Bibelstellenindex zu Josua 15
Vers 3
und sie
Vers 13
Und Kaleb, dem Sohn
- Biblische Betrachtungen über das Buch Ruth > Kapitel 3 E. Bonsels ... Frau“. Sie ist nicht nur im Haushalt fleißig, sondern auch in geistlicher Hinsicht. Aksa war in Gottes Augen „eine wackere Frau“ (Jos 15,13-19). Sie „trieb ihren Mann an“, von ihrem Vater Quellen zu fordern, und „er gab ihr die oberen Quellen und die unteren Quellen“. Manche Frauen treiben ...
- Das Berufsleben des Christen > Wie soll ein Christ arbeiten? B. Kleinebenne u. M. Seibel ... zu Herzen nahm. Durch ihre Energie „verzierte“ Aksa sozusagen dieses Erbteil, indem sie zeigte, dass es sich lohnt, dafür zu kämpfen (vgl. Jos 15,13 ff.). Nicht mit fremden Federn schmücken (2. Kor 10) „… wobei wir uns nicht ins Maßlose rühmen in fremden Arbeiten“ (2. Kor 10,15). Der Apostel Paulus ...
- Das Buch der Richter > Kapitel 1 J. Muller ... mit der Einnahme Hebrons fort. Diese Begebenheit wird bereits im Buch Josua erwähnt, wo der Sieg dem Glauben Kalebs angerechnet wird (Jos 15,13.14). In einer persönlichen Kampfhandlung entriss er Kirjat-Arba (der alte Name für Hebron) den Händen Enaks und seiner drei Söhne. Diese Riesen ...
Vers 14
Und Kaleb trieb von dort aus die
Vers 16
Und Kaleb
Vers 19
Und sie
- Das Buch der Richter > Kapitel 1 J. Muller ... unseres himmlischen Erbteils begehren und erbitten sollen (Lk 11,9). Die drei Ausdrücke: «du hast mir gegeben», «gib mir» und «er gab» (Jos 15,19) fassen sowohl das glaubensvolle Verlangen Aksas zusammen als auch die Antwort, die sie bekam. Machen wir in unserem geistlichen Leben auch solche ...
- Geläutert im Schmelztiegel Gottes > Kapitel 42 E. Bonsels ... Die oberen werden zuerst genannt, die himmlischen Segnungen, dann erst erfahren wir von den unteren Quellen, den irdischen Segnungen (Josua 15,19 und Richter 1,15). – Gott belohnt Seinen Knecht Hiob und vergisst das Gute, das er getan hatte, durchaus nicht. Trotz der schweren Prüfungen, die ...
- Sei stark und mutig! > Kapitel 13 J. Muller ... Geschichte Aksas, der Tochter Kalebs, kann in drei Ausdrücken zusammengefasst werden: «Du hast mir gegeben», «gib mir» und «er gab ihr» (Jos 15,19). Gott gefällt es, grosszügig auf solche Bitten der Seinen zu antworten (Mt 7,7). e) Schliesslich entspricht der Besitz der Kapazität jedes Einzelnen: ...
Vers 63
Aber die Jebusiter, die Bewohner von Jerusalem, – die