Bibelstellenindex zu Psalm 135
Vers 1
(
Vers 3
Vers 4
Denn der HERR hat sich Jakob
- Der erste Petrusbrief > Kapitel 1,22-2,10 H.L. Heijkoop ... war das auserwählte Volk. Gott hatte sie aus allen Völkern der Erde auserwählt, damit sie Sein irdisches Volk seien (5. Mo 7,6; 10,15; Ps 135,4). Aber die Gläubigen, an die der Brief gerichtet ist (mit Ihnen also auch an uns), sind durch den Vater auserwählt zur Sohnschaft (1,2). Als solche ...
- Die Psalmen > Psalm 147 K. Mebus ... „Keiner Nation hat er so getan“ (Vers 20). Diesen Vorzug genießt Israel, weil es das erwählte Volk Gottes auf der Erde ist (5. Mo 7,6; Ps 135,4). „Denn zuerst einmal sind ihnen die Aussprüche Gottes anvertraut worden“ (Röm 3,2). Eine solche Bevorzugung wird bei denen unter dem Volk, die das ...
- Er lehrte sie vieles in Gleichnissen (Band 1) > Der Schatz im Acker Ch. Briem ... der Versammlung Gottes. Andere denken, daß er von Israel spricht. Diese zweite Gruppe meint, mit Stellen wie 2. Mose 19, Vers 5, und Psalm 135, Vers 4, starke Argumente auf ihrer Seite zu haben – Stellen, in denen Gott das Volk Israel »Sein Eigentum« nennt. Auch glauben sie nicht, daß der Herr in ...
Vers 5
Denn ich
- Die Psalmen > Psalm 44 K. Mebus ... in der Vergangenheit lieferten genügende Beweise dafür. Was in der Gegenwart geschah, konnte dies nicht widerlegen (Vers 2; Ps 77,10–16; 135,5ff; 143,5–7; Jes 51,9–11). So unfassbar Großes wie damals bei der Inbesitznahme des Landes durch Israel konnte Ihr Bundesgott auch jetzt zu ihrer ...
- Die Psalmen > Psalm 96 K. Mebus ... von Seiner Stärke und Herrlichkeit, trägt dazu bei, dass niemand mehr Seine Hoheit und überragende Macht leugnet (Verse 4 bis 6; Ps 95,3–5; 135,5; 2. Mo 15,11; Hab 3,3–6). Man wird es nicht mehr wagen, etwas von Menschen Erdachtes als Götzen zu verehren. Menschenwerke und Täuschungen, die in ...
- Prophetische Übersicht über die Psalmen > Psalm 120-136 B. Anstey ... zu preisen (Ps 135,1–4). Sie werden an seine Allmacht erinnert, durch welche Er sie befreite, indem Er ihre Feinde schlug (Ps 135,5–12).[11] Sobald die Stämme zu ihrem Land zurückgeführt sind, werden sie vom Herrn an der Grenze gerichtet (Hes 11,9–10; 20,34–38) Dabei werden die ...
Vers 6
Alles, was dem
Vers 7
der
Vers 8
der die
- Die Psalmen > Psalm 136 K. Mebus ... um ewigen Segen zu empfangen. Dieser Psalm lehnt sich dem Inhalt nach an den vorhergehenden Psalm an. Einige Versteile stimmen mit Ps 135,8–12 fast wörtlich überein. Jeder der 26 Verse stellt Gottes Güte heraus. Von Vers 5 an werden Beispiele Seines gütigen Handelns in der Schöpfung ...
- Prophetische Übersicht über die Psalmen > Einführung in das 5. Buch der Psalmen B. Anstey ... Stämme) sich zu Ihm versammeln, nachdem Er bereits zurückgekehrt ist (Ps 107,3; Ps 114,1; 122,4; die Stufenlieder Ps 120–134, Ps 125,2; Ps 135,8–12; Ps 136,10–22; Ps 137,1.4; Ps 138,7; Ps 147,2; Ps 148,14). Die große Drangsal ist vorüber. Das Tier und der Antichrist sind zu dieser Zeit bereits ...
Vers 9
Zeichen und Wunder
Vers 10
der
Vers 13
HERR, dein Name
- Betrachtungen über das zweite Buch Mose > Die Wege Gottes mit Israel C.H. Mackintosh ... steht und auf ihn gegründet ist, ist von ewiger Dauer. „Sein Name währt ewig, sein Gedächtnis von Geschlecht zu Geschlecht“ (vgl. Ps 135,13). Welche Torheit begeht daher ein schwacher Sterblicher, wenn er sich gegen den ewigen Gott auflehnt und „gegen den Allmächtigen trotzt!“ (Hiob ...
- Prophetische Übersicht über die Psalmen > Psalm 120-136 B. Anstey ... werden sie vom Herrn an der Grenze gerichtet (Hes 11,9–10; 20,34–38) Dabei werden die Widerspenstigen (die Götzendiener) ausgesiebt (Ps 135,13–18). Wenn alles Gericht beendet ist, wird Israel ermahnt, den Herrn zu preisen, der nun in Zion wohnt. Die Heiden („die ihr den HERRN fürchtet“) sind ...
Vers 15
Die Götzen der
- Der erste Brief an Timotheus > Die Ordnung im Hause Gottes H. Smith ... der inmitten seines Volkes wohnt, ist nicht wie die toten Bilder, welche die Menschen verehren; diese können weder sehen noch hören (Ps 135,15-17). Dass unser Gott ein lebendiger Gott ist, ist eine Wahrheit von gesegneter, aber auch feierlich ernster Bedeutung. Es ist aber auch eine Tatsache, ...
- Die Psalmen > Psalm 115 K. Mebus ... dass sich das Ganze der sichtbaren Welt aus dem Nichts entwickelt habe. Ihre Theorie ist „ein Werk von Menschenhänden“ (Vers 4; Ps 135,15ff; 5. Mo 4,28; Jes 44,9ff; Jer 10,3; Hab 2,18f). Das entstandene Gedankengebilde entspricht den materialistischen Wunschvorstellungen vieler, die sich ...
- Die Psalmen > Psalm 96 K. Mebus ... Herrlichkeit würde ein solches Vorhaben nicht nur als unsinnig, sondern auch als völlig unangebracht und gräuelhaft angesehen werden (Ps 97,7; 135,15–18; Jes 41,23f; 44,9–20). Dann steht fest, dass nichts von Menschen Hervorgebrachtes zu Ihm in Vergleich gezogen werden kann (Ps 89,7). Das überaus ...
Vers 17
Vers 19
Haus Israel,
Vers 21
- Die Psalmen > Psalm 128 K. Mebus ... und das göttliche Recht aus; darum ist dort die Quelle allen Segens (Ps 87,7; 134,3). Es ist auch der Ort, von dem das Lob Gottes ausgeht (Ps 135,21). Der Gottesfürchtige steht dann am rechten Platz, wenn seine Freude an dem Glück der eigenen Familie noch überboten wird von der Freude an der Stadt ...
- Prophetische Übersicht über die Psalmen > Einführung in das 5. Buch der Psalmen B. Anstey ... auf die Zeit bezieht, zu der Christus bereits zurückgekehrt ist und in Zion bleibt (Ps 110,2; Ps 125,2; Ps 128,5; Ps 132,13; Ps 134,1–3, Ps 135,21 usw.). Während das vierte Buch vorstellt, wie der Herr zurückkommt, zeigt uns das fünfte Buch, wie Sein Volk (insbesondere die zehn Stämme) sich zu ...