Psalm 48,2 – Bibelstellenindex
Bibeltext
Groß ist der HERR und sehr zu loben in der Stadt unseres Gottes auf seinem heiligen Berg.
Psalm 48,2 (ELB-BK)
Interlinear (ELB-BK)
Deutsch | Strong | Grundwort | Transliteration |
---|---|---|---|
Groß | H1419 | גּדל גּדול (gâdôl gâdôl) | gâdôl gâdôl |
ist der | |||
HERR | H3068 | יהוה (yehôvâh) | yehôvâh |
und | |||
sehr | H3966 | מאד (me'ôd) | me'ôd |
zu | |||
loben | H1984 | הלל (hâlal) | hâlal |
in der | |||
Stadt | H5892 | עיר ער עיר (‛îyr ‛âr ‛âyar) | ‛îyr ‛âr ‛âyar |
unseres | |||
Gottes | H430 | אלהים ('ĕlôhîym) | 'ĕlôhîym |
auf seinem | |||
heiligen | H6944 | קדשׁ (qôdesh) | qôdesh |
Berg. | H2022 | הר (har) | har |
Bibelübersetzungen
ELB-BK | Groß ist der HERR und sehr zu loben in der Stadt unseres Gottes auf seinem heiligen Berg. |
ELB-CSV | Groß ist der HERR und sehr zu loben in der Stadt unseres Gottes auf seinem heiligen Berg. |
ELB 1932 | Groß ist Jehova und sehr zu loben in der Stadt unseres Gottes auf seinem heiligen Berge. |
Luther 1912 | 3 Schön ragt empor der Berg Zion, des sich das ganze Land tröstet; an der Seite gegen Mitternacht liegt die Stadt des großen Königs. |
New Darby (EN) | Beautiful in elevation, the joy of the whole earth, is mount Zion, on the sides of the north, the city of the great King. |
Old Darby (EN) | Beautiful in elevation, the joy of the whole earth, is mount Zion, on the sides of the north, the city of the great King. |
KJV | Beautiful for situation, the joy of the whole earth, is mount Zion, on the sides of the north, the city of the great King. |
Darby (FR) | Belle dans son élévation, la joie de toute la terre, est la montagne de Sion, aux côtés du nord, la ville du grand roi; |
Dutch SV | (48:3) Schoon van gelegenheid, een vreugde der ganse aarde is de berg Sion, aan de zijden van het noorden; de stad des groten Konings. |
Persian | جمیل در بلندیاش و شادی تمامی جهان است کوه صهیون، در جوانب شمال، قریهٔ پادشاه عظیم. |
WLC | יְפֵ֥ה נֹוף֮ מְשֹׂ֪ושׂ כָּל־הָ֫אָ֥רֶץ הַר־צִ֭יֹּון יַרְכְּתֵ֣י צָפֹ֑ון קִ֝רְיַ֗ת מֶ֣לֶךְ רָֽב׃ |
LXX | ἀκούσατε ταῦτα πάντα τὰ ἔθνη ἐνωτίσασθε πάντες οἱ κατοικοῦντες τὴν οἰκουμένην |
1 Kommentar zu Psalm 48
17 Volltextergebnisse zu Psalm 48,2
- Betrachtung über den Propheten Hesekiel > Kapitel 5 D. Boom ... auf seinem heiligen Berg. Schön ragt empor, eine Freude der ganzen Erde, der Berg Zion, an der Nordseite, die Stadt des großen Königs“ (Ps 48,2.3). Aber es ist richtig, wie es in einer Betrachtung über Hesekiel heißt: „In diesem Scheren von Vers 2 verliert man allen Rang oder Stand, was auch ...
- Countdown zum großen Finale > Übersicht der zukünftigen Ereignisse E.A. Bremicker ... der Natur geben (Sach 14,10). Bergige Gegenden werden in Ebenen verwandelt werden. Jerusalem wird erhaben auf einem Berg liegen (Mich 4,1; Ps 48,2-3). Selbst die Tier- und Pflanzenwelt hat Frieden. Sie ist befreit von dem Fluch der Sünde (Röm 8,19-21). Alle Dinge (die materielle Schöpfung) wird zu ...
- Der neue und lebendige Weg in das Heiligtum > Kapitel 12... seine Vollkommenheit gerühmt. Überall wird Zion als der Ort bezeichnet, an dem der Herr wohnt und von woher die Segnung kommt (vgl. Ps 48,2.13; 50,2; 110,2; Jes 2,1-4). Alles, was in Hebräer 12,22-24 beschrieben wird, ist eine Darstellung des 1000jährigen Reiches, zu dem die hebräischen Gläubigen ...
- Die Bergpredigt: Schwören - Ja oder nein? A. Remmers ... erwähnte. Der Himmel ist ja Gottes Thron, die Erde ist Gottes Fußschemel (Jes 66,1), und Jerusalem ist die Stadt Gottes und Seines Königs (Ps 48,2.3). Wer bei seinem Haupt schwor, d.h. sein Leben verpfänden wollte, sollte wohl bedenken, dass Gott allein der Herr über Leben und Tod ist, und dass er ...
- Die gute Hand Gottes > Kapitel 8: Die zweite Rückkehr unter Esra A. Remmers ... für Gefühle und Gedanken mögen die Ankömmlinge bewegt haben, die jetzt wohl zum ersten Mal in ihrem Leben die Stadt Gottes sahen (Ps 46,5; 48,2.9; 87,3)! Gott hatte diese Stadt für sich erwählt und dem König David hier den Platz gezeigt, wo der Tempel erbaut werden sollte, in dem sein Name ...
- Die Psalmen > Psalm 122 K. Mebus ... Durch ihr Erscheinen in Jerusalem folgten sie dem Willen Gottes, und das rief Seinen Segen herab (Vers 4; 5. Mose 12,5; 16,16; Ps 48,2ff; 84,8). Nichts vermag den Geist und die Seele vieler unterschiedlicher Menschen so zu einen wie die verbindende Kraft einer Gott gemäßen Liebe, die jeden ...
- Die Psalmen > Psalm 132 K. Mebus ... Frieden in diese Welt zu bringen. Keiner konnte die Gott wohlgefällige Stätte bereiten, wo Er für immer wohnen will (Verse 13 und 14; Ps 48,2–9; 68,17; Jes 11,10; Röm 15,11.12; Off 22,16). Nur der Herr Jesus Christus, der allein vollkommene Sohn Davids und zugleich Gottes Sohn, füllt diesen Platz ...
- Die Psalmen > Psalm 150 K. Mebus ... Größe“ die Rede. Sein Wesen und Seine Taten geben Anlass zum Lob Seiner herrlichen Person, die über allem Geschehen steht (Ps 19,2; 48,2; 96,3.4; 145,3–12; Jes 40,12ff). Es ist ein ewiges Lob, das die Zeit mit ihrer Begrenztheit, auch unser Zeitalter und das des tausendjährigen Reiches, für ...
- Die Psalmen > Psalm 68 K. Mebus ... zum Gegenstand, weil Christus, Israels Messias, Zion als Ziel für Sein zukünftiges Kommen auf diese Erde erwählt hat (Ps 2,6; 48,2f; 87,2–7; 132,13f; Jes 2,2; Off 14,1), nicht aber andere gipfelreiche, beeindruckende Berge. Der,heilige Berg Zion' wird von diesem Zeitpunkt an eine überragende ...
- Die Psalmen > Psalm 69 K. Mebus ... Israels wird diese Zeit beginnen, und von dort aus wird Christus, ihr Messias, die Erde fortan regieren (Verse 36 und 37; Ps 48,2–4; Jes 44,26; 65,9). Von Christus handelt dieser ganze Psalm; er wird als prophetische Vorhersage bestätigt durch die Berichte des Neuen Testaments über ...
- Die Psalmen > Psalm 76 K. Mebus ... längst bekannt und bereut (Jes 53,5.8; Sach 12,10). Zu dieser Zeit ersteht „in Salem seine Hütte und seine Wohnung in Zion“ (Vers 3; Ps 48,2–4.12; Sach 10,6f). „Hier will ich wohnen, denn ich habe es begehrt“ (Ps 132,13.14). Für Sein irdisches Volk und für alle Menschen der Erde, die sich Ihm ...
- Die Psalmen > Psalm 87 K. Mebus ... (Mk 13,1f; Lk 21,5). Für die Zukunft gilt Jerusalem die Prophezeiung: „Herrliches ist von dir geredet, du Stadt Gottes“ (Vers 3; Ps 46,5.6; 48,2–4.9; Jes 26,1f; 33,5.17.20.24). Die in der Zukunft entfaltete neue Herrlichkeit Jerusalems beruht auf der herrlichen Person Christi, des Sohnes ...
- Jesus Christus - mehr als ein König > III. Die Grundsätze des Königreichs der Himmel M. Seibel ... auf seinem heiligen Berg. Schön ragt empor, eine Freude der ganzen Erde, der Berg Zion, an der Nordseite, die Stadt des großen Königs“ (Ps 48,2.3). Wer ist der König? Es ist der Herr, Emmanuel, der zu den Menschen gekommen ist. Auch ein Schwur mit dem Namen Jerusalems war also ein falsches ...
- Nehemia > Kapitel 6 E. Dennett ... Könige hatten sich versammelt, waren herangezogen allesamt. Sie sahen, da erstaunten sie; sie wurden bestürzt, ängstlich flohen sie weg“ (Ps 48,2–6). „Auch ließen in jenen Tagen Edle von Juda viele Briefe an Tobija abgehen, und solche von Tobija kamen an sie. Denn es gab viele in Juda, die ihm ...
- Prophetische Übersicht über die Psalmen > Psalm 42-51 B. Anstey ... 1000-jährigen Reichs und ist Hauptstadt der Welt. Vergleiche Jesaja 2,2.3. Sie ist die Stadt des großen Königs, des Herrn Jesus Christus (Ps 48,2–4). Alle Völker, die gegen sie ausgezogen waren, wurden durch seine Stärke geschlagen (Ps 48,5–8). Die Stadt ist nun der Ort der Freude und der Anbetung ...
- Siehe, dein König kommt > Frohlocke laut, Tochter Zion M. Hardt ... erwählt, hat es begehrt zu seiner Wohnstätte“ (Ps 132,13). Zion wird der Sitz der Friedensherrschaft Christi als wahrer Salomo sein (Ps 2,6; 48,2.3; Jes 24,23). Die Menschen, die damals Christus bei seinem Einzug in Jerusalem zujubelten, haben diese Friedensherrschaft nicht erlebt – sie steht ...
- Von Babel nach Jerusalem > Teil B: Rückkehr unter Esra: (Kapitel 7-10) E.A. Bremicker ... sich die Reisegruppe der Stadt näherte. Für sie war es die Erfüllung des einen großen Wunsches, die Stadt ihrer Väter zu sehen (Ps 46,5; 48,2.9; 87,3). In dieser Stadt war der Wohnort Gottes. Dort stand der Tempel, in dem Gott gedient wurde. Über die Strapazen der Reise wird wenig gesagt. ...