Bibelstellenindex zu Josua 1
Vers 1
Und es
- Einführung in das Buch der Richter > Teil 1: Grundsätzliche Bemerkungen E.A. Bremicker ... noch zu Lebzeiten Josuas stattgefunden haben. Beide Bücher beginnen sehr ähnlich, nehmen jedoch einen völlig unterschiedlichen Verlauf. In Josua 1,1 heißt es: „Und es geschah nach dem Tod Moses, des Knechtes des Herrn ...“ In Richter 1,1 heißt es: „Und es geschah nach dem Tod Josuas...“ 2. Der ...
- Einführung in das Buch Josua > 2. Josua – der Sohn Nuns E.A. Bremicker ... einen Retter, von dem er nur ein schwaches Bild sein konnte. Außer der Bezeichnung „Sohn Nuns“ wird Josua der „Diener Moses“ (4. Mo 11,28; Jos 1,1) und der „Knecht des Herrn“ (Jos 24,29; Ri 2,8) genannt. Als „Diener Moses“ begann er seine Laufbahn, als „Knecht des Herrn“ beendete er sie[1]. Josua ...
- Einführung in das Buch Josua > 7. Josua – ein Bild von Christus E.A. Bremicker ... wir nun noch etwas näher besehen. Josua war der Nachfolger Moses. Sein Dienst ist eng mit dem Dienst Moses verbunden, denn selbst in Josua 1,1 wird er immer noch der „Diener Moses“ genannt. In 5. Mose 34,9 lesen wir, dass „Mose seine Hände auf Josua gelegt hatte“ und dass er „erfüllt war mit ...
Vers 3
Jeden Ort, auf den eure Fußsohle treten wird, euch habe ich ihn
- Betrachtung über Epheser (Synopsis) > Kapitel 6 J.N. Darby ... Verheißung erstreckt sich auf jede Segnung, auf das ganze verheißene Land, aber nur auf „jenen Ort, auf den unsere Fußsohle treten wird“ (Jos 1,3). Dazu bedürfen wir der Kraft des Herrn, und von dieser spricht der Apostel jetzt. „Seid stark in dem Herrn“, sagt er (V. 10) Der Feind ist listig. Wir ...
- Botschafter des Heils in Christo 1873 > Die Stellung und der Zustand des Christen - Teil 2/3... schon in einem Bild dargestellt: „Jeglichen Ort, worauf eure Fußsohle treten wird, habe ich euch gegeben, wie ich zu Mose geredet habe“ (Jos 1,3). Bist du bereit diese Wahrheit, welche vor uns liegt, zu glauben, magst du sie verstehen oder nicht? Dies ist die Frage. Wir verehren das Wort Gottes ...
- Das Buch Ruth > Kapitel 2 H. Smith ... Genauigkeit festgesetzt waren. Dessen ungeachtet sagte Gott: „Jeden Ort, auf den eure Fußsohle treten wird – euch habe ich ihn gegeben“ (Jos 1,3). Sie mussten das Land in Besitz nehmen. So konnte auch Paulus mit der größten Zuversicht sagen, dass der Gläubige mit jeder geistlichen Segnung in den ...
Vers 4
Von der Wüste und diesem Libanon bis zum
- Der Prophet Obadja > Auslegung zum Buch Obadja H. Rossier ... wieder in Besitz nehmen“ und völlig in sein Erbteil einziehen, bis zu den äußersten Grenzen, die der Herr ihm von Anfang an bestimmt hatte (Jos 1,4). Gemeinsames Auftreten von Juda und Ephraim gegen Edom „Und das Haus Jakob wird ein Feuer sein und das Haus Joseph eine Flamme, und das Haus Esau wird ...
- Der verheißene König und sein Reich > Kapitel 4 S. Prod'hom ... und wie sein Dienst sich weit über die jüdischen Gebiete hin ausdehnte, bis zu den Gegenden, die ehemals zum Land Israel gehört hatten (Jos 1,4; 5. Mo 11,24). An dem Tag, an dem Christus herrschen wird, werden sich die Segnungen auch auf diese Länder erstrecken, ja, sogar bis zu den äußersten ...
- Die letzten Dinge > Die 5. und 6. Posaune A. Küpfer ... in der göttlichen Geographie eine große Rolle. Er bildet die Nordostgrenze Israels nach den bestimmten Verheißungen Gottes (1. Mo 15,18; Jos 1,4). Ebenfalls war er die äußerste Grenze des alten Römischen Reiches und wird ohne Zweifel auch die des kommenden bilden. Wir hören bei dem Posaunenstoß ...
Vers 5
Es
- Der neue und lebendige Weg in das Heiligtum > Kapitel 13... stand, das Volk in das Land Kanaan einzuführen, richtete der Herr diese Worte an ihn: „Ich will dich nicht versäumen, noch dich verlassen“ (Jos 1,5). Er sollte nun mächtige Feinde besiegen und vielen Schwierigkeiten begegnen. Aber der Herr gab ihm die Zusicherung, dass Er ihn nicht allein lassen ...
- Der zweite Brief an Timotheus > Der Dienst für Gott in den Tagen des Verfalls H. Smith ... uns verlassen, wird doch das Wort des Herrn immer bestehen bleiben: „Ich will dich nicht versäumen, und dich nicht verlassen“ (5. Mo 31,6; Jos 1,5; Heb 13,5). So erfuhr Paulus in den Tagen seines Verlassenwerdens von den Heiligen, dass der Herr ihm beistand und ihn stärkte. Wenn der Herr jedoch ...
- Elia, der Tisbiter > Das Mehl und das Öl W.W. Fereday ... dieses Wort des Herrn an die Witwe zu Zarpat zu gründen. In Hebräer 13,5 führt der Schreiber Worte an, die an Josua gerichtet waren (vgl. Jos 1,5): „Ich will dich nicht versäumen und dich nicht verlassen“ – er gibt diese Worte wieder, als wären sie direkt an uns gerichtet. Und dann ermutigt er ...
Vers 6
Sei stark und mutig! Denn du, du
- Es werde Licht > Nichts für mich! (Kapitel 14) E. Kunz ... unsere Entscheidungen, wenn es um des Herrn Ehre geht, so bestimmt, so eindeutig? Sind auch wir „stark in dem Herrn“ Eph 6,10; Spr 14,26; Jos 1,6–9)? „Deshalb nehmet die ganze Waffenrüstung Gottes, auf dass ihr an dem bösen Tage zu widerstehen und, nachdem ihr alles ausgerichtet habt, zu stehen ...
- Sei stark und mutig! > Kapitel 1 J. Muller ... Angesicht nicht mitgeht, so führe uns nicht von hier hinauf» (2. Mo 33,15). Josua wird dreimal aufgefordert, stark und mutig zu sein (Jos 1,6.7.9). Ebenso werden dem Christen, der in einen geistlichen Kampf in den himmlischen Örtern verwickelt ist, drei Mut machende Aufforderungen zugerufen: a) ...
Vers 7
Nur sei sehr stark und mutig, dass du
- Briefe an junge Menschen > Vom Wert des Bibellesens H.L. Heijkoop ... achtest, zu tun nach allem, was darin geschrieben ist; denn dann wirst du auf deinem Weg Erfolg haben, und dann wird es dir gelingen“ (Jos 1,7-9). In Apostelgeschichte 20,32 befiehlt Paulus im Blick auf die großen Gefahren die Ältesten in Ephesus „Gott und dem Wort seiner Gnade“. An Timotheus ...
- Die gute Hand Gottes > Kapitel 10: Trennung vom Bösen A. Remmers ... stark und mutig“. Dann fügte Er hinzu: „... dass du darauf achtest, zu tun nach dem ganzen Gesetz, das mein Knecht Mose dir geboten hat“ (Jos 1,7). Gehorsam gegenüber dem Wort Gottes ist also die Quelle unserer geistlichen Kraft. Esra steht nun auf und lässt die Obersten der Priester, der Leviten ...
- Einführung in das 1. Buch Mose E.A. Bremicker ... bestätigt selbst, dass Mose der Verfasser des „Gesetzes“ ist, und damit sind häufig alle fünf Bücher (also die Thora) gemeint (vgl. Jos 1,7; 8,31; Ri 3,4; 1. Kön 2,3; 2. Chr 23,18; Esra 3,2; Neh 8,1; Dan 9,11; Mal 3,22 1. Kor 14,34; Gal 4,21–31).[4] Vor allem die letzten beiden Zitate aus dem ...
Vers 8
Dieses Buch des
- Bibelleseplan > Die Bibel täglich lesen H.-J. Druse ... (Psalm 1,2). Nur dann wird er alles, was Gott uns mitteilen wollte, beachten können, um so ein gesegnetes Leben zu Seiner Ehre zu führen (Josua 1,8 und Psalm 1,3). Was Gott damals ausdrücklich für den König Israels angeordnet hatte, gilt auch jedem von uns - er sollte eine Abschrift des Gesetzes ...
- Der Judasbrief > Judas 17–25 E. Dennett ... darauf achtest, zu tun nach allem, was darin geschrieben ist; denn dann wirst du auf deinem Weg Erfolg haben, und dann wird es dir gelingen“ (Jos 1,8). Das Wort Gottes ist in der Schrift immer mit Gebet verbunden, und so ist die nächste Ermahnung, „betend im Heiligen Geist“ zu sein. Es könnte fast ...
- Der Prophet Daniel und seine Botschaft > Kapitel 11 - Göttliche Geschichtsschreibung E.A. Bremicker ... Erfolg gottloser Menschen denken. Im Gegenzug dazu hängen unser Gelingen und unser Erfolg davon ab, dem Wort Gottes gegenüber treu zu sein (Jos 1,8). Keine Ehrfurcht vor dem Gott der Väter und dem Herrn Jesus: Die meisten Leser leben in Ländern, die sich (noch) „christlich“ nennen – obwohl sie es ...
Vers 9
Habe ich dir nicht
- Betrachtungen über das zweite Buch Mose > Der junge Mose C.H. Mackintosh ... nicht geboten: Sei stark und mutig? Erschrick nicht und fürchte dich nicht! Denn der HERR, dein Gott, ist mit dir überall, wohin du gehst“ (Jos 1,9). „Du aber gürte deine Lenden und mach dich auf und rede zu ihnen alles, was ich dir gebieten werde. Verzage nicht vor ihnen, damit ich dich nicht vor ...
- Die Psalmen > Psalm 118 K. Mebus ... Gott gegenüber sind sie jedoch nicht nennenswert, auch dann nicht, wenn die ganze Macht Satans sich dahinter verbergen würde (1. Mo 15,1; Jos 1,9; Ps 27,1; Jes 51,12; Röm 8,31ff). Zuletzt wird der Bedrängte mit Genugtuung auf seine Hasser sehen, ohne dass er sich selbst hätte verteidigen müssen ...
- Nehemia > Kapitel 2 E. Dennett ... ist das Geheimnis aller Kraft und Ausdauer im Dienst. So sprach der Herr zu Josua: „Habe ich dir nicht geboten: Sei stark und mutig?“ (Jos 1,9). Dann konnte Nehemia, wie bereits bemerkt, nicht schlafen, bis er mit seinen Arbeiten begonnen hatte. Das Werk Gottes erlaubt keine Verzögerungen. ...
Vers 10
Und Josua
Vers 11
- Botschafter des Heils in Christo 1853 > Die himmlische Berufung des Christen... eines Gläubigen in Jesus sehr von dem eines Juden unterschieden sein. 2) Die Dinge der Erde waren von dem HERRN den Juden gegeben (vgl. Jos 1,11) [3] und deshalb durften sie dieselben zu Herzen nehmen. Uns aber sind himmlische und nicht irdische Segnungen gegeben. Darum gibt es die Anweisung: ...
- Der Abgesonderte unter seinen Brüdern > Ein neuer Dienst F. von Kietzell ... Tagen“, so verkündigte auch Josua, „werdet ihr über diesen Jordan ziehen“, um hinzukommen in das Land, das der HERR ihnen verheißen hatte (Jos 1,11). Glückliche, letzte Wartezeit, köstliche Botschaft für das müde Volk! Wurde, nach langer Wüstenreise, je ein tröstlicherer Klang gehört? Ja, „wie ...
- Der erwachsene Christ > Der Zug durch den Jordan (Josua 3 und 4) A. Remmers ... werdet ihr über diesen Jordan ziehen, um hinzukommen, das Land in Besitz zu nehmen, das der Herr, euer Gott, euch gibt, es zu besitzen“ (Jos 1,11). Nach Ablauf der drei Tage gehen die Vorsteher noch einmal durch das Lager, um dem Volk weitere Einzelheiten mitzuteilen: „Sobald ihr die Lade des ...
Vers 12
Und zu den
- Der erwachsene Christ > Der Zug durch den Jordan (Josua 3 und 4) A. Remmers ... des Jordan als Erbteil zurückkehren, die ihnen als Erbteil zugeteilt worden waren, obwohl diese nicht zum verheißenen Land gehörten (Jos 1,12–18; 13,8–32). Als Josua die Kriegsleute schließlich nach der Eroberung und Verteilung des Landes entlässt, segnet er sie und ermahnt sie, ihrem Gott mit ...
- Die Wüstenwanderung des Volkes Gottes > II. Das Murren und die Fallstricke G. André ... wir sprachen: Künftig werden eure Kinder zu unseren Kindern sprechen und sagen: Was geht euch der HERR, der Gott Israels, an?“ (Jos 1,12-16; 22,9.19.24) Der Bericht, den das Wort uns über die Stämme Ruben und Gad erhalten wollte, ist das Bild einer der zeitgemäßesten Gefahren, die unsere ...
- Sei stark und mutig! > Kapitel 22 J. Muller ... Stämme nach Gilead und der Altar «Zeuge» Josua hatte bereits vor der Eroberung des Landes zu den zweieinhalb Stämmen gesprochen (Jos 1,12–18). Jetzt war für die wehrpflichtigen Männer die Zeit gekommen, zu ihren Familien auf die andere Seite des Jordan zurückzukehren. Das Kapitel 22 ...
Vers 16
Und sie
Vers 18
Jedermann, der deinem Befehl widerspenstig ist und nicht auf deine