Bibelstellenindex zu Philemon
Vers 1
Paulus, ein Gefangener Christi Jesu, und Timotheus, der Bruder, Philemon, dem Geliebten und unserem Mitarbeiter,
- Ährenlese im Neuen Testament (Philemon) > Kapitel 1 J. Koechlin Philemon 1–12 In Schulbüchern findet man im Anschluss an die eigentlichen Lektionen gewöhnlich einen Uebungsteil mit Anwendungsbeispielen. Der Brief an Philemon lässt uns an das denken. Er enthält keine besondere Offenbarung. Aber er zeigt uns, wie Paulus und seine Begleiter die Ermahnungen, die in ...
- Als Christ in irdischen Beziehungen leben E.A. Bremicker ... das sich geziemt ist etwas, das sich so gehört oder das angemessen ist. Das Wort kommt außer in unserem Vers noch in Epheser 5,4 und Philemon 1,8 vor. Es beschreibt etwas, das einem anderen zusteht. In diesem Zusammenhang wird auf den Herrn verwiesen. Es ist nicht „in Christus“, sondern „im ...
- Botschafter des Heils in Christo 1854 > Die Heiligen nach dem Wort Gottes... Eigennamen; so heißt es z. B., der Bruder Quartus (Röm 16,23); der Bruder Sosthenes (1. Kor 1,1); der Bruder Timotheus (2. Kor 1,1; Kol 1,1; Phlm 1); der treue und vielgeliebte Bruder Onesimus (Kol 4,9); Silvanus, der gläubige Bruder (1. Pet 5,12); unser vielgeliebter Bruder Paulus (2. Pet 3,15); – ...
Vers 2
und Apphia, der Schwester, und Archippus, unserem Mitkämpfer, und der Versammlung, die in deinem Haus ist:
- Das Herz gewinnen > Anhang 1: Praktische Lektionen für den Lebensalltag des Christen E.A. Bremicker ... müssen wir – wie Onesimus – an den Punkt zurück, wo wir abgewichen sind und uns versündigt haben. Fußnoten 1 H. C. Voorhoeve: Der Brief an Philemon 2 W. W. Fereday: The Grace of God in Daily Life (The Letter to Philemon)
- Fragen zu biblischen Themen > Brotbrechen im Urlaub Ch. Briem ... (1. Kor 1, 2). Wiederholt wird auch von der „Versammlung in ihrem (seinem, deinem) Haus“ gesprochen (Röm 16, 5; 1. Kor 16, 19; Kol 4, 15; Phlm 2). Gajus war „der ganzen Versammlung Wirt“ (Röm 16, 23). Solche Geschwister gaben der Versammlung an ihrem Ort ein Obdach, ermöglichten es ihr, in ihrem ...
- Gerechtfertigt aus Glauben > Kapitel 16 R. Brockhaus ... Noch eine kurze Bemerkung über den Ausdruck: „und die Versammlung in ihrem Hause“ hier und in 1. Korinther 16,19 (vgl. auch Kol 4,15 und Philemon 2). Bekanntlich versammelten sich die Christen in jenen ersten Tagen, in Ermanglung geräumiger Versammlungsstätten, „hin und her in den Häusern“, und ...
Vers 3
Gnade euch und Friede von Gott, unserem Vater, und dem Herrn Jesus Christus!
Vers 4
Ich danke meinem Gott, indem ich allezeit deiner erwähne in meinen Gebeten,
Vers 5
da ich höre von deiner Liebe und von dem Glauben, den du an den Herrn Jesus und zu allen Heiligen hast,
- Ährenlese im Neuen Testament (Philemon) > Kapitel 1 J. Koechlin ... Gottes, als Heilige und Geliebte: herzliches Erbarmen, Güte, Demut», schreibt er an die Kolosser (Kapitel 3,12 ff.; vergleiche auch Philemon 5 mit Epheser 1,15). Gerade in Kolossä wohnte Philemon, ein frommer Mann, ein Freund des Apostels, der reich war, denn er hatte Sklaven. Einer von ...
- Botschafter des Heils in Christo 1854 > Die Heiligen nach dem Wort Gottes... einmal den Heiligen übergeben worden sei (V 3). – Es zeichneten sich die Epheser nach Kapitel 1,15, die Kolosser nach Kapitel 1,4 und Philemon Vers 5, „durch ihre Liebe zu allen Heiligen aus.“ – Paulus erwähnt auf eine löbliche Weise die Glieder des Hauses Stephanus, welche sich selbst zum Dienst ...
- Einführung in den Brief an Philemon E.A. Bremicker ... über seinen Tod. Die Informationen sind jedoch nicht gesichert. 3 H. Rossier: Epitre à Philémon 4 A. C. Gaebelein: The Epistel to Philemon 5 Kolossä war eine kleine und nicht sehr bedeutsame Stadt in der Landschaft Phrygien im Süden Kleinasiens im oberen Lykostal (heutige West-Türkei). ...
Vers 6
dass die Gemeinschaft deines Glaubens wirksam werde in der Anerkennung alles Guten, das in uns ist gegen Christus [Jesus].
- Die christliche Gemeinschaft > 6. Gemeinschaft im Dienst für den Herrn A. Remmers ... ist die Gemeinschaft, die Paulus einmal gegenüber seinem geliebten Mitarbeiter Philemon in Kolossä als „Gemeinschaft deines Glaubens“ (Phlm 6) erwähnte, und von der er wünschte, daß sie sich „in der Anerkennung alles Guten, das in uns ist gegen Christus Jesus“, auswirkte. Er wußte, daß ...
- In Christus gesegnet > Kapitel 1: Gottes Ratschluss A. Remmers ... Lebens. Paulus gehörte wie Philemon zu den Gläubigen, die gern alles Gute anerkannten, das sie bei ihren Geschwistern erkennen konnten (Phlm 6), und dankt Gott deshalb für die Epheser und ihren guten geistlichen Zustand. Aber um die Gedanken Gottes in ihrer ganzen Tiefe verstehen zu können, ...
- Römer 12 – eine Bibelarbeit > Teil 3: Leben mit anderen – moralische Kennzeichen des Christen (Verse 9-21) E.A. Bremicker ... anerkennen: „dass die Gemeinschaft deines Glaubens wirksam werde in der Anerkennung alles Guten, das in uns ist gegen Christus Jesus“ (Phlm 6) Wir sollen das Gute nachahmen „Geliebter, ahme nicht das Böse nach, sondern das Gute. Wer Gutes tut, ist aus Gott; wer Böses tut, hat Gott nicht ...
Vers 7
Denn wir haben große Freude und großen Trost durch deine Liebe, weil die Herzen der Heiligen durch dich, Bruder, erquickt worden sind.
- Botschafter des Heils in Christo 1854 > Die Heiligen nach dem Wort Gottes... in der Einzahl genannt. Wir lesen: „ein Jünger“ (Apg 9,10.26; 16,1; 21,16); oder „ein Bruder“ (1. Kor 7,12; 8,11; Eph 6,21; Kol 4,7; Phlm 7.16.20; Jak 1,9; 2,15). – Aber niemals ist gesagt: „ein Heiliger,“ als von einem Erlösten gesprochen. 1 Endlich findet sich das Wort „Jünger“ oft mit einem ...
- Das wahrhaftige Licht > Kapitel 13 H. Smith ... nicht auch Philemon dieser Verpflichtung nach? Zu ihm kann Paulus sagen: „Die Herzen der Heiligen sind durch dich, Bruder, erquickt worden“ (Phlm 7). Tat nicht der Herr selbst diesen gesegneten Dienst an seinem müde gewordenen Diener Paulus, als Er in der Nacht zu ihm sagte: „Fürchte dich nicht... ...
- Die Bücher der Bibel > Philemon L.M. Grant «Denn wir haben große Freude und großen Trost durch deine Liebe, weil die Herzen der Heiligen durch dich, Bruder, erquickt worden sind» (Philemon 7). Der Brief an Philemon («einer, der liebt») ist, streng genommen, nicht an einen einzelnen geschrieben, denn es werden auch andere angesprochen: eine ...
Vers 8
Deshalb, auch wenn ich große Freimütigkeit in Christus habe, dir zu gebieten, was sich gehört,
Vers 9
so bitte ich doch vielmehr um der Liebe willen, da ich nun ein solcher bin wie Paulus, der Alte, jetzt aber auch ein Gefangener Jesus Christi.
- Du aber ... > Kapitel 1: Die Leiden eines Dieners A. Remmers ... Das Wort „Kind“ weist meistens auf die Abstammung hin, auch in geistlicher Hinsicht (griech. teknon). Zwischen Paulus, dem „Alten“ (vgl. Phlm 9), und dem jungen Timotheus bestand eine innige Verbindung. Das kommt auch in anderen Briefen immer wieder zum Ausdruck, z. B. in 1. Korinther 4,17: ...
- Einführender Vortrag zum 2. Timotheusbrief > Kapitel 1 W. Kelly ... her ... diene“ (V. 2–3). Was für eine ungewöhnliche Sprache bei Paulus! Wie kommt das? Paulus, „der Alte“, wie er anderswo schreibt (Philemon 9), stand kurz davor, die Welt zu verlassen. Tätiger Dienst lag nicht mehr vor ihm. Diesen hatte er bis zum Äußersten kennengelernt; doch er war zu ...
- Einführung in den Brief an die Epheser E.A. Bremicker ... zum gleichen Zeitpunkt geschrieben wurden. In jedem dieser Briefe ist von „Ketten“ oder „Fesseln“ die Rede (Eph 3,1; 4,1; 6,20; Kol 4,18; Phlm 1.9; Phil 1,7.13). Wenn wir den Bericht des Lukas in der Apostelgeschichte lesen, erkennen wir, dass Paulus – außer einer kurzen Haft in Philippi – in ...
Vers 10
Ich bitte dich für mein Kind, das ich gezeugt habe in den Fesseln, Onesimus,
- Der Brief an die Kolosser > Kapitel 4 H.C. Voorhoeve ... wie es Paulus im Gefängnis ging, und wie es mit dem Werk des Herrn stand (Vers 7 u. 8). Onesimus war der entlaufene Sklave Philemons (Philemon 10). Und wie der Brief an Philemon uns lehrt, wurde er vom Apostel seinem Herrn mit einem Empfehlungsbrief zurückgesandt. Hier vernehmen wir, dass er ...
- Der Brief an die Römer > Kapitel 15 F.B. Hole ... Wünschen. Wir können auch gewiß sein, daß Paulus „in der Fülle des Segens Christi“ zu ihnen kam. Philipper 1,12.13 beweisen es, wie auch Philemon 10. Friede war sein Anliegen, Friede, in dem sowohl die Gläubigen als das Werk Gottes gedeihen möchten. Deshalb schließt auch das Kapitel mit dem ...
- Der erste Petrusbrief > Kapitel 4,7-5,14 H.L. Heijkoop ... Wir brauchen nur an Paulus und Timotheus und Titus und Philemon zu denken (1. Kor 4,17; Gal 4,19; 1. Tim 1,2; 2. Tim 1,2; 2,1; Tit 1,3; Philemon V. 10). So sehen wir auch hier von Seiten des Petrus väterliche Liebe und väterlichen Einfluss, wie auch bei Paulus gegenüber Timotheus und Titus. Auf ...
Vers 11
der dir einst unnütz war, jetzt aber dir und mir nützlich ist,
Vers 12
den ich zu dir zurückgesandt habe – ihn, das ist mein Herz;
Vers 13
den ich bei mir behalten wollte, damit er statt deiner mir diene in den Fesseln des Evangeliums.
Vers 15
Denn vielleicht ist er deswegen für eine Zeit von dir getrennt gewesen, damit du ihn für immer besitzen mögest,
Vers 16
nicht länger als einen Sklaven, sondern mehr als einen Sklaven, als einen geliebten Bruder, besonders für mich, wieviel mehr aber für dich, sowohl im Fleisch als im Herrn.
- Bemerkungen zum Epheserbrief > Kapitel 6 J.N. Darby ... Recht, als er Onesimus zu seinem Herrn zurück sandte und letzterem sagte, er solle diesen Sklaven in Gnade wie einen Bruder behandeln. (Philemon 16). Christus kam dort hinein, wo die Sünde herrschte. Seine Gabe ist eine Kraft, die allem auf der Erde weit überlegen ist und selbst in der Mitte ...
- Botschafter des Heils in Christo 1854 > Die Heiligen nach dem Wort Gottes... in der Einzahl genannt. Wir lesen: „ein Jünger“ (Apg 9,10.26; 16,1; 21,16); oder „ein Bruder“ (1. Kor 7,12; 8,11; Eph 6,21; Kol 4,7; Phlm 7.16.20; Jak 1,9; 2,15). – Aber niemals ist gesagt: „ein Heiliger,“ als von einem Erlösten gesprochen. 1 Endlich findet sich das Wort „Jünger“ oft mit einem ...
- In Christus gesegnet > Kapitel 4-6: Die Praxis A. Remmers ... denen die gläubigen Sklaven erwähnt oder angesprochen werden (1. Kor 7,21–24; 12,13; Gal 3,28; Kol 3,11. 22–25; 1. Tim 6,1. 2; Tit 2,9. 10; Phlm 16). Sie werden jedoch nie aufgefordert, gegen ihr Los zu rebellieren oder das ihnen auferlegte Joch mit Gewalt abzuwerfen.12 Der Herr hat die Seinen ...
Vers 19
Ich, Paulus, habe es mit meiner Hand geschrieben, ich will bezahlen; dass ich dir nicht sage, dass du auch dich selbst mir schuldig bist.
Vers 20
Ja, Bruder, ich möchte gern Nutzen an dir haben im Herrn; erquicke mein Herz in Christus.
Vers 22
Zugleich aber bereite mir auch eine Herberge, denn ich hoffe, dass ich durch eure Gebete euch werde geschenkt werden.
- Das Evangelium nach Markus > Kapitel 10 F.B. Hole ... wie wir aus Schriftstellen wie Apostelgeschichte 16,15; 18,3; 21,8; Römer 16,3.4.23 ersehen können; 1. Korinther 16,17; Philipper 4,18; Philemon 22. Häuser standen ihm in mancher Stadt zu Verfügung, und mancher betrachtete es als eine Ehre, die Stelle eines Bruders, einer Schwester, einer Mutter ...
- Du aber ... > Einleitung A. Remmers ... an die Epheser, Philipper und Kolosser sowie an Philemon. Darin drückt er die Hoffnung auf eine baldige Freilassung aus (Phil 1,25; 2,24; Phlm 22). Über den weiteren Lebenslauf des Apostels finden wir außer den Mitteilungen in den Pastoralbriefen (1. und 2. Timotheus, Titus) im NT keine weiteren ...
- Einführung in den Brief an die Epheser E.A. Bremicker ... Datierung in den frühen 60er Jahren festhalten. Der Prozess vor Nero fand wahrscheinlich am Ende der ca. zweijährigen Haft statt. Aus Philemon 22 kann man ableiten, dass der Prozess kurz vor der Tür stand, während Paulus schrieb. Der Philipperbrief scheint etwas später geschrieben worden zu ...
Vers 23
Es grüßt dich Epaphras, mein Mitgefangener in Christus Jesus,
- Botschafter des Heils in Christo 1885 > Ein Wort über Gebet und Gebetsversammlungen - Teil 1/2... 13,18), dass sein Wort laufe und verherrlicht werde. Epaphras, „der geliebte Mitknecht“ und spätere „Mitgefangene“ des Apostels (Kol 1,7; Phlm 23), übte das hohe Vorrecht, für die Versammlungen und für das Zeugnis des Herrn vor Gott zu stehen, in gesegneter Weise treulich aus. Es heißt von ihm: ...
- Das Herz gewinnen > Auslegung E.A. Bremicker ... hatte er gläubige Vorfahren, so dass er von Kind auf die heiligen Schriften kannte (2. Tim 1,5; 3,15). 22 H. L. Heijkoop: Der Brief an Philemon 23 W. W. Fereday: The Grace of God in Daily Life (The Letter to Philemon) 24 Es ist klar, dass mit „Fleisch“ hier nicht die alte Natur (die Sünde) ...
- Einführung in die geschichtlichen Bücher des Neuen Testaments > Teil 3: Einführung in das Markusevangelium E.A. Bremicker ... die beiden wieder zueinander gefunden haben. Jedenfalls plante er, nach Kolossä zu reisen und die Gläubigen dort sollten ihn aufnehmen. Philemon 23.24: Zum gleichen Zeitpunkt wie der Hinweis an die Kolosser ist dieser Hinweis an Philemon. Markus war also nicht nur bei Paulus, sondern er nennt ihn ...
Vers 24
Markus, Aristarchus, Demas, Lukas, meine Mitarbeiter.
- Betrachtung über das Evangelium nach Lukas > Einleitung J.G. Bellett ... machen. Denn wir hören im biblischen Bericht von Lukas, dass er der Begleiter des Apostels der Nationen war (Apg 16, 1.14; 2. Tim 4,11; Phlm 24). Er wurde in der Arbeit jemand zugesellt, dessen Dienst, wie wir sagen, keinen Unterschied zwischen Juden und Griechen machte, sondern dem Menschen ...
- Der Brief an die Kolosser > Kapitel 4 H.C. Voorhoeve ... daher, aus den Worten des Apostels in unserm Brief zu entnehmen, dass mit Markus alles wieder in Ordnung war. Aus 2. Timotheus 4, 11 und Philemon 24 ersehen wir ferner, dass er Paulus im Dienst sehr nützlich war. Da wirkte die vergebende und wiederherstellende Liebe Gottes. Niemals brauchen wir ...
- Die ersten Jahrzehnte des Christentums > Kapitel 15... es sich um das Werk handelte. Wie freut es uns, zu sehen, dass Markus später wieder zu Paulus zurückkehrte und ihm nützlich war (Kol 4,10; Phlm 24; 2. Tim 4,11). Es scheint, dass die Weigerung von Paulus, ihn mitzunehmen, in ihm ein Werk der Läuterung auslöste, das ihm persönlich nützlicher war, ...
Vers 25
Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus sei mit eurem Geist!
- Der erste Petrusbrief > Anhang H.L. Heijkoop ... 20,22; Rö 1,9; 8,16; 1. Kor 2,11; 5,3-5; 7,34; 14,14; 16,18; 2. Kor 2,12; 7,13; Gal 6,18; Phil 4,23; Kol 2,5; 1. Thes 5,23; 2. Tim 4,22 und Phlm 25. Die Regel geht sogar noch weiter. Überall, wo der Geist des Menschen oder der menschliche Geist des Herrn Subjekt oder Objekt (Satzgegenstand oder ...
- Ein Vermächtnis wird zum Appell > Ein geistliches Vermächtnis E.A. Bremicker ... enden mit dem Wunsch, dass die Gnade des Herrn Jesus Christus mit den Briefempfängern sein sollte. In Galater 6,18, Philipper 4,23 und Philemon 25 wird gesagt, dass die Gnade des Herrn Jesus Christus mit dem Geist der Briefempfänger sei. Auch in unserem Brief erinnert Paulus an die Gnade, aber ...