Die Reihe "Tag für Tag die Schriften" ist eine tägliche Andacht zu einem Abschnitt der Bibel. Sie behandelt alle Bibelbücher und gibt kurze praktische und belehrende Hinweise.
Die folgende Übersicht, auch als Synopsis bekannt, hat J.N.Darby ursprünglich in Französisch verfasst. Er behandelt dabei alle Bücher der Bibel und stellt bedeutende Grundsätze und Wahrheiten heraus, die in den einzelnen Büchern zu finden sind und dem Leser beim Studieren der Schrift helfen können.
(Ausgewählte Kapitel)
In einer Reihe von Aufsätzen werden Gegenstand und Wirkung der göttlichen Erziehung dargestellt, wie sie uns im Hinblick auf hervorragende Zeugen Gottes auf Erden berichtet werden.
Auslegung zum 1. Buch Samuel
Saul verfolgte den Mann, der der Mann nach dem Herzen Gottes war. Seinen Sohn Jonathan wollte er töten, den König des feindlichen Stammes Amalek hat er verschont.
Das Leben Sauls bietet viel Anschauungsunterricht, wie man es besser nicht machen sollte. Fehler, die nicht wiederholt werden müssen, wenn man die geistlichen Lektionen (dieser Auslegung) lernt und befolgt.
Samuel, der Mann Gottes, lebte in einer schwierigen Zeit: Jeder tat, was recht war in seinen Augen. Sogar die Verantwortlichen in Israel begingen schlimme Sünden und der Priesterdienst geriet völlig aus den Fugen. Samuel blieb seinem Gott treu. Er nahm seine Funktion als Prophet, Priester und König sehr ernst – bis Gott David, seinen erwählten König, einsetzte.
Dieses leicht verständliche Buch stellt Samuel in seinen beispielgebenden Charaktereigenschaften vor. Seine einfache und ungekünstelte Frömmigkeit, seine sorgfältige Verwaltung und Regierung, sein Gebetsleben und auch seine konsequente Verurteilung alles Bösen lassen ihn als einen Zeugen erstrahlen, dem wir nachahmen sollten.
Dieser Kommentar ist teilweise kostenlos verfügbar.
Kurz gesagt zeigen uns die ersten sieben Kapitel des ersten Buches Samuel das vollkommene Versagen des Volkes Gottes in seiner Verantwortung, und den letztendlichen Triumph der unumschränkten Gnade Gottes.
Eine Auslegung zum ersten Buch Samuel
Das erste Buch Samuel beschreibt die Geschichte des Volkes Israel von der Zeit der Richter bis zur Zeit der Könige. In dieser Epoche wird das Königtum in Israel durch den Propheten Samuel eingeführt. Diesen treuen Diener, der von Jugend an Segen verbreitet, erweckt Gott in einer Zeit, die von Egoismus und Rücksichtslosigkeit geprägt ist. Im charakterlichen Gegensatz zu Samuel steht Saul, der erste König Israels. Saul versucht mit aller Kraft zu verhindern, dass ihm David, der Mann nach dem Herzen Gottes, auf den Thron folgt.
Diese Bibelauslegung erklärt das erste Buch Samuel abschnittsweise unter prophetischen und praktischen Aspekten. Prophetisch gesehen weist der verfolgte David viele Parallelen zu Christus auf, der bis heute als rechtmäßiger Herrscher abgelehnt wird. Darüber hinaus enthält dieses Bibelbuch viele praktische Lektionen und Impulse für unser Glaubensleben.
Dieser Kommentar ist teilweise kostenlos verfügbar.
Weblinks