Bibelstellenindex zu Esther 3
Vers 1
Nach diesen Begebenheiten machte der König Ahasveros Haman, den Sohn Hammedatas, den Agagiter, groß, und er erhob ihn und setzte seinen Stuhl über alle Fürsten, die bei ihm waren.
- Botschafter des Heils in Christo 1857 > Esther... der Juden. Und der König sprach zu Haman: Das Silber sei dir gegeben, und das Volk, um mit ihm zu tun, wie es gut ist in deinen Augen“ (Est 3,1.2.10.11). Dieses alles füllte das Herz des Haman so sehr mit Stolz, dass er keinen Widerspruch vertragen konnte. Und wenn der Diener Gottes ihn nicht ehren ...
- Das Leben Abrahams > 1. Mose 25... Feinde Israels, wie Satan der Feind Gottes ist (vgl. 2. Mo 17, 5. Mo 25,17). Schließlich finden wir im Buch Esther als Schlußlicht Haman (Est 3,1 Anm.). Das ist der Weg Esaus, des Mannes, der keinen Wert auf eine Verbindung mit Gott legte. In 1. Mose 36,7 ist von dem Land ihres Aufenthaltes die ...
- Die Versammlung und Israel > Esther - die jüdische Braut M. Hardt ... Benjamin als Wolf beschrieben, der seine Beute in Stücke reißt (1. Mo 49,27). Dies erreicht Mordokai in Bezug auf Haman den Agagiter (Est 3,1.10; 9,24.25). Darin steht er im Gegensatz zu Saul, der in dieser Aufgabe versagt und Agag, den Amalekiter, verschont hat (vgl. 2. Mo 17,16; 5. Mo 25,17-19; ...
Vers 2
Und alle Knechte des Königs, die im Tor des Königs waren, beugten sich und warfen sich nieder vor Haman; denn so hatte der König seinetwegen geboten. Aber Mordokai beugte sich nicht und warf sich nicht nieder.
- Der Prophet Daniel und seine Botschaft > Kapitel 2 - Nebukadnezars Traum E.A. Bremicker ... Das Kapitel endet mit dem Hinweis, dass Daniel am Hof – oder im Tor – des Königs war. Das war eine sehr einflussreiche Position (vgl. Est 3,2), die mit großer Autorität verbunden war. Ohne dass er es selbst gewollt hatte, hatte Gott Daniel – einen der weggeführten Juden – in eine sehr hohe ...
- Die Versammlung und Israel > Esther - die jüdische Braut M. Hardt ... zunächst im Hintergrund halten. Aber Er wird da sein und zu gegebener Zeit handeln. Mordokai verneigt sich nicht vor Haman, dem Bösen (Est 3,2; 7,6). Auch darin wird er zu einem schönen Vorbild von Christus, der sich weigerte, sich vor Satan niederzubeugen (Lk 4,7.8). Mordokai vereitelt eine ...
Vers 3
Da sprachen die Knechte des Königs, die im Tor des Königs waren, zu Mordokai: Warum übertrittst du des Königs Gebot?
Vers 4
Und es geschah, als sie es Tag für Tag zu ihm sagten und er nicht auf sie hörte, so berichteten sie es Haman, um zu sehen, ob die Worte Mordokais bestehen würden; denn er hatte ihnen mitgeteilt, dass er ein Jude wäre.
Vers 5
Und als Haman sah, dass Mordokai sich nicht vor ihm beugte und niederwarf, da wurde Haman voll Grimmes.
- Betrachtung über Esther > Kapitel 3 W. Kelly ... Volk Mordokais kundgetan. Und Haman suchte alle Juden, die im ganzen Königreich des Ahasveros waren, das Volk Mordokais, zu vertilgen“ (Esther 3,5–6); und auf folgende Art und Weise geht er dann vor: In seiner Stellung als der Erste unter den Vornehmen berichtet er dem König „Da ist ein Volk, ...
- Die Versammlung und Israel > Esther - die jüdische Braut M. Hardt ... Volk Mordokais kundgetan. Und Haman suchte alle Juden, die im ganzen Königreich des Ahasveros waren, das Volk Mordokais, zu vertilgen“ (Est 3,5.6). Haman klagt das jüdische Volk vor dem König an und wird als „Widersacher der Juden“ bezeichnet (Vers 10; vgl. 8,1; 9,10.24). Haman, der Verfolger ...
Vers 6
Aber es war in seinen Augen verächtlich, die Hand an Mordokai allein zu legen; denn man hatte ihm das Volk Mordokais mitgeteilt. Und Haman suchte alle Juden, die im ganzen Königreich des Ahasveros waren, das Volk Mordokais, zu vertilgen.
Vers 7
Im 1. Monat, das ist der Monat Nisan, im 12. Jahr des Königs Ahasveros, warf man das Pur, das ist das Los, vor Haman, Tag für Tag und von Monat für Monat, bis zum 12. Monat, das ist der Monat Adar.
- Die Versammlung und Israel > Esther - die jüdische Braut M. Hardt ... an Mordokai und an dessen Volk, bewegt Haman den König dazu, ein Dekret zu erlassen, das effektiv den Völkermord an den Juden anordnet (Est 3,7-11). Esther fleht den König an, ihrem Volk Gnade zu erweisen. Sie macht ihn darauf aufmerksam, dass es Haman war, der geplant hatte, sowohl sie als auch ...
- Einführung in das Buch Esther > 1. Der geschichtliche Hintergrund E.A. Bremicker ... die Perser) zum Haupt. Die Zeiten wurden nicht mehr an den Königen von Israel gemessen, sondern an den Königen der Nationen (vgl. Est 1,3; 2,16; 3,7)5. Die Schnittstelle ist der Augenblick, an dem die Herrlichkeit Gottes den Tempel verließ und er durch Nebukadnezar zerstört wurde. In diesem ...
- Jesus Christus - mehr als ein König > VI. Der verworfene König und sein Weg zum Königreich in Herrlichkeit M. Seibel ... sondern dagegen, dass sie von Ihm gefordert wird. Nach jüdischer Tradition wurde dieser Steuer am Ende des Monats Adar (vgl. Esra 6,15; Est 3,7; ungefähr März) erhoben, offensichtlich aber ging es hierbei um eine Tempelsteuer, die jeder Israelit ab Vollendung des 20. Lebensjahrs zu zahlen ...
Vers 8
Und Haman sprach zu dem König Ahasveros: Da ist ein Volk, zerstreut und abgesondert unter den Völkern in allen Landschaften deines Königreiches; und ihre Gesetze sind von denen jedes anderen Volkes verschieden, und die Gesetze des Königs tun sie nicht; und es ist für den König nicht passend, sie gewähren zu lassen.
Vers 9
Wenn der König es für gut hält, so werde geschrieben, dass man sie umbringe; und ich will 10000 Talente Silber in die Hände derer darwägen, die die Geschäfte besorgen, dass sie es in die Schatzkammern des Königs bringen.
Vers 10
Da zog der König seinen Siegelring von seiner Hand und gab ihn Haman, dem Sohn Hammedatas, dem Agagiter, dem Widersacher der Juden.
- Botschafter des Heils in Christo 1857 > Esther... der Juden. Und der König sprach zu Haman: Das Silber sei dir gegeben, und das Volk, um mit ihm zu tun, wie es gut ist in deinen Augen“ (Est 3,1.2.10.11). Dieses alles füllte das Herz des Haman so sehr mit Stolz, dass er keinen Widerspruch vertragen konnte. Und wenn der Diener Gottes ihn nicht ehren ...
- Der Abgesonderte unter seinen Brüdern > Gott erhöht F. von Kietzell ... die im Namen des Königs geschrieben und mit dem Siegelring des Königs untersiegelt ist, kann nicht widerrufen werden“ (Est 3,10.12; 8,2.8–10; 10,3). Dieser Mordokai bekam – gleich Daniel – auch ein königliches Gewand (Kap. 8,15). aber hier bei Joseph sind es „Kleider von Byssus“ – nicht von ...
- Die Versammlung und Israel > Esther - die jüdische Braut M. Hardt ... Benjamin als Wolf beschrieben, der seine Beute in Stücke reißt (1. Mo 49,27). Dies erreicht Mordokai in Bezug auf Haman den Agagiter (Est 3,1.10; 9,24.25). Darin steht er im Gegensatz zu Saul, der in dieser Aufgabe versagt und Agag, den Amalekiter, verschont hat (vgl. 2. Mo 17,16; 5. Mo 25,17-19; ...
Vers 11
Und der König sprach zu Haman: Das Silber sei dir gegeben, und das Volk, um mit ihm zu tun, wie es gut ist in deinen Augen.
Vers 12
Da wurden die Schreiber des Königs berufen im 1. Monat, am 13. Tag desselben; und es wurde nach allem, was Haman gebot, an die Satrapen des Königs geschrieben und an die Statthalter über jede Landschaft und an die Fürsten eines jeden Volkes, nach der Schrift jeder einzelnen Landschaft und nach der Sprache jedes einzelnen Volkes; es wurde geschrieben im Namen des Königs Ahasveros und mit dem Siegelring des Königs untersiegelt.
- Der Abgesonderte unter seinen Brüdern > Gott erhöht F. von Kietzell ... die im Namen des Königs geschrieben und mit dem Siegelring des Königs untersiegelt ist, kann nicht widerrufen werden“ (Est 3,10.12; 8,2.8–10; 10,3). Dieser Mordokai bekam – gleich Daniel – auch ein königliches Gewand (Kap. 8,15). aber hier bei Joseph sind es „Kleider von Byssus“ – nicht von ...
- Die Versammlung und Israel > Esther - die jüdische Braut M. Hardt ... Siegelring belohnt wird, den der König Haman weggenommen hatte. Der Siegelring ist das Emblem der königlichen Autorität (vgl. 1. Mo 41,42; Est 3,12). Dies zeigt, dass schließlich Satan, der Fürst dieser Welt (Joh 12,31; 14,30; 16,11), entthront wird und dass Christus dann die oberste Autorität ...
- Was bedeuten die Zahlen in der Bibel? P.F. Kiene ... 21,12-16 13 – Die Zahl der Sünde und des Satans Im 13. Jahr die Empörung der Könige 1. Mo 14,4 Am 13. Tag verfügte Haman den Mordbefehl Est 3,12.13 Am 13. Tag des 12. Monats sollte der Judenmord stattfinden. 13 Jahre baute Salomo an seinem eigenen Haus 1. Kön 7,1 Nach der Gematria lassen sich die ...
Vers 13
Und die Briefe wurden durch die Eilboten in alle Landschaften des Königs gesandt, um alle Juden zu vertilgen, zu ermorden und umzubringen, vom Knaben bis zum Greis, Kinder und Frauen, an einem Tag, am 13. des 12. Monats, das ist der Monat Adar, und um ihre Habe zu plündern.
- Der Abgesonderte unter seinen Brüdern > Der Schmerz des Vaters F. von Kietzell ... Kindern und Frauen“ den Tod bringen sollte, da heißt es: „Der König und Haman saßen und tranken; aber die Stadt Susan war in Bestürzung“ (Est 3,13 ff.). Gefühllos ist der Mensch angesichts der eigenen Schuld wie angesichts der Not um ihn her; und oft genug müssen auch wir, die Gläubigen, uns eines ...
- Die Versammlung und Israel > Esther - die jüdische Braut M. Hardt ... Greis, kleine Kinder und Frauen, an einem Tag, am dreizehnten des zwölften Monats, das ist der Monat Adar, und um ihre Habe zu plündern“ (Est 3,13). Dieser Umstand veranschaulicht die Tatsache, dass es ein göttliches Todesurteil über die jüdische Nation gibt. Wie gut zu wissen, dass – wie wir ...
Vers 14
Und damit der Befehl in jeder einzelnen Landschaft erlassen würde, wurde eine Abschrift des Schreibens allen Völkern bekannt gemacht, damit sie auf diesen Tag bereit wären.
Vers 15
Die Eilboten zogen auf das Wort des Königs eilends aus. Und der Befehl wurde in der Burg Susan erlassen. Und der König und Haman saßen und tranken; aber die Stadt Susan war in Bestürzung.