Bibelstellenindex zu 2. Mose 3
Vers 1
Und Mose weidete die Herde Jethros, seines Schwiegervaters, des Priesters von Midian. Und er trieb die Herde hinter die Wüste und kam an den Berg Gottes, an den Horeb.
- Betrachtungen über das zweite Buch Mose > Der junge Mose C.H. Mackintosh ... zur Zeit seiner Erhöhung; Zippora dagegen war die Gefährtin Moses in der Verborgenheit seines Wüstenlebens (vgl.1. Mo 41,45 mit 2. Mo 2,21; 3,1). Allerdings waren beide, Joseph und Mose, zur Zeit ihrer Verbindung mit einer Fremden von ihren Brüdern verworfen; aber der eine war Herr über ...
- Elia, der Tisbiter > Am Bach Krith W.W. Fereday ... am Bach Krith genauso reichen Segen empfing wie Mose, als dieser die Herde Jethros, seines Schwiegervaters, hinter die Wüste Sinai führte (2. Mo 3,1). Mose war zu voreilig gewesen, als er wünschte, Israel, das Volk Gottes, zu befreien (2. Mo 2,11–14). Ohne Zweifel lernte er während der vierzig ...
- Herr, lehre uns beten! > 4. Einige Männer und Frauen des Gebets G. André ... wobei man seine Macht und Liebe mehr und mehr erkennt. Die erste Begegnung zwischen Gott und Mose findet am brennenden Dornbusch statt (2. Mo 3,1–14). Er stellt sich Mose als der Gott seines Vaters vor (V. 6), der Gott der Verheißung. Es ist der HERR, der handelt: Ich habe gesehen, Ich habe ...
Vers 2
Da erschien ihm der Engel des HERRN in einer Feuerflamme mitten aus einem Dornbusch; und er sah: Und siehe, der Dornbusch brannte im Feuer, und der Dornbusch wurde nicht verzehrt.
- Botschafter des Heils in Christo 1881 > Vorträge über die Sendschreiben an die sieben Versammlungen - Teil 2/14 J.N. Darby ... er mit dem Engel gerungen hatte, Pniel Antlitz (Gottes), „denn ich habe Gott gesehen von Angesicht zu Angesicht“ (1. Mo 32); und in 2. Mose 3,2 lesen wir, dass „der Engel Jehovas“ dem Mose in einer Feuerflamme mitten aus einem Dornbusch erschien, während es nachher, als er hinzutrat, um das ...
- Der Prophet Daniel und seine Botschaft > Kapitel 3 - Aus dem Feuerofen gerettet E.A. Bremicker ... der Wüste, den Mose sah. Obwohl kaum etwas so gut brennt wie ein trockener Dornbusch in einer heißen Wüste, verbrannte dieser Busch nicht (2. Mo 3,2). Die Antwort auf die Frage, warum das so war, lesen wir in 5. Mose 33,16. Dort ist die Rede von dem Gott, „der im Dornbusch wohnte“. Die Gegenwart ...
- Der Prophet Sacharja > Kapitel 1 R. Müller-Kersting ... der „Engel des HERRN“. So wird Christus vor seiner Menschwerdung im Alten Testament immer wieder genannt (z.B. 1. Mo 16,7; 22,11.15; 2. Mo 3,2 usw). Das rote Ross symbolisiert Christus einerseits als den Reinigenden, andererseits als den Richter (vgl. Jes 63,2; 4. Mo 19,2). Dieses rote Ross ...
Vers 3
Und Mose sprach: Ich will doch hinzutreten und dieses große Gesicht sehen, warum der Dornbusch nicht verbrennt.
Vers 4
Und als der HERR sah, dass er herzutrat, um zu sehen, da rief Gott ihm mitten aus dem Dornbusch zu und sprach: Mose! Mose! Und er sprach: Hier bin ich.
- Ein Volk für seinen Namen (Apg. 5-7) > Stephanus - ein Zeuge Gottes Ch. Briem ... wunderte und näher herantrat, um es sich genauer anzusehen, „da rief Gott ihm mitten aus dem Dornbusch zu und sprach: Mose! Mose!“ (2. Mo 3,4). Gott sprach Mose aus dem Dornbusch mit Namen an. Er „kannte ihn mit Namen“ (Kap. 33,17), wie auch an anderer Stelle geschrieben steht: „Er kennt ...
- Kann man Gott sehen oder nicht? S. Drüeke u. A. Remmers ... redete: Du bist der Gott des Schauens“. Der Engel des HERRN erschien Mose im Dornbusch, aber es ist der HERR selbst, der zu ihm redet (2. Mose 3,2.4). In Richter 6 erscheint der Engel des HERRN und spricht zu Gideon (Verse 11 und 12), aber in den Versen 14 und 16 redet der HERR selbst. In Richter ...
- Setze einen König über uns > Kapitel 3 S. Ulrich ... Andere Gläubige vor und nach ihm haben das in besonderen Lebenssituationen auch erlebt: Abraham (1. Mo 22,11), Jakob (1. Mo 46,2), Mose (2. Mo 3,4), Martha (Lk 10,41), Simon Petrus (Lk 22,31) und Saulus (Apg 9,4). Dabei geht es jedes Mal um eine wichtige Mitteilung, die das weitere Leben ...
Vers 5
Und er sprach: Nahe nicht hierher! Zieh deine Schuhe aus von deinen Füßen, denn der Ort, auf dem du stehst, ist heiliges Land.
- Betrachtungen über das Lied der Lieder > Kapitel 5 A. Miller ... geheimnisvolle Bedeutung über die Grenzen der Schrift hinaus erforschen zu wollen. Der Ort, auf dem wir stehen, ist heiliges Land (Vergl. 2. Mo 3,5). Obgleich der Herr einst Seinem Knecht Moses nicht verbot, dem brennenden Dornbusch zu nahen, sagte Er ihm doch deutlich, dass es nur mit ...
- Fragen zu biblischen Themen > Mitleiden des Vaters Ch. Briem ... wenn wir uns mit solch einem Thema beschäftigen, „heiligen Boden“ betreten und dass es sich deshalb geziemt, die „Schuhe auszuziehen“ (2. Mo 3, 5). Wenn es je wichtig ist, in göttlichen Dingen nicht über das hinauszugehen, was das Wort Gottes im Einzelnen darüber sagt, dann bei solch einer Frage ...
- Gekommen – um zu dienen > Kapitel 14 S. Ulrich ... gehen; siehe, der mich überliefert, ist nahe gekommen“ (14,32–42). Über dem Geschehen in Gethsemane liegen unausgesprochen die Worte aus 2. Mose 3,5: „Zieh deine Schuhe aus von deinen Füßen, denn der Ort, auf dem du stehst, ist heiliger Boden.“ Wir sehen den Herrn in seinen Vorempfindungen der ...
Vers 6
Und er sprach: Ich bin der Gott deines Vaters, der Gott Abrahams, der Gott Isaaks und der Gott Jakobs. Da verbarg Mose sein Angesicht, denn er fürchtete sich, Gott anzuschauen.
- Betrachtung über das zweite Buch Mose (Synopsis) > Kapitel 15 J.N. Darby ... Der Schächer ging geradenwegs mit Christo in das Paradies. Er hat uns fähig gemacht zu dem Anteil am Erbe der Heiligen im Lichte. Siehe 2. Mo 3,6.15, wo von der Wüste keine Rede ist; andererseits siehe 5. Mo 8, wo ein Überblick über die Wüste gegeben wird, nachdem man sie durchzogen hatte. Wegen ...
- Botschafter des Heils in Christo 1857 > Mose in Äqypten und Mose in Midian... nun Gott zuerst Mose offenbart, ist Sein Name: „Ich bin der Gott deines Vaters, der Gott Abrahams, der Gott Isaaks und der Gott Jakobs“ (2. Mo 3,6). Dann offenbart Er ihm seine Gnade: „Gesehen habe ich das Elend meines Volkes...“ (V.7). Wie köstlich ist es, versichert zu sein, dass keine Sorge, ...
- Das Evangelium nach Lukas > Kapitel 20 F.B. Hole ... Unwissenheit so gänzlich unbeantwortbar erschien, war somit lächerlich geworden. Der Herr fuhr fort, die Tatsache der Auferstehung aus 2.Mose 3,6 zu beweisen. Wenn die Patriarchen für Gott lebten, nachdem sie Jahrhundertelang für diese Welt tot waren, dann war ihre schließliche Auferstehung eine ...
Vers 7
Und der HERR sprach: Gesehen habe ich das Elend meines Volkes, das in Ägypten ist, und sein Geschrei wegen seiner Treiber habe ich gehört; denn ich kenne seine Schmerzen.
- Betrachtungen über das fünfte Buch Mose > Die Darbringung der Erstlingsfrucht C.H. Mackintosh ... Und nun siehe, das Schreien der Kinder Israel ist vor mich gekommen; und ich habe auch den Druck gesehen, womit die Ägypter sie drücken“ (2. Mo 3,7–9). So lautet die unmittelbare Antwort des HERRN auf das Schreien seines Volkes. „Ich bin herabgekommen, um es zu erretten.“ Ja, Er kam in seiner ...
- Botschafter des Heils in Christo 1856 > Der Durchzug durch das Rote Meer... habe ich gehört wegen ihrer Treiber; denn ich kenne ihre Leiden. Und ich bin herabgekommen, es zu erretten aus der Hand der Ägypter“ (2. Mo 3,7). Wenn Er aber kam, um die Sünde zu richten, so musste Israel vor dem Gericht sichergestellt sein, oder dieses würde auf dasselbe ebenso gewiss ...
- Botschafter des Heils in Christo 1863 > Vorsehung und Glaube... bei denen, die Gott liebte. Seine Handlungsweise war verhältnismäßig nur der Widerschein der Gefühle Gottes gegen sein Volk, die uns in 2. Mose 3,7–9 so schon dargestellt werden. Wir sehen also, dass die Vorsehung uns in eine Stellung versetzen kann, welche das Wort Gottes uns nicht erlaubt zu ...
Vers 8
Und ich bin herabgekommen, um es aus der Hand der Ägypter zu erretten und es aus diesem Land hinaufzuführen in ein gutes und geräumiges Land, in ein Land, das von Milch und Honig fließt, an den Ort der Kanaaniter und der Hethiter und der Amoriter und der Perisiter und der Hewiter und der Jebusiter.
- Das Lied der Erlösung > Gottes Triumpf über den Feind E.A. Bremicker ... Buch Mose bereits einige Male von Errettung die Rede gewesen, jedoch immer als etwas, das noch in der Zukunft liegt (vgl. 2. Mo 3,8; 6,6; 14,13). Doch jetzt in Verbindung mit dem Roten Meer wird es als eine vollende Tatsache gezeigt. Dort hatte das Volk stillgestanden und die Rettung Gottes ...
- Der erwachsene Christ > Das Passah (2. Mose 12) A. Remmers ... dem brennenden Dornbusch zu Mose gesprochen hatte, hatte Er verheißen, Israel in „ein Land, das von Milch und Honig fließt“, zu bringen (2. Mo 3,8). Alles, was zwischen Ägypten und Kanaan lag, hatte Er dabei gar nicht erwähnt. Daran sehen wir, was die eigentliche Absicht Gottes mit Seinem ...
- Der erwachsene Christ > Der Zug durch den Jordan (Josua 3 und 4) A. Remmers ... das Land, „das von Milch und Honig fließt“ – eine bildliche Umschreibung für den Reichtum an Erquickung und Genuss, den es zu bieten hat (2. Mo 3,8). Im Gegensatz zu Ägypten, dem Bild der Welt, ist Kanaan „ein Land mit Bergen und Tälern; vom Regen des Himmels trinkt es Wasser; ein Land, auf das ...
Vers 10
Und nun geh hin, denn ich will dich zu dem Pharao senden, dass du mein Volk, die Kinder Israel, aus Ägypten herausführst.
- Mose, der Mann Gottes > In Ägypten - Der Befreier G. André ... Mose beim Dornbusch einen klar umschriebenen Auftrag: „Geh hin,... damit du mein Volk, die Kinder Israel, aus Ägypten herausführst“ (2. Mo 3,10). Im Verlauf jener Unterredung hatte ihm der HERR jedoch nicht verborgen, dass er dabei Widerständen begegnen würde: „Aber ich weiß wohl, dass der ...
- Mose, der Mann Gottes > Kindheit, Jugendzeit, Berufung G. André ... es kann sie fruchtbar oder fruchtleer machen, je nachdem, ob man gehorcht oder nicht. „Und nun gehe hin, denn ich will dich... senden“ (2. Mo 3,10). Der Augenblick Gottes war gekommen. Einst wollte Mose gehen, ohne die göttliche Stunde abzuwarten. Jetzt aber zögerte er. Nun wollte doch Gott mit ...
Vers 11
Und Mose sprach zu Gott: Wer bin ich, dass ich zu dem Pharao gehen, und dass ich die Kinder Israel aus Ägypten herausführen sollte?
- Botschafter des Heils in Christo 1857 > Mose in Äqypten und Mose in Midian... dich senden...“ antwortete: „Wer bin ich, dass ich zum Pharao gehen und dass ich die Kinder Israel aus Ägypten herausführen sollte?“ (2. Mo 3,11). – Als er von Gott gesandt werden sollte, da erfüllte ihn ein tiefes Gefühl der Verantwortlichkeit, welche auf ihn gelegt wurde, und er erschrak ...
- Die Psalmen > Psalm 68 K. Mebus ... (Vers 5). In längst vergangener Zeit oblag es zunächst Mose und Aaron, den Gegnern Israels das baldige Einschreiten Gottes vorzustellen (2. Mo 3,11–17). Damals hatte Gott das Elend Seines geknechteten Volkes vom Himmel her gesehen und war zu ihrer Rettung herabgekommen (2. Mo 3,7–10). Anschließend ...
Vers 12
Und er sprach: Weil ich mit dir sein werde; und dies sei dir das Zeichen, dass ich dich gesandt habe: Wenn du das Volk aus Ägypten herausgeführt hast, werdet ihr auf diesem Berg Gott dienen.
- Der Prophet Jeremia > Kapitel 1: Familie und Berufung G. André ... ermutigt den jungen Propheten und gibt ihm Mut, seine Botschaft zu überbringen. Das gleiche Versprechen begleitete Mose, den Gesetzgeber (2. Mo 3,12), außerdem Gideon, den Richter (Ri 6,12), sowie Serubbabel, Josua und die Häupter des Volkes, die aus dem Exil zurück kehrten (Hag 2,4). Ebenso ...
- Die Rede und der Märtyrertod des Stephanus > Teil 1: Abraham (Verse 2–8) E.A. Bremicker ... Stephanus zitiert in den Versen 6 und 7 aus dem Alten Testament und verbindet verschiedene Stellen miteinander (1. Mose 15,13.14 und 2. Mose 3,12). Er überspringt die komplette Geschichte der Söhne Abrahams und weist direkt auf die Zeit in Ägypten hin. Sie waren „Fremde in einem fremden Land“ ...
Vers 13
Und Mose sprach zu Gott: Siehe, wenn ich zu den Kindern Israel komme und zu ihnen spreche: Der Gott eurer Väter hat mich zu euch gesandt, und sie zu mir sagen werden: Was ist sein Name?, was soll ich zu ihnen sagen?
- Der neue und lebendige Weg in das Heiligtum > Kapitel 11... des goldenen Kalbes, in Erinnerung an eine der Hauptgottheiten Ägyptens. Dass sie Gottes vergessen hatten, beweist auch die Frage Moses (2. Mo 3,13-16).
- Die gute Hand Gottes > Kapitel 7: Esra will nach Jerusalem ziehen A. Remmers ... und der Gott Jakobs, hat mich zu euch gesandt. Das ist mein Name auf ewig, und das ist mein Gedächtnis von Geschlecht zu Geschlecht“ (2. Mo 3,13–15). Hier wie an allen weiteren Stellen, wo der Gott unserer (oder: eurer) Väter genannt wird, geht es darum, dass Gott der Gott Abrahams, Isaaks und ...
- Gedanken über das Johannesevangelium > Die 7 Mal "Ich bin" A. van Ryn ... und der Gott Jakobs, hat mich zu euch gesandt. Das ist mein Name auf ewig, und das ist mein Gedächtnis von Geschlecht zu Geschlecht“ (2. Mo 3,13–15). Jahrhunderte später wanderte einer durch die Ebenen Galiläas und durch die stolze Stadt Jerusalem und sprach mit einer lauten Stimme erhabener ...
Vers 14
Da sprach Gott zu Mose: Ich bin, der ich bin. Und er sprach: So sollst du zu den Kindern Israel sagen: „Ich bin“ hat mich zu euch gesandt.
- Das Buch Jona > Kapitel 2 J.N. Voorhoeve ... wird, will sagen: Der ewig Unveränderliche. Er ist derselbe gestern, heute und in Ewigkeit. Er ist der große: „Ich bin, der ich bin.“ (2. Mo 3,14). „Du aber bist derselbe“, lesen wir in Hebräer 1,12. In allem diesem wird nicht nur ausgedrückt, dass Er der Bleibende ist, sondern auch, dass Er ...
- Das Evangelium nach Johannes > Kapitel 8 F.B. Hole ... Glaube, der in Ihm den „ICH BIN“ entdeckte. Wörtlich heißt es in den Versen 24 und 28 nicht, „daß ich es bin“, sondern „daß ich bin“. In 2. Mose 3,14 hatte Gott selbst sich geoffenbart als der große „ICH BIN“; deshalb schloß diese Aussage Jesu unmißverständlich Seinen Anspruch ein, Gott zu sein. ...
- Das Leben Abrahams > 1. Mose 25... Jakobs Wahlspruch lautete: Hilf Dir selbst, so hilft Dir Gott, Aber er erntet immer das, was er gesät hat. Gott nennt sich in 2. Mose 3,6.14 der Gott der Väter: „Ich bin der ich bin“. Es ist der alttestamentliche Name Gottes, der andeutet, was wir nach dem Neuen Testament kennen, den ...
Vers 15
Und Gott sprach weiter zu Mose: So sollst du zu den Kindern Israel sagen: Der HERR, der Gott eurer Väter, der Gott Abrahams, der Gott Isaaks und der Gott Jakobs, hat mich zu euch gesandt. Das ist mein Name in Ewigkeit, und das ist mein Gedächtnis von Geschlecht zu Geschlecht.
- Antworten auf Fragen in Römer 11 > Das Gleichnis vom Ölbaum A.C. Gaebelein ... Abraham; aber nicht er allein; die Wurzel ist dreifältig: Abraham, Isaak und Jakob. Jedem von ihnen wurde die Verheißung wiederholt. In 2. Mose 3,15 lesen wir, welchen Namen sich Gott im Blick auf die Kinder Israel beilegt: „So sollst du zu den Kindern Israel sagen: Der HERR, der Gott eurer Väter, ...
- Betrachtung über das zweite Buch Mose (Synopsis) > Kapitel 15 J.N. Darby ... Der Schächer ging geradenwegs mit Christo in das Paradies. Er hat uns fähig gemacht zu dem Anteil am Erbe der Heiligen im Lichte. Siehe 2. Mo 3,6.15, wo von der Wüste keine Rede ist; andererseits siehe 5. Mo 8, wo ein Überblick über die Wüste gegeben wird, nachdem man sie durchzogen hatte. Wegen ...
- Betrachtung über den Propheten Hosea > Kapitel 12 J. Muller ... Patriarchen, der Allmächtige, hatte sich Mose zuerst unter seinem Namen des Bundes und mit seinem Gedenknamen (Kap. 12,6) geoffenbart (2. Mo 3,15; 6,2–4). Damit Juda die Freude an dieser Bundesbeziehung mit Gott wieder genießen könnte, müsste es eine echte Bekehrung erfahren, wie Jakob zunächst in ...
Vers 16
Geh hin und versammle die Ältesten Israels und sprich zu ihnen: Der HERR, der Gott eurer Väter, ist mir erschienen, der Gott Abrahams, Isaaks und Jakobs, und hat gesagt: Angesehen habe ich euch und was euch in Ägypten geschehen ist,
- Arbeiten und Vorstehen > 4 Führer und Aufseher H Mohncke u. M Winterhoff ... Das Volk der Juden war seit Jahrhunderten mit der Rolle der Ältesten vertraut. Wir finden sie in der Geschichte Israels von Anfang an (2. Mo 3,16; 12,21). Und so werden diese Ältesten auch in den christlichen Versammlungen weiterhin ihre Verantwortung gesehen und wahrgenommen haben. Anders war es ...
- Die gute Hand Gottes > Kapitel 5: Prophetendienst und weiterer Widerstand A. Remmers ... Die hier erwähnten Ältesten nahmen seit dem Anfang der Geschichte des Volkes Israel einen wichtigen Platz bei allen Entscheidungen ein (2. Mo 3,16 und viele andere Stellen). Sie waren ursprünglich wohl tatsächlich die ältesten Vertreter des Volkes. Später entwickelte sich daraus eine mehr oder ...
- Die Psalmen > Psalm 102 K. Mebus ... des HERRN. „Denn er hat herabgeblickt von der Höhe seines Heiligtums; der HERR hat herabgeschaut vom Himmel auf die Erde“ (Vers 20; 2. Mo 2,24f; 3,16). Die Bevölkerung der Erde wird dann wahrnehmen, dass Seine Gnade sich Seines Volkes angenommen und dessen Seufzen in Lobgesang verwandelt hat. ...
Vers 17
und ich habe gesagt: Ich will euch aus dem Elend Ägyptens heraufführen in das Land der Kanaaniter und der Hethiter und der Amoriter und der Perisiter und der Hewiter und der Jebusiter, in ein Land, das von Milch und Honig fließt.
- Botschafter des Heils in Christo 1882 > Der Unterschied zwischen dem Ratschluss Gottes und den Wegen seiner Regierung - oder Stellung und Verantwortlichkeit - Teil 3/5... von Milch und Honig fließend. ... Ich will euch heraufführen aus dem Druck Ägyptens ... in ein Land, von Milch und Honig fließend“ (2. Mo 3,7–8.17). „Ich bin Jehova, und will euch herausführen unter den Lasten der Ägypter hinweg, und will euch retten aus ihrem Dienst, und will euch erlösen. ... ...
- Der erwachsene Christ > Die eherne Schlange (4. Mose 21) A. Remmers ... einer unaufrichtigen Anklage gegen Ihn, denn Er hatte ihnen doch mehr als einmal zugesagt, sie sicher in das Land Kanaan zu bringen (2. Mo 3,8.17; 23,23). Die feurigen Schlangen Bei Mara hatte das Volk, das gegen seinen Gott murrte, erfahren, dass das bittere Wasser nur durch ein Holz, das ohne ...
- Einführung in das Buch Josua > 8. Die praktische Bedeutung E.A. Bremicker ... gegeben hat. Abraham war das Land bereits zugesagt worden (1. Mo 13,14–17; 15,7.16). Diese Zusagen wiederholt Gott im zweiten Buch Mose (2. Mo 3,17). Gott wollte ein Eigentumsvolk für sich haben (5. Mo 7,6; 14,2; 26,18). Das Volk hat sich diesen Zusagen Gottes nicht würdig erwiesen, sondern hat ...
Vers 18
Und sie werden auf deine Stimme hören; und du sollst hineingehen, du und die Ältesten Israels, zu dem König von Ägypten, und ihr sollt zu ihm sagen: Der HERR, der Gott der Hebräer, ist uns begegnet; und nun lass uns doch drei Tagereisen weit in die Wüste ziehen, dass wir dem HERRN, unserem Gott, opfern.
Vers 19
Aber ich weiß wohl, dass der König von Ägypten euch nicht ziehen lassen wird, auch nicht durch eine starke Hand.
Vers 20
Und ich werde meine Hand ausstrecken und Ägypten schlagen mit allen meinen Wundern, die ich in seiner Mitte tun werde; und danach wird er euch ziehen lassen.
Vers 21
Und ich werde diesem Volk Gnade geben in den Augen der Ägypter, und es wird geschehen, wenn ihr auszieht, sollt ihr nicht leer ausziehen: