Bibelstellenindex zu 2. Mose 34
Vers 4
Und er
Vers 5
Und der HERR
Vers 6
Und der HERR
- Ährenlese im Alten Testament (Sprüche) > Kapitel 10,1-22,16 J. Koechlin ... viel Verstand“ (Vers 29; siehe auch Jakobus 1,19). Und das ist eine Charaktereigenschaft, die oft Gott selbst zugeschrieben wird (2. Mose 34,6; 4. Mose 14,18 usw.). Wie viele im aufwallenden Zorn begangene Taten oder ausgesprochene Worte wurden hernach bitter bereut! Lasst uns deshalb statt ...
- Betrachtung über die Psalmen (Synopsis) > Psalm 80-84 J.N. Darby ... Moses erhob. Doch obwohl Gnade und Treue bezüglich der Seinem Volke gegebenen Verheißungen in der Regierung Gottes ans Licht traten (2. Mo 34, 6. 7), wurde Israel doch gerade auf dem Boden dieser Gnade in gesetzlicher Weise auf die Probe gestellt. Es war eine Regierung, die den Menschen auf die ...
- Botschafter des Heils in Christo 1858 > Das köstliche Land wurde verschmäht... eintritt, indem er dem Herrn, der das Volk vertilgen will, vorstellt, wie sehr das Zeugnis, welches Er von sich selbst gegeben habe, (2. Mo 34,6–7) dadurch herabgewürdigt werden würde; er gründet sich dabei auf die Identität (Gleichheit) des Herrn mit seinem Volk. Er erinnert daran, dass seine ...
Vers 7
der Güte
- Betrachtung über den Propheten Hesekiel (Synopsis) > Kapitel 18-19 J.N. Darby ... welches ihre Väter verdient hatten, als geziemend für ihre eigenen Handlungen. Jetzt aber wurde, was das Land Israel betraf, der in 2.Mo 34, 7 niedergelegte Grundsatz der Regierung Gottes beiseite gesetzt: von nun an sollten die Seelen, da sie ja persönlich Jehova gehörten (V. 4), auch ...
- Das Buch des Propheten Jeremia > Kapitel 46 M. Allovon ... noch einmal daran – die gerechte Regierung Gottes soll seinen Verlauf nehmen: „Keineswegs hält er für schuldlos den Schuldigen“ (vgl. 2. Mo 34,7). Dieses Kapitel ermuntert uns, weil es uns zeigt, dass Gott uns liebt, selbst wenn er uns züchtigt.
- Die Psalmen > Psalm 130 K. Mebus ... gnädig und barmherzig“ (Neh 9,17; Ps 25,11; 103,3; Jes 55,7; Apg 26,18). Indessen hält Er den Schuldigen keineswegs für schuldlos (2. Mo 34,7). Gnädige Vergebung mindert nicht das Gewicht der Schuld. Doch umso größer erscheint der Reichtum der Güte Gottes, die den schuldig Gewordenen zur ...
Vers 8
Und Mose
Vers 10
Und er
- Leben mit Ziel > Teil 1: Die Kennzeichen des Nasirs (6,1-8) M. Hardt ... (hebr. pala) wird mit einer auf den ersten Blick erstaunlichen Vielfalt übersetzt: „wunderbar“ (1. Mo 18,14; Ri 13,19), „Wunder“ (2. Mo 3,20; 34,10; Ri 6,13), „erfüllen“ (3. Mo 22,21), „zu schwierig“ (5. Mo 17,8) und „außergewöhnlich“ (5. Mo 28,59). Dennoch weisen diese Ausdrücke im Blick auf ...
- Von Gott verstoßen? > Segen durch Auswahl Ch. Briem ... Bedingungen geknüpft war, schloss Gott mit Mose und dem Volk Israel. Kraft dieses Bundes brachte Gott das Volk in das verheißene Land (2. Mo 34,10–26). Einen dritten Bund schloss Gott mit Israel im Land Moab. Er stützte sich auf den ersten Bund vom Sinai, und seine Beobachtung würde ihnen das ...
Vers 11
Beobachte, was ich dir heute gebiete.
Vers 12
Vers 14
denn du
- Gottes Gericht ist gerecht > Kapitel 1: Gottes Gerechtigkeit im Zorn und die Ankündigung des Gerichts E.A. Bremicker ... gesagt, dass der Eifer um das Haus Gottes ihn verzehrte (Joh 2,17; Ps 69,10). Von Gott wird es im Alten Testament sehr häufig gesagt. In 2. Mose 34,14 heißt es sogar: „... denn der Herr, dessen Name Eiferer ist, ist ein eifernder Gott“ (vgl. weiter z. B. 5. Mo 4,24; 5,9; 6,15; Jos 24,19; Hes 5,13; ...
- Leben mit Ziel > Einleitung M. Hardt ... dem Mann rechtmäßig zusteht. So war es mit Israel: Ihre Zuneigungen gehörten Gott, aber sie hatten in dieser Beziehung versagt (vgl. 2. Mo 20,5; 34,14; 5. Mo 4,24; 5,9; 6,15; Jos 24,19). Derselbe Grundsatz gilt übrigens auch für Christen: „Oder reizen wir den Herrn zur Eifersucht? Sind wir etwa ...
Vers 15
Vers 16
und du von ihren
- Das Buch der Richter > Kapitel 14,1-15,8 J. Muller ... Frau, die seine Blicke auf sich zog. Sein Entschluss, sie zu heiraten, stand eindeutig im Widerspruch zu den Geboten des HERRN (V. 2; 2.Mo 34,16; 5. Mo 7,3). Die Beweggründe von Simson waren rein, er wollte die Feinde bekämpfen. Aber die Mittel fanden nicht Gottes Zustimmung. Auch hier gilt: ...
- Die Psalmen > Psalm 106 K. Mebus ... (Vers 39), nämlich durch ihren Götzendienst, den die Heilige Schrift um seiner ekelhaften Unreinheit willen mit der Hurerei vergleicht (2. Mo 34,16; Hes 16,15ff; 20,43). Mit der fortwährenden Auflehnung gegen Gott hatte das Volk schließlich „das Maß der Bosheit“ überschritten (Jer 5,28; Mt ...
Vers 20
Und das
- Botschafter des Heils in Christo 1854 > Die Heiligen nach dem Wort Gottes... soll mein sein“ (4. Mo 3,13; Lk 2,23). Darum mussten die israelitischen Eltern ihre ältesten Söhne um sie behalten zu können, loskaufen (2. Mo 34,20). Und Jehova erleichterte ihnen diesen Loskauf, indem Er sagte: „Seht! Ich habe die Leviten unter den Kindern Israel genommen, anstatt aller ...
- FAQ - häufig gestellte Fragen zum christlichen Glauben > Anbetung M. Hardt ... werden (5. Mo 26,10; 1. Chr 16,29; Ps 29,2; 45,12; 95,6; 96,9; 99,9; 132,7). Der Israelit sollte nicht „leer vor dem HERRN erscheinen“ (2. Mo 34,20; 5. Mo 16,16). Konkrete Ermutigungen zur Anbetung im Neuen Testament finden wir in 1. Petrus 2,5 und Hebräer 13,15. Anbetung zur Zeit des Alten ...
- Jesus Christus - mehr als ein König > VIII. Die letzten Schritte vor den abschließenden Leiden M. Seibel ... gelöst und damit brauchbar für Gott werden wird. Wenn aber der Esel nicht gelöst wurde, musste ihm das Genick gebrochen werden (vgl. auch 2. Mo 34,20). Das ist der Zustand des Volkes Israel. Es lehnt Jesus als Messias und Retter ab. Daher ist ihm damals – bildlich gesprochen – das Genick gebrochen ...
Vers 21
Vers 22
Und das Fest der
- Die Feste des Herrn im Lichte des Evangeliums > Das Fest der Wochen E. Dönges ... Und an anderer Stelle wird gesprochen von dem „Fest der Ernte, der Erstlinge deiner Arbeit, dessen, was du auf dem Felde säen wirst“ (2. Mo 34,22; 4. Mo 28,26; 2. Mo 23,16). An diesem Erntefest, welches ein Tag der Freude und des Dankes war (5. Mo 16,9–12), mussten, wie am Fest der ungesäuerten ...
- Meine Feste > Das Fest der Wochen, der Webe-Brote G. Davison ... wir nicht zweifeln. Hier die Erstlinge für die Webe-Brote stammen von der Weizenernte. Die Weizenernte und das neue Speisopfer stehen in 2. Mose 34,22 zusammen: „Und das Fest der Wochen, der Erstlinge der Weizenernte, sollst du feiern“. Dieser Vers beweist den Gedanken, dass diese Ernte sieben ...
- Zur Ruhe gebracht > Kapitel 2 H.L. Heijkoop ... Herrn möglich war. Kapitel 2 schließt mit dem Ende der Weizenernte. Das war das Pfingstfest, sieben Wochen nach der Garbe der Erstlinge (2. Mo 34,22; 3. Mo 23,15–21; 5. Mo 16,9–12). Ich nehme an, dass das Pfingstfest da s Ende der Weizenernte war, weil kein ungedroschenes Korn geopfert wurde, wie ...
Vers 25
Du
Vers 26
Das
Vers 27
Und der HERR
- Das kostbare Blut Christi > „Das Blut des Bundes“ A. Remmers ... Volk Israel geschlossen hatte. Gott hatte Israel damals das Gesetz gegeben und Segen verheißen, wenn es dieses Gesetz halten würde (2. Mo 19,5; 34,27.28). Doch das Volk brach den Bund durch seinen Ungehorsam. Daraufhin verhieß Gott ihm durch den Propheten Jeremia einen zukünftigen neuen Bund: ...
- Der neue und lebendige Weg in das Heiligtum > Kapitel 9... Diese Tafeln stehen mit dem alten Bund in Verbindung, der auf dem Grundsatz des Gehorsams des Menschen aufgerichtet worden war (2. Mo 34,27.28; 25,21; 40,20). Schließlich waren auf der Lade die Cherubim der Herrlichkeit, die den Sühnungsdeckel überschatteten. Der Verfasser fügt hinzu, dass er ...
- Die gegenwärtige Erwartung der Kirche > 8. Abend: Unbedingte Verheißungen irdischen Segens für Israel 1 J.N. Darby ... dass, nachdem der Bund unter dem Gesetz gebrochen war, die Fürsprache Moses einen anderen Bund hervorrief, dessen Grundlage wir in 2. Mose 34,27 finden: „Und der Herr sprach zu Mose: Schreibe dir diese Worte auf; denn entsprechend diesen Worten habe ich mit dir und mit Israel einen Bund ...
Vers 28
Und er war dort bei dem
- Das Buch des Propheten Jona > 2. Der Prophet H. Rossier ... hatte gesagt: „Noch vierzig Tage.“ Aber einst waren durch die Fürbitte Moses nicht mehr Tage nötig gewesen, um das Gericht abzuwenden (2. Mo 24,18; 34,28). Auch später nicht, um die Listen Satans kraft des Gehorsams Christi zu vereiteln (Lk 4,2). Das letzte Wort der Prophetie ist Gnade und ...
- Die Bergpredigt > 23. Fasten (Matthäus 6,16-18) A. Remmers ... sondern wir wollen uns fragen, was der vorliegende kurze Abschnitt der Bergpredigt uns heute zu sagen hat. Fasten im Alten Testament In 2. Mose 34,28 lesen wir, dass Mose nicht aß und nicht trank, als er vierzig Tage auf dem Berg Gottes war, um für Israel das Gesetz zu empfangen. Es ist das erste ...
- Eine Auslegung des Markusevangeliums > Kapitel 1 W. Kelly ... Was für ein Bild von seiner Lage entwerfen diese wenigen Worte Gottes! Mose, der Gesetzgeber, war vierzig Tage mit Gott auf dem Berg (2. Mo 34,28); Elias, der Prophet, war eine gleich lange Zeit mit Gott in der Wüste und wurde ohne das Bedürfnis nach menschlicher Nahrung erhalten (1. Kön 19,8). ...
Vers 29
Und es
- Auf dem Berg der Verklärung > Seine Herrlichkeit J. Muller ... wie es auch Mose tat: Ohne, dass er es merkte, „strahlte die Haut seines Angesichts, weil er mit ihm [dem Herrn] geredet hatte“ (2. Mo 34,29). Dann, seine persönliche Herrlichkeit als ewiger Sohn des Vaters: „Und nun verherrliche du, Vater, mich bei dir selbst mit der Herrlichkeit, die ich ...
- Biblische Betrachtungen über das Buch Ruth > Kapitel 2 E. Bonsels ... treue Diener Mose 40 Tage und 40 Nächte in der Gegenwart Gottes gewesen war, strahlte sein Angesicht, „weil Gott mit ihm geredet hatte“ (2. Mo 34,29). Eine alte, kranke Schwester sagte von einem Bruder, der sie regelmäßig besuchte: „Ich habe oft den Eindruck, als ob er gerade aus der Gegenwart des ...
- Der erste Petrusbrief > Kapitel 1,22-2,10 H.L. Heijkoop ... der Herrlichkeit macht uns sittlich gleichförmig mit Ihm. Wir werden verändert entsprechend des Bildes Seiner Herrlichkeit (2. Kor 3,18; 2. Mo 34,29). Dann können wir ausgehen als königliche Priester, um all Seine Herrlichkeiten zu verkündigen. Die Menschen werden sie an unserem Verhalten, an ...
Vers 33
Und Mose