Bibelstellenindex zu 1. Samuel 1
Vers 1
Und es war ein Mann von Ramatajim-Zophim, vom Gebirge Ephraim, und sein Name war Elkana, der Sohn
- Ährenlese im Alten Testament (1.Samuel) > Kapitel 1 - 7 J. Koechlin 1. Samuel 1,1-11 Wir beginnen heute mit den Büchern Samuel. Die Zeitepoche der Richter ist jedoch nicht zu Ende, und wir werden noch zwei davon finden: Eli und Samuel, bevor die Periode der Könige beginnt. Wie Er es bei Simson getan hatte, beginnt Gott damit, uns die Familie vorzustellen, in die ...
- Botschafter des Heils in Christo 1857 > Gedanken über 1. Samuel 1,2... zwei Frauen: Der Name der einen war Hanna, und der Name der anderen Peninna; und Peninna hatte Kinder, aber Hanna hatte keine Kinder (1. Sam 1,1.2)“. Das, was von Elkana, der zwei Frauen hatte, gesagt ist, scheint uns ein Vorbild auf Christus sowie auf Israel und die Kirche zu sein. Hanna ...
- Gottes treuer Diener > Kapitel 15 A. Remmers ... mit dem alttestamentlichen Ramatajim-Zophim („Doppelhöhe der Zophiter“), dem Geburtsort Samuels nicht weit von Jerusalem, gleichgesetzt (1. Sam 1,1). Markus beschreibt Joseph als „angesehenen Ratsherrn, der auch selbst das Reich Gottes erwartete“ (V. 43). Er hebt also den Dienst Josephs als ...
Vers 2
Und er hatte
Vers 3
Und dieser Mann
- FAQ - häufig gestellte Fragen zum christlichen Glauben > Anbetung M. Hardt ... Anbetung niedergebeugt haben. Wir erwähnen als Beispiele: Abraham (1. Mo 22,5), Abrahams Knecht (1. Mo 24,26), Josua (Jos 5,14), Elkana (1. Sam 1,3), David (2. Sam 15,32) und Hiob (Hiob 1,20). Aber es gibt auch viele Beispiele, gemeinsam angebetet wurde: die Kinder Israel (2. Mo 4,31; 2. Chr 7,3; ...
- Samuel, der Prophet (1. Samuel 1-7) > 2. Das Versagen des Priesters (1. Sam 2,11-36) H. Smith ... war verunreinigt (Vers 12); die Opfer des Herrn wurden verachtet (Vers 17); und die Stiftshütte wurde entweiht (Vers 22). Wir haben aus 1. Samuel 1,3 schon gelernt, dass die Söhne Elis Priester des Herrn waren. Nun wird uns mitgeteilt, dass sie „Söhne Belials“ waren und dass sie den Herrn nicht ...
Vers 5
aber Hanna
Vers 6
Und ihre Widersacherin
Vers 8
Und Elkana, ihr Mann,
Vers 9
Und Hanna
- Die Versammlung des lebendigen Gottes > 3. Der örtliche Charakter der Versammlung R.K. Campbell ... an jedem Ort beten.“ Diese uneingeschränkte Freiheit im Gebet ist Frauen nicht gegeben. In dieser Hinsicht können wir auch von Hanna in 1. Samuel 1,9–17 lernen. Diese gottesfürchtige Frau betete im Haus des Herrn, als auch Anbeter versammelt waren. Wir bemerken, dass von ihr gesagt wird, dass sie ...
- Setze einen König über uns > Kapitel 2 S. Ulrich ... zum Vorschein gekommen sind (vgl. 1. Mo 6,11). Sie kennzeichnen hier zwei Priestersöhne! Eli, der sich am Eingang des Tempels aufhält (1. Sam 1,9), scheint wenig um die Ehre des HERRN besorgt zu sein. Das, was sich unmittelbar in seiner Nähe zuträgt, bekommt er offensichtlich von dem Volk ...
Vers 10
Und sie war bitteren Gemütes, und sie flehte zu dem
Vers 11
Und sie
- Das Buch der Richter > Kapitel 13 J. Muller ... die Er uns anvertraut, von ihrer Kindheit an für ihr ganzes Leben weihen. Ein Beispiel dafür ist Samuel, den Hanna dem HERRN zurückgab (1. Sam 1,11). Die zweite Erscheinung des Engels (V. 8–14) „Da flehte Manoah zu dem HERRN und sprach: Bitte, Herr, der Mann Gottes, den du gesandt hast, möge doch ...
- Leben mit Ziel > Einleitung M. Hardt ... wird in Amos 2,11.12 von Nasiräern gesprochen. Darüber hinaus sehen einige Ausleger auch in den folgenden Fällen Nasiräer: Samuel (1. Sam 1,11.27.28), Johannes der Täufer (Lk 1,15), Paulus (Apg 18,18), Amasja (2. Chr 17,16), Jeremia und die Rekabiter (Jer 35). Auf diese Fälle, und auch auf die ...
- Leben mit Ziel > Teil 5: Einige Beispiele M. Hardt ... Beispiel vor uns: einerseits Hanna, die den brennenden Wunsch hat, einen Sohn zu haben, der Gott gehört und Ihm nützlich sein sollte (1. Sam 1,11). Andererseits sehen wir im Leben Samuels, wie dieser Wunsch in Erfüllung ging und Samuel schon früh Gott diente und dann „immer größer und ...
Vers 12
Und es
Vers 13
Hanna aber
Vers 15
Aber Hanna
Vers 17
Und Eli
- Gekommen – um zu dienen > Kapitel 5 S. Ulrich ... B. Eph 2,8; Röm 3,28; 5,1). „Gehe hin in Frieden“ – diese Worte waren in Israel ein gängiger Abschiedsgruß (z. B. 2. Mo 4,18; Ri 18,6; 1. Sam 1,17). Aber der Herr gebraucht diese Worte in den Evangelien nur hier und bei der Sünderin, die im Haus des Pharisäers seine Füße salbt (Lk 7,50). Beide ...
- Samuel - der Mann Gottes > Hanna, ihr Gebet und ihr Lobpreis W.W. Fereday ... erkannt hatte, konnte er nur unklar sagen: „Geh hin in Frieden; und der Gott Israels gewähre deine Bitte, die du von ihm erbeten hast!“ (1. Sam 1,17). Der Herr erhörte gnädig das Rufen seiner Magd und zu gegebener Zeit wurde ihr Sohn geboren. Sie nannte ihn Samuel, was „von Gott erhört“ bedeutet. ...
Vers 19
Und sie
Vers 22
Aber Hanna
Vers 23
Und Elkana, ihr Mann,
Vers 26
Und sie
Vers 27
Um diesen
Vers 28
So habe auch ich ihn dem
- Das Berufsleben des Christen > Exkurs: Arbeit im „Weinberg des Herrn“ B. Kleinebenne u. M. Seibel ... in den Dienst Gottes gestellt. Er war gerade von seiner Mutter entwöhnt worden, da begann sein Dienst für den Hohenpriester Eli (1. Sam 1,23.24.28; 2,11). Kann solch ein Kind anbeten und Gott dienen? Offensichtlich ist es so. Jeremia wurde recht früh in den Dienst Gottes berufen (vgl. Jer ...
- Jesus Christus - mehr als ein König > VI. Der verworfene König und sein Weg zum Königreich in Herrlichkeit M. Seibel ... (Jos 9) besondere Aufgaben im Heiligtum übernahmen. Samuel könnte dafür ein Beispiel sein. Zwar war er von Haus aus Levit; aber nach 1. Samuel 1,28 weihten seine Eltern ihn Gott für einen Dienst in Verbindung mit dem Heiligtum. Man konnte auch sein Haus dem Herrn zur Verfügung stellen. ...
- Samuel - der Mann Gottes > Hanna, ihr Gebet und ihr Lobpreis W.W. Fereday ... In diesen Vortrefflichkeiten, die Christus vor Gott hatte, wurde der Knabe Samuel dem HERRN geweiht. „Und er betete dort den HERRN an“ (1. Sam 1,28). Hanna bricht nun in einen prophetischen Lobpreis aus. Wenn wir ihr Gebet aufmerksam lesen, stellen wir fest, dass es dem Lobpreis der Maria ...