Bibelstellenindex zu Esther 9
Vers 1
Und im 12. Monat, das ist der Monat Adar, am 13. Tag desselben, als das Wort des Königs und sein Befehl zur Ausführung kommen sollten, an dem Tag da die Feinde der Juden gehofft hatten, sie zu überwältigen, (es wandte sich aber, so dass sie, die Juden, ihre Hasser überwältigten)
Vers 2
da versammelten sich die Juden in ihren Städten, in allen Landschaften des Königs Ahasveros, um Hand an diejenigen zu legen, die ihr Unglück suchten. Und niemand konnte vor ihnen bestehen, denn die Furcht vor ihnen war auf alle Völker gefallen.
Vers 3
Und alle Fürsten der Landschaften und die Satrapen und die Statthalter und diejenigen, die die Geschäfte des Königs besorgten, unterstützten die Juden; denn die Furcht vor Mordokai war auf sie gefallen.
Vers 4
Denn Mordokai war groß im Haus des Königs, und sein Ruf ging durch alle Landschaften; denn der Mann Mordokai wurde immerfort größer.
- Das Lebensziel bestimmt den Lebensstil > Kapitel 4: Christus unsere Kraft E.A. Bremicker ... ein schönes Vorbild vom Herrn Jesus ist, lesen wir, dass er groß war im Haus des Königs, und dass sein Ruf durch alle Landschaften ging (Est 9,4). Der Herr Jesus hat einmal gesagt: „Der gute Mensch bringt aus dem guten Schatz des Herzens das Gute hervor, und der böse bringt aus dem bösen das ...
- Der Prophet Daniel und seine Botschaft > Kapitel 2 - Nebukadnezars Traum E.A. Bremicker ... Mann geben, der als Jude im Exil groß wurde. Das ist Mordokai. Von ihm heißt es zweimal, dass er „groß“ war, zum einen im Haus des Königs (Est 9,4), und zum anderen bei den Juden und der Menge seiner Brüder“ (Est 10,3). Alle drei sind darin ein Hinweis auf den Herrn Jesus und seine Größe, die ...
Vers 5
Und die Juden richteten unter allen ihren Feinden eine Niederlage an, indem sie sie erstachen, ermordeten und umbrachten; und sie taten an ihren Hassern nach ihrem Wohlgefallen.
Vers 6
Und in der Burg Susan töteten die Juden und brachten um 500 Mann;
Vers 7
und sie töteten Parschandata und Dalphon und Aspata
Vers 8
und Porata und Adalja und Aridata
Vers 9
und Parmaschta und Arisai und Aridai und Wajesata,
Vers 10
die zehn Söhne Hamans, des Sohnes Hammedatas, des Widersachers der Juden; aber an die Beute legten sie ihre Hand nicht.
Vers 11
An diesem Tag kam die Zahl der in der Burg Susan Getöteten vor den König.
Vers 12
Und der König sprach zu der Königin Esther: In der Burg Susan haben die Juden 500 Mann und die zehn Söhne Hamans getötet und umgebracht; was mögen sie in den übrigen Landschaften des Königs getan haben! Doch was ist deine Bitte? Und sie soll dir gewährt werden. Und was ist noch dein Begehr? Und es soll geschehen.
Vers 13
Und Esther sprach: Wenn der König es für gut hält, so werde auch morgen den Juden, die in Susan sind, gestattet, nach dem heutigen Befehl zu tun; und die zehn Söhne Hamans hänge man an das Holz.
Vers 14
Da befahl der König, dass so geschehen sollte; und der Befehl wurde in Susan erlassen, und man hängte die zehn Söhne Hamans.
Vers 15
Und die Juden, die in Susan waren, versammelten sich auch am 14. Tag des Monats Adar und töteten in Susan 300 Mann; aber an die Beute legten sie ihre Hand nicht.
Vers 16
Und die übrigen Juden, die in den Landschaften des Königs waren, versammelten sich und standen für ihr Leben ein und erhielten Ruhe vor ihren Feinden; und sie töteten unter ihren Hassern 75000; aber an die Beute legten sie ihre Hand nicht.
Vers 17
Das geschah am 13. Tag des Monats Adar; und am 14. des Monats ruhten sie, und sie machten ihn zu einem Tag des Gastmahls und der Freude.
Vers 18
Aber die Juden, die in Susan waren, hatten sich am 13. des Monats und am 14. des Monats versammelt; und sie ruhten am 15. des Monats und machten ihn zu einem Tag des Gastmahls und der Freude.
Vers 19
Darum feiern die Juden des platten Landes, die in den offenen Städten wohnen, den 14. Tag des Monats Adar als einen Tag der Freude und des Gastmahls und als einen Festtag, wo man einander Teile sendet.
Vers 20
Und Mordokai schrieb diese Begebenheiten auf. Und er sandte Briefe an alle Juden in allen Landschaften des Königs Ahasveros, die nahen und die fernen,
Vers 21
um ihnen festzusetzen, dass sie den 14. Tag des Monats Adar und den 15. Tag desselben Jahr für Jahr feiern sollten
Vers 22
als die Tage, an denen die Juden Ruhe erlangt hatten vor ihren Feinden, und als den Monat, wo sich ihnen Kummer in Freude, und Trauer in einen Festtag verwandelt hatte – dass sie dieselben feiern sollten als Tage des Gastmahls und der Freude, wo man einander Teile sendet und Geschenke an die Armen gibt.
Vers 23
Und die Juden nahmen als Brauch an, was sie zu tun angefangen und was Mordokai ihnen geschrieben hatte.
Vers 24
Denn Haman, der Sohn Hammedatas, der Agagiter, der Widersacher aller Juden, hatte gegen die Juden den Anschlag ersonnen, sie umzubringen, und hatte das Pur, das ist das Los, geworfen, um sie zu vertilgen und sie umzubringen.
- Die Versammlung und Israel > Esther - die jüdische Braut M. Hardt ... Benjamin als Wolf beschrieben, der seine Beute in Stücke reißt (1. Mo 49,27). Dies erreicht Mordokai in Bezug auf Haman den Agagiter (Est 3,1.10; 9,24.25). Darin steht er im Gegensatz zu Saul, der in dieser Aufgabe versagt und Agag, den Amalekiter, verschont hat (vgl. 2. Mo 17,16; 5. Mo 25,17-19; ...
- Leben in Weisheit > Sprüche Salomos Teil 2b H.J. Winterhoff u. E. Brockhaus ... man sich nicht verlassen, und Gott sorgt zusätzlich dafür, dass ihre Worte nicht eintreffen. Beispiele hierfür sind Haman und Bileam (Est 9,24.25; 5. Mo 23,5). Das tut Er zu unseren Gunsten: „Fasst einen Plan, und er soll vereitelt werden; redet ein Wort, und es soll nicht zustande kommen; denn ...
Vers 25
Und als es vor den König kam, befahl er durch einen Brief, dass sein böser Anschlag, den er gegen die Juden ersonnen hatte, auf seinen Kopf zurückkehre; und man hängte ihn und seine Söhne an das Holz.
- Gottes Gericht ist gerecht > Kapitel 2: Die Ausübung des Gerichts und die Zerstörung Ninives E.A. Bremicker ... erging ihnen wie Haman, dem Judenhasser, dessen Plan auf seinen eigenen Kopf zurückkehrte, als er an einen Baum gehängt wurde und starb (Est 9,25). Das Herz zerfließt: Das Herz spricht vom Inneren des Menschen. Ein zerfließendes (oder verzagtes) Inneres spricht von Hoffnungslosigkeit, Trauer und ...
- Leben in Weisheit > Sprüche Salomos Teil 3 H.J. Winterhoff u. E. Brockhaus ... z. B. J. N. Darby diesen Vers in Anlehnung an die Vulgata. 8 Sichemiter: Ri 9,56.57; Nabal: 1. Sam 25,39; Joab: 1. Kön 2,31-33; Haman: Est 9,25. 9 Das hebr. Wort für „Gesetz“ wird in den Sprüchen sonst mit „Belehrung“ übersetzt. 10 Das hebr. Wort für „Belehrung“ ist dasselbe wie das hier mit ...
Vers 26
Darum nannte man diese Tage Purim, nach dem Namen des Pur. Deshalb, wegen all der Worte dieses Briefes, sowohl dessen, was sie selbst davon gesehen hatten, als auch, was zu ihnen gelangt war,
Vers 27
setzten die Juden fest und nahmen auf sich und auf ihre Nachkommen und auf alle, die sich ihnen anschlossen, als eine ewige Satzung, diese beiden Tage zu feiern, nach dem was darüber geschrieben worden war, und nach ihrer bestimmten Zeit, Jahr für Jahr;
Vers 28
und dass diese Tage im Andenken bleiben und gefeiert werden sollten in jedem einzelnen Geschlecht, in jeder einzelnen Familie, in jeder einzelnen Landschaft und in jeder einzelnen Stadt; und dass diese Purimtage unter den Juden nicht untergehen, und ihr Andenken nicht aufhören sollte bei ihren Nachkommen.
Vers 29
Und die Königin Esther, die Tochter Abichails, und Mordokai, der Jude, schrieben mit allem Nachdruck, um diesen zweiten Brief über die Purim festzusetzen.
Vers 30
Und er sandte Briefe an alle Juden, in die 127 Landschaften, das Königreich Ahasveros', Worte des Friedens und der Wahrheit,
Vers 31
um diese Purimtage in ihren bestimmten Zeiten festzusetzen, so wie Mordokai, der Jude, und die Königin Esther es ihnen festgesetzt hatten und wie sie es für sich selbst und für ihre Nachkommen festgesetzt hatten, nämlich die Angelegenheit der Fasten und ihrer Wehklage.
Vers 32
Und der Befehl Esthers setzte diese Purim-Angelegenheit fest, und er wurde in ein Buch geschrieben.