Bibelstellenindex zu 1. Samuel 9
Vers 1
Und es war ein Mann von Benjamin, sein Name war Kis, der Sohn Abiels, des Sohnes Zerors, des Sohnes Bekoraths, des Sohnes Aphiachs, des Sohnes eines Benjaminiters, ein vermögender Mann.
- Ährenlese im Alten Testament (1.Samuel) > Kapitel 8 - 15 J. Koechlin ... seine Untertanen mit Gaben überschüttete, würde der König, den das Volk wünschte, anspruchsvoll sein und ein strenges Regiment führen. 1. Samuel 9,1–14 Mit unserem heutigen Kapitel beginnt ein neuer Zeitabschnitt in der Geschichte Israels. Es ist die Periode des Königtums. Das Volk hat einen König ...
- Der Segen Jakobs > Benjamin H. Bouter ... Tapferkeit des Stammes Benjamin gibt es viele Beispiele zu nennen. Bekannte Benjaminiter waren der Richter Ehud (Ri 3,15), König Saul (1. Sam 9,1.2) und dessen Sohn Jonathan, Simei und Scheba, die sich gegen David erhoben (2. Sam 16,5; 20,1), Mordokai (Est 2,5) und Paulus (Phil 3,5). Sie alle ...
Vers 2
Und er hatte einen Sohn, sein Name war Saul, jung und schön, und kein Mann von den Kindern Israel war schöner als er; von seiner Schulter an aufwärts war er höher als alles Volk.
Vers 3
Und die Eselinnen Kis', des Vaters Sauls, hatten sich verirrt; und Kis sprach zu seinem Sohn Saul: Nimm doch einen von den Knaben mit dir und mach dich auf, geh hin, suche die Eselinnen.
Vers 4
Und er durchzog das Gebirge Ephraim und durchzog das Land Schalischa, und sie fanden sie nicht; und sie durchzogen das Land Schaalim, aber sie waren nicht da; und er durchzog das Land Benjamin, und sie fanden sie nicht.
Vers 5
Sie waren in das Land Zuph gekommen, da sprach Saul zu seinem Knaben, der bei ihm war: Komm und lass uns umkehren, dass nicht etwa mein Vater von den Eselinnen abstehe und um uns bekümmert sei.
Vers 6
Und er sprach zu ihm: Sieh doch, ein Mann Gottes ist in dieser Stadt, und der Mann ist geehrt; alles, was er redet, trifft sicher ein; lass uns nun dahin gehen, vielleicht gibt er uns Auskunft über unseren Weg, auf dem wir gehen.
Vers 7
Und Saul sprach zu seinem Knaben: Siehe aber, wenn wir hingehen, was wollen wir dem Mann bringen? Denn das Brot ist ausgegangen in unseren Gefäßen, und wir haben kein Geschenk dem Mann Gottes zu bringen; was haben wir?
Vers 8
Und der Knabe antwortete Saul wiederum und sprach: Siehe, es findet sich in meiner Hand ein viertel Sekel Silber; das will ich dem Mann Gottes geben, damit er uns über unseren Weg Auskunft gebe.
Vers 9
(Früher sprach man in Israel so, wenn man ging, Gott zu befragen: Kommt und lasst uns zum Seher gehen; denn den, der heutzutage der Prophet heißt, nannte man früher den Seher.)
- Botschafter des Heils in Christo 1857 > Der gegenwärtige und der zukünftige Zeitlauf - Teil 6/9... wie Menschenaugen, und einen Mund, der große Dinge redet. Dies alles bezeichnet sehr gut den Propheten, den man in Israel Seher nannte; (1. Sam 9,9) und der auch ein „Mund“ ist (2. Mo 4,16 vgl. mit 7,1). Dies wird auch von einer anderen Seite bestätigt, indem der falsche Prophet (Off 19,20) gerade ...
- Samuel - der Mann Gottes > Saul und die Eselinnen W.W. Fereday ... Was die beiden Bezeichnungen „Seher“ und „Prophet“ angeht – „Den, der heutzutage der Prophet heißt, nannte man früher den Seher“ (1. Sam 9,9) –: Ein Seher ist jemand, der etwas mitteilt, was er sieht (Hes 13,3), während der Prophet etwas verkündet, was ihm offenbart wurde. Was sehen wir? ...
Vers 10
Da sprach Saul zu seinem Knaben: Dein Wort ist gut; komm, lass uns gehen! Und sie gingen nach der Stadt, wo der Mann Gottes war.
Vers 11
Sie gingen eben die Anhöhe zu der Stadt hinauf, da trafen sie Mädchen, die herauskamen, um Wasser zu schöpfen; und sie sprachen zu ihnen: Ist der Seher hier?
- Gottes Gericht ist gerecht > Kapitel 3: Die Begründung des göttlichen und verdienten Gerichts E.A. Bremicker ... aus Vers 13. Das Schöpfen von Wasser war nämlich in der damaligen Zeit Aufgabe der Frauen und nicht der Männer (1. Mo 24,11.13; 1. Sam 9,11). Bessere deine Festungswerke aus: „Ausbessern“ kann mit „Bauen“ übersetzt werden. Die Stadt verfügte ja bereits über gewaltige Festungswerke. Dennoch ...
- Samuel - der Mann Gottes > Die Begegnung Samuels mit Saul W.W. Fereday Saul kommt nun in die Stadt Samuels und erkundigt sich: „Ist der Seher hier?“ (1. Sam 9,11). Gott hatte seinen Diener bereits auf Sauls Kommen vorbereitet, ebenso wie Petrus später vom Geist auf das Kommen der Abgesandten des Hauptmanns Kornelius vorbereitet wurde (Apg 10,19.20). Gott hatte Samuel ...
- Samuel - der Mann Gottes > Saul und die Eselinnen W.W. Fereday ... Israels König sein sollte. Sauls Besuch bei Samuel gewährt uns einen Einblick in das gewöhnliche, alltägliche Leben des Mannes Gottes (1. Sam 9,11–13). Was die beiden Bezeichnungen „Seher“ und „Prophet“ angeht – „Den, der heutzutage der Prophet heißt, nannte man früher den Seher“ (1. Sam 9,9) –: ...
Vers 12
Und sie antworteten ihnen und sprachen: Ja, siehe, er ist vor dir; eile jetzt, denn er ist heute in die Stadt gekommen, weil das Volk heute ein Schlachtopfer auf der Höhe hat.
Vers 13
Sowie ihr in die Stadt kommt, werdet ihr ihn finden, bevor er zur Höhe hinaufgeht zum Essen; denn das Volk isst nicht, bis er gekommen ist; denn er segnet das Schlachtopfer, danach essen die Geladenen. So geht nun hinauf, denn gerade heute werdet ihr ihn finden.
Vers 14
Da gingen sie zur Stadt hinauf. Als sie in die Stadt eintraten, siehe, da kam Samuel heraus, ihnen entgegen, um zur Höhe hinaufzugehen.
Vers 15
Der HERR hatte aber einen Tag, bevor Saul kam, dem Ohr Samuels eröffnet und gesagt:
- Ährenlese im Alten Testament (1.Samuel) > Kapitel 8 - 15 J. Koechlin ... ist für uns der Herr Jesus. Wenn wir uns zu Ihm wenden, um den richtigen Weg zu erfahren, dann gehen wir an die rechte Adresse. 1. Samuel 9,15–27 Samuel hat auf Jehova gewartet, dass Er ihm den verlangten König bezeichne. Und alles wird göttlich gelenkt, damit er ihm begegne. Beim Festmahl, zu ...
- Frage zu Apostelgeschichte 2,36.... über die ganze Erde ausüben wird. Im Alten Testament wurden die Könige bevor sie ihre Herrschaft antraten mit Öl gesalbt (z.B. 1. Sam 9,15–17; 16,1.3.11–13). So bezieht sich der Titel „Christus“ des Herrn Jesus in erster Linie darauf, dass er als König über Israel herrschen wird, was auch die ...
Vers 16
Morgen um diese Zeit werde ich einen Mann aus dem Land Benjamin zu dir senden, und du sollst ihn zum Fürsten salben über mein Volk Israel; und er wird mein Volk aus der Hand der Philister retten; denn ich habe mein Volk angesehen, denn sein Geschrei ist zu mir gekommen.
- Samuel - der Mann Gottes > Der Niedergang des Königs W.W. Fereday ... wieder die Oberhand über das Volk Israel bekommen hatten. Saul war doch zum König gesalbt worden, um gerade diesen Feind zu überwältigen (1. Sam 9,16), aber in diesem Punkt war er ein erbärmlicher Versager, und später schlugen ihm die Philister sogar den Kopf ab und hefteten seinen entehrten ...
- Samuel - der Mann Gottes > Die Begegnung Samuels mit Saul W.W. Fereday ... des Hauptmanns Kornelius vorbereitet wurde (Apg 10,19.20). Gott hatte Samuel sogar die Stunde gesagt, in der Saul zu erwarten war (1. Sam 9,16). „Du kennst mein Sitzen und mein Aufstehen, du verstehst meine Gedanken von fern“ (Ps 139,2). Der neue König war gekommen, und obwohl Samuel wusste, ...
- Samuel - der Mann Gottes > Zelzach, Tabor und Gilgal W.W. Fereday ... es zu segnen. Wenn Israel sagt: „Gib uns einen König, dass er uns richte!“ (1. Sam 8,6), sagt Gott: Salbe ihn, damit er mein Volk rette (1. Sam 9,16). Welche anderen Gegner Saul auch besiegen mochte – gegenüber dem besonderen Feind, von dem er Israel befreien sollte, war er hilflos. Am Ende hatten ...
Vers 17
Sobald nun Samuel Saul sah, antwortete ihm der HERR: Siehe da den Mann, von dem ich zu dir geredet habe; dieser soll über mein Volk herrschen.
Vers 18
Und Saul trat im Tor zu Samuel heran und sprach: Zeige mir doch an, wo das Haus des Sehers ist.
Vers 19
Und Samuel antwortete Saul und sprach: Ich bin der Seher; geh vor mir zur Höhe hinauf, denn ihr sollt heute mit mir essen, und am Morgen werde ich dich entlassen; und alles, was in deinem Herzen ist, werde ich dir mitteilen.
Vers 20
Und was die Eselinnen betrifft, die dir heute vor drei Tagen irregegangen sind: Richte nicht dein Herz auf sie, denn sie sind gefunden. Und nach wem steht alles Begehren Israels? Nicht nach dir und nach dem ganzen Haus deines Vaters?
- Samuel - der Mann Gottes > Saul und die Eselinnen W.W. Fereday ... Wohl hatte Saul die Aufgabe, die verlorenen Eselinnen zu suchen, aber als sie schließlich gefunden wurden, war nicht er es, der sie fand (1. Sam 9,20). David andererseits befreite unter Lebensgefahr ein Lamm von zwei grausamen Feinden, von einem Löwen und von einem Bären (1. Sam 17,37). Welche ...
- Setze einen König über uns > Kapitel 9 S. Ulrich ... Schafe (Ps 78,70–72). Wohl hat Saul die Aufgabe, die verlorenen Eselinnen zu suchen, doch leider ohne Erfolg. Jemand anders findet sie (1. Sam 9,20). David dagegen ist ein äußerst erfolgreicher Schafhirte: Unter Lebensgefahr rettet er seine Tiere vor einem Löwen und einem Bären (1. Sam 17,34–37). ...
Vers 21
Da antwortete Saul und sprach: Bin ich nicht ein Benjaminiter, von einem der kleinsten Stämme Israels, und ist nicht meine Familie die geringste unter allen Familien des Stammes Benjamin? Und warum redest du dergleichen Worte zu mir?
- Samuel - der Mann Gottes > Saul und die Eselinnen W.W. Fereday ... Benjamin. Dieser Stamm war für seine Halsstarrigkeit bekannt (Ri 20; 21) und aus diesem Grund jetzt einer der kleinsten Stämme Israels (1. Sam 9, 21). Der Name Saul bedeutet „der Erbetene“, denn er war die Antwort auf das fleischliche Verlangen des Volkes. So stellte er auf bemerkenswerte Weise ...
- Samuel - der Mann Gottes > „Gehorchen ist besser als Schlachtopfer“ W.W. Fereday ... dem Saul von sich gesagt hatte, dass er zu einem der kleinsten Stämme Israels und zu der geringsten aller Familien dieses Stammes gehöre (1. Sam 9,21), aber solche Empfindungen lagen schon sehr weit zurück. Jetzt war er nach seiner eigenen Einschätzung ein großer Heerführer, der mehr als 300.000 ...
Vers 22
Und Samuel nahm Saul und seinen Knaben und führte sie in den Saal, und er gab ihnen einen Platz obenan unter den Geladenen; und es waren ihrer etwa 30 Mann.
Vers 23
Und Samuel sprach zu dem Koch: Gib das Stück her, das ich dir gegeben, von dem ich dir gesagt habe: Lege es bei dir zurück.
Vers 24
Da trug der Koch die Keule auf und was daran war und legte es Saul vor. Und er sprach: Siehe, das Zurückbehaltene; lege dir vor, iss! Denn auf die bestimmte Zeit ist es für dich aufbewahrt worden, als ich sagte: Ich habe das Volk geladen. So aß Saul mit Samuel an diesem Tag.
Vers 25
Und sie gingen von der Höhe in die Stadt hinab; und er redete mit Saul auf dem Dach.
Vers 26
Und sie standen früh auf; und es geschah, als die Morgenröte aufging, da rief Samuel dem Saul auf dem Dach zu und sprach: Steh auf, dass ich dich geleite! Und Saul stand auf, und sie gingen beide, er und Samuel, auf die Straße hinaus.
Vers 27
Während sie an das Ende der Stadt hinuntergingen, sprach Samuel zu Saul: Sage dem Knaben, dass er uns vorausgehe (und er ging voraus); du aber steh jetzt still, dass ich dich das Wort Gottes hören lasse.