Bibelstellenindex zu Psalm 137
Vers 1
An den
- Ährenlese im Alten Testament (Esra) J. Koechlin ... es waren solche, von denen es heißt, dass sie unter Weinen an Jerusalem dachten und es „über die höchste ihrer Freuden“ erhoben (siehe Psalm 137,1.5.6). Gläubige Freunde, fühlen auch wir, dass wir uns „auf fremder Erde“ befinden? Sehnen wir uns nach den Freuden der heiligen Stadt? Ist unser Geist ...
- Das Lied der Erlösung > Einleitung E.A. Bremicker ... da saßen wir und weinten…, An die Weiden in ihr hängten wir unsere Lauten. … Wie sollten wir ein Lied des Herrn singen auf fremder Erde“ (Ps 137,1–4)? Das Lied der Kinder Israel ist ein Ausdruck der neuen Stellung als erlöstes und freies Volk und drückt ihre Empfindungen aus. Mose war derjenige, ...
- Die Psalmen > Psalm 42 K. Mebus ... verloren. Sie hatten dadurch auch die dort geübte geistliche Gemeinschaft eingebüßt und beklagten die traurigen Verhältnisse (Ps 137,1–6; Klgl 1,7). Sie fühlten sich gedemütigt und von Gott gezüchtigt. Ihr Innerstes war aufgewühlt, ihre Seele war niedergebeugt, die Aussichten für die ...
Vers 4
Wie
- Prophetische Übersicht über die Psalmen > Einführung in das 5. Buch der Psalmen B. Anstey ... nachdem Er bereits zurückgekehrt ist (Ps 107,3; Ps 114,1; 122,4; die Stufenlieder Ps 120–134, Ps 125,2; Ps 135,8–12; Ps 136,10–22; Ps 137,1.4; Ps 138,7; Ps 147,2; Ps 148,14). Die große Drangsal ist vorüber. Das Tier und der Antichrist sind zu dieser Zeit bereits gerichtet.[2] Die in diesem ...
- Prophetische Übersicht über die Psalmen > Psalm 137-150 B. Anstey ... Psalm beginnt die letzte Serie des Buches.[1] Erneut sehen wir, wie die zehn Stämme Israels weit entfernt von ihrem Verheißenen Land (Ps 137,1.4) unter den Vorwürfen der Heiden leiden (Ps 137,1–3). Da erweckte Gott in ihren Herzen die Sehnsucht nach Jerusalem und nach ihrem Heimatland, sodass ...
Vers 5
Wenn ich dein
- Ährenlese im Alten Testament (Esra) J. Koechlin ... es waren solche, von denen es heißt, dass sie unter Weinen an Jerusalem dachten und es „über die höchste ihrer Freuden“ erhoben (siehe Psalm 137,1.5.6). Gläubige Freunde, fühlen auch wir, dass wir uns „auf fremder Erde“ befinden? Sehnen wir uns nach den Freuden der heiligen Stadt? Ist unser Geist ...
- Der Prophet Daniel und die Zeiten der Nationen > Daniel 9 E. Dennett ... meine Zunge an meinem Gaumen, wenn ich mich nicht an dich erinnere, wenn ich Jerusalem nicht erhebe über die höchste meiner Freuden!“ (Psalm 137,5.6). Zweifellos war es die Liebe zu Jerusalem, die ihn zu den Schriften des Jeremia führte. Dort erfuhr er, wie lange die Stadt noch verwüstet bleiben ...
- Der Prophet Daniel und seine Botschaft > Kapitel 9 - Die Fürbitte Daniels und Gottes Antwort E.A. Bremicker ... meine Zunge an meinem Gaumen, wenn ich mich nicht an dich erinnere, wenn ich Jerusalem nicht erhebe über die höchste meiner Freuden!“ (Ps 137,5.6). Daniel litt darunter, dass die Stadt und der Tempel zerstört waren. Er litt darunter, dass sich das Volk Gottes in der Gefangenschaft befand. Nur ...
Vers 6
Es
Vers 7
- Betrachtung über den Propheten Obadja (Synopsis) J.N. Darby ... Sohnes, denen die Begünstigung zuteil geworden war, das Volk des HERRN zu sein, einen tief eingewurzelten Hass. Dieser Hass wird in Psalm 137,7 erwähnt. In Psalm 83 beteiligt sich Edom an dem letzten Bündnis gegen Jerusalem, dessen Zweck es war, den Namen Israels vom Erdboden zu vertilgen. ...
- Der Prophet Obadja > Auslegung zum Buch Obadja H. Rossier ... das Regierungszentrum in Jerusalem errichtet, in der Stadt, von der Edom gesagt hatte: „Entblößt, entblößt sie bis auf ihre Grundfeste!“ (Ps 137,7). Die folgenden Ereignisse, die in dieser Prophezeiung behandelt werden, gehen der Errichtung der Königsherrschaft des Herrn voraus: Edom wird von ...
- Der Prophet Obadja > Edom – seine Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft H. Rossier ... zu machen, verbinden sie sich mit Babylon und den Feinden der Juden in den Tagen des Unheils von Juda und Jerusalem (Jer 49; Hes 25 und 35; Ps 137,7). Als Folge dieses letzten Ungehorsams sprechen die Propheten einen Fluch über Edom aus (Jes 34,9–11; 63,1–6; Jer 49,7–22; Klgl 4,21; Hes 25,12–14; ...
Vers 8
Tochter Babel, du
- Das Buch der Offenbarung > Kapitel 18 H.G. Moss ... nach welchem das Gericht ausgeübt werden wird. Es ist derselbe Grundsatz, nach welchem einst das alte Babel gerichtet wurde (s. Psalm 137, 8. 9; Jer. 50, 29). Dann haben wir in Vers 7 den sittlichen Charakter Babylons abgebildet. Sie hatte ,sich selbst verherrlicht und herrlich und in ...
- Das Buch des Propheten Jeremia > Kapitel 50 M. Allovon ... auf den Ruf der Weggeführten antworten: „Tochter Babel, du Verwüstete! Glückselig, der dir dasselbe vergilt, was du uns getan hast!“ (Ps 137,8). Wir stehen hier vor dem feierlichen Ernst des Gerichtes Gottes, welches Er gemäß seiner Gerechtigkeit auf dieser Erde gegenüber den Völkern ausüben ...
Vers 9
- Einführung in den Propheten Obadja E.A. Bremicker ... Regierung Zedekias, des letzten Königs von Juda (686 v. Chr.). Davon lesen wir in 2. Chronika 21,8–10;16.17, in 2. Chronika 36,17–21 und Psalm 137,9.10. Nur bei dem letzten Angriff wurde die Stadt komplett zerstört. Wenn man beide Belagerungen und Überfälle miteinander vergleicht, scheint es ...
- Gottes Gericht ist gerecht > Kapitel 3: Die Begründung des göttlichen und verdienten Gerichts E.A. Bremicker ... Das Wort wird von anderen mit „niederstechen“ oder „in Stücke zerhauen“ übersetzt. Das geschah an „allen Straßenecken“ (vgl. Jes 51,19–20; Ps 137,9) und zeigt, dass es zur Abschreckung öffentlich durchgeführt wurde. Es ist denkbar, dass die Eltern der Kinder zusehen mussten. Die Vornehmen – solche ...