Bibelstellenindex zu Psalm 76
Vers 1
(Dem Vorsänger, mit Saitenspiel. Ein Psalm von Asaph, ein Lied.)
Vers 2
- Der neue und lebendige Weg in das Heiligtum > Kapitel 7... geschichtlich sonst nicht mehr von ihm die Rede. Melchisedek war König von Salem, an dem Ort, der später den Namen Jerusalem tragen sollte (Ps 76,2). Sein Name heißt auf deutsch: „König der Gerechtigkeit“, und weil Salem „Friede“ bedeutet, so war er auch „König des Friedens“. Zudem war er der ...
- Ich sah den Himmel geöffnet > Der ewige Zustand Ch. Briem ... Mitte wohne“ (2. Mo 25, 8). Dieses Heiligtum wurde auch in der Wüste errichtet, und Gott ließ Sich herab, symbolisch in dieser «Hütte» (Ps 76, 2; 2. Sam 11, n), diesem «Zelt» (2. Mo 27, 21; 5. Mo 31,15) zu wohnen (2. Mo 40, 34–38). Und weil die «Stiftshütte» der erste Wohnplatz Gottes unter ...
- Prophetische Übersicht über die Psalmen > Psalm 73-78 B. Anstey ... erschienen (Ps 76,5) und der Herr ist aus dem Himmel zurückgekehrt (Ps 76,9), um die Armeen zu richten, die sich dort versammelt haben (Ps 76, 2–10). Vergleiche Daniel 11,45 und Joel 2,20. Gott lässt sich durch den „Grimm des Menschen“ preisen, indem Er den Hass des Königs des Nordens und seiner ...
Vers 3
Und in Salem ist seine Hütte, und seine Wohnung in Zion.
Vers 4
Dort
- Betrachtung über das Evangelium nach Johannes > Kapitel 18 J.G. Bellett ... machen (Sach 10,3), aber weil Juda im Unglauben war, hatte Er nichts, um „des Bogens Blitze, Schild und Schwert und Krieg” zu zerbrechen (Ps 76,4). Sein Reich konnte nicht „von dieser Welt”, nicht „von hier” sein. Er hatte keine Diener, die kämpfen konnten, damit Er nicht Seinen Feinden ...
- Die Psalmen > Psalm 44 K. Mebus ... aber durch ihren Bogen und ihr Schwert (Hos 1,7). Nicht sie würden enttäuscht werden, sondern ihre Feinde (Verse 7 und 8; 5. Mo 33,29; Ps 20,8–10; 76,4f). Ungeachtet der schweren Last, die sie zu tragen hatten, waren sie glücklich darüber, dass ihre Erprobungen letztlich zum Ruhm und zur Ehre ...
- Kurze Gedanken über die Psalmen > Psalm 76 J.G. Bellett ... Und so macht der Psalmist deutlich, dass es in Zion war, wo Gott die Blitze des Bogens, den Schild, das Schwert und den Krieg zerbrach (Ps 76,4). Vers 7 erinnert an Psalm 2,12. Das Volk zelebriert hier musikalisch diesen gewaltigen Sieg. Am Ende ist es die Aufgabe des Propheten Gottes (der all ...
Vers 5
Vers 6
Vers 8
Du, du bist furchtbar, und wer
- Der Prophet Daniel und seine Botschaft > Kapitel 5 - Das Ende des babylonischen Reiches E.A. Bremicker ... in die Hände des lebendigen Gottes zu fallen!“ (Heb 10,31). „Du bist furchtbar, und wer kann vor dir bestehen, sobald du erzürnst!“ (Ps 76,8). Einen Vorgeschmack davon sehen wir hier. Die Weisen von Babel Statt sofort vor diesem Gott niederzufallen und sich zu demütigen, versuchte Belsazar ...
- Die Psalmen > Psalm 47 K. Mebus ... Gottes lässt alle, die ohne den Versöhner zu kennen, unter Seine Augen treten, erzittern und um ihr weiteres Bestehen bangen (Vers 3; vgl. Ps 76,8.12f; 89,8). Die ganze Erde wird Ihm nach der Errichtung Seines zukünftigen Reiches als dem Schöpfer und höchsten Herrn huldigen, „denn Gott ist König ...
- Die Psalmen > Psalm 90 K. Mebus ... Zorn, sollte ihn dazu bringen, sich unter Gottes Urteil zu beugen und sich der wahren Weisheit, der Furcht Gottes, zuzuwenden (Vers 11; Ps 76,8–10; Hiob 42,5f). So begibt er sich an den ihm zukommenden Platz vor Gott und gibt Ihm die gebührende Ehre. Wenn er dies zu verstehen wünscht und Gott ...
Vers 9
Du
- Die Psalmen > Psalm 75 K. Mebus ... Antwort auf die letzten Verse des vorhergehenden Psalms angesehen werden, wo Seine Gerichte herbeigerufen werden. Im nächstfolgenden Ps 76,9 vervollständigt sich noch das Bild über das Eintreten des Gerichts Gottes „von den Himmeln her“. Im vorliegenden Psalm werden Seine Feinde gewarnt, ...
- Die Psalmen > Psalm 8 K. Mebus ... (Vers 6; Ps 148,13; Jes 59,18.19; 60,1.2; 66,18; Joh 1,49–51). Jeder Feind, vor allem Satan, ist dann zum Schweigen gebracht (Vers 3; Ps 76,9.10; Jes 2,10.11; Hab 2,20). Gottes und des Menschen Sohn, Jesus Christus, ist der wirkliche Träger aller Herrlichkeit in der Schöpfung. Nur Ihm, dem ...
- Prophetische Übersicht über die Psalmen > Psalm 73-78 B. Anstey ... wird (Ps 75,8–11). Psalm 76 Die Herrlichkeit des Herrn ist im Land erschienen (Ps 76,5) und der Herr ist aus dem Himmel zurückgekehrt (Ps 76,9), um die Armeen zu richten, die sich dort versammelt haben (Ps 76, 2–10). Vergleiche Daniel 11,45 und Joel 2,20. Gott lässt sich durch den „Grimm des ...
Vers 10
als Gott
- Die Psalmen > Psalm 35 K. Mebus ... des Herzens mit Ihm ihren Weg gehen wollen und Frieden stiften, wo immer sich ihnen die Gelegenheit bietet. Die „Sanftmütigen des Landes“ (Ps 76,10; Mt 5,5.9) vermeiden es, sich in Streit einzulassen, sich aufzulehnen oder sich zu entrüsten. Sie kommen ihren Mitmenschen in Milde und Gleichmut ...
- Die Psalmen > Psalm 82 K. Mebus ... absolute Herrschaft sind dann eine Notwendigkeit geworden, und dies nicht zuletzt um der wenigen noch übriggebliebenen Bußfertigen willen (Ps 76,10). Zu diesem Zweck hat Er alle Gewalt im Himmel und auf der Erde und das ganze Gericht Seinem Sohn Jesus Christus gegeben. Durch Ihn „wird er den ...
- Vorträge zum Matthäusevangelium > Kapitel 10 W. Kelly ... die Waffen des Feindes gegen ihn selbst. „Denn der Grimm des Menschen wird dich preisen; mit dem Rest des Grimmes wirst du dich gürten.“ (Psalm 76, 10). Wir fühlen sehr deutlich, daß eine solche Wahrheit ganz gewiß auch für uns gilt, obwohl sie ihre besondere Anwendung auf die Apostel während ...
Vers 11
Denn der Grimm des
- Betrachtungen über das zweite Buch Mose > Ankündigung der 10. Plage und des Auszugs Israels C.H. Mackintosh ... des Menschen in den Staub beugen. Er kann bewirken, dass der Grimm des Menschen ihn preist; und mit dem Rest des Grimms gürtet Er sich (Ps 76,11). „Und alle diese deine Knechte werden zu mir herabkommen und sich vor mir niederbeugen und sagen: Zieh aus, du und alles Volk, das dir folgt! Und ...
- Betrachtungen über das zweite Buch Mose > Die Geburt Moses C.H. Mackintosh ... es so. Wahrlich, der Ewige kann es bewirken, dass „der Grimm des Menschen ihn preist“, und dass Er „mit dem Rest des Grimms sich gürtet“ (Ps 76,11). Wie klar tritt uns diese Weisheit in der folgenden Stelle vor Augen: „Und seine Schwester sprach zu der Tochter des Pharaos: Soll ich hingehen und ...
- Betrachtungen über das zweite Buch Mose > Die Wege Gottes mit Israel C.H. Mackintosh ... dem Glauben total entgegengesetzt ist. Besäßen wir nicht die bestimmte Versicherung, dass der Grimm des Menschen den Herrn preisen wird (Ps 76,11), so würden wir im Blick auf die uns umgebenden Umstände und Einflüsse oft niedergeschlagen sein. Aber Gott sei Dank! Wir schauen nicht das an, „was ...
Vers 12
- Das Buch des Propheten Jona > 5. Die Übriggebliebenen H. Rossier ... wo sie Gelübde bezahlen (Jona 1,16), dem Herrn freiwillig und ohne Zurückhaltung dienen als ein Volk, das freiwillig gelobt (Ps 56,13; 61,9; 66,13; 76,12; 3. Mo 7,16; 5. Mo 23,22). Das letzte Wort dieses prophetischen Gebetes ist: „Bei dem Herrn ist die Rettung.“ Sie ist da und nur durch Ihn ...
- Die Opfer > Das Sündopfer III H.L. Heijkoop ... das tun, was ich gesagt habe. Aber wenn es ein unbedachtes Wort war, etwas Gutes zu tun, ist das in den Augen Gottes ebenso böse. In Psalm 76,12 steht: „Tut und bezahlt Gelübde dem HERRN, eurem Gott“, und in Prediger 5,1–4: „Sei nicht vorschnell mit deinem Mund, und dein Herz eile nicht, ein ...