Bibelstellenindex zu Daniel 1
Vers 1
Im
- 70 Jahre Gefangenschaft in Babel > 70 Jahre Gefangenschaft in Babel E.A. Bremicker ... Jerusalem nach Babel unter König Jojakim. Mit diesem Jahr beginnen die 70 Jahre der Gefangenschaft und in Babel. Darauf bezieht sich Daniel 1,1. 598/597: Zweite Deportation der Juden nach Babel unter König Jojakin. Den biblischen Bericht dazu finden wir in 2. Könige 24,8–16. 587/586: Dritte ...
- Botschafter des Heils in Christo 1913 > Esra – Einleitung H. Rossier ... sondern durch die Plünderung des Tempels des HERRN, durch die die kostbaren Geräte, die beim Gottesdienst benutzt wurden, geraubt wurden (Dan 1,1.2; Esra 1,7; 2. Chr 36,7). Bei der Wiederherstellung Judas wurden ihm all diese Gegenstände, 5400 an der Zahl, zurückgegeben (Esra 1,9–11), und gerade ...
- Das Buch des Propheten Jeremia > Kapitel 52 M. Allovon ... noch diejenige, die unter Jojakim im dritten Jahr seiner Regierung ganz zu Beginn der Herrschaft Nebukadnezars stattgefunden hatte (Dan 1,1). Die Erhöhung Jojakins „Und es geschah im siebenunddreißigsten Jahr der Wegführung Jojakins, des Königs von Juda, im zwölften Monat, am ...
Vers 2
Und der Herr
- Botschafter des Heils in Christo 1913 > Esra – Einleitung H. Rossier ... der Geräte des Hauses des Herrn mitgenommen worden. Nebukadnezar wollte damit den Tempel seines Gottes schmücken (2. Chr 36,7; Esra 1,7; Dan 1,2). Auch hatte er eine Anzahl junger Leute, die dem königlichen Geschlecht oder den vornehmsten Familien des Landes angehörten, nach Babel geführt (Dan ...
- Das Buch des Propheten Jeremia > Kapitel 52 M. Allovon ... (2. Chr 3, 17). Die Gefäße des Dienstes wurden zu denen, die Nebukadnezar 17 Jahre zuvor geraubt hatte, in das Haus seines Gottes gestellt (Dan 1,2). Diese Beleidigung des einzig wahren Gottes wurde noch gesteigert, als Belsazar diese Gefäße [35] benutzte, um daraus den Wein zum Lob seiner Götzen ...
- Der Prophet Daniel und seine Botschaft > Kapitel 5 - Das Ende des babylonischen Reiches E.A. Bremicker ... Befehl, die goldenen und silbernen Gefäße zu holen, die sein Großvater Nebukadnezar aus dem Tempel in Jerusalem weggenommen hatte. In Daniel 1,2 lesen wir, dass Nebukadnezar die Geräte geraubt hatte und sie in das Schatzhaus seines Gottes brachte. Dort wurden sie wahrscheinlich verwahrt. Das ...
Vers 3
Und der König
- Botschafter des Heils in Christo 1913 > Esra – Einleitung H. Rossier ... hatte er eine Anzahl junger Leute, die dem königlichen Geschlecht oder den vornehmsten Familien des Landes angehörten, nach Babel geführt (Dan 1,3). Der chaldäische Herrscher scheint sein Vorhaben hinsichtlich des gefangenen Königs später geändert zu haben, denn man sieht diesen wieder auf seinem ...
- Jesus Christus - mehr als ein König > X. Die prophetische Endzeitrede des Herrn M. Seibel ... wir, dass nicht nur das Zwei-Stämme-Reich, sondern das gesamte Volk Israel gerettet werden wird. Das passt zu Daniel, denn nach Daniel 1,3; 9,7.11.20 gehörte Daniel nicht nur zu Juda, sondern damit auch zu ganz Israel. Er fühlte sich dem gesamten Volk zugehörig. Drangsal Jakobs Auch der ...
- Setze einen König über uns > Kapitel 16 S. Ulrich ... schönen Personen. Denken wir an Joseph (1. Mo 39,6b), Mose (2. Mo 2,2; Apg 7,20), Absalom (2. Sam 14,25) und an Daniel und seine Freunde (Dan 1,3.4). Von David wird es hier auch gesagt. Der Zusammenhang macht jeweils klar, ob es eine rein äußere Schönheit ist oder ob sie aus dem Inneren hervorgeht ...
Vers 6
Und es waren unter ihnen von den
Vers 7
Und der
- Betrachtung über Matthäus (Synopsis) > Kapitel 16 J.N. Darby ... in das voraus, um was es sich handelt. Adam gibt den Tieren Namen (1. Mo 2,19–20); Nebukadnezar gibt den gefangenen Juden neue Namen (Dan 1,7); der König von Ägypten dem Eljakim, den er auf den Thron gesetzt hatte (2. Kön 23,34). Jesus nimmt daher diesen Platz ein, wenn Er zu Petrus sagt: der ...
- Der Prophet Daniel und seine Botschaft > Kapitel 10 - Vorbereitungen für die letzte große Weissagung E.A. Bremicker ... dass wir es genau mit dem Daniel zu tun haben, der ganz am Anfang der Gefangenschaft von Nebukadnezar den Namen „Beltsazar“ bekam (Dan 1,7). Der junge Mann aus Kapitel 1 ist hier ein alter Mann, doch immer noch im engen Kontakt zu seinem Gott. Eine neue Offenbarung Daniel wird nun eine ...
- Die gute Hand Gottes > Kapitel 1: Erweckung durch den Erlass des Königs Kores A. Remmers ... Sesbazar ist nicht abschließend gedeutet. Die Vergabe von Zweitnamen in Babel finden wir auch bei Daniel/Beltsazar und seinen Freunden (Dan 1,7). Wie hier mit den Worten „der Fürst Judas“ angedeutet wird, stammte Sesbazar aus dem königlichen Geschlecht Davids (vgl. 1. Chr 3,15–19). Er wird ...
Vers 8
Und Daniel
- Ährenlese im Alten Testament (Sprüche) > Kapitel 1-9 J. Koechlin ... die beste Erziehung nicht lange bewahren können, wenn sich unser Herz nicht persönlich und fest daran beteiligt (vergleiche Verse 10,11; Daniel 1,8). Wir werden in Gefahr stehen, uns der Umgebung, in der wir uns befinden, anzupassen, und werden den schlechten Einflüssen preisgegeben sein (Verse ...
- Das Berufsleben des Christen > Exkurs: Der Christ in der Schule B. Kleinebenne u. M. Seibel ... Überzeugung an dieser Stelle durchzusetzen. Daniel konnte durch seine Hinweise für sich eine Ausnahmeregelung in Babel erreichen (vgl. Dan 1,8.9.11 ff.). Warum sollte das im Einzelfall nicht auch heute möglich sein? Gottes Antwort auf Gebete kann manches Herz, das für Entscheidungen zuständig ...
- Das Berufsleben des Christen > Wie soll ein Christ arbeiten? B. Kleinebenne u. M. Seibel ... illustriert uns hier die behandelten Eigenschaften auf schöne Weise. Daniel Daniel zeigte Respekt für die Könige und ihre Angestellten (Dan 1,8; 6,22). Beispielsweise forderte er nicht, sondern erbat sich, nach seinen Glaubensüberzeugungen vorgehen zu dürfen. Er griff die ihm vorgesetzten Personen ...
Vers 9
Und Gott
Vers 11
Und Daniel
Vers 15
Und am Ende der
Vers 17
Und diesen
- Der Abgesonderte unter seinen Brüdern > Ein neuer Dienst F. von Kietzell ... Schriftgelehrten und Beschwörern überlegen“ gefunden, die in dem ganzen babylonischen Reich waren (lies 5. Mo 34,9; 1. Sam 3,19-21; Dan 1,15.17-20). So tritt Joseph denn mit der ihm verliehenen Gabe hervor und verkündet dem Mundschenken die Deutung seines Traumes. „Die drei Reben sind drei ...
- Der Prophet Daniel und seine Botschaft > Kapitel 10 - Vorbereitungen für die letzte große Weissagung E.A. Bremicker ... immer dazu führen, dass wir demütig sind, denn dem Demütigen gibt Gott Gnade (Spr 3,34). Daniel hatte das bereits als junger Mann erfahren (Dan 1,17). Diese Erfahrung wiederholt sich hier. Bei Esra finden wir es ähnlich. Er hatte sein Herz darauf gerichtet, „das Gesetz des Herrn zu erforschen und ...
- Der Prophet Daniel und seine Botschaft > Kapitel 9 - Die Fürbitte Daniels und Gottes Antwort E.A. Bremicker ... weiser und verständiger Mann (vgl. Hes 28,3). Gott hatte ihm bereits in jungen Jahren Verständnis für alle Gesichte und Träume gegeben (Dan 1,17). Doch die Quelle der Weisheit und Einsicht lag nicht in ihm selbst. Gott hatte ihn damit ausgerüstet. Daniel war und blieb darin abhängig von Gott. ...
Vers 19
Und der König
Vers 20
Und in allen
- Die Heilige Schrift und wie sie redet > I. Gott redet W. Briem ... König von ihnen erfragte, fand er sie zehnmal allen Schriftgelehrten und Beschwörern überlegen, die in seinem ganzen Königreiche waren“ (Dan 1, 17. 20). In Psalm 25, 14 heißt es: „Das Geheimnis Jehovas ist für die, welche ihn fürchten.“ Es geht doch gewiß weit, wenn in Amos 3, 7 gesagt wird: „Der ...
- Einführung in das Buch der Sprüche E.A. Bremicker ... Mo 7,11; 1. Kön 5,10). Edom war für seine Weisheit bekannt (Jer 49,7; Obd 1,8). Auch in Babylon war große Weisheit vorhanden (Jes 47,10; Dan 1,20; 5,8). So gibt es Buchfunde mit ägyptischer und babylonischer Weisheitslehre und Spruchsammlungen, die bis auf das Jahr 2.000 v.Chr. zurückgehen. Es gibt ...
Vers 21
Und Daniel
- Der Prophet Daniel und seine Botschaft > Kapitel 6 - Aus der Löwengrube gerettet E.A. Bremicker ... und Kores ein Bild des Mannes nach dem Herzen Gottes, des Sohnes des Menschen, den wir in Kapitel 7 wiederfinden werden. Bereits in Daniel 1,21 wird erwähnt, dass Daniel bis zum Regierungsbeginn von Kores (539 v. Chr.) in Babel blieb. Hier wird Kores gleichzeitig mit Darius erwähnt. Kores war ...
- Die gute Hand Gottes > Einleitung A. Remmers ... und Jeremia hatte die 70 Jahre der Gefangenschaft vorausgesagt (Jer 25,11f.; 29,10). Daniel, der die Regierung von Kores noch erlebte (Dan 1,21; 9,2), las in Babel die Worte Jeremias über das Ende der 70 Jahre, sah die Zeit der Befreiung als gekommen und betete deshalb zu Gott. Der jüdische ...
- Jesus Christus - mehr als ein König > X. Die prophetische Endzeitrede des Herrn M. Seibel ... sich mit Nebukadnezar. Ab dieser Zeit wird nach den heidnischen Königen der Nationen gerechnet (vgl. 2. Kön 24,12; 25,2.8; Dan 1,21; 2,1; 7,1; 9,1; 10,1; 11,1). Es sind die Zeiten der Nationen. Wenn Christus auf die Erde wiederkommen und seine Herrschaft antreten wird, gibt es keinen Platz mehr ...