Bibelstellenindex zu Esther 4
Vers 1
Und als Mordokai alles erfuhr, was geschehen war, da zerriss Mordokai seine Kleider und legte Sacktuch an und Asche; und er ging hinaus in die Stadt und erhob ein lautes und bitterliches Geschrei.
- Betrachtung über Esther > Kapitel 4 W. Kelly ... sicher; aber Mordokai zerreißt seine Kleider, legt Sacktuch an, geht mitten in die Stadt und erhebt ein lautes und bitteres Geschrei (Esther 4,1), aber auch wenn der Name Gottes nicht erwähnt wird, so hörte Er doch. Mordokai kam bis an das Tor des Königs, denn es durfte niemand hineingehen, der ...
- Die Stiftshütte - ihre Bedeutung und Symbolik > Vortrag 17: Der Brandopferaltar S. Ridout ... aufgreifen. Es gibt zwei Worte für „Asche“: Das eine ist der allgemeine Ausdruck, der oftmals in Verbindung mit Trauer verwendet wird (Est 4,1.3; Hiob 2,8; 42,6; Jes 61,3 etc.). Er ist auch Ausdruck von Leere, von Eitelkeit: „Wer der Asche nachgeht“ (Jes 44,20). Das andere Wort („Fettasche” in ...
- Von Babel nach Jerusalem > Teil B: Rückkehr unter Esra: (Kapitel 7-10) E.A. Bremicker ... zeigt sich darin, dass er sein Gewand zerriss (eine alte Sitte, die Schmerz und Trauer ausdrückt, vgl. 1. Mo 37,29; 3. Mo 10,6; Ri 11,35; Est 4,1) und sich die Haare des Hauptes und des Bartes raufte (ein Hinweis auf Erschütterung, Entsetzen und Kummer, vgl. Hiob 1,20; Hes 7,18). Esra schlug ...
Vers 2
Und er kam bis vor das Tor des Königs; denn zum Tor des Königs durfte man nicht in einem Sackkleid eingehen.
Vers 3
Und in jeder einzelnen Landschaft, überall, wohin das Wort des Königs und sein Befehl gelangte, war eine große Trauer bei den Juden und Fasten und Weinen und Wehklage; viele saßen auf Sacktuch und Asche.
- Der Herr ist Rettung > 3.3. Wiederherstellung und Herrlichkeit Israels (Kapitel 58–66) A. Remmers ... äußerliche Zeichen der Trauer wie das Senken des Kopfes, das Umhergehen in Sacktuch und das Sitzen in der Asche nicht das Geringste (vgl. Est 4,3; Joel 1,3f.). Es ist nichts als Heuchelei (Vers 5). Der pharisäische Zustand religiöser Heuchelei, der sich nach dem Exil fortsetzte, kam zu einem ...
- Der Prophet Daniel und seine Botschaft > Kapitel 9 - Die Fürbitte Daniels und Gottes Antwort E.A. Bremicker ... und Asche: Der Gebrauch von Sacktuch und Asche war im Nahen Osten eine Gewohnheit, wenn man trauerte oder etwas bereute (vgl. z. B. Est 4,3; Jes 58,5; Jer 6,26). Sacktuch war ein rauer schwarzer Stoff, der aus Ziegenhaar gewonnen wurde und normalerweise zur Produktion von Säcken und plumpen ...
- Die Stiftshütte - ihre Bedeutung und Symbolik > Vortrag 17: Der Brandopferaltar S. Ridout ... aufgreifen. Es gibt zwei Worte für „Asche“: Das eine ist der allgemeine Ausdruck, der oftmals in Verbindung mit Trauer verwendet wird (Est 4,1.3; Hiob 2,8; 42,6; Jes 61,3 etc.). Er ist auch Ausdruck von Leere, von Eitelkeit: „Wer der Asche nachgeht“ (Jes 44,20). Das andere Wort („Fettasche” in ...
Vers 4
Und die Mägde Esthers und ihre Kämmerer kamen und taten es ihr kund. Da geriet die Königin sehr in Angst. Und sie sandte Kleider, dass man sie Mordokai anziehe und sein Sacktuch von ihm wegnehme; aber er nahm sie nicht an.
Vers 5
Da rief Esther Hatak, einen von den Kämmerern des Königs, den er zu ihrem Dienst bestellt hatte, und entbot ihn an Mordokai, um zu erfahren was das wäre und warum es wäre.
Vers 6
Da ging Hatak zu Mordokai hinaus auf den Platz der Stadt, der vor dem Tor des Königs lag.
Vers 7
Und Mordokai berichtete ihm alles, was ihm begegnet war, und den Betrag des Silbers, das Haman versprochen hatte, in die Schatzkammern des Königs für die Juden darzuwägen, um sie umzubringen.
Vers 8
Auch gab er ihm eine Abschrift des in Susan erlassenen schriftlichen Befehles, sie zu vertilgen: um sie der Esther zu zeigen und ihr mitzuteilen, und um ihr zu gebieten, dass sie zu dem König hineingehe, ihn um Gnade anzuflehen und für ihr Volk vor ihm zu bitten.
Vers 9
Und Hatak kam und berichtete der Esther die Worte Mordokais.
Vers 10
Da sprach Esther zu Hatak und entbot ihn an Mordokai:
Vers 11
Alle Knechte des Königs und das Volk der Landschaften des Königs wissen, dass für jeden, Mann und Frau, der zu dem König in den inneren Hof hineingeht, ohne dass er gerufen wird, ein Gesetz gilt, nämlich dass er getötet werde; denjenigen ausgenommen, dem der König das goldene Zepter entgegenreicht, dass er am Leben bleibe; ich aber bin schon seit 30 Tagen nicht gerufen worden, um zu dem König hineinzugehen.
Vers 12
Und man berichtete Mordokai die Worte Esthers.
Vers 13
Und Mordokai ließ der Esther antworten: Denke nicht in deinem Herzen, dass nur du im Haus des Königs vor allen Juden entkommen wirst.
Vers 14
Denn wenn du in dieser Zeit irgend schweigst, so wird Befreiung und Errettung für die Juden von einem anderen Ort her erstehen; du aber und deines Vaters Haus, ihr werdet umkommen. Und wer weiß, ob du nicht für eine Zeit, wie diese, zum Königtum gelangt bist?
Vers 15
Da ließ Esther dem Mordokai antworten:
Vers 16
Geh hin, versammle alle Juden, die sich in Susan befinden; und fastet meinethalben, und esst nicht und trinkt nicht drei Tage lang, Nacht und Tag; auch ich werde mit meinen Mägden ebenso fasten. Und dann will ich zu dem König hineingehen, was nicht nach dem Gesetz ist; und wenn ich umkomme, so komme ich um!
- Geh nach Ninive > Kapitel 2: Jonas Gebet und die Rettung Gottes E.A. Bremicker ... 24 Stunden oder 12 Stunden, sondern manchmal nur um einen kleinen Teil davon. Dieser genügt, um von „einem Tag“ zu sprechen (vgl. z. B. Esther 4,16 mit Esther 5,1 oder Richter 14,17.18).8 In Matthäus 27,63.64 sprechen die Juden zu Pilatus von diesen drei Tagen, die der Herr Jesus erwähnt hatte. ...
- Herr, lehre uns beten! > 1. Warum beten? G. André ... hin zu dem Thron der Gnade (4, 16). Es ist immer schwer, in die Gegenwart eines Monarchen zu gelangen. Esther riskierte dabei ihr Leben (Est 4, 16). Wir stehen jetzt in der Gunst Gottes. Er versteht unsere Schwachheit. Und selbst bevor Er uns die rechtzeitige Hilfe gewährt, lässt Er uns seine ...
- War der Herr Jesus wirklich 3 Tage und 3 Nächte im Grab? J. Runkel ... er, dass er „heute vor drei Tagen“ krank geworden sei (1. Sam 30,12–13). Esther bat die Juden, 3 Tage und 3 Nächte für sie zu fasten (Est 4,16). Aber sie ging bereits an diesem besagten dritten Tag zum König (Est 5,1). Nach unserer Rechnung wären noch keine 3 Tage voll gewesen, nach jüdischer ...
Vers 17
Und Mordokai ging hin und tat nach allem, was Esther ihm geboten hatte.