Bibelstellenindex zu 2. Mose 9
Vers 3
Vers 6
Und der HERR
Vers 7
Und der Pharao
- Anker der Seele > Bin ich errettet? G. Setzer ... erst, nachdem der Pharao selbst sein Herz mehrere Male verhärtet und sich geweigert hatte, das Volk Israel ziehen zu lassen (2. Mo 7,13.14.22; 8,15.28; 9,7). Wir sehen: Gott verstockt nur solche, die sich selbst zuerst verstockt haben. Jemand, der danach ringt, seine Berufung und Erwählung ...
- Betrachtung über den Propheten Hosea > Kapitel 4 J. Muller ... (Rö 9,17.18). Die von Gott über Ägypten gesandten Plagen hatten den Pharao zunächst dazu gebracht, selbst sein Herz zu verhärten (2. Mo 8,28; 9,7). Als aber jede Hoffnung auf Buße verloren ist, verhärtet Gott das Herz des Pharao und schlägt ihn mit seinem gerechten Gericht (2. Mo 9,12; ...
- Der Brief an die Römer > Gottes Handeln in der Heilsgeschichte: Kapitel 9 H. Smith ... Plagen immer und immer wieder aufhob? Diese Barmherzigkeit war aber für den Pharao nur der Anlass dafür, sein Herz zu verhärten (2. Mo 7,13.22; 8,11.15.28; 9,7). Als der Pharao sein Herz schließlich mehrfach und endgültig verhärtet hatte, lesen wir, dass Gott sein Herz verhärtete (2. Mo 9,12). Gott ...
Vers 11
Und die Schriftgelehrten
Vers 12
Und der HERR
- Anker der Seele > Bin ich errettet? G. Setzer ... Röm 9,15). Das Beispiel für Verhärtung ist der Pharao: Gott verhärtete sein Herz und vollzog an ihm und seinem Volk das ganze Gericht (2. Mo 9,12; vgl. Röm 9,17). Das tat Er aber erst, nachdem der Pharao selbst sein Herz mehrere Male verhärtet und sich geweigert hatte, das Volk Israel ziehen zu ...
- Betrachtung über den Propheten Hosea > Kapitel 4 J. Muller ... 9,7). Als aber jede Hoffnung auf Buße verloren ist, verhärtet Gott das Herz des Pharao und schlägt ihn mit seinem gerechten Gericht (2. Mo 9,12; 10,20). Wenn wir darin verharren, die Zurufe Gottes und die Stimme unseres Gewissens in unserem persönlichen und gemeinschaftlichen Leben unbeachtet zu ...
- Der Brief an die Römer > Gottes Handeln in der Heilsgeschichte: Kapitel 9 H. Smith ... 8,11.15.28; 9,7). Als der Pharao sein Herz schließlich mehrfach und endgültig verhärtet hatte, lesen wir, dass Gott sein Herz verhärtete (2. Mo 9,12). Gott hatte den Pharao nicht böse erschaffen. Gott führt keinen Menschen zum Sündigen. Aber als der Pharao sich als böse und unbußfertig erwiesen ...
Vers 13
Und der HERR
Vers 14
Denn dieses Mal
Vers 16
aber gerade deswegen habe ich dich bestehen lassen, um dir meine Kraft zu zeigen und damit man meinen
- Betrachtungen über das zweite Buch Mose > Mose spricht mit dem Pharao C.H. Mackintosh ... Erdenwurm und ausdrücklich zu dem Zweck erweckt war, die Herrlichkeit dessen bekannt zu machen, von dem er sagte, dass er ihn nicht kenne (2. Mo 9,16; Röm 9,17). „Und sie sprachen: Der Gott der Hebräer ist uns begegnet. Lass uns doch drei Tagereisen weit in die Wüste ziehen und dem HERRN, unserem ...
- Briefe an junge Menschen > Hat Gott Menschen zuvorbestimmt, verloren zu gehen? H.L. Heijkoop ... er immer noch das Gericht für die Sünden tragen, die er bisher begangen hat. Gott verhärtet einige Menschen! Vers 17 ist ein Zitat aus 2. Mose 9,16. Gott sagt zum Pharao, er würde sein Herz verhärten, damit er seine ganze Macht an ihm erzeigen kann. Wir müssen aber erst lesen, was vorausgegangen ...
- Der erste Petrusbrief > Kapitel 2,11-3,9 H.L. Heijkoop ... gemacht (1. Mo 9,6). Daneben gibt es auch die vorsehende Sorge Gottes, die jedem Regierenden persönlich seine Stellung gibt (Jes 45,1–6; 2. Mo 9,16). Aber das ist nicht das Thema von Petrus an dieser Stelle. Das griechische Wort für „als Oberherrn“ bedeutet wörtlich „übersteigen“. So ist es z.B. ...
Vers 18
Vers 20
Wer unter den
Vers 23
Und Mose
- Ährenlese im Neuen Testament (Offenbarung) > Kapitel 14-18 J. Koechlin ... erinnern uns an die Plagen in Aegypten: Geschwüre, Wasser in Blut verwandelt, Finsternis, Heuschrecken, Donner, Hagel und Feuer (siehe 2. Mose 9,23). Statt Busse, bringen diese Katastrophen Lästerungen hervor (Verse 9,11,21). Aber dem gerechten Gott wird ein dreifaches Zeugnis gegeben: durch die ...
- Das Passah des HERRN > 4. Christus – Gottes Weg zur Erlösung – eine bildliche Auslegung M. Seibel ... Mose 14 ein Bild des Todes. Gott trieb das Wasser durch den ausgestreckten Stab Moses, der oft mit Gericht in Verbindung steht (vgl. 2. Mo 4,3; 9,23; 10,13; usw.), „die ganze Nacht“ hinweg. Am nächsten Morgen konnte das Volk Israel dann durch das Meer gehen und am anderen Ufer wieder aus dem Meer ...
- Der erwachsene Christ > Der Zug durchs Schilfmeer (2. Mose 14) A. Remmers ... Jesus als Erlöser und Anführer des Volkes Gottes ist, mit diesem Stab verschiedene der zehn Plagen über Ägypten kommen ließ (2. Mo 7,9; 8,5; 9,23; 10,13), so ist der Herr Jesus schon während Seines Lebens auf der Erde, vor Seinem Tod am Kreuz, als der „Stärkere“ in das „Haus des Starken“ ...
Vers 24
Und es
Vers 26
Nur im Land Gosen, wo die
Vers 27
Und der Pharao
Vers 29
Da
- Die Psalmen > Psalm 105 K. Mebus ... worden. Der Beweis war erbracht, dass Ihm die Erde gehört und dass Er in alle Vorgänge der Schöpfung nach Seinem Belieben eingreifen kann (2. Mo 9,29). Darum begrüßten sie schließlich den eiligen Auszug Israels (Verse 36 bis 38; 2. Mo 12,23.29.35f). Die Verse 39 bis 45 stellen anhand herausragender ...
- Kurze Gedanken über die Psalmen > Psalm 76 J.G. Bellett ... aus dem Geschehenen zu ziehen. Und die besteht darin, dass der Herr durch die Gewalt und Bosheit des Menschen Herrlichkeit erlangt (2. Mose 9,14.16.29), indem er sie überkommt und schließlich ein glückliches und anbetendes Volk um sich schart und die ganze Erde durch sein Szepter als König der ...
Vers 31
Und der Flachs und die Gerste wurden
Vers 34
Und als der Pharao