joh 7,7). Sie hassten Ihn wegen Seiner Liebe und Güte (Ps 109,3–5)! Wir teilen mit Ihm diesen Platz der Verwerfung und der Leiden. Wir sind nicht von der Welt, so wie Er nicht von der Welt ist (Joh 17,16), und darum ...
- Der Prophet Daniel und seine Botschaft > Kapitel 6 - Aus der Löwengrube gerettet E.A. Bremicker ... Ursache mich hassen; mächtig sind meine Vertilger, die mir ohne Grund feind sind; was ich nicht geraubt habe, muss ich dann erstatten.“ Psalm 109,3: „Mit Worten des Hasses haben sie mich umgeben und haben gegen mich gekämpft ohne Ursache.“ Die Vorgehensweise: List und Bosheit Der Text offenbart ...
- Die Psalmen > Psalm 35 K. Mebus ... ohne jedes Maß. Solcher Hass ist besonders abgründig, er richtet sich ungehemmt gegen das Leben des anderen und sucht es auszulöschen (Ps 69,5 und 109,3). Der Hasser, der heillose Anschläge und „Böses schmiedet“ und dabei mörderische Absichten hegt, verrät seine tatsächliche Haltung mitunter durch ...
Vers 4
Für meine Liebe
- Ährenlese im Alten Testament (1.Samuel) > Kapitel 16 - 20 J. Koechlin ... des menschlichen Herzens gegenüber denen, die ihm Gutes tun, aber ganz besonders gegenüber dem Retter, von dem David ein Bild ist! (Psalm 109,4). Von seiner Eifersucht verführt, verfolgt dann der elende König seinen eigenen Schwiegersohn bis in sein Haus, ja bis zu seinem Bett (siehe die ...
- Briefe an junge Menschen > Beten H.L. Heijkoop ... keine einzige Beschränkung, keine Unsicherheit. Das wird auch deutlich, wenn wir in der Schrift das Leben des Herrn Jesus verfolgen. In Psalm 109,4 sagt der Herr Jesus, dass er in seinem Leben auf der Erde Gebet war. Das charakterisierte ihn. Er war wahrhaftiger Mensch, und wahre Menschlichkeit ...
- Das wahrhaftige Licht > Kapitel 19 H. Smith ... „den, der verzagten Herzens war“ (Ps 109,16), sogar zu töten. Angesichts dieser Bosheit kann der Herr sagen: „Ich aber bin stets im Gebet“ (Ps 109,4). Psalm 110 ist dann die Antwort auf sein Gebet: Der, der von den Menschen verworfen wurde, ist zur Rechten Gottes erhöht. Dort wartet Er auf die ...
Vers 5
Und sie haben mir Böses für Gutes
- Der erste Petrusbrief > Kapitel 1,1-21 H.L. Heijkoop ... der Ungerechtigkeit, der Unreinheit und des Hasses zu leben! Er klagt: „Sie haben mir Böses für Gutes erwiesen und Hass für meine Liebe“ (Ps 109,5). Er war allein, er war der große Einsame (Ps 102,6f)! Der Herr erduldete auch das ganze Leiden, das auf uns als Kinder Gottes kommt, damit Er der ...
- Der zweite Brief an Timotheus > Der Pfad des Gottesfürchtigen in den Tagen des Verfalls H. Smith ... Er sagen: „Denn deinetwegen trage ich Hohn“, und noch einmal: „Und sie haben mir Böses für Gutes erwiesen und Hass für meine Liebe.“ (Ps 69, 8; 109, 5). Wenn wir auf dem Weg unseres Dienstes ermahnt werden, Leiden zu ertragen, und wenn wir nur danach trachten sollen, Dem wohl zu gefallen, Der uns ...
- Die Opfer > Das Speisopfer II H.L. Heijkoop ... das, was in diesen Umständen in Seinem Herzen vorging. „Und sie haben mir Böses für Gutes erwiesen, und Hass für meine Liebe“, lesen wir in Ps 109,5. Das finden wir nicht in den Evangelien. Ja, wir sehen wohl die äußeren Ereignisse, aber nicht, was Er dabei empfand, mit menschlichen Worten: Wie ...
Vers 6
- Die Psalmen > Psalm 55 K. Mebus ... Die Menschen, die sich zu Werkzeugen des Bösen hergaben, übergab er der Verurteilung und Bestrafung durch die Hand Gottes (2. Sam 17,14; Ps 109,6ff). Sie hatten sich vor allem Gott gegenüber versündigt. Erst in zweiter Linie hatten sie sich gegen ihn und andere vergangen. Der Strafe Gottes, die ...
- Jesus Christus - mehr als ein König > XI. Die abschließenden Leiden, das Kreuz und die Auferstehung M. Seibel ... Das können wir heute rückblickend sagen. Damals konnte das keiner ahnen. Stellen wie zum Beispiel Sacharja 11,12.13; Psalm 41,10; 55,13–15; 109,6–19 zeigen das deutlich. Die Handlung von Judas – die Weissagung Sacharjas Wenn man darüber nachdenkt, was Judas hier getan hat, muss uns ...
- Prophetische Übersicht über die Psalmen > Psalm 107-113 B. Anstey ... Antichristen folgen, tun werden, gehören moralisch zu dessen Familie („seine Söhne“ und „seine Frau“) und teilen folglich sein Gericht (Ps 109,6–20). Dann kann die Stimme des Herrn vernommen werden, der um Befreiung von den Übeltätern betet. Darin sehen wir sein vollständiges Vertrauen in den ...
Vers 7
Wenn er
Vers 8
Seiner
- Älteste und Diener R. Brockhaus ... betont werden, dass von der Wahl eines Apostels in der angeführten Stelle überhaupt nicht die Rede ist. Nachdem Petrus im Anschluss an Ps 109,8 die Erfordernisse für einen „Zeugen der Auferstehung des Herrn“ deutlich bezeichnet hatte, – es musste ein Mann sein, der von der Taufe Johannes' ...
- Die Apostelgeschichte > Kapitel 1 F.B. Hole ... so schlimm gesündigt hatte. Das zeigt jedoch, wie völlig der Herr ihn wiederhergestellt hatte. Nun war Petrus in der Lage, die Psalmen 69,25 und 109,8 auf diese bemerkenswerte Weise in Zusammenhang zu bringen. Die Verse 18 und 19 sind offensichtlich nicht die Worte des Petrus, sondern eine ...
- Die ersten Jahrzehnte des Christentums > Kapitel 1... Es bestand eine doppelte Veranlassung für die Wahl eines Ersatzes für Judas. Erstens sagt die Schrift: „Sein Amt empfange ein anderer“ (Ps 109,8), und zweitens hatte der Herr zwölf Apostel erwählt. Diese Zahl zwölf (eine vollkommene Zahl für eine menschliche Verwaltung) sollte beibehalten ...
Vers 13
Seine Nachkommen mögen
Vers 16
Weil er nicht gedachte, Güte zu
Vers 21
Du aber, HERR, Herr,
- Die Psalmen > Psalm 119 K. Mebus ... wird Er auch Seiner Güte entsprechend wirken und das ganze Geschehen zum Besten Seines geprüften Knechtes dienen lassen (Vers 124; Ps 34,9; 109,21). Es war der Wunsch des Psalmdichters, durch das Wort Gottes und durch Sein Handeln belehrt zu werden. Er strebte nach mehr Einsicht, um in der ...
- Die Psalmen > Psalm 69 K. Mebus ... Toten, denn Sein Vertrauen als Mensch gründete sich auf die untrüglichen Verheißungen Gottes, die einem Glaubenden zugesichert sind (Ps 31,5–9; 109,21; Hab 2,4). Der Betende sagt in Verse 20, dass Gott den Hohn, die Schmach und die Schande kennt, die Ihm, dem Leidenden angetan werden, und dass ...
- Prophetische Übersicht über die Psalmen > Psalm 107-113 B. Anstey ... um Befreiung von den Übeltätern betet. Darin sehen wir sein vollständiges Vertrauen in den Willen Gottes und seine Unterordnung darunter (Ps 109,21–31). Psalm 110 Während uns Psalm 109 an Christus in seiner Erniedrigung erinnerte, wird Er in Psalm 110 in seiner Erhöhung vorgestellt. Dieser Psalm ...
Vers 22
Denn ich, ich bin elend und arm, und mein Herz ist
Vers 23
Wie ein Schatten, wenn er sich
Vers 25
Und ich, ich bin ihnen zum Hohn geworden; wenn sie mich sehen, schütteln sie ihren Kopf.
- Die Psalmen > Psalm 22 K. Mebus ... dich selbst und steige herab vom Kreuz. Ebenso spotteten auch die Hohenpriester“ (Mk 15,29.30.31). Wie hier Vers 8, so schildert auch Ps 109,25f die Empfindungen Jesu: „Und ich bin ihnen zum Hohn geworden; wenn sie mich sehen, schütteln sie ihren Kopf. Hilf mir, HERR, mein Gott! Rette mich ...
- Gottes treuer Diener > Kapitel 15 A. Remmers ... dies über den Herrn vorausgesagt: „Alle, die mich sehen, spotten über mich; sie reißen die Lippen auf, schütteln den Kopf“ (Ps 22,8b; vgl. Ps 109,25). Das Verb „lästern“ kommt im Markusevangelium nur noch an einer weiteren Stelle vor (Kap. 3,28f.). Dort handelt es sich um die Lästerung des Heiligen ...
- Leben mit Ziel > Teil 1: Die Kennzeichen des Nasirs (6,1-8) M. Hardt ... diese Schmach tief empfunden hat. So sagt der nächste Vers: „Der Hohn hat mein Herz gebrochen, und ich bin ganz elend“ (Ps 69,21; vgl. Ps 31,11; 109,25). Die Evangelien geben uns Beispiele, an denen wir sehen, wie das praktisch aussah. Denken wir nur einmal an die Haltung seiner eigenen ...
Vers 26
Vers 27
damit sie wissen, dass dies deine Hand ist, dass du, HERR, es
Vers 29
Vers 31
Denn er
- Die Psalmen > Psalm 69 K. Mebus ... auch als Verachtete ausgestoßen waren, macht Er zu Seinen Anbetern und lässt sie in ewig sicherem Frieden wohnen (Verse 30 und 34; Ps 40,3–5.17; 109,22.31). Durch die Erfahrungen während eines gottesfürchtigen Lebens sind sie dazu vorbereitet, sie haben viel Anlass, den Namen Gottes zu erheben mit ...
- Jesus Christus - mehr als ein König > X. Die prophetische Endzeitrede des Herrn M. Seibel ... von diesem Platz: Was den Schutz betrifft: „Denn er stand zur Rechten des Armen, um ihn zu retten von denen, die seine Seele richten“ (Ps 109,31). „Die Königin steht zu deiner Rechten in Gold von Ophir“ (Ps 45,10). Der Herr Jesus sitzt heute an diesem Ehrenplatz zur Rechten Gottes. Gott hat Ihn ...