Psalm 69,29 – Bibelstellenindex
Bibeltext
Lass sie ausgelöscht werden aus dem Buch des Lebens, und nicht eingeschrieben werden mit den Gerechten!
Psalm 69,29 (ELB-BK)
Interlinear (ELB-BK)
Deutsch | Strong | Grundwort | Transliteration |
---|---|---|---|
Lass sie | |||
ausgelöscht | H4229 | מחה (mâchâh) | mâchâh |
werden | |||
aus | H4480 | מנּי מנּי מן (min minnîy minnêy) | min minnîy minnêy |
dem | |||
Buch | H5612 | ספרה ספר (sêpher siphrâh) | sêpher siphrâh |
des | |||
Lebens, | H2416 | חי (chay) | chay |
und | |||
nicht | H408 | אל ('al) | 'al |
eingeschrieben | H3789 | כּתב (kâthab) | kâthab |
werden | |||
mit | H5973 | עם (‛im) | ‛im |
den | |||
Gerechten! | H6662 | צדּיק (tsaddîyq) | tsaddîyq |
Bibelübersetzungen
ELB-BK | Lass sie ausgelöscht werden aus dem Buch des Lebens, und nicht eingeschrieben werden mit den Gerechten! |
ELB-CSV | Lass sie aus dem Buch des Lebens ausgelöscht und nicht mit den Gerechten eingeschrieben werden! |
ELB 1932 | Laß sie ausgelöscht werden aus dem Buche des Lebens, und nicht eingeschrieben mit den Gerechten! |
Luther 1912 | 30 Ich aber bin elend, und mir ist wehe. Gott, deine Hilfe schütze mich! |
New Darby (EN) | But I am afflicted and sorrowful: let ŷour salvation, O God, set me secure on high. |
Old Darby (EN) | But I am afflicted and sorrowful: let thy salvation, O God, set me secure on high. |
KJV | But I am poor and sorrowful: let thy salvation, O God, set me up on high. |
Darby (FR) | Mais pour moi, je suis affligé et dans la douleur: que ton salut, ô Dieu, m'élève en un lieu de sûreté! |
Dutch SV | (69:30) Doch ik ben ellendig en in smart; Uw heil, o God! zette mij in een hoog vertrek. |
Persian | و امّا من، مسکین و دردمند هستم. پس ای خدا، نجات تو مرا سرافراز سازد. |
WLC | וַ֭אֲנִי עָנִ֣י וְכֹואֵ֑ב יְשׁוּעָתְךָ֖ אֱלֹהִ֣ים תְּשַׂגְּבֵֽנִי׃ |
2 Kommentare zu Psalm 69
Fragen + Antworten zu Psalm 69,29
6 Volltextergebnisse zu Psalm 69,29
- Der Prophet Daniel und seine Botschaft > Kapitel 12 - Das Handeln Gottes mit seinem Volk am Ende der Tage E.A. Bremicker ... nun, wenn du ihre Sünde vergeben wolltest! Wenn aber nicht, so lösche mich doch aus deinem Buch, das du geschrieben hast“ (2. Mo 32,32). Psalm 69,29 nennt es das „Buch des Lebens“. In Jesaja 4,3 erwähnt Gott solche, die „zum Leben eingeschrieben“ sind. Diese Begriffe wird Daniel gekannt haben. Es ...
- Die Psalmen > Psalm 139 K. Mebus ... Lebens, aber auch die ganze Reihe der dazwischen liegenden Ereignisse seinem Gott im Voraus bekannt sind (Vers 16; Hiob 14,5; Ps 56,9; 69,29; Pred 6,10; 8,8). Die Gedanken Gottes und ihre Summen sind zu hoch für den Menschen, sie lassen das menschliche Denken weit hinter sich zurück (Vers ...
- Die Psalmen > Psalm 9 K. Mebus ... ausschließlich dem Richter der ganzen Erde zu. Wenn Er urteilt und richtet, dann hat dies ewige Gültigkeit und unabänderliche Folgen (Ps 34,17 und 69,29). „Der Feind – dahin sind sie, Trümmer für immer“ (Vers 7), niemand wird sich an sie erinnern. Der Thron Gottes dagegen steht in Ewigkeit fest ...
- Fragen zu biblischen Themen > Auslöschen aus dem Buch des Lebens Ch. Briem ... haben. Und so bittet auch David: „Lass sie aus dem Buch des Lebens ausgelöscht werden und nicht mit den Gerechten eingeschrieben werden!“ (Ps 69, 29). Das Buch des Lebens des (geschlachteten) Lammes dagegen können wir das Buch der Wirklichkeit nennen. Es ist das Buch des Ratschlusses Gottes für die ...
- Kann ein Christ verloren gehen? > Aber die anderen Bibelstellen …? A. Remmers ... im Alten Testament erwähnten Büchern verwechselt werden, wie dem Buch Gottes (2. Mo 32,32.33; Ps 139,16) und dem Buch des Lebens (Ps 69,29). Diese Bücher haben es mit Israel, dem irdischen Volk Gottes, zu tun, und die damit verbundenen Gedanken können nicht auf die Zeit des Neuen ...
- Was bedeutet das "Auslöschen aus dem Buch des Lebens"? A. Küpfer ... Sein eigenes vollkommenes Gedächtnis und auf Seine Brust eingetragen, ein Auszeichnen, das unauslöschlich ist. (Vgl. auch die Stellen in Ps 69,29 und Jes 4,3, in denen das oben Gesagte auch angedeutet wird.) Der Herr braucht wohl diese Wendung "auslöschen" der toten Sardeskirche gegenüber, weil ...