Johannes 3,16 – Bibelstellenindex
Bibeltext
Denn so hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe.
Johannes 3,16 (ELB-BK)
Interlinear (ELB-BK)
Deutsch | Strong | Grundwort | Transliteration |
---|---|---|---|
Denn | G1063 | γάρ (gar) | gar |
so | G3779 | οὕτω (houtō) | houtō |
hat | |||
Gott | G2316 | θεός (theos) | theos |
die | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Welt | G2889 | κόσμος (kosmos) | kosmos |
geliebt, | G25 | ἀγαπάω (agapaō) | agapaō |
dass | G5620 | ὥστε (hōste) | hōste |
er | |||
seinen | G846 | αὐτός (autos) | autos |
eingeborenen | G3439 | μονογενής (monogenēs) | monogenēs |
Sohn | G5207 | υἱός (uihos) | uihos |
gab, | G1325 | δίδωμι (didōmi) | didōmi |
damit | G2443 | ἵνα (hina) | hina |
jeder, | G3956 | πᾶς (pas) | pas |
der | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
an | G1519 | εἰς (eis) | eis |
ihn | G846 | αὐτός (autos) | autos |
glaubt, | G4100 | πιστεύω (pisteuō) | pisteuō |
nicht | G3361 | μή (mē) | mē |
verloren | G622 | ἀπόλλυμι (apollumi) | apollumi |
gehe, | G622 | ἀπόλλυμι (apollumi) | apollumi |
sondern | G235 | ἀλλά (alla) | alla |
ewiges | G166 | αἰώνιος (aiōnios) | aiōnios |
Leben | G2222 | ζωή (zōē) | zōē |
habe. | G2192 | ἔχω (echō) | echō |
Bibelübersetzungen
ELB-BK | Denn so hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe. |
ELB-CSV | Denn so {Kann sich auf Größe, Art und Ziel der Liebe Gottes beziehen.} hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen {A.l. den.} eingeborenen {O. einzigartigen, o. einzigen.} Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe. |
ELB 1932 | Denn also hat Gott die Welt geliebt, daß er seinen eingeborenen Sohn gab, auf daß jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe. |
Luther 1912 | Also hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, auf dass alle, die an ihn glauben, nicht verloren werden, sondern das ewige Leben haben. |
New Darby (EN) | For God so loved the world, that he gave his only-begotten Son, that whoever believes on him may not perish, but have life eternal. |
Old Darby (EN) | For God so loved the world, that he gave his only-begotten Son, that whosoever believes on him may not perish, but have life eternal. |
KJV | For God so loved the world, that he gave his only begotten Son, that whosoever believeth in him should not perish, but have everlasting life. |
Darby (FR) | Dieu a tant aimé le monde, qu'il a donné son Fils unique, afin que quiconque croit en lui ne périsse pas, mais qu'il ait la vie éternelle. |
Dutch SV | Want alzo lief heeft God de wereld gehad, dat Hij Zijn eniggeboren Zoon gegeven heeft, opdat een iegelijk die in Hem gelooft, niet verderve, maar het eeuwige leven hebbe. |
Persian | زیرا خدا جهان را اینقدر محبّت نمود که پسر یگانه خود را داد تا هر که بر او ایمان آورد، هلاک نگردد بلکه حیات جاودانی یابد. |
WHNU | ουτως γαρ ηγαπησεν ο θεος τον κοσμον ωστε τον υιον τον μονογενη εδωκεν ινα πας ο πιστευων εις αυτον μη αποληται αλλ εχη ζωην αιωνιον |
BYZ | ουτως γαρ ηγαπησεν ο θεος τον κοσμον ωστε τον υιον αυτου τον μονογενη εδωκεν ινα πας ο πιστευων εις αυτον μη αποληται αλλ εχη ζωην αιωνιον |
4 Kommentare zu Johannes 3
Fragen + Antworten zu Johannes 3,16
171 Volltextergebnisse zu Johannes 3,16
- Ährenlese im Neuen Testament (2. Korinther) > Kapitel 7-10 J. Koechlin ... Gott zu danken und an die höchste Gabe zu denken, die der Gott der Liebe dieser Welt gemacht hat, indem Er seinen Sohn sandte (Vers 15; Johannes 3, 16).
- Anker der Seele > Heilsgewissheit G. Setzer ... (Heb 12,16). Gott hasst das Böse – aber es besteht kein Zweifel, dass Er in seiner Menschenliebe jedem ewiges Leben geben will (Tit 3,4; Joh 3,16). In Römer 9,18 lesen wir: „So denn, wen er [Gott] will, begnadigt er, und wen er will, verhärtet er.“ Wenn Gott begnadigt, wen Er will, und verhärtet, ...
- Auf dass Er uns zu Gott führe > Auserwählung H.L. Heijkoop ... der Welt hatte Gott den Plan in seinem Herzen, uns alle diese Segnungen zu geben, von denen wir in Epheser 1 gelesen haben. Auch aus Johannes 3,16 können wir ersehen, dass das Vorhaben, uns alle diese Segnungen zu geben, seinen Ursprung in dem Herzen des Vaters hat: „Denn also hat Gott die Welt ...
- Auf dass Er uns zu Gott führe > Befreiung und Errettung H.L. Heijkoop ... das den Charakter dessen trägt, der es bewirkt hat, nämlich des Heiligen Geistes. Dieses Leben ist für uns, wie der Herr Jesus in Johannes 3,14.16 sagt, das ewige Leben, und das bedeutet, dass es das Leben des Herrn Jesus selbst ist, der der wahrhaftige Gott und das ewige Leben ist (1. Joh ...
- Auf dass Er uns zu Gott führe > Ewiges Leben H.L. Heijkoop ... was Gottes Wort über die Bedeutung des Begriffes „ewiges Leben“ sagt. Viele Menschen, und sicherlich auch manche Gläubige, lesen Johannes 3,16 so, als stünde dort: Wer an den Sohn glaubt, kommt nicht in die Hölle, sondern in den Himmel. Aber hier wird gesagt, dass der, der an den Sohn glaubt, ...
- Auf dass Er uns zu Gott führe > Rechtfertigung und Frieden mit Gott H.L. Heijkoop ... dich. Ich habe für Sünder wie dich meinen Sohn gesandt, damit jeder, der an Ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe (Joh 3,16). Ich habe absichtlich so ausführlich darüber gesprochen, weil viele Gläubige nicht deutlich sehen, was die Bekehrung ist. Häufig wird im Blick auf ...
- Aus dem Wort der Wahrheit (Band 1) > Die Erziehung in der Wüste H.L. Heijkoop ... Und dann weist Gott auf Ihn hin, den Er gegeben hat, damit jeder, der an Ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe (Joh 3,16). Gott stellt den Herrn Jesus und Sein Werk auf dem Kreuz vor, damit der, der sich als Sünder kennengelernt hat, Ihn annehmen möge. Und wer Ihn ...
- Aus dem Wort der Wahrheit (Band 1) > Die Opferung Isaaks H.L. Heijkoop ... eingeborenen Sohn gab [also Gott als Vater gab Ihn], auf dass jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe“ (Joh 3,16). Versetzen wir uns einen Augenblick in die Lage Abrahams. Gott hatte in Kapitel 11 und 12 zu ihm gesagt, dass er sein Vaterland, seine Familie und ...
- Aus dem Wort der Wahrheit (Band 1) > Priesterkleidung und Priesterweihe H.L. Heijkoop ... Gott und Menschen, der Mensch Christus Jesus, der sich selbst gab zum Lösegeld für alle...“, aber das ist das Evangelium, wie wir es in Johannes 3,16 dargestellt finden, von Gott ausgehend: „Denn also hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, auf dass jeder, der an ihn ...
- Aus dem Wort der Wahrheit (Band 3) > Mephiboseth und der Tisch des Königs H.L. Heijkoop ... Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, auf dass jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe“ (Joh 3,16). Gottes Liebe, mit der Er Seinen Sohn gab, ist der Ausgangspunkt. Aber der zweite Grund ist: um des Herrn Jesus willen. Er sah mich als einen ...
- Aus dem Wort der Wahrheit (Band 4) > Aus Seiner Fülle H.L. Heijkoop ... zu zeigen, was Licht war, und um uns Leben zu geben, damit wir in der Gegenwart Gottes leben konnten. Das ist der herrliche Inhalt von Johannes 3,16: „Denn also hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, auf dass jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges ...
- Aus dem Wort der Wahrheit (Band 4) > Der andere Sachwalter H.L. Heijkoop ... so geliebt, dass Er Seinen eingeborenen Sohn sandte, auf dass jeder, der an Ihn glaubt, nicht verlorengehe, sondern ewiges Leben habe (Joh 3,16). Dazu musste der Sohn auf diese Erde kommen und auf dem Kreuz erhöht werden (Joh 3,14). Nur so konnte der Herr für unsere Sünden sterben und uns zu ...
- Aus dem Wort der Wahrheit (Band 4) > Die Herrlichkeit des Eingeborenen vom Vater H.L. Heijkoop ... Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, auf dass jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe“ (Joh 3,16). „Denn das Gesetz wurde durch Moses gegeben; die Gnade und die Wahrheit ist durch Jesum Christus geworden“ (Joh 1,17). In Seinem Licht sah jeder ...
- Aus dem Wort der Wahrheit (Band 5) > Das Hohelied der Liebe H.L. Heijkoop ... die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe“ (Joh 3,16). Bei dem Herrn Jesus sehen wir, dass der „der Christus uns geliebt und sich selbst für uns hingegeben hat“ (Eph 5,2). Nun, die Liebe zu Menschen muss ...
- Aus dem Wort der Wahrheit (Band 5) > Der Leib und die Gaben H.L. Heijkoop ... Gott in seiner Gnade seinen Sohn am Kreuz gerichtet hat, „damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe“ (Joh 3,16). Wenn ein Mensch die Gnade annimmt, nimmt Gott auch ihn an und reinigt ihn aufgrund des Werkes des Herrn von seinen Sünden. Gott gibt ihm durch die ...
- Aus dem Wort der Wahrheit (Band 5) > Der Richterstuhl des Christus H.L. Heijkoop ... Tat bestand darin, dass sie den Herrn Jesus als Heiland annahmen. Das entsprach dem Willen Gottes, denn dazu hat Er seinen Sohn gegeben (Joh 3,16). Das waren die ersten guten Taten (die natürlich eng zusammen gehören). Und der Geist Gottes, der in jedem Christen wohnt, bewirkt in dem neuen Leben ...
- Auserwählt in Christus > Anhang M. Seibel ... Sein Ruhm wird erhöht – und das durch und mit uns. Sein Name sei dafür ewig gepriesen! Das ewige Leben, das Gott uns geschenkt hat (Joh 3,16), ist ein anderer Ausdruck für die vielfältigen himmlischen Segnungen, die wir in Christus besitzen. Nach Titus 1,2 hat Gott dieses ewige Leben „vor ...
- Auserwählt in Christus > Teil 1: Der ewige Ratschluss Gottes M. Seibel ... sündige Natur – noch in uns. Aber wir sind nicht mehr gezwungen zu sündigen, weil Gott uns eine neue Natur geschenkt hat. Das ewige Leben (Joh 3,16) will und kann nicht sündigen. Wir sind der göttlichen Natur teilhaftig geworden, dem Verderben in der Welt entflohen (2. Pet 1,4). Gott hat uns ...
- Auserwählt in Christus > Teil 3: Menschliche Verantwortung und Souveränität Gottes M. Seibel ... die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe“ (Joh 3,16). Jeder ist angesprochen und eingeladen, Jesus Christus als Retter anzunehmen. Gott möchte jedem Menschen ewiges, göttliches Leben schenken. Dazu aber ...
- Auslegung zu Johannes 10 > Johannes 10,1-9 K.-H. Weber ... zweiten Wort in diesem Satz: „Wenn jemand...“. „Jemand“ bedeutet jetzt wirklich, dass alle gemeint sind, nicht mehr nur die Juden. In Johannes 3,16 steht: „Denn so hat Gott die Welt geliebt (…) damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe.“ Das lesen wir auch im ...
- Barabbas oder Jesus? > Barabbas oder Jesus? W.P.T. Wolston ... schnell die Frage: „Aber wie kann dies geschehen?“ Die Antwort ist, dass wir durch den Glauben an den Sohn Gottes gerettet werden (Joh 3,16; Gal 2,20). Die Grundlage dieser Errettung ist das, was Er am Kreuz getan hat. Dem kann der Mensch nichts hinzufügen. Und doch gibt es etwas, was der ...
- Bemerkungen über die Johannesbriefe > 1. Johannes 4 J.N. Darby ... Er liebte uns, als wir schuldig und verunreinigt waren. „Also hat Gott die Welt geliebt, daß er seinen eingeborenen Sohn gab ...“ (Joh 3, 16). Zweitens erweist sich die Liebe Gottes zu uns darin: Als in uns überhaupt nichts war, um es Ihm zu bringen, und als wir nicht den geringsten Zug zu ...
- Bemerkungen zum Epheserbrief > Kapitel 5 J.N. Darby ... Welt geliebt, daß er seinen eingeborenen Sohn gab, auf daß jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe.“ (Johannes 3, 16). Es gibt jedoch noch mehr, das nicht eigentlich als die Güte Gottes – sei es in der Bedeutung von Vorsehung, noch Liebe Seiner Natur – bezeichnet ...
- Betrachtung über das Evangelium nach Johannes > Kapitel 16 J.G. Bellett ... von der der Sachwalter zeugt, ist eine unmittelbare Liebe, es ist die Liebe Gottes, die die Welt in der Hingabe Seines Sohnes besucht hat (Joh 3,16). Aber in dem Augenblick, da diese Liebe geglaubt und die Botschaft der Versöhnung aufgenommen wird, sind die Gläubigen durch den Reichtum der Gnade ...
- Betrachtungen über das dritte Buch Mose > Der große Versöhnungstag C.H. Mackintosh ... wird. Sie alle gründen sich auf jene besondere Seite des Versöhnungswerkes, mit der wir uns gerade beschäftigen (vgl. Mk 16,15; Joh 3,16.17; 1. Tim 2,1–6; Tit 2,11; Heb 2,9; 2. Pet 3,9). Gott ist verherrlicht und kann Barmherzigkeit zeigen Diese Stellen geben ein klares und unzweideutiges ...
- Betrachtungen über das dritte Buch Mose > Die Reinigung des Aussätzigen – eine herrliche Wahrheit des Evangeliums C.H. Mackintosh ... der aussätzige Sünder gereinigt werden, so musste mehr geschehen. „So hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab“ (Joh 3,16). Wenn Himmel und Erde geschaffen werden sollten, brauchte Gott nur zu reden. Wenn es sich aber um die Errettung verlorener Sünder handelte, so ...
- Betrachtungen über das erste Buch Mose > Rebekka, eine Frau für Isaak C.H. Mackintosh ... Hoffnung, die sie belebt, ist die Hoffnung der Gerechtigkeit (Vergleiche unter vielen anderen folgende Schriftstellen: Joh 3,16.36; 5,39.40; 6,27.40.47.68; 11,25; 17,2; Röm 5,21; 6,23; 1. Tim 1,16; 1. Joh 2,25; 5,20; Jud 21; Eph 2,1–6.14.15; Kol 1,12–22; 2,10–15; Röm 1,17; 3,21–26; 4,5.23–25; 2. ...
- Betrachtungen über das vierte Buch Mose > Die eherne Schlange C.H. Mackintosh ... die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe“ (Joh 3,16). In unmittelbarer Verbindung mit dem soeben angeführten Wort lehrt der Herr ausdrücklich, dass Er das Gegenbild der Schlange aus Kupfer ist. Als der ...
- Betrachtungen über den Epheserbrief > Kapitel 1 M. Behnam ... eingeborene Sohn, der in des Schoß Vaters ist“. Diese göttliche Wahrheit wird in der ganzen Heiligen Schrift klar gezeigt (Joh 1,1. 2. 14. 18; 3,16; 10,30; 17,5. 24; 1. Joh 1,2; Heb 1,8 und andere Stellen). Gleicherweise ist Er der Sohn Gottes im Hinblick auf Seine Fleischwerdung und Seine Geburt ...
- Betrachtungen über den Epheserbrief > Kapitel 2 M. Behnam ... dass er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe“ (Joh 3,16). Unser Herr Jesus Christus starb am Kreuz, und trug das gerechte Gericht Gottes für unsere Schuld. Indem der Fürst des Lebens starb, wurde der Tod zunichte gemacht, ...
- Biblische Gemeinde - heute verwirklichen > Was sagt die Bibel über die Gemeinde? M. Seibel ... Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe“ (Johannes 3,16). Wer gehört zu der Gemeinde Gottes? Jeder, der Jesus Christus als Retter angenommen hat, der stellvertretend für ihn gestorben ist. Dazu gehört eine ...
- Botschafter des Heils in Christo 1853 > Nur Heil in Christus!... die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe“ (Joh 3,16). Diese tiefe Liebe und Gnade Gottes kann nie ganz ergründet noch erkannt werden. Unsere Erkenntnis bleibt hier Stückwerk. Der erhöhte Jesus wurde ...
- Botschafter des Heils in Christo 1854 > Friede mit Gott... dem Vater unsers Herrn Jesu Christo unser ganzes Heil ausgeht. „Denn so hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab“ (Joh 3,16). Gott war in Christo und versöhnte die Welt mit ihm selbst (vgl. 2. Kor 5,19). In dem ersten Kapitel des Epheserbriefes treten uns so recht klar die ...
- Botschafter des Heils in Christo 1854 > Lasst uns hinzutreten mit Freimütigkeit... geliebt, dass Er seinen eingeborenen Sohn gab, auf dass alle, die an Ihn glauben, nicht verloren werden, sondern das ewige Leben haben“ (Joh 3,16). In der Hingabe Jesu für unsere Sünden sehen wir die Erfüllung des unaussprechlichen Gnadenratschlusses und die alleinige Quelle unseres Heils. Sein ...
- Botschafter des Heils in Christo 1857 > Der gegenwärtige und der zukünftige Zeitlauf - Teil 1/9... Mo 18,5; 2. Mo 19,5.6; 5. Mo 27,12–26.28). Die Versammlung aber steht vor Gott auf dem Grund einer unbedingten und unabhängigen Gnade (Joh 3,16.17.36; Eph 2,4–6). g) Die an den Bund mit Israel geknüpften Segnungen waren alle irdisch (3. Mo 26,3–12; 5. Mo 7,12–15; 8,7–18; 11,8–15.21; 28,1–14). Die ...
- Botschafter des Heils in Christo 1861 > Das Werk habe ich vollbracht... dass Er seinen eingeborenen Sohn dahingegeben hat, auf dass jeder, der an Ihn glaubt, nicht verloren sei, sondern ewiges Leben habe“ (Joh 3,16). Und wiederum: „Der doch seinen eignen Sohn nicht verschont, sondern Ihn für uns alle hingegeben hat...“ (Röm 8,32) Das Werk Christi ist also nach dem ...
- Botschafter des Heils in Christo 1865 > Gedanken... gewirkt in der Seele durch den Heiligen Geist, ist die Kraft des Genusses, und das ewige Leben, jetzt erkannt und erfahren, ist die Folge (Joh 3,16). Mein Gewissen ist völlig befriedigt durch das Werk Christi, – alles ist gut gemacht. Gott ist in Betreff meiner Sünde in diesem Werk völlig ...
- Botschafter des Heils in Christo 1866 > Das verlorene Paradies des Menschen und das gefundene Paradies Gottes... habe. Denn Gott hat seinen Sohn nicht in die Welt gesandt, dass Er die Welt richte, sondern dass die Welt durch Ihn gerettet werde“ (Joh 3,16.37). „Und es geschah eine Stimme aus der Wolke, welche sagte: Dieser ist mein geliebter Sohn, Ihn hört“ (Lk 9,35).
- Botschafter des Heils in Christo 1867 > "Ihr seid vollendet in ihm" - Teil 1/4... Sohn glaubt, hat das ewige Leben; wer aber dem Sohn nicht glaubt, wird das Leben nicht sehen, sondern der Zorn Gottes bleibt auf ihm“ (Joh 3,16.18.36). „Ohne Glauben ist es unmöglich, Ihm wohlzugefallen“ (Heb 11,6). Alle diese und viele andere Stellen zeigen klar und bestimmt, dass nur der Glaube ...
- Botschafter des Heils in Christo 1867 > "Ihr seid vollendet in ihm" - Teil 4/4... auf dass jeder, nicht (nur solche, die tief genug ihre Sünden fühlen) der an Ihn glaubt, nicht verloren sei, sondern ewiges Leben habe“ (Joh 3,16). Und wiederum: „Wahrlich, wahrlich, ich sage euch: Wer mein Wort hört und glaubt dem, der mich gesandt hat, hat das ewige Leben und kommt nicht in das ...
- Botschafter des Heils in Christo 1869 > Die beiden Bande... Welt geliebt, dass Er seinen eingeborenen Sohn gegeben, auf dass jeder, der an Ihn glaubt, nicht verloren sei, sondern ewiges Leben habe“ (Joh 3,16). Möge sich der Leser diese Worte und namentlich ihre Verbindung merken. „An Ihn glauben“ und: „ewiges Leben haben.“ Der einfache Glaube ist also das ...
- Botschafter des Heils in Christo 1872 > Die frohe Botschaft - Teil 1/3... einen Ausdruck zu verleihen, so würden wir zunächst seine Aufmerksamkeit auf zwei Wörtchen lenken, welche mir in unserem kostbaren Text (Joh 3,16) finden, nämlich auf die Wörtchen „Welt“ und „Jeder“. Wer vermöchte die Anwendung dieser beiden Wörtchen von sich abzuweisen? Für wen – möchte man ...
- Botschafter des Heils in Christo 1873 > Das Ende des eigenen Wirkens... dass Er seinen eingeborenen Sohn gegeben, auf dass alle, die an Ihn glauben, nicht verloren gehen, sondern das ewige Leben haben“ (Joh 3,16). Indes soll keineswegs damit gesagt werden, dass es verkehrt war, mich zu belehren, dass ich ein Sünder sei; vielmehr preise ich den Herrn für diese ...
- Botschafter des Heils in Christo 1873 > Die Errettung... habe. Denn Gott hat seinen Sohn nicht in die Welt gesandt, dass Er die Welt richte, sondern dass die Welt durch Ihn gerettet werde“ (Joh 3,16–17). Also gerade jene Kinder des Zornes sollen Rettung finden, nicht etwa erst, wenn sie wollen; denn der Mensch kann kein Verlangen nach Rettung haben, ...
- Botschafter des Heils in Christo 1873 > Licht - Liebe... Welt geliebt, dass Er seinen eingeborenen Sohn gegeben, auf dass jeder, der an Ihn glaubt, nicht verloren sei, sondern ewiges Leben habe“ (Joh 3,16). Er hat uns „berufen aus der Finsternis in sein wunderbares Licht“ (1. Pet 2,9). „Danksagend dem Vater, der uns fähig gemacht hat zu dem Anteil des ...
- Botschafter des Heils in Christo 1874 > "Gott ist für uns."... Welt geliebt, dass Er seinen eingeborenen Sohn gegeben, auf dass jeder, der an Ihn glaubt, nicht verloren sei, sondern ewiges Leben habe“ (Joh 3,16). – Es gereicht uns zu großer Freude, unsere Beweise mit diesen herrlichen Worten beginnen zu können. Dieselben begegnen von vorn herein einer ...
- Botschafter des Heils in Christo 1875 > Was lerne ich aus der Schrift... hat, dass Er seinen eingeborenen Sohn gegeben, auf dass jeder, der an Ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern das ewige Leben habe (Joh 3,16); dass aber, da Gott ein gerechter und heiliger Gott ist, der Sohn des Menschen an das Kreuz erhöht werden musste (Joh 3,14–15), und dass Er dort ...
- Botschafter des Heils in Christo 1882 > Was ist die Vergebung im Evangelium?... Sohn gegeben hat, (nicht, damit die Welt nicht verloren gehe, sondern) auf dass jeder, der an Ihn glaubt, nicht verloren gehe“ (Joh 3,16). In dieser Stelle sehen wir aufs deutlichste die Gnadenabsicht Gottes in Bezug auf einen jeden – jeder darf kommen, keiner ist ausgeschlossen; ...
- Botschafter des Heils in Christo 1884 > Das Blut des Lammes... geliebt, dass Er seinen eingeborenen Sohn gegeben, auf dass jeder, der an Ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe“ (Joh 3,16). Das Evangelium verkündigt dem Menschen nicht nur den Wert der Person Christi, sondern auch des Blutes, das für ihn vergossen worden ist. Die Frage, ...
- Botschafter des Heils in Christo 1884 > Ewiges Leben - ein gegenwärtiger Besitz... geliebt, dass Er seinen eingeborenen Sohn gegeben, auf dass jeder, der an Ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe“ (Joh 3,16). Wir bedurften nicht nur der Vergebung unserer Sünden, sondern auch des ewigen Lebens – und dieses hat uns Gott in seiner unergründlichen Gnade durch ...
- Botschafter des Heils in Christo 1886 > "Jetzt ist der Tag des Heils"... geliebt, dass Er seinen eingeborenen Sohn gegeben, auf dass jeder, der an Ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern das ewige Leben habe“ (Joh 3,16). Christus, der Sohn Gottes, litt für Sünder und Gottlose, ging für die Verlorenen in Tod und Gericht, starb als der Gerechte für die Ungerechten. Auf ...
- Botschafter des Heils in Christo 1886 > Bruchstücke... in der Seele durch den Heiligen Geist, ist die Kraft ihres Genusses, und ewiges Leben, jetzt schon erkannt und erfahren, ist ihr Resultat (Joh 3,16). „Gott ist Licht“, um uns zu überführen und uns zu zeigen, was wir sind; Er ist „Liebe“, um uns mit sich in die innigsten Beziehungen zu bringen durch ...
- Botschafter des Heils in Christo 1886 > Hat Gott die einen zur Verdammnis und die anderen zur Herrlichkeit bestimmt?... geliebt, dass Er seinen eingeborenen Sohn gegeben; auf dass jeder, der an Ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe“ (Joh 3,16). „Wer an Ihn glaubt, wird nicht gerichtet; wer aber nicht glaubt, ist schon gerichtet, weil er nicht geglaubt hat an den Namen des eingeborenen Sohnes ...
- Botschafter des Heils in Christo 1886 > Jethro, oder "nun weiß ich"... auch jetzt durch Blut und durch die Macht seines Armes. „Also hat Gott die Welt geliebt, dass Er seinen eingeborenen Sohn gegeben“ (Joh 3,16). Jesus kam in diese Welt, um „Sünder zu erretten“ (1. Tim 1,15). Er litt, blutete und starb auf dem Kreuz. Die Herrlichkeit des Vaters hat Ihn dann ...
- Botschafter des Heils in Christo 1887 > "Wenn ich das Blut sehe"... die Liebe: nicht dass wir Gott geliebt haben, sondern dass Er uns geliebt und seinen Sohn gesandt hat als eine Sühnung für unsere Sünden“ (Joh 3,16; 1. Joh 4,9–10). Es handelt sich also nicht darum, mein lieber Leser, was du in dem Blut Christi siehst, sondern was Gott darin sieht. Er kennt alle ...
- Brauchen wir als Gläubige aus den Nationen nur die Briefe des Paulus? A. Küpfer ... Herrn finden wir aber gerade am ausdrücklichsten in den Evangelien. Und alle die grundlegenden Worte des Heils, wie Matthäus 11,28-30; Johannes 3,16, auch das Gleichnis vom verlorenen Sohn, die Darstellung des Herrn als Den, der gekommen ist, das Verlorene zu suchen und zu erretten, alles das, ...
- Briefe an junge Menschen > Hat Gott Menschen zuvorbestimmt, verloren zu gehen? H.L. Heijkoop ... Bibel sehr einfach antworten können. Gottes Wort sagt: „damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe“ (Joh 3,16). Wenn das wahr ist - und Gott lügt nie! - , kann man es also wissen. Niemand wird leugnen, dass Gottes Wort die Wahrheit spricht. Ich habe einmal ...
- Da bin ich in ihrer Mitte > 1. Haushaltungen Ch. Briem ... des vollbrachten Sühnungswerkes Christi sucht und fordert Gott nicht länger etwas Gutes von dem Menschen, sondern Er selbst gibt (Joh 3,16-18; 4,10). Beachten wir: Seit dem Kreuz erprobt Gott den Menschen nicht mehr. Denn der Gipfelpunkt der Liebe Gottes war auch der Gipfelpunkt der Bosheit ...
- Das Buch der Offenbarung > Kapitel 3 H.G. Moss ... Er liebte die Versammlung und gab Sich selbst für sie dahin. Wenn es sich um die Welt handelt, so ist es Gott, Der sie liebt, wie uns in Joh 3,16 gezeigt wird. Der Heilige Gottes mag mit manchem verbunden sein, was der Herr missbilligt, aber er hört nicht auf, ein Gegenstand der Liebe des Herrn ...
- Das Buch Jona > Kapitel 4 J.N. Voorhoeve ... die Welt geliebt, dass Er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an Ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe“ (Joh 3,16). Gibt es nicht auch jetzt noch Menschen, „Propheten“, die wie Jona zornig werden, wenn dieses Evangelium der freien Gnade Gottes verkündigt wird? * ...
- Das Evangelium Gottes im Römerbrief E.A. Bremicker ... frohen Botschaft, zunächst von der Gerechtigkeit Gottes zu hören. Sehen wir nicht viel mehr die Liebe Gottes im Evangelium? Ist nicht Johannes 3,16 mit Recht als Zusammenfassung des Evangeliums bezeichnet worden? Zweifellos hat die Liebe Gottes ihren Platz, wenn es um das Evangelium geht. Doch ...
- Das Evangelium nach Johannes > Kapitel 4 F.B. Hole ... verleitet haben, daß Er der Heiland der Juden wie der Samariter war; doch nur der Glaube konnte sie dahin führen, daß sie – entsprechend Johannes 3,16 – die die Welt umspannende Absicht Gottes erfaßten. Sie hatten gehört und sie wußten: und beidem, dem Hören wie dem Wissen, lag der Glaube zugrunde. ...
- Das Feuer, das nicht erlischt F.B. Hole ... benutzt ein Wort, das bedeutet: „etwas hinsichtlich des Zwecks, für den es existiert, verderben oder ruinieren“. Dasselbe Wort wird in Johannes 3,16 mit „verlorengehen” übersetzt und bezeichnet in Matthäus 9,17 das Verderben der Schläuche. Wir finden es auch in Matthäus 27,20, wo die Führer das ...
- Das Leben Abrahams > 1. Mose 22... beinhaltete. Bis jetzt hatte der Mensch das Opfer gebracht. Nun wird die Wahrheit geoffenbart, daß Gott Seinen eingeborenen Sohn gibt (Joh 3,16). Das Opfer wird von Gott, dem Vater gestellt. Der Vater gibt Seinen eingeborenen Sohn, Seinen Geliebten. Das ist der Charakter, der uns hier ...
- Das Wort der Wahrheit recht teilen > Die Juden, die Nationen und die Versammlung Gottes C.I. Scofield ... Jude noch Heide anders errettet werden können, als durch den Glauben an den Herrn Jesus Christus, wodurch beide von neuem geboren werden (Joh 3,3.16) und zu diesem „einen Leib“ getauft wurden (1. Kor 12,13), der „die Versammlung“ ist (Eph 1,22–23). In der Versammlung wird der Unterschied zwischen ...
- Das Wort der Wahrheit recht teilen > Die Stellung des Gläubigen und sein praktischer Zustand C.I. Scofield ... die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe“ (Joh 3,16). „Dies habe ich euch geschrieben, damit ihr wisst, dass ihr ewiges Leben habt, die ihr glaubt an den Namen des Sohnes Gottes“ (1. Joh 5,13). „Da wir ...
- Der 1. Brief an die Korinther > Kapitel 15 F.B. Hole ... was Gott über die liberalen Theologen denkt. Er tut sie mit einem Wort ab: „Toren!“ Dieses eine Wort ist ebenso von Gott inspiriert wie Johannes 3,16. Doch Paulus schrieb an Gläubige, selbst wenn sie von dieser besonderen Torheit angesteckt waren, die uns in der liberalen Theologie unserer Tage ...
- Der Brief an die Galater > Kapitel 4 R. Brockhaus ... von den Menschen, in der unbegreiflichen Liebe seines Herzens. „So hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab“ (Joh 3,16). Aber es genügte nicht, dass der Heilige und Gerechte, der allezeit das vor Gott Wohlgefällige tat, auf dem Schauplatz der Sünde erschien, dass Er ...
- Der erste Petrusbrief > Kapitel 1,1-21 H.L. Heijkoop ... (Apg 16,31). „Auf dass ein jeder, der an ihn glaubt (an den eingeborenen Sohn Gottes), nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe“ (Joh 3,16). Pharao sagte zu den vom Hungertod bedrohten Ägyptern: „Gehet zu Joseph, tut, was er euch sagt“ (1. Mo 41,55). Aber es gibt viele bekehrte Menschen, ...
- Der erste Petrusbrief > Kapitel 1,22-2,10 H.L. Heijkoop ... hätte, dass Er Seinen eingeborenen Sohn für sie gab, auf dass jeder, der an Ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe (Joh 3,16). Wir glaubten das und nahmen den Herrn Jesus im Glauben an. Die Reinigung fand also bei unserer Bekehrung statt. Die Bekehrung brachte uns in die ...
- Der erwachsene Christ > Der Zug durchs Schilfmeer (2. Mose 14) A. Remmers ... neuen Bedeutung verwendet. Ursprünglich bezeichnete „Welt“ die Schöpfung und die darin befindliche Menschheit (Apg 17,24; 1. Tim 6,7; Joh 3,16). Andererseits ist die Welt seit dem Sündenfall aber auch das von Gott abgefallene, böse System des Teufels, der, wie wir gesehen haben, der Fürst ...
- Der erwachsene Christ > Die eherne Schlange (4. Mose 21) A. Remmers ... die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe“ (Joh 3,16). Das souveräne Werk Gottes in der neuen Geburt und die Verantwortung des Menschen, sich zu bekehren und dem Evangelium zu glauben, um ewiges Leben zu ...
- Der erwachsene Christ > Hilfreiche Vorbilder A. Remmers ... die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe“ (Joh 3,16; vgl. Eph 2,8; 1. Pet 1,9). Die Errettung der Seele erfolgt nicht in Etappen, sondern ist für jeden, der an den Herrn Jesus und Sein Werk am Kreuz ...
- Der Heilige Geist > Die Buße H.L. Heijkoop ... größeren Beweis der Liebe Gottes geben, als den, dass Gott seinen eingeborenen Sohn für verlorene Sünder gab? (1. Joh 4,8-10; Röm 5,8; Joh 3,16). Konnte Gottes Wahrheit, Gottes unbeugsame Gerechtigkeit herrlicher erstrahlen, als dort, wo Er das volle Gericht über die Sünde Ihn treffen ließ, an ...
- Der Herr ist Rettung > 3.1. Der HERR erhört Sein Volk (Kap. 40–48) A. Remmers ... Er so geliebt hat, dass Er Seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an Ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe (Joh 3,16). Obwohl Kores keine innere Beziehung zu Gott besaß und seinen eigenen Motiven folgte (s. Kap. 45,4), sagt der HERR doch, dass Er den liebt, der Sein ...
- Der Herr ist Rettung > 3.2. Verwerfung und Leiden des Knechtes des HERRN (Kap. 49–57) A. Remmers ... hat in der Fülle der Zeit Seinen eingeborenen Sohn gesandt, damit jeder der an Ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe (Joh 3,16). Gottes Macht zur Errettung (Kapitel 50,1–3) Mit einem weiteren Ausspruch macht der HERR dem Volk, das wegen seines elenden Zustandes an der Treue ...
- Der mich geliebt... die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verlorengehe, sondern ewiges Leben habe.“ Johannes 3,16 Diese Worte sagte JESUS CHRISTUS zu einem religiösen Führer, dem Er zuvor gesagt hat: „Wenn jemand nicht von neuem geboren wird, so (Nikodemus, in ...
- Der Notausgang zum Leben (Traktat)... Römer 3,23: Denn alle haben gesündigt und erreichen nicht die Herrlichkeit Gottes... Ja und was jetzt? Wo bleibt die gute Nachricht? Johannes 3,16: Denn so hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigen Sohn gab, damit jeder der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe. ...
- Der Prophet Maleachi A. Ladrierre ... die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe“ (Joh 3,16) „HÖRT, UND EURE SEELE WIRD LEBEN“ (Jes 55,3). Zweiter Teil – Kapitel 3,7–18 Wie wir bereits bei der Unterteilung des Buches Maleachi in zwei Teile ...
- Der Prophet Sacharja A. Ladrierre ... Brüder“ ein und verbindet uns mit Sich selbst in seiner himmlischen Herrlichkeit. Diese Stellen sprechen vom „eingeborenen Sohn“: Joh 1,14.18; 3,16.18; 1. Joh 4,9, diese vom „Erstgeborenen“: Mt 1,25; Lk 2,7; Röm 8,29; Kol 1,15.18; Heb 1,6; 12,23; Off 1,5 Kapitel 13 spricht davon, dass eine ...
- Der Sühnungstag > Asasel oder das Los des Volkes W. Kelly ... so geliebt hat, „dass er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe“ (Joh 3,16). Die glaubende Seele darf die Liebe des Christus persönlich für sich in Anspruch nehmen: „... der mich geliebt und sich selbst für mich hingegeben ...
- Der Vielgeliebte > Das Wecken der Liebe P. Regard ... 3,17; 17,5b). Es ist der Sohn, den der Vater auf die Erde herabgesandt hat, um den Menschen seinen Namen und seine Liebe kundzumachen (Joh 1,14-18; 3,16). Es ist der Sohn, den der Vater geliebt und dem der Vater alles in die Hand gegeben hat und von dem Er gesagt hat: „Ihn hört!“ (Joh 3,35; 5,20; ...
- Die Bergpredigt > 20. Liebt eure Feinde (Matthäus 5,43-48) A. Remmers ... Gerechte und Ungerechte“. Die Liebe Gottes zu seinen Geschöpfen fand zwar ihren höchsten Ausdruck in der Hingabe seines geliebten Sohnes (Joh 3,16). Aber für jeden, der es sehen will, ist seine unterschiedslose Liebe zu allen Menschen daran zu erkennen, dass Er über Böse und Gute an jedem Morgen ...
- Die Opfer > Das beständige Brandopfer H.L. Heijkoop ... Die andere Seite dagegen sehen wir in Hebräer 10, wo Er zu Gott spricht: „… ich komme … um deinen Willen, o Gott, zu tun“ (Heb 10,7). Johannes 3,16 sagt: „Denn so hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab …“ Und der Sohn kam freiwillig, um den Willen Gottes zu tun; Er war, ...
- Die Opfer > Der große Versöhnungstag I H.L. Heijkoop ... verherrlicht worden. Und wie könnte der gerechte Gott versäumen, auf Seine Verherrlichung zu antworten? Da haben wir die Grundlage von Johannes 3,16, von 2. Korinther 5,18–21 und auch von 1. Timotheus 2,3–7. Da ist ein Gott, der will, dass alle Menschen errettet werden und zur Erkenntnis der ...
- Die Opfer > Der große Versöhnungstag III H.L. Heijkoop ... die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe“ (Joh 3,16). Aber wir haben in dem ersten Abschnitt gesehen, dass, bevor Gott Sich in Gnade zu verlorenen Sündern, wie wir es waren, wenden konnte, erst Seine ...
- Die Opfer > Einleitende Bemerkungen über die Notwendigkeit der Opfer H.L. Heijkoop ... die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe“ (Joh 3,16). Römer 5,8 bestätigt es uns noch einmal: „Gott aber erweist seine Liebe zu uns darin, dass Christus, da wir noch Sünder waren, für uns gestorben ist“. ...
- Die Stimme der Propheten > Der Prophet Haggai M. Müller ... die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verlorengehe, sondern ewiges Leben habe“ (Joh 3,16). Nun folgt der zweite Teil des Verses aus Kolosser 1, auf den ich den Nachdruck legen möchte: „Und jeden Menschen lehren in aller Weisheit, damit wir ...
- Die symbolische Lehre der Stiftshütte > Die Bedeutung der Zahlen A.J. Pollock ... die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe“ (Joh 3,16). Der viereckige Altar lädt von den vier Vierteln der Erde aus ein. Es gibt keinen Sünder, der nicht der verzeihenden Gnade Gottes willkommen ist. Vier ...
- Die symbolische Lehre der Stiftshütte > Die vier Teppiche A.J. Pollock ... regieren, wie auch Sein Sühnetod für die ganze Welt gilt. „Denn so hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab“ (Joh 3,16). Andere sind hervorragend, ausgezeichnet und gut gewesen, aber alle, außer unserem Herrn, haben die Vollkommenheit nicht erreicht. Er allein konnte ...
- Die Zukunft > Einführung in die Betrachtung der Weissagungen H.L. Heijkoop ... Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe … Wer an ihn glaubt, wird nicht gerichtet“ (Joh 3,16–18). Ebenso klar und deutlich gibt Gott auch Antwort auf die Fragen nach der Zukunft der Erde, der Zukunft Russlands, der Zukunft West-Europas, der ...
- Dies ist das ewige Leben > Die Familie Gottes - Vorrechte und Gefahren Ch. Briem ... oder Stufen unterscheiden. Gottes Wort lässt keinen Zweifel daran, dass diejenigen, die an den Sohn Gottes glauben, ewiges Leben haben (Joh 3,16.36). Auch in unserem Brief wird dies mit Nachdruck bezeugt (Kap. 5,11–13). Wer den Sohn hat, hat das Leben. Der Apostel schrieb das den Empfängern, ...
- Dies ist das ewige Leben > Gottes Wohnen in uns unser Wohnen in Gott Ch. Briem ... Worten „Denn so hat Gott die Welt geliebt“ beginnt, wird schließlich festgestellt: „Wer an ihn (den Sohn) glaubt, wird nicht gerichtet“ (Joh 3,16–18). Auch auf eine weitere Tatsache ist in Verbindung mit unserem Offenbarwerden vor dem Richterstuhl Christi oft hingewiesen worden. Noch bevor dieser ...
- Dies ist das ewige Leben > Merkmale des göttlichen Lebens Ch. Briem ... gezeigt? Und wenn Gott in Seinem Wort von der Sündhaftigkeit des Menschen und davon spricht, welche Vorsorge Er dafür getroffen hat (vgl. Joh 3,16), so bedeuten ihnen Sünde und Sünden nichts. Nein, Menschen wie sie halten nicht Sein Wort. Deshalb wissen sie auch nichts von der Liebe Gottes. Denn ...
- Dies ist das ewige Leben > Mit Gott im Licht Ch. Briem ... Güte zu Seinen Geschöpfen ist zigtausendfach erwiesen. Besonders darin hat Gott Seine Liebe gezeigt, dass Er Seinen eingeborenen Sohn gab (Joh 3,16). Gott war noch nie der Feind des Menschen. Umgekehrt verhält es sich: Der Mensch war und ist der Feind Gottes. Nicht Gott musste mit dem Menschen ...
- Du aber ... > Kapitel 1: Die Leiden eines Dieners A. Remmers ... Johannesbrief in den Kindern Gottes. Es ist das Leben des ewigen Gottes, das denen zuteil wird, die Ihn kennen, weil Er ihr Vater ist (Joh 3,16; 17,3). Paulus sieht es meistens als etwas, das in vollem Umfang erst in der Zukunft offenbart wird (siehe Röm 6,22; Gal 6,8). Vor ewigen Zeiten hat Gott ...
- Du aber ... > Kapitel 2: Das Gebet und die Stellung der Frau A. Remmers ... Die dritte wird uns in diesem Vers vorgestellt: Er gab sich selbst zum Lösegeld für alle. Gott gab nicht nur Seinen eingeborenen Sohn (Joh 3,16), sondern auch der Sohn gab sich selbst hin. Eine höhere Gabe kann es nicht geben! Auch in Galater 1,4 und Titus 2,14 lesen wir, dass der Herr Jesus ...
- Du aber ... > Kapitel 4: Falsche und rechte Lehre A. Remmers ... dass jemand, der an den Sohn Gottes geglaubt hat und dadurch von neuem geboren ist, nicht verloren geht, sondern ewiges Leben hat (Joh 3,16; 10,28–29; Röm 8,31–39). Es ist eine Verdrehung der Heiligen Schrift, zu behaupten – wie es leider so manches Mal geschieht –, jemand, der wiedergeboren ...
- Du aber ... > Kapitel 6: Genügsamkeit und Reichtum A. Remmers ... Wasser und Geist, und dadurch aus Gott geboren sind (Joh 1,12–13; 3,3.5). Das neue Leben, das wir besitzen, ist das ewige Leben (Joh 3,16; 10,28; 17,3; 1. Joh 5,20). Dieses ewige Leben, das nur der empfängt, der an den Sohn Gottes glaubt, besteht schon jetzt in der Gemeinschaft mit dem Vater und ...
- Durch Leiden zur Herrlichkeit > Teil 1: Verworfen und verachtet – Die Leiden Josephs (1. Mose 37-40) E.A. Bremicker ... Herrn unter drei verschiedenen Aspekten sehen: a.) Die Seite Gottes: Gott hat die Welt geliebt und seinen eingeborenen Sohn gegeben (Joh 3,16). Dieses „Geben“ schließt den Tod am Kreuz ein. Gott war es, der Jesus in den Staub des Todes legte (Ps 22,16). Gott hat seinen Sohn nicht geschont, ...
- Ein Volk für seinen Namen (Apg. 14-17) > Das Konzil zu Jerusalem Ch. Briem ... ab: „Sondern wir glauben, durch die Gnade des Herrn Jesus in derselben Weise errettet zu werden wie auch jene“ (Apg 15,11). Das >Sondern1. Joh 3,16). Ob Jude oder Heide, für sie, für uns alle gilt: „Denn durch die Gnade seid ihr errettet, mittels des Glaubens; und das nicht aus euch, Gottes Gabe ...
- Ein Volk für seinen Namen (Apg. 3-5) > Die zweite Rede des Petrus (Apg 3,12-26) Ch. Briem ... Denn Gott hat seinen Sohn nicht in die Welt gesandt, auf dass er die Welt richte, sondern auf dass die Welt durch ihn errettet werde“ (Joh 3,16.17). Das ist der Blickwinkel, den uns das Johannes-Evangelium von der Sendung Christi gibt: Gott sandte Seinen eingeborenen Sohn „in die Welt“, um sie ...
- Ein Volk für seinen Namen (Apg. 8-10) > Das Evangelium in Samaria Ch. Briem ... des Heiligen Geistes selbst gehandelt hätte. Wenn jemand nicht allein an den Herrn Jesus glaubt – damit ist ewiges Leben verbunden (Joh 3,16; 1. Joh 5,1.13) –, sondern auch an das volle Evangelium, das „Evangelium eures Heils“, der wird mit dem Heiligen Geist versiegelt (Eph 1,13). Das ist ...
- Ein Volk für seinen Namen (Apg. 8-10) > Gott öffnet den Nationen die Tür Ch. Briem ... die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, damit je der, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe“ (Joh 3,16). Noch auf dem letzten Blatt der Bibel lädt Gott unterschiedslos jeden nach Heil Dürstenden ein: „Und wen dürstet, der komme; wer will, nehme das ...
- Ein Volk für seinen Namen (Apg. 8-10) > Saulus von Tarsus Ch. Briem ... eine wie für das andere sind unterschiedlich. Um von neuem geboren zu werden, muss man an Jesus, den eingeborenen Sohn Gottes, glauben (Joh 3,16–18.36; 1. Joh 5,1.13). Denn wer den Sohn Gottes nicht hat, hat auch das Leben nicht (1. Joh 5,12). Um aber in den Besitz des Heiligen Geistes zu kommen, ...
- Eine Fülle von Herrlichkeiten Christi > ... dargestellt vom Himmel her M Wölfinger ... Dabei wird der Herr nur in den Schriften des Johannes als eingeborener Sohn bezeichnet – viermal im Johannes-Evangelium (Joh 1,14.18; Joh 3,16.18) und einmal im ersten Johannesbrief (1. Joh 4,9). Doch warum schreibt im Neuen Testament nur Johannes von dem eingeborenen Sohn? Offensichtlich ...
- Einführende Vorträge zum Johannesevangelium > Kapitel 15 W. Kelly ... Denn Gott hat seinen Sohn nicht in die Welt gesandt, auf dass er die Welt richte, sondern auf dass die Welt durch ihn errettet werde“ (Joh 3, 16–17). In unserem Abschnitt erkennen wir jedoch eine andere Grundlage. Wir sehen jene, die zu Christus hinausgegangen sind aus all den Umständen, die sie ...
- Einführung in das 1. Buch Mose E.A. Bremicker ... der am tiefsten gehenden Bilder des Todes und der Auferweckung unseres Herrn (Heb 11,19) und zugleich der unaussprechlichen Gabe Gottes (Joh 3,16; 2. Kor 9,15).21 Im Anschluss an die Szene in 1. Mose 22 bekommt Isaak eine Frau – Rebekka. Sie spricht davon, dass Christus nach vollbrachtem Werk die ...
- Einführung in das Studium der Prophetie > Fünfter Teil: Der ewige Zustand M. Tapernoux ... Erlösten werden ewiges Leben geniessen; sie werden allezeit beim Herrn sein und nichts wird sie von der Liebe Gottes zu scheiden vermögen (Joh 3,16; 1. Thes 4,17; Röm 8,38–39; Off 22,5). Wahrlich, das Alte ist vergangen und alles ist neu geworden. Die Zeit ist zu Ende, der Tod verschlungen, das ...
- Einführung in die geschichtlichen Bücher des Neuen Testaments > Teil 5: Einführung in das Johannesevangelium E.A. Bremicker ... die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe“ (Joh 3,16). Eingerahmt wird das Evangelium durch folgende Verse: „Niemand hat Gott jemals gesehen; der eingeborene Sohn, der im Schoß des Vaters ist, der hat ihn ...
- Er lehrte sie vieles in Gleichnissen (Band 2) > Der barmherzige Samariter Ch. Briem ... selbst', so tut ihr recht“ (Kap. 2, 5ff). Nun bleibt bestehen, dass, wenn wir an den Sohn Gottes glauben, wir ewiges Leben haben (Joh 3,16–18.36; 1. Joh 5,1.13) – Gott sei Dank! Doch dieses Leben äußert sich in Liebe zu Gott und in Liebe zum Nächsten. Wir sind nicht selten geneigt, diese ...
- Er lehrte sie vieles in Gleichnissen (Band 2) > Der unfruchtbare Feigenbaum Ch. Briem ... die Welt so liebte, dass Er ihr Seinen eingeborenen Sohn sandte, so war es der Ausdruck der Liebe des Sohnes, dass Er in die Welt kam (Joh 3,16.19; 6,38). Und kam Er nicht, um den Willen Seines Vaters zu tun? Deswegen zeigt Ihn das Gleichnis als Den, der um den Weinberg Sorge trägt und den ...
- Er lehrte sie vieles in Gleichnissen (Band 2) > Die drei Türen Ch. Briem ... Niemand, der nach dieser wunderbaren Segnung verlangt, wird ausgeschlossen. Die Schrift sagt: „Damit jeder ...“ und „Wer da will ...“ (Joh 3,16; Off 22,17). „Denn die Gnade Gottes ist erschienen, heilbringend für alle Menschen“ (Tit 2,11). Wunderbare Gnade Gottes! „Wenn jemand durch midi ...
- Es werde Licht > Gerettet (Kapitel 8) E. Kunz ... auf dass Er uns zu Gott führe (1. Pet 3, 18). Auch wir sollten Gottes Gerechtigkeit erben. Er ist die Grundlage zu unserem ewigen Heil (Joh 3, 16). Durch Ihn sind auch wir zu Anbetern geworden, vom Vater gesucht, Ihn in Geist und Wahrheit anzubeten (Joh 4, 23). Welch eine Berufung! Sollten ...
- Es werde Licht > Nimm deinen Sohn (Kapitel 22) E. Kunz ... die Welt geliebt, dass er seinen eigenen Sohn gab, auf dass jeder der an ihn glaubt nicht verloren gehe sondern ewiges Leben habe.“ (Johannes 3,16)
- FAQ - häufig gestellte Fragen zum christlichen Glauben > Der Herr Jesus Christus: Seine Leiden und sein Tod M. Hardt ... Vergebung in Anspruch nehmen. Es heisst in der Bibel: «damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe» (Joh 3,16). «Wer an den Sohn glaubt, hat ewiges Leben; wer aber dem Sohn nicht glaubt, wird das Leben nicht sehen, sondern der Zorn Gottes bleibt auf ihm» (Joh ...
- FAQ - häufig gestellte Fragen zum christlichen Glauben > Der Herr Jesus Christus: Seine Person M. Hardt ... dass Gott ein Gott der Liebe ist. Aber wie können wir Gottes Liebe kennen? Gott gab seinen Sohn, den einzigen Sohn, den Er hatte (siehe Joh 3,16 und 1. Joh 4,9.10.14; und vgl. mit 1. Mose 22,2 und Mk 12,6). Wenn jemand leugnet, dass Christus schon vor seiner Geburt Sohn Gottes war, bedeutet das, ...
- FAQ - häufig gestellte Fragen zum christlichen Glauben > Die Person des Heiligen Geistes M. Hardt ... Aufgaben und Aktivitäten. Der Geist nimmt freiwillig den untergeordneten Platz eines Gesandten ein – wie es auch der Sohn getan hat (Joh 3,16; 6,38; Phil 2,7). Dennoch sind beide mit dem Vater „gleichgestellt“. Sie stehen auf der gleichen Höhe wie Er (=> Frage 3). 6) Wann kam der Heilige Geist, ...
- Fragen zu biblischen Themen > Eingeborener Ch. Briem ... Tochter mit diesem Attribut versehen wird (Kap. 7, 12; 8, 42; 9, 38). Fünfmal wird das Wort in Bezug auf den Herrn Jesus gebraucht (Joh 1, 14.18; 3, 16.18; 1. Joh 4, 9). Eine dieser fünf Stellen sei stellvertretend für die anderen angeführt: „Niemand hat Gott jemals gesehen; der eingeborene Sohn, ...
- Fragen zu biblischen Themen > Glaube - eine Gabe Gottes Ch. Briem ... Leben, das damit in Verbindung steht. Jeder, der an den eingeborenen Sohn Gottes glaubt, hat (es heißt nicht „bekommt“) ewiges Leben (Joh 3, 16; 1. Joh 5, 13). Aber dieses neue Leben, das in Gott selbst seine Quelle hat, bringt Früchte im Menschen hervor, von denen der Gehorsam zu Gott und die ...
- Fragen zu biblischen Themen > Heimgegangene Kinder und ewiges Leben Ch. Briem ... doch in unserer gegenwärtigen Haushaltung durch die Erkenntnis des Vaters und des Sohnes (Joh 17, 3) und durch den Glauben an den Sohn (Joh 3, 16) gekennzeichnet ist? Auch solchen, die nie vom Evangelium der Gnade gehört, aber dennoch das ewige Evangelium angenommen haben und Gott als ihren ...
- Fragen zu biblischen Themen > Lieben Ch. Briem ... angewandt werden: auf Übergeordnete, auf Untergeordnete und auf Gleichgestellte. Es wird benutzt sowohl von der Liebe Gottes zu der Welt (Joh 3, 16) als auch zu Seinem Volk (1. Joh 4, 10.11), auch von der Liebe des Menschen zu Gott (Mt 22, 37; Röm 8, 28; 1. Kor 2, 9). Es ist das Wort für die Liebe ...
- Fragen zu biblischen Themen > Neue Geburt und Versiegelung Ch. Briem ... eine wie für das andere sind unterschiedlich. Um von neuem geboren zu werden, muss man an Jesus, den eingeborenen Sohn Gottes, glauben (Joh 3, 16–18.36; 1. Joh 5, 1.13). Denn wer den Sohn Gottes nicht hat, hat auch das Leben nicht (Vers 12). Um aber in den Besitz des Heiligen Geistes zu kommen, ...
- Freude im Herrn > Kapitel 2 A. Remmers ... Jesus der Frau am Jakobsbrunnen. Gott ist unsichtbar, wie Kolosser 1,15 und 1. Timotheus 6,16 bezeugen. Doch der „eingeborene Sohn“ (Joh 1,14.18; 3,16.18; 1. Joh 4,9) ist zugleich das „Bild des unsichtbaren Gottes“, die „Ausstrahlung seiner Herrlichkeit und der Abdruck seines Wesens“ und das ...
- Fundamente des christlichen Glaubens > Das Sühnungswerk Christi Ch. Briem ... einen Nutzen von Christo als Gnadenstuhl. Wer nicht glaubt, geht verloren, ist schon gerichtet, und auf ihm bleibt der Zorn Gottes (Joh 3,16.18. 36). Wie ernst ist das! Es bleibt noch übrig, in diesem Zusammenhang auf zwei weitere Schriftstellen hinzuweisen, die oft falsch verstanden werden: ...
- Gedanken über das Johannesevangelium > Auslegung: "Ein Ozean in einem Tropfen" A. van Ryn ... die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe“ (Joh 3,16). Dieser große Vers ist als ein Ozean von Gedanken in einem Tropfen Sprache bezeichnet worden. Ich persönlich verdanke ihm alles, denn durch diesen ...
- Gedanken über das Johannesevangelium > Auslegung: "Ich gebe ihnen ewiges Leben" A. van Ryn ... die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe“ (Johannes 3,16). „Wahrlich, wahrlich, ich sage euch: Wer mein Wort hört und dem glaubt, der mich gesandt hat, hat ewiges Leben und kommt nicht ins Gericht, sondern ...
- Gedanken über das Johannesevangelium > Die 3 Türen A. van Ryn ... ist der Ruf universell und weltweit: „wenn jemand an mich glaubt, wird er errettet werden“. Wir finden diesen Gedanken zum Beispiel in Johannes 3,16 und an vielen anderen Stellen. Diese Schafe werden nicht in den Schafhof des Gesetzes eingeführt, aus dem die Juden herausgeführt worden waren, ...
- Gedanken über das Johannesevangelium > Inhalt des Evangeliums A. van Ryn ... der Auferstehung des Herrn (Mk 16,15). Das Johannesevangelium dagegen beginnt damit, dass die Liebe Gottes ausgeht zu der ganzen Welt (Joh 3,16). So sehen wir, dass der Blick des Johannes ein universeller ist, denn die Sonne scheint auf alle Menschen. Solche, die sich im Unglauben in der ...
- Gedanken über das Johannesevangelium > Typische Themen: "Leben, Licht und Liebe" A. van Ryn ... die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe“ (Joh 3,16). „Vor dem Fest des Passah aber, als Jesus wusste, dass seine Stunde gekommen war, dass er aus dieser Welt zu dem Vater hingehen sollte – da er die ...
- Geh nach Ninive > Kapitel 1: Jonas Berufung, sein Ungehorsam und die Folgen E.A. Bremicker ... Diese Botschaft beinhaltet mehr als die Gnade und Liebe Gottes. Sie beinhaltet ebenso, dass Gott heilig ist und Sünde nicht sehen kann. Johannes 3,16 spricht nicht nur von der Liebe Gottes, sondern auch davon, dass man verloren geht, wenn man nicht glaubt. Und wenig später sagt der Herr Jesus: ...
- Geh nach Ninive > Kapitel 4: Jonas Zorn und Gottes Antwort E.A. Bremicker ... die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe“ (Joh 3,16). Gott ist ein Heiland-Gott, der will, „dass alle Menschen errettet werden und zur Erkenntnis der Wahrheit kommen“ (1. Tim 2,4). Seine Gnade ist in der ...
- Glücklich leben als Christ? > Göttliche Kraft Ch. Briem ... ewiges Leben (Joh 5,26; Röm 6,23). Doch scheint es, dass das ewige Leben, das wir durch den Glauben an den Herrn Jesus besitzen (Joh 3,16; 1. Joh 5,13), hier ebenfalls mehr in seiner praktischen, sittlichen Seite gesehen wird. Petrus geht selten, wenn überhaupt jemals, über die sittlichen ...
- Hat Christus die Sünden der Welt getragen?... so geliebt hat, „dass er seinen eingeborenen Sohn gab, auf dass jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe“ (Joh 3,16). Alles das können wir jedem Menschen mit aller Freimütigkeit und Gewissheit sagen. Aber erst dann, wenn ein Mensch wirklich durch die Macht des ...
- Haushaltungen > Kapitel 1 M. Hardt ... gelüftet: Gott ist ein Gott der Liebe, Er hat einen Sohn, Er liebte die Welt (d.h. die Menschen) so sehr, dass Er Seinen Sohn gab (Joh 1,18; 3,16). Und jetzt liebt Er uns – mit derselben Liebe, mit der Er Seinen Sohn geliebt hat (Joh 17,23). Das hatte keiner der Gläubigen im Alten Testament ...
- Inwiefern betrifft die Sünde Adams auch uns? J. Runkel ... dadurch von Gott getrennt und er muss diese Sünde an uns richten. Das einzige Mittel hat Gott selbst bereit gestellt. Siehe: Römer 5,8; Johannes 3,16; u.a. Er hat seinen Sohn Jesus Christus am Kreuz sterben lassen, damit er dort sein Gericht über uns an ihm ausführen konnte. Wer heute Gott seine ...
- Jesus Christus - mehr als ein König > III. Die Grundsätze des Königreichs der Himmel M. Seibel ... und ein neues Leben. Dadurch ist der Erlöste in der Lage, Gott zu dienen und zu gefallen, denn sein neues Leben ist ewiges Leben (Joh 3,16), das der Natur Gottes entspricht. Er gehorcht Gott jetzt nicht, um Leben zu bekommen. Das ist der Grundsatz des Gesetzes. Nein, er befolgt sein Wort, ...
- Jesus Christus - mehr als ein König > VII. Belehrungen über Jünger und das Reich der Himmel M. Seibel ... Tod, mit der Hölle.19 Wer aber zum Herrn Jesus kommt und seinen Tod am Kreuz von Golgatha als Rettungsmittel im Glauben annimmt (vgl. Joh 3,16), für den hat der Herr Jesus die Strafe der Sünden stellvertretend auf sich genommen. Für den hat Er sein Leben als Lösegeld gegeben. Wir lesen hier, ...
- Joseph, der Patriarch > Joseph offenbart sich seinen Brüdern A. Helling ... Ps 105,17). So hat Gott auch seinen Sohn, Jesus Christus, vor uns her gesandt, um uns zu erretten und uns das ewige Leben zu schenken (Joh 3,16). „Und nun, nicht ihr habt mich hierher gesandt, sondern Gott; und er hat mich zum Vater des Pharao gemacht und zum Herrn seines ganzen Hauses und zum ...
- Kann ein Christ verloren gehen? > Neue Geburt und ewiges Leben A. Remmers ... dass sie „Teilhaber der göttlichen Natur“ sind (Joh 1,12.13; 2. Pet 1,4). Das neue Leben, das sie empfangen haben, ist das ewige Leben (Joh 3,16). Es ist nicht nur ein Leben ohne Ende, sondern es ist das Leben des Sohnes Gottes. Er selbst ist das ewige Leben (1. Joh 5,20). Wir besaßen von Natur ...
- Kann man aus 1. Kor 3,15 schließen, dass nicht alle Wiedergeborenen Auserwählte sind? A. Küpfer ... Jak 2,5). Den Gedanken an eine Nichtauserwählung kennt die Heilige Schrift überhaupt nicht, im Gegenteil wissen wir aus vielen Stellen (Joh 3,16; 5,24; 1. Joh 5,1 u.v.m.), dass jedermann durch den Glauben zur Auserwählung gelangen kann. Wenn nun die Bibel nicht von "Nichtauserwählten" redet, warum ...
- Kinder lieben, mit Kindern leben > 5. Kinder lieben E.A. Bremicker ... Die Liebe Gottes zeigt sich vor allem darin, dass Gott ein gebender Gott ist. Gott hat die Welt geliebt und seinen Sohn für uns gegeben (Joh 3,16). Der Herr Jesus hat uns geliebt und sich selbst für uns hingegeben (Eph 5,2). Das Wesen der Liebe besteht in Hingabe. Das gilt für unsere Liebe in der ...
- Kleine Einführung zum Bibellesen > Hauptteil A. Espic ... geliebt hat, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, auf dass jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe“ (Joh 3,16). Deshalb wird auf allen Seiten des Alten Testaments immer wieder in mehr oder weniger deutlichen Ausdrücken das Kommen Christi erwähnt. Wie soll man ...
- Konflikt! - Der Christ im Widerstreit mit der Welt, dem Fleisch und dem Teufel > Kapitel 1: Die Welt G. Steidl ... (Matthäus 13,38). „Gehet in die ganze Welt und predigt das Evangelium ... „ (Markus 16,15). „Denn also hat Gott die Welt geliebt ... „ (Johannes 3,16). „... und die ganze Welt dem Gericht Gottes verfallen sei“ (Römer 3,19). „... denn viele falsche Propheten sind in die Welt ausgegangen“ (1. ...
- Leben in Weisheit > Sprüche Salomos Teil 1b H.J. Winterhoff u. E. Brockhaus ... hin: Wer den Herrn Jesus im Glauben gefunden hat, kommt in den Besitz des ewigen Lebens, denn Er ist selbst „das ewige Leben“ (Joh 3,16; 1. Joh 5,20). Und in Ihm haben wir jetzt bei Gott auch „Wohlgefallen erlangt“, denn Er liebt uns, wie Er seinen Sohn geliebt hat (Joh 17,23). 8,36 ...
- Leben in Weisheit > Sprüche Salomos Teil 2b H.J. Winterhoff u. E. Brockhaus ... Furcht des Herrn führt einen Menschen zur Neugeburt, „zum Leben“. Und wenn er an Jesus Christus glaubt, besitzt er sogar das ewige Leben (Joh 3,16). 19,24 „Hat der Faule seine Hand in die Schüssel gesteckt, nicht einmal zu seinem Mund bringt er sie zurück.“ (Spr 26,15) Der Faule kennt keine Furcht ...
- Lebendiger Glaube > 5. Der Glaube zeigt sich in konkreten Werken M. Seibel ... im geistlichen Leben bewirken? „Wer den Bruder nicht liebt, bleibt in dem Tod“ (1. Joh 3,14). Glaube an Christus dagegen bringt Leben (Joh 3,16) und wo Leben ist, müssen Wachstum und Frucht vorhanden sein. Dreimal weist uns Jakobus in diesem Abschnitt darauf hin, dass Glaube ohne Werke tot ist ...
- Mose, der Mann Gottes > In Ägypten - Der Befreier G. André ... offenbart worden ist gegen alle, und auf alle, die da glauben; der Mensch wird gerechtfertigt „durch den Glauben an sein Blut“. In Johannes 3,16 wird gesagt, dass Gott die Welt so geliebt hat, damit jeder, der an Ihn glaubt, ewiges Leben habe. Nach Johannes 1,12 ist jedem, der Ihn aufnimmt, ...
- O Gott, warum?... die Welt geliebt, dass Er Seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an IHN glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe“ (Johannes 3,16). „Verachtest du den Reichtum Seiner Güte und Geduld und Langmut und weißt nicht, dass die Güte Gottes dich zur Buße leitet?“ (Römer 2,4). „Wenn wir ...
- Petrus und Kornelius – das Evangelium erreicht die Heiden E.A. Bremicker ... doch auf den Einen hin (vgl. 1. Pet 1,10).14 Jeder: Die Botschaft der Vergebung der Sünden gilt jedem Menschen, d. h. Juden und Heiden. Johannes 3,16 spricht ebenfalls vom jedem „der an ihn glaubt“. In Offenbarung 22,17 wird das Wasser des Lebens jedem angeboten, der es annehmen will („wer will“). ...
- Rechtfertigt 1. Korinther 15,28 die Wiederbringungslehre?... zu den oben genannten Beweisen möchten wir noch eine Reihe von Bibelstellen hinzufügen, die die Wiederbringungslehre wiederlegen: Johannes 3,16: „Denn so hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben ...
- Römer 12 – eine Bibelarbeit > Teil 1: Die Beziehung des Gläubigen zu Gott – Hingabe und Gehorsam (Verse 1-2) E.A. Bremicker ... hat, sondern hat eine weite Bedeutung. An manchen Stellen sind damit die ungläubigen Menschen gemeint, die auf dieser Erde leben (z.B. Joh 3,16). An anderen Stellen ist damit das Gott feindliche System gemeint, das von Satan beherrscht wird (z.B. 1. Joh 2,15). In unserem Vers benutzt Paulus ein ...
- Römer 12 – eine Bibelarbeit > Teil 3: Leben mit anderen – moralische Kennzeichen des Christen (Verse 9-21) E.A. Bremicker ... Liebe zeigt sich im Geben. Gott hat die Welt geliebt und das hat Ihn viel (wir können sagen: alles) gekostet. Er hat seinen Sohn gegeben (Joh 3,16) und Ihn nicht verschont (Röm 8,32). Christus hat uns geliebt und sich selbst für uns gegeben (Eph 5,2). In Römer 5,8 hatte Paulus die Römer daran ...
- Siehe, dein König kommt > Sie werden auf mich blicken … M. Hardt ... genannt (Heb 11,17). Christus ist der ewige Sohn Gottes. Darin ist Er absolut einzigartig. Er ist der eingeborene Sohn (Joh 1,14.18; 3,16.18; 1. Joh 4,9). Christus der Erstgeborene Christus ist auch der Erstgeborene. Das hat mehr mit Rang als mit Zeit zu tun: Er nimmt den höchsten ...
- Spannungsfeld Ehe - Fluch oder Segen > Teil 1: Die Ehe - zum Segen gegeben E.A. Bremicker ... zeigt sich darin, dass wir bereit sind, uns dem anderen hinzugeben, dass wir das Wohl des anderen suchen. Gott hat geliebt und gegeben. Johannes 3,16 sagt: „So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab“. Liebe bedeutet Hingabe, bedeutet Verständnis füreinander, bedeutet ...
- Spannungsfeld Ehe - Fluch oder Segen > Teil 2: Die Ehe im Alltag - Biblische Antworten auf aktuelle Fragen E.A. Bremicker ... erkennen. Gott hat seine Liebe unter Beweis gestellt, indem er seinen eingeborenen Sohn für verlorene Menschen gab. Wir kennen alle Johannes 3,16. Die Liebe Gottes wird sichtbar indem er seinen Sohn gibt. Das erste Kennzeichen göttlicher Liebe ist also, dass sie gibt. Liebe ist Geben. Mehr ...
- Überwinden ... aber wie? > IV. Den Teufel überwinden J.T. Mawson ... die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe“ (Joh 3,16). Wenn Gott uns die bitteren Früchte unserer Rebellion und Sünde hätte ernten lassen, dann dürften wir uns nicht beklagen, aber stattdessen vertrieb Er ...
- Unterschiede 'Eingeborener' und 'Erstgeborener'? A. Küpfer zu a) Vom "Eingeborenen Sohn" lesen wir nur in den Schriften des Johannes (Joh 1,14.18; 3,16; 1. Joh 4, 9), Er will mit dieser Bezeichnung betonen, dass des Menschensohn vom Vater ausgegangen ist und von Ihm in diese Welt gesandt wurde. "Das Wort wurde Fleisch und wohnte unter uns" (Joh 1,14). Er ...
- Verliebt - verlobt - verheiratet > Teil 2: Partnerwahl – eine wichtige Entscheidung E.A. Bremicker ... Bibel ein anderes Wort für „lieben“. Es ist das gleiche Wort, das benutzt wird, wenn von der Liebe Gottes zu uns Menschen die Rede ist (Joh 3,16). Es ist eine Liebe, die unendlich tief geht. Eine Liebe, die selbstlos ist. Eine Liebe, die gibt – selbst dann, wenn sie keinen Grund dazu findet. ...
- Von 1. Mose bis zur Offenbarung > Die 5 Bücher Mose S. Ridout ... die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe“ (Joh 3,16). Ich danke Gott, wir müssen keine Gelehrten sein, um gerettet zu werden. Wir müssen nicht einmal wissen, wo wir einen speziellen Vers im Wort Gottes ...
- Vorträge über den Brief an die Epheser > Kapitel 1 G.V. Wigram ... Herrn“ nennen zu können, von dem Gott sagt: „Dieser ist mein geliebter Sohn, in dem die ganze Fülle der Gottheit leibhaftig wohnt“ (vgl. Joh 3,16 und Kol 2,9). Der Gedanke, dass Er ein armes Geschöpf wie mich lieben kann, und dass ich Ihn lieben kann – unseren Herrn, dem wir gehören, unser ...
- Vorträge über den Brief an die Epheser > Kapitel 5 G.V. Wigram ... Was kann das Herz ergreifen und Liebe hervorbringen? Man kann keine Liebe im Herzen haben, ohne sie zu den Menschen übergehen zu lassen (Joh 3,16). Sie ist Teil der Wahrheit, die mit der neuen Schöpfung verbunden ist. Sie liegt nicht in der Natur – diese ist kalt‒, sondern sie wächst aus der ...
- Vorträge von H.L.Heijkoop 1968-1973 (Zukunft/Versammlung) > Was bedeutet der Richterstuhl des Christus? H.L. Heijkoop ... „... welcher selbst unsere Sünden an (oder besser: in) seinem Leibe auf dem Holze getragen hat“. Das ist das Wunderbare, was wir in Johannes 3,16 haben: „Also hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, auf dass jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges ...
- Vorträge von H.L.Heijkoop 1968-1973 (Zukunft/Versammlung) > Was sagt die Bibel über die Versammlung? (2) H.L. Heijkoop ... war der reiche Jüngling, von dem Markus 10,21 sagt, dass der Herr ihn ansah und liebte. Aber das ist auch das einzige Mal. Zwar steht in Johannes 3,16: „Denn also hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab.“ Aber die Welt liegt im Bösen, im Argen (1. Joh 5,19), nachdem sie ...
- Vorträge zum Matthäusevangelium > Kapitel 4 W. Kelly ... durch Mose erhöht wurde, sollte Er erhöht werden, „auf daß jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe.“ (Johannes 3,16). Auch das fand vor den Ereignissen statt, die Matthäus berichtet. Diese Darstellungsweise muß jedem aufmerksamen Leser des Wortes Gottes auffallen. ...
- Was die Schrift mir sagt J.N. Darby ... 11,23-26; Eph 4,5; Kol 2,12; 1. Pet 3,21 89 Mt 25,14.15; Lk 19,13; Apg 2,33; Röm 12,6; 1. Kor 12,28; Eph 4,6-16; 1. Pet 4,10.11 90 Joh 3,16.27; 1. Kor 2,12; 4,7; Eph 2,7-10; Tit 2,11 91 Lk 18,1; Joh 8,12; 10,4; 12,26; 15,5; Röm 12,1.12; 14,7.8; 1. Kor 6,19.20; 10,31; 2. Kor 5,15; Phil ...
- Was ist die Bedeutung von Titus 3,4-6? A. Remmers ... Kreuz kannten (Ps 133,3; Dan 12,2). In der gegenwärtigen Zeit ist es jedoch mit dem Glauben an den Sohn Gottes verbunden (Joh 3,16.36; 6,40.47.54; 10,28; 17,2; 1. Joh 5,13). Es ist die Gnadengabe Gottes in Christus Jesus, unserem Herrn (Röm 6,23). Der Sohn ist der wahrhaftige Gott und das ewige ...
- Was wahr ist in IHM und in euch > 1. Johannes 4... Vater den Sohn gesandt hat als Heiland der Welt.“ Der Apostel will hier offensichtlich betonen, wie die Liebe sich geoffenbart hat. In Johannes 3,16 lesen wir: „Also hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab.“ Hier nun ist es der Vater, der den Sohn sendet. Was gibt es ...
- Was wahr ist in IHM und in euch > 1. Johannes 5... Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, auf dass jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe“ (Joh 3,14.16). Der Sohn Gottes ist also Mensch geworden, um dieses wunderbare Werk zu vollbringen. Es ist nun eine vollendete Tatsache. Die Sünde ist hinweg ...
- Welche Bedeutung hat das Wort 'Welt' in der Schrift? A. Küpfer ... was in der Hand des großen Überlisters den Gläubigen zur Verführung dienen muss, darum diese ernste Warnung. In zahlreichen Stellen, wie Johannes 3,16; 2. Korinther 5,19; 1. Timotheus 1,15 u.a. sind der zweite und dritte Gedanke miteinander verbunden. Damit wird zum Ausdruck gebracht, dass sich die ...
- Wie erhalte ich Heilsgewissheit? A. Küpfer ... so wie Ihre Kinder Sie unbedingt beim Wort nehmen. Lesen Sie, was über die Errettung durch Glauben geschrieben sieht, z.B. in Johannes 3,16; 5,24; 10,27-30; Römer 8,1; 8,31; 2. Korinther 1,19-21. Glauben Sie ohne zu zweifeln, ohne Rückhalt und ohne Wenn und Aber. Bitten Sie dabei auch den Herrn, ...