Bibelstellenindex zu Psalm 143
Vers 1
(Ein Psalm. Von David.)
HERR!
- Prophetische Übersicht über die Psalmen > Psalm 137-150 B. Anstey ... und sein arabischer Staatenbund, Ps 79,1–3), als das komplette Land verwüstetet wurde und sie befürchten nun ein ähnliches Blutvergießen (Ps 143,1–3). Daher schauen sie auf den Herrn und hoffen, ihr Flehen werde schnell beantwortet. Ihr Geist wird dabei bis zum Äußersten geprüft. Sie müssen ...
- Was sagen uns die Psalmen? > Psalm 140-143 P. Grobéty ... noch so schwierig sind. In Psalm 116, 2 sagt David: „Er hat zu mir geneigt sein Ohr; und ich will ihn anrufen in allen meinen Tagen.“ Psalm 143 Vers 1‑7 Wie viele anddre, hat auch dieser Psalm prophetisch den jüdischen Überrest zum Gegenstand. Wir wollen jedoch nicht bei dieser Eigenart stehen ...
Vers 2
Und
- Betrachtungen über das zweite Buch Mose > Die zehn Plagen Ägyptens C.H. Mackintosh ... diesen Boden betreten. Der Psalmist musste sagen: „Geh nicht ins Gericht mit deinem Knecht! Denn vor dir ist kein Lebendiger gerecht“ (Ps 143,2). Genauso ist es in Bezug auf die echte Absonderung von der Welt. Kein „Lebendiger“ kann sie verwirklichen. Nur als „gestorben mit Christus“ und als ...
- Botschafter des Heils in Christo 1871 > Drei große Wahrheiten... einem Richter begegnen muss, so ist es aus mit mir. „Gehe nicht ins Gericht mit deinem Knecht! denn kein Lebendiger ist gerecht vor dir“ (Ps 143,2). Jedenfalls muss daher jede Seele, die auf Gott als einen Richter blickt, mit Furcht und Angst erfüllt sein, weil sie nicht eins auf Tausend zu ...
- Das Kommen des Herrn > Die Bedeutung der Entrückung (Off 12) J.N. Darby ... Daher auch die uns allen bekannten Worte: „Gehe nicht ins Gericht mit deinem Knecht! Oh, Herr; denn vor dir ist kein Lebendiger gerecht“ (Ps 143, 2). – Wir fühlen wohl, liebe Freunde, wie bedeutungsvoll dies ist. Der Gegenstand, den wir hier betrachten, wendet sich direkt an unser Gewissen. Es ...
Vers 3
Denn der Feind
Vers 4
Und mein Geist
- Die Psalmen > Psalm 88 K. Mebus ... nötigen Glauben und dazu das Ausharren. Als einziger Umgang war ihm der HERR übriggeblieben, und das bedeutete ihm sehr viel (Vers 10; Ps 6,3–8; 143,4–7; Jes 38,13f). In den Versen 11 bis 13 stellt der Leidende dem HERRN mehrere Fragen, die ihn im Innersten bewegten. Er fragte nicht nach ...
- Prophetische Übersicht über die Psalmen > Psalm 137-150 B. Anstey ... dass wenn der Herr ihnen nicht helfen würde, ihre Lage hoffnungslos wäre und ihr Ende gleich denen wäre, die zur Grube hinabfahren (Ps 143,4–8). In einem abschließenden Appell rufen sie zu dem Herrn, damit Er den Feind vernichte, sodass sie noch errettet würden (Ps 143,9–12). Psalm 144 ...
Vers 5
Ich
- Die Psalmen > Psalm 44 K. Mebus ... in der Vergangenheit lieferten genügende Beweise dafür. Was in der Gegenwart geschah, konnte dies nicht widerlegen (Vers 2; Ps 77,10–16; 135,5ff; 143,5–7; Jes 51,9–11). So unfassbar Großes wie damals bei der Inbesitznahme des Landes durch Israel konnte Ihr Bundesgott auch jetzt zu ihrer ...
- Die Psalmen > Psalm 92 K. Mebus ... und weil es augenfälliger ist als das Werk Gottes, muss man sich öfter einmal auffordern: „Schau das Werk Gottes an“ (Pred 7,13; Ps 104,24; 143,5). Ein gewinnbringendes Vorrecht und eine Freude für die Gottesfürchtigen ist es, der Tiefe Seiner Gedanken nachzugehen (Vers 6; Ps 119,97–100.162; ...
Vers 6
Zu dir
Vers 7
Vers 8
- Das Berufsleben des Christen > Exkurs: Belehrungen aus dem Buch der Sprüche B. Kleinebenne u. M. Seibel ... (vgl. Eph 5,26). Schon für Kinder ist es lebensnotwendig, früh am Morgen vor der Schule einen Abschnitt aus der Bibel zu lesen (vgl. Ps 143,8). Nur so kann unser Herz in der richtigen Weise geformt werden. Wenn wir uns durch das Böse um uns herum prägen lassen, wird unser Leben entsprechend ...
- Die Psalmen > Psalm 25 K. Mebus ... wendet sich in Vers 1 nach oben; er sucht Gottes Nähe und Gemeinschaft auf und darf sich dann über die Stärkung seiner Seele freuen (Ps 86,4 und 143,8; Jes 40,29–31). Das ist auch das segensreiche Vorrecht aller Gläubigen. Sie können sicher sein, dass sie von ihrem Gott und Vater nicht beschämt ...
- Die Psalmen > Psalm 86 K. Mebus ... Quelle des Guten und aller wahren Freude, strebte seine Seele. Er achtete darauf, dass sein Herz sich nicht von Ihm entfernte (Vers 4; Ps 25,1; 143,8). Es machte ihm Freude, Gottes Nähe zu erfahren (1. Tim 4,7b; Jak 4,8). Dabei übersah er nicht, dass die Hilfe von oben ein Werk des Erbarmens ...
Vers 9
Vers 10
- Die Psalmen > Psalm 27 K. Mebus ... Als Zweites muss sich der Gottesfürchtige vom Heiligen Geist leiten lassen, der ihn auf der geebneten Bahn des Wortes halten möchte (Ps 143,10). Gott lässt den Gottesfürchtigen in eine Gefahr kommen oder stellt ihn vor eine Entscheidung, die dieser selbst nicht meistern kann, damit er ...
- Die Psalmen > Psalm 86 K. Mebus ... der Psalmdichter sein Denken und Erkennen, auch seine Einstellung, ganz unter den Einfluss des Wortes und des Geistes Gottes (Ps 25,4.5; 26,2–5; 27,11; 143,10). Er ist fest entschlossen, seine Anschauungen durch Gott lenken zu lassen. Allen von Gottes Wort abweichenden Vorstellungen verweigert er ...
- Gekommen – um zu dienen > Kapitel 3 S. Ulrich ... Schrift niedergelegt. Dieses Wort müssen wir lesen und studieren, um den Willen Gottes erkennen zu können. Wenn wir dies unter Gebet (Ps 143,10) und mit der Bereitschaft zum Gehorsam tun, wird der Herr uns durch seinen Geist seine Gedanken zeigen, so dass wir „vollkommen stehen und völlig ...
Vers 11
Um deines
- Die Psalmen > Psalm 142 K. Mebus ... dass in der Zukunft die Menge der erlösten Anbeter Gottes gemeinsam mit ihm die Wohltaten und Wunder Gottes preisen wird (Ps 22,26; 111,1; 143,11).
- Die Wiederkunft unseres Herrn Jesus Christus > Die Rückkehr Israels nach Palästina H.C. Voorhoeve ... Ausbrüche der Gefühle, die dann in den Herzen dieser von allen bitter gehassten und verfolgten Israeliten sein werden (siehe Ps 58; 139,19–22; 44,23–26; 143,11.12). Neben diesen unerhörten äußeren Drangsalen gibt es indes noch ein anderes, weit schwereres Leiden, das auf den Gläubigen aus Israel ...