Bibelstellenindex zu Habakuk 1
Vers 1
Der Ausspruch, den Habakuk, der Prophet,
- Ährenlese im Alten Testament (Habakuk) > Habakuk 1-3 J. Koechlin Habakuk 1,1-17 Dieses Buch, das uns an das Buch Jeremia erinnert, stellt uns gewissermaßen ein Zwiegespräch zwischen dem Propheten und seinem Gott vor. Angesichts der steigenden Flut des Bösen, schüttet der bedrängte Habakuk sein Herz vor Jehova aus. Jerusalem war nahe daran, unter den Angriffen des ...
- Der Prophet Habakuk > Einleitung E. Guignard ... wenn nicht gar anklagende Weise. Dennoch ist er das Sprachrohr Gottes, da er ja schließlich zweimal Prophet genannt wird (Hab 1,1; 3,1). Im Gegensatz zu anderen, die zu ihren Zeitgenossen sprachen, berichtet Habakuk sein Zwiegespräch mit Gott und lässt uns in die Gemeinschaft mit ...
Vers 2
- Der Prophet Habakuk > Kapitel 1 A. Ladrierre ... Gesetz kraftlos, und das Recht kommt nimmermehr hervor; denn der Gottlose umzingelt den Gerechten: Darum kommt das Recht verdreht hervor“ (Hab 1,2–4). Auf diese Beschwerde antwortete der Herr, indem er das Kommen der Chaldäer ankündigt und beschreibt, wie diese schon seit Jahrhunderten immer wieder ...
- Die Psalmen > Psalm 13 K. Mebus ... und sieht keinen Ausweg. Hat der Herr ihn vergessen oder einfach sich selbst überlassen, hat Er ihn gar dem Feind preisgegeben? (Vers 2; Hab 1,2). Im Ringen um das rechte Verständnis der ihm schwer begreiflichen Fügungen trägt der Dichter seine Gedanken vor. Im Grunde setzen jedoch seine Fragen ...
- Warum wiederholt Habakuk die Worte "inmitten der Jahre"? A. Küpfer ... erbarmen, die Ihn suchen. Zuvor hatte der Prophet in der Kleinheit seines Glaubens ausgerufen: "Wie lange, HERR, ... und Du hörst nicht?" (Hab 1,2.) Nun war er zur Erkenntnis gelangt, dass Gott alle Verheißungen zur Ausführung bringen wird. Wohl wird das Gericht "inmitten der Jahre", also ...
Vers 5
Vers 7
Es ist schrecklich und furchtbar; sein Recht und seine Hoheit
- Das Lied der Erlösung > Gottes Triumpf über den Feind E.A. Bremicker ... Von der Größe seiner Hoheit spricht der Prophet Habakuk. „Es ist schrecklich und furchtbar; sein Recht und seine Hoheit gehen von ihm aus“ (Hab 1,7). Gott ist hoch und erhaben. Ihm kann sich niemand widersetzen. Die Zornglut Gottes hat die Feinde verzehrt wie Stoppeln. Wir kennen Gott als gnädigen ...
- Der Prophet Habakuk > Kapitel 1 A. Ladrierre ... sie ihre Macht und ihren Erfolg sich selbst zu verdanken haben, ihre Stärke haben sie zu ihrem Gott gemacht und sie rühmen ihre Macht (Hab 1,7.11.16). Sie sind Söhne der Wüste, ein Reitervolk, unerschrocken, hart und wild. Während die Assyrer eine gewisse königliche Würde, etwas von einem Löwen ...
Vers 8
Und
- Der Prophet Daniel und seine Botschaft > Kapitel 7 - Die vier Tiere aus dem Meer E.A. Bremicker ... und entspricht dem kupfernen Bauch und den Lenden in dem Bild Nebukadnezars. Ein Leopard ist kleiner als ein Bär, aber sehr schnell (vgl. Hab 1,8[16]) und beweglich. Er gilt nach Tiger, Löwe und Jaguar als viertgrößte Raubkatze. Im Sprint erreicht er während der Jagd eine Geschwindigkeit von über ...
- Der Prophet Habakuk > Kapitel 1 A. Ladrierre ... Würde, etwas von einem Löwen hatten (Nahum 2,11.13), sind die Chaldäer nur wie ein Rudel Wölfe, das sich nachts auf dem Land ausbreitet (Hab 1,8). Aber was bedeutet diese Antwort des Herrn an den Propheten, der viel mehr um die Befreiung der Gerechten in Israel bat als um die Bestrafung der ...
- Der Segen Jakobs > Benjamin H. Bouter ... Feinde zu besiegen wußte. An anderen Stellen im Alten Testament wird nicht so positiv über den Wolf gesprochen (vgl. Jer 5,6; Hes 22,27; Hab 1,8; Zeph 3,3). Die Tatsache, dass hier sowohl vom Morgen als auch vom Abend die Rede ist, weist darauf hin, dass er zu jeder Zeit im Kampf erfolgreich ...
Vers 9
Sie kommen zur Gewalttat allesamt; das Streben ihrer
Vers 10
Und es spottet der
Vers 11
Dann
- Das Buch Daniel > Daniel 5 H. Smith ... Hand Gottes über seinem Volk nicht und betrachteten diesen Sieg über Israel als einen Triumph ihrer Götter über den Gott Israels (Hab 1,11–17). So nutzt Belsazar die Gelegenheit dieses großen Festes, um dem Ausdruck zu geben, was er für den Sieg seiner falschen Götter hält. Der König und ...
- Der Prophet Habakuk > Kapitel 1 A. Ladrierre ... sie ihre Macht und ihren Erfolg sich selbst zu verdanken haben, ihre Stärke haben sie zu ihrem Gott gemacht und sie rühmen ihre Macht (Hab 1,7.11.16). Sie sind Söhne der Wüste, ein Reitervolk, unerschrocken, hart und wild. Während die Assyrer eine gewisse königliche Würde, etwas von einem Löwen ...
Vers 12
Bist du nicht von alters her, HERR, mein Gott, mein Heiliger? Wir werden nicht sterben. HERR, zum Gericht hast du es
- Der Prophet Habakuk > Kapitel 1 A. Ladrierre ... HERR, mein Gott, mein Heiliger? Wir werden nicht sterben. HERR, zum Gericht hast du es gesetzt, und, o Fels, zur Züchtigung es bestellt“ (Hab 1,12). Du wirst uns in dieser Situation beschützen, indem du die Sünder bestrafst und der Gerechten gedenkst und wir, der wahre Überrest Israels, wir ...
- Die Psalmen > Psalm 55 K. Mebus ... getrost: Gott würde den Feinden schon deshalb mit Gericht antworten, weil Er der unveränderlich gerechte und treue Gott ist (Ps 74,12; Hab 1,12f). Die feindlichen Gottlosen hatten sich beim Beharren im Bösen äußerst hartnäckig gezeigt (Vers 20). Ihre Unbeugsamkeit und Härte war es, die ihr ...
Vers 13
Du bist zu rein von
- Betrachtung über den Propheten Hesekiel > Kapitel 2 D. Boom ... Vorbild unseres Heilandes, der in seiner Gottheit „von Augen zu rein ist, um Böses zu sehen“ und „Mühsal vermag er nicht anzuschauen“ (Hab 1,13). Er aber kam in einem von Gott bereiteten Leib und musste alle Ungerechtigkeiten seines Volkes anschauen; alle, Juden wie Heiden, rotteten sich gegen ...
- Betrachtung über Markus (Synopsis) > Kapitel 7 J.N. Darby ... sowie die wahre Beurteilung dessen, was das Herz des Menschen in den Augen Gottes ist, „der zu rein ist von Augen, um Böses zu sehen“ (Hab 1,13). Gott muss aber auch sein eigenes Herz zeigen; und wenn Jesus das Herz des Menschen mit dem Auge Gottes beurteilte, wenn Er seine Wege und seine ...
- Betrachtungen über das dritte Buch Mose > Das Schuldopfer (Kapitel 5,14–26) C.H. Mackintosh ... und mit befreitem Herzen in dem vollen Licht jener Heiligkeit stehen kann, die zu rein ist, „um Böses zu sehen und Mühsal anzuschauen“ (Hab 1,13). Erstattung und ein Fünftel hinzufügen „Und was er an dem Heiligen gesündigt hat, soll er erstatten und dessen Fünftel darüber hinzufügen und es dem ...
Vers 14
und
Vers 15
Er
Vers 16
Darum
Vers 17