Bibelstellenindex zu Esther 1
Vers 1
Und es
- Der Prophet Daniel und seine Botschaft > Kapitel 11 - Göttliche Geschichtsschreibung E.A. Bremicker ... Schlacht bei Marathon (490 v. Chr.) bekannt, bei der er gegen die Griechen eine Niederlage erlitt. Xerxes I. (486–465 v. Chr.): Er wird in Esther 1,1 Ahasveros genannt und spielte in der Geschichte der Juden eine nicht unerhebliche Rolle. Xerxes I. erwarb tatsächlich einen sehr großen Reichtum, ...
- Die gute Hand Gottes > Einleitung A. Remmers ... Haggai/Sacharja (Hag 1,1; Sach 1,1) Wiederaufnahme des Tempelbaus 516 Beendigung des Tempelbaus (Esra 6,15) 485–464 Ahasveros (Xerxes I.; Est 1,1) Königin Esther 464–424 Artasasta (Artaxerxes I. Longimanus „Langhand“; Esra 7,1) 458 Esras Rückkehr Esra 7,1.8) 445 Nehemias Rückkehr (Neh 2,1) um 435 ...
- Einführung in das Buch Esra E.A. Bremicker ... aufgenommen (Esra 4,24; 5,2) 516 v. Chr.: Der Tempelbau wird abgeschlossen (Esra 6,15) 485–464 v. Chr.: Ahasveros (Xerxes I) regiert (Est 1,1) 479/478 v. Chr.: Esther wird zur Königin gekrönt 464–424 v. Chr.: Artasasta (Artaxerxes I Longimanus) regiert (Esra 7,1) 458 v. Chr.: zweite Rückkehr ...
Vers 3
im
- Der Prophet Daniel und seine Botschaft > Kapitel 6 - Aus der Löwengrube gerettet E.A. Bremicker ... 6,9.12.16; 8,20). Wenig später übernahmen die Perser die Vorherrschaft, und das Reich wurde als Reich der „Perser und Meder“ bezeichnet (Est 1,3.14,18). Die Perser waren ursprünglich zwischen Medien und dem Persischen Golf angesiedelt. Bis zur Zeit Kores ist über ihre Geschichte wenig bekannt. ...
- Einführung in das Buch Esther > 1. Der geschichtliche Hintergrund E.A. Bremicker ... die Perser) zum Haupt. Die Zeiten wurden nicht mehr an den Königen von Israel gemessen, sondern an den Königen der Nationen (vgl. Est 1,3; 2,16; 3,7)[5]. Die Schnittstelle ist der Augenblick, an dem die Herrlichkeit Gottes den Tempel verließ und er durch Nebukadnezar zerstört wurde. In diesem ...
Vers 4
als er den
Vers 6
- Er lehrte sie vieles in Gleichnissen (Band 2) > Der reiche Mann und der arme Lazarus Ch. Briem ... es sich in dieser Welt wohl sein – ohne Gott. Nicht nur kleidete er sich aufs Beste – feine Leinwand (Byssus) und Purpur werden auch in Esther 1, Vers 6, und in Offenbarung 18, Vers 12, zusammen genannt sondern er lebte auch alle Tage fröhlich und in Prunk. Unter den Menschen war er gewiss hoch ...
- Jesus Christus - mehr als ein König > Einleitung M. Seibel ... und Herrschern. Aber es fällt auf, dass sie besonders häufig in Verbindung mit Königen steht, die nicht aus Israel kamen (vgl. Dan 5,29; Est 1,6; Ri 8,26). Der Herr Jesus wird als Sohn des Menschen über die ganze Erde herrschen. Diese Herrschaft wird von Daniel mehrfach vorhergesagt (z.B. Dan ...
Vers 14
und die
- Der Prophet Daniel und seine Botschaft > Kapitel 6 - Aus der Löwengrube gerettet E.A. Bremicker ... 6,9.12.16; 8,20). Wenig später übernahmen die Perser die Vorherrschaft, und das Reich wurde als Reich der „Perser und Meder“ bezeichnet (Est 1,3.14,18). Die Perser waren ursprünglich zwischen Medien und dem Persischen Golf angesiedelt. Bis zur Zeit Kores ist über ihre Geschichte wenig bekannt. ...
- Die gute Hand Gottes > Kapitel 7: Esra will nach Jerusalem ziehen A. Remmers ... Trankopfer, und bring sie dar auf dem Altar des Hauses eures Gottes, das in Jerusalem ist.“ Der König Artasasta und seine sieben Räte (vgl. Est 1,14) bildeten zusammen das höchste Machtgremium des persischen Reiches. Als Gesandter der Regierung wurde Esra erstens damit beauftragt, „eine ...
Vers 16
Da
Vers 19
Wenn der König es für gut
Vers 22
Und er