Bibelstellenindex zu Psalm 40
Vers 1
(Dem Vorsänger. Von David, ein Psalm.)
- Der Prophet Sacharja A. Ladrierre ... das Er für uns vergossen hat. Es ist das Blut des ewigen Bundes, durch das Gott seine Gefangenen aus der Grube herausführen kann (siehe Ps 40,1–4). Wären Sie nicht auch gerne ein Gefangener Jesu Christi? Der Apostel Paulus bezeichnet sich gern als „Gefangener“ und „Sklave Jesu Christi“. Er war ...
- Joseph, der Patriarch > Joseph, Vorbild des leidenden Christus A. Helling ... uns aber im Vorbild den Tod und das Grab des Herrn Jesus vor Augen. Wie mag Joseph in der Angst seiner Seele gerufen haben, wie wir in Psalm 40,1–2 prophetisch von Christus lesen, wo auch von „der Grube des Verderbens, vom kotigen Schlamm“ die Rede ist, aus der Gott Ihn rettete und herausführte. ...
Vers 2
- Ährenlese im Alten Testament (2.Samuel) > Kapitel 11 - 24 J. Koechlin ... so beginnt der 31. Vers. Der Herr Jesus wünscht, dass wir den Urheber seiner Befreiung kennen (lies noch einmal die Verse 17 und 18 – Psalm 40,2). Was war seine erste Botschaft an die Jünger durch Maria, sogleich nach seiner Auferstehung? (Vergleiche Psalm 22,22 und Johannes 20,17). Es ist, ...
- Betrachtungen über das zweite Buch Mose > Das Passahfest und die letzte Plage C.H. Mackintosh ... in den „kotigen Schlamm“; aber als Er seinen „Fuß auf den Felsen“ der Auferstehung stellte, vereinigte Er mit sich den „vielen Söhnen“ (Ps 40,2–4). Er focht den Kampf allein aus; aber als der mächtige Überwinder lässt Er uns jetzt an der Siegesbeute teilhaben, damit wir uns für immer daran ...
- Der Abgesonderte unter seinen Brüdern > Die Verwerfung F. von Kietzell ... Mund hat er gelegt ein neues Lied, einen Lobgesang unserem Gott. Viele werden es sehen und sich fürchten und auf den HERRN vertrauen“ (Ps 40,2-4). Auch Joseph kam aus der Grube, in die ihn seine Brüder geworfen hatten, wieder heraus; Gott wachte über ihm, um Seine Gedanken über ihn und das Haus ...
Vers 3
Er hat mich
- Betrachtung über den Propheten Hesekiel > Kapitel 14 D. Boom ... vollkommen zu machen“ (Heb 2,10). Es gibt also nicht die Beschränkung: „Sie allein würden errettet.“ Wenn dem so wäre, würde es nicht in Psalm 40,3 heißen: „Und in meinen Mund hat er gelegt ein neues Lied, einen Lobgesang meinem Gott.“ Dann würde auf Epheser 1,20, wo von „der Wirksamkeit der ...
- Betrachtungen über das erste Buch Mose > Gottes Verheißung und sein Bund mit Abram C.H. Mackintosh ... Ganz allein hat Er gekämpft und gesiegt, aber Er teilt die Beute mit uns. Er war allein „in der Grube des Verderbens, in kotigem Schlamm“ (Ps 40,3). Sobald Er aber seinen Fuß auf den ewigen „Fels“ der Auferstehung stellte, vereinigte Er uns mit sich. Er war allein, als Er am Kreuz den „lauten ...
- Betrachtungen über das zweite Buch Mose > Der Durchzug durch das Rote Meer C.H. Mackintosh ... wir tun, um die Sünde zu sühnen? Hätten wir mit ihm hinabsteigen können in die „Grube des Verderbens“ und in den „kotigen Schlamm?“ (Ps 40,3). Hätten wir von uns aus einen Weg zur Auferstehung finden können? Ein solcher Gedanke wäre eine Gotteslästerung. Gott allein kann erlösen; und uns ...
Vers 4
Und in meinen Mund hat er
- Betrachtungen über das erste Buch Mose > Gottes Verheißung und sein Bund mit Abram C.H. Mackintosh ... uns mit sich. Er war allein, als Er am Kreuz den „lauten Schrei“ ausstieß (Mk 15,37), aber Er hat Gefährten, wenn Er das „neue Lied“ singt (Ps 40,4). Nun ergibt sich die Frage: Wollen wir uns weigern, mit ihm zu leiden von Seiten der Menschen, nachdem Er für uns von Seiten Gottes gelitten hat? Dass ...
- Der Prophet Sacharja A. Ladrierre ... sich an jenem Tag viele Nationen dem Herrn anschließen werden und sein Volk werden. Das Gleiche finden wir auch in 5. Mose 33,19 und in Psalm 40,4. Und schließt unser Kapitel mit den Worten: „Alles Fleisch schweige vor dem HERRN, denn er hat sich aufgemacht aus seiner heiligen Wohnung“ (2,17). ...
Vers 5
- Betrachtung über den Propheten Hesekiel > Kapitel 3 D. Boom ... den mir der Vater gegeben hat, soll ich den nicht trinken?“ (Joh 18,11). Wer denkt nicht bei den Worten des Herrn Jesus „Mein Gott“ (Ps 40,5.8) an den Kreuzesschrei: „Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen, bist fern von meiner Rettung den Worten meines Gestöhns“? Als dann das ...
- Die Heilige Schrift und wie sie redet > III. Die beiden „Bücher” Gottes W. Briem ... Staub und Asche“? Darüber hinaus wird der Gläubige in dem Tun Gottes mit ihm auf Erden immer wieder „Seine Wundertaten und Seine Gedanken“ (Ps 40, 5) mit Freude und Bewunderung sehen und Ihm dafür Lob und Anbetung darbringen dürfen. Ob in den Zeiten des Verfalls wohl viele die „geübten Sinne“ ...
- Die Psalmen > Psalm 119 K. Mebus ... ihnen angeglichen hätte. Er wandte sich nicht „zu denen, die zur Lüge abweichen“, denn er hatte „den HERRN zu seiner Zuversicht“ gemacht (Ps 40,5). Er hatte seine Sache in die Hand des HERRN gelegt und erwartete die Erhaltung seines Lebens und neuen Mut von dem HERRN. Die Macht und die ...
Vers 6
- Betrachtung über den Propheten Hosea > Kapitel 6,4-7,16 J. Muller ... Gottes [1], geoffenbart, der auf die Erde kam, sich als Opfer darbrachte und so der göttlichen Heiligkeit und Liebe völlig entsprach (Ps 40,6.7; Heb 10,5–7). Doch was hat Israel und zugleich jeder Mensch auf der Erde vor dieser Offenbarung der Gnade Gottes getan? Sie haben wie Adam [2] den ...
- Botschafter des Heils in Christo 1864 > Betrachtungen über die Opfer im dritten Buch Mose - Teil 3/6... die zweite Person der ewigen Dreieinigkeit eintrat, durch „die Kraft des Höchsten“ gebildet war. „Den Leib hast du mir zubereitet“ (vgl. Ps 40,6 mit Heb 10,5). Es war ein wahrer menschlicher Leib – wahres „Fleisch und Blut.“ Hier gibt es keine einzig mögliche Grundlage, auf welche der ...
- Die Psalmen > Psalm 106 K. Mebus ... Worten gebührend beschreiben könnte. Nicht hinreichend ist selbst die sehr große Zahl der vereinten Stimmen aller Erlösten (Vers 2; Ps 40,6; 71,14–19; 78,4). Dennoch erfreut es den HERRN jedes Mal, wenn durch Wenige oder Viele in dieser Zeit und Welt die Gelegenheiten zu wahrer, geistlicher ...
Vers 7
An
- Betrachtung über den Propheten Hesekiel > Kapitel 3 D. Boom In Kapitel 3 lesen wir etwas von einer Buchrolle; denselben Ausdruck finden wir in Psalm 40,7 in Verbindung mit dem Herrn Jesus: „In der Rolle des Buches steht von mir geschrieben.“ Diese Rolle, von der im letzten Vers von Kapitel 2 berichtet wird, dass Klagen, Seufzer und Wehe darin geschrieben ...
- Betrachtungen über das dritte Buch Mose > Das Speisopfer (Kapitel 2 und 6) C.H. Mackintosh ... den die zweite Person der ewigen Dreieinheit einzog, durch die „Kraft des Höchsten“ gebildet wurde. „Einen Leib hast du mir bereitet“ (vgl. Ps 40,7 mit Heb 10,5). Es war ein wahrer menschlicher Leib, wahres Fleisch und Blut. Hier gibt es nicht die geringste Grundlage für die geist- und wertlosen ...
- Betrachtungen über das zweite Buch Mose > Das Gesetz: Rechte und Regeln C.H. Mackintosh ... auf die Erde kam, sich selbst zu nichts machte, Knechtsgestalt annahm und die Zeichen eines beständigen Dienstes an sich trug. In Psalm 40,7 finden wir wohl eine Anspielung auf diese Zeichen in den Worten: „Ohren hast du mir bereitet.“ Dieser Psalm ist der Ausdruck der vollkommenen Hingabe ...
Vers 8
Da
- Ährenlese im Neuen Testament (Matthäus) > Kapitel 1-8 J. Koechlin ... Aber die gleiche Person, die gekommen war, um es uns bekanntzumachen, ist auch gekommen, um es an unserer Stelle zu erfüllen (Vers 17; Psalm 40,8–10). Das alte Judentum kümmerte sich nicht darum, was Gott vom Zorn oder von unreinen Blicken hielt. Es verurteilte nur die schlimmsten Früchte davon: ...
- Betrachtung über den Propheten Hesekiel > Kapitel 3 D. Boom ... ein heiliger und gerechter Gott in seinem Innersten (seinem Leib) und in seinen tiefsten Neigungen (seinem Herzen) nur die Bestätigung von Psalm 40,8: „Dein Wohlgefallen zu tun, mein Gott, ist meine Lust, und dein Gesetz ist im Innern meines Herzens.“ Wenn der Herr Jesus auf diese Erde zurückkehrt, ...
- Betrachtungen über die Briefe des Apostels Johannes > 1. Johannes 2 C. Lopata ... der Erde war, da ist es vollkommen wahr gewesen, was von Ihm längst zuvor geschrieben stand: „Dein Gesetz ist im Innern meines Herzens“ (Ps 40,8), und deshalb entsprach dem auch vollkommen sein ganzes Leben. Auf seinem Weg sehen wir dann, in welch einem vollkommenen Gehorsam Er voranging, stets ...
Vers 9
Dein Wohlgefallen zu tun, mein Gott, ist meine Lust; und dein Gesetz ist im
- Betrachtung über Matthäus (Synopsis) > Kapitel 14 J.N. Darby ... bindet die Herzen sehr eng zusammen, und Jesus war herabgekommen, um einen Platz einzunehmen, an dem es sich um Treue handelte (siehe Ps 40,9+10). Als Er daher den Tod des Johannes vernahm, zog Er sich an einen öden Ort zurück. Indem Er sich aber von der Volksmenge entfernt, die das Zeugnis ...
- Betrachtungen über das dritte Buch Mose > Das Brandopfer (Kapitel 1 und 6) C.H. Mackintosh ... war seine eigene, freiwillige Handlung, sein Leben zu lassen, um es wiederzunehmen. „Dein Wohlgefallen zu tun, mein Gott, ist meine Lust“ (Ps 40,9). Das war die Sprache des göttlichen Brandopfers, die Sprache dessen, der seine unaussprechliche Freude darin fand, sich selbst ohne Flecken Gott zu ...
- Betrachtungen über das fünfte Buch Mose > Wiederholung der zehn Gebote C.H. Mackintosh ... um deinen Willen zu tun“ (Heb 10,9). „Dein Wohlgefallen zu tun, mein Gott, ist meine Lust; und dein Gesetz ist im Innern meines Herzens“ (Ps 40,9). Zu demselben Gehorsam sind auch wir berufen. Wir sind „auserwählt nach Vorkenntnis Gottes, des Vaters, durch Heiligung des Geistes, zum Gehorsam und ...
Vers 10
Ich habe die Gerechtigkeit
- Betrachtungen über die Briefe des Apostels Johannes > 1. Johannes 3 C. Lopata ... der Gerechte diese Welt; all sein Tun offenbarte es, dass Er gerecht war. Ja, Er hat die Gerechtigkeit „verkündet“ und „nicht verborgen“ (Ps 40,10.11). Gott nennt Ihn den „gerechten Knecht“ (Jes 53,11). Weil es schon zur Zeit der Apostel viele Verführer gab, war es notwendig, den Kindern Gottes ein ...
- Der verheißene König und sein Reich > Kapitel 5 S. Prod'hom ... um in das Reich einzugehen. Anderseits stellt Er uns in dieser Predigt vor, was das Reich und die daran Teilhabenden kennzeichnet. In Psalm 40,10 ist von Ihm gesagt worden: „Ich habe die Gerechtigkeit in der großen Versammlung verkündet; siehe, meine Lippen hemmte ich nicht - HERR, du weißt ...
- Die Psalmen > Psalm 119 K. Mebus ... nicht für sich. Gerne erläutert er die Einsichten, die er durch das Wort gewonnen hat, zum Nutzen anderer (Vers 13; Ps 37,30f; 40,10f). Er hat Freude daran, Mitgläubige zu stützen, denen er das Vortreffliche der göttlichen Gedanken mit geistlichem Verständnis darstellen kann. ...
Vers 11
Deine Gerechtigkeit habe ich nicht
- Die Opfer > Das Friedensopfer H.L. Heijkoop ... den tiefsten innerlichen Rührungen und Gefühlen des Herrn, die Ihn dazu brachten, aus Liebe zum Vater in den Tod zu gehen. Siehe z. B. Psalm 40,11. Das hebräische Wort für Nieren bedeutet „Vollkommenheit“, das Wort für „Lenden“ Vertrauen, Vertrauliches, und die Worte „das Netz über der Leber“ ...
- Die Psalmen > Psalm 117 K. Mebus ... für die göttliche Wahrheit empfänglich sind (Vers 2). „Die Gnade und die Wahrheit ist durch Jesus Christus geworden“ (Joh 1,17; vgl. Ps 40,11; 85,11; Spr 16,6).
Vers 12
Du, HERR,
- Ährenlese im Alten Testament (Esra) J. Koechlin ... wie wenn es die seinen gewesen wären, konnte in seinem unaussprechlichen Schmerz sagen: „Meine Ungerechtigkeiten haben mich erreicht“ (Psalm 40,12). Esra 10,1–19 Das Beispiel Esras hatte bereits „alle, die da zitterten vor den Worten des Gottes Israels“, dazu geführt, sich mit ihm zu demütigen ...
- Der erste Petrusbrief > Kapitel 3,10-4,6 H.L. Heijkoop ... haben mich erreicht, dass ich nicht sehen kann; zahlreicher sind sie als die Haare meines Hauptes, und mein Herz hat mich verlassen“ (Ps 40,12). „Ich bin versunken in tiefen Schlamm, und kein Grund ist da; in Wassertiefen bin ich gekommen, und die Flut überströmt mich“ (Ps 69,2). In diesem ...
- Die Psalmen > Psalm 57 K. Mebus ... und Fürsorglichkeit bewiesen und hat helfend eingegriffen. So zeigt sich Seine Treue im Leben dessen, der Ihn um Gnade und Hilfe anruft (Ps 40,12; Lk 18,7). Unglück und Gefahren sind Dinge, denen Gott eine bestimmte Zeit gesetzt hat. Sie entwickeln sich nach Seinem weisen Dafürhalten, bis Sein ...
Vers 13
Denn Übel bis zur Unzahl haben mich umgeben, meine
- Der Vielgeliebte > Mein Geliebter ist... P. Regard ... in den Tod und ins Grab gegangen. Auf dem Holz des Kreuzes hat Er bekannt, getragen und gesühnt die Menge unserer schrecklichen Sünden (Ps 40,13; 1. Pet 2,24). Er, der Heilige und Gerechte, „der Sünde nicht kannte“, wurde „für uns zur Sünde gemacht, damit wir Gottes Gerechtigkeit würden in ihm“ ...
- Die Opfer > Das beständige Brandopfer H.L. Heijkoop ... Moment, als der Herr rufen musste: „… meine Ungerechtigkeiten haben mich erreicht … zahlreicher sind sie als die Haare meines Hauptes …“ (Ps 40,13) und „Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen?“ (Ps 22,2)! Denn gerade in diesem Augenblick hat der Herr Jesus Gott verherrlicht. Warum ...
- Die Opfer > Das Gesetz des Sündopfers H.L. Heijkoop ... Das hat der Herr Jesus am Kreuz getan. Dort hat Er meine Sünden an Seinem Leib getragen und gesagt: „Es sind meine Ungerechtigkeiten“ (vgl. Ps 40,13). Er trug sie an Seinem Leib auf dem Kreuz und hat sie, wie wir in 3. Mo 16,21 sahen, alle als Seine Sünden vor Gott bekannt, obwohl es meine Sünden ...
Vers 14
Vers 15
- Das wahrhaftige Licht > Kapitel 18 H. Smith ... spricht prophetisch von Christus, wenn er sagt: „Lass zurückweichen und zuschanden werden, die Gefallen haben an meinem Unglück!“ (Ps 40,15; 70,3.4). Drittens sehen wir die unendliche Liebe des guten Hirten zu den Schafen. Als der Wolf kommt, gibt Er „sein Leben für die Schafe“ (Kap. ...
- Die Psalmen > Psalm 35 K. Mebus ... Dann werden die Feinde der Gerechtigkeit und des Friedens ihr verdientes Urteil empfangen „und mit Scham bedeckt werden“ (Vers 26; Ps 40,15; 70,3f; 109,29). Nachdem die Auseinandersetzungen beendet waren und Davids Gerechtigkeit durch Gott ans Licht gestellt war, jubelten und freuten sich alle, ...
- Jesus - Mann der Schmerzen > Leiden aufgrund Seiner Verwerfung A. Remmers ... auf die Taten des Herrn noch auf das Werk seiner Hände. Er wird sie zerstören und nicht bauen“. Man vergleiche außerdem Psalm 31,18.19; 34,21.22; 35; 40,15.16; 69,23–29 usw. Ablehnung und Verwerfung „Er kam in das Seine, und die Seinen nahmen ihn nicht an“ (Joh 1,11). Im Evangelium nach Johannes ...
Vers 17
- Ährenlese im Alten Testament (Amos) > Amos 1-9 J. Koechlin ... gebeugt (Kapitel 5,11.12). Wir denken an den Herrn Jesus, der so oft als „der Gerechte“ (z. B. Apostelgeschichte 22,14) oder „der Arme“ (Psalm 40,17; Psalm 41,1) bezeichnet wurde. Er wurde unaufhörlich bedrängt und bedrückt, bevor Er verraten, verkauft und schließlich zum Tod verurteilt wurde ...
- Ährenlese im Neuen Testament (2. Korinther) > Kapitel 7-10 J. Koechlin ... wurde in einem Stall geboren und ist hienieden «der Arme» gewesen, der keinen Ort hatte, wo Er sein Haupt hinlegen konnte (Vers 9; Psalm 40,17; 41,1; Lukas 9,58). Warum? Um uns diese gleichen Herrlichkeiten zu schenken und uns zu seinen Miterben zu machen. Anbetungswürdiges Geheimnis der Gnade! ...
- Der Brief des Jakobus > 5. Das Kommen des Herrn (Kapitel 5) H. Smith ... betrogen und vernachlässigt, sondern auch den Gerechten verurteilt und umgebracht. Der Eine, der sagen kann, „Ich aber bin elend und arm“ (Ps 40,17), wird von dem laxen Bekennertum, welches sagt, „Ich bin reich und bin reich geworden“ (Off 3,17) nicht gewollt. Der Reiche in Israel verurteilte und ...
Vers 18
Ich aber bin elend und arm, der Herr
- Die Psalmen > Psalm 113 K. Mebus ... Sich gerne zu den Armen und Geringen herab, die nach menschlichem Dafürhalten nicht zu den Weisen, den Mächtigen und Edlen zählen (Ps 40,18; 112,9; Mt 11,25f; 1. Kor 1,26f). Hanna, die Frau Elkanas, erlebte die besondere Freude, durch Gottes Barmherzigkeit und Güte „eine fröhliche Mutter von ...
- Die Psalmen > Psalm 116 K. Mebus ... Hintergrund Seines Hilferufs: „Bitte, HERR, errette meine Seele!“ (Vers 4). Solche Herzenseinfalt war dem HERRN wohlgefällig (Vers 6; Ps 22,25; 40,18). In seiner Schwachheit war der Psalmist stark im Glauben. Nachdem die Gefahr abgewandt ist und die furchtbare Belastung ein Ende gefunden hat, ...
- Die Psalmen > Psalm 17 K. Mebus ... erhören wird (Joh 9,31 und 11,41f). Dazu nahm Jesus die einem Menschen geziemende Haltung als ein demütig Bittender vor Gott ein (Vers 6; Ps 40,18). Er erflehte Rettung und Güte für alle Gottesfürchtigen, die ihre Zuflucht zu Gott nehmen, weil sie auf Ihn vertrauen (Vers 7). Auf ähnliche Weise ...