Bibelstellenindex zu 2. Mose 37
Vers 1
Und Bezaleel machte die Lade von Akazienholz: zwei und eine halbe Elle ihre Länge, und eine und eine halbe Elle ihre Breite, und eine und eine halbe Elle ihre Höhe.
Vers 2
Und er überzog sie innen und außen mit reinem Gold, und machte einen goldenen Kranz daran ringsum.
Vers 3
Und er goss für dieselbe vier Ringe aus Gold an ihre vier Ecken, zwei Ringe an ihrer einen Seite und zwei Ringe an ihrer anderen Seite.
Vers 4
Und er machte Stangen von Akazienholz und überzog sie mit Gold.
Vers 5
Und er brachte die Stangen in die Ringe an den Seiten der Lade, um die Lade zu tragen.
Vers 6
Und er machte einen Deckel von reinem Gold: zwei und eine halbe Elle seine Länge, und eine und eine halbe Elle seine Breite.
Vers 7
Und er machte zwei Cherubim aus Gold; in getriebener Arbeit machte er sie, an beiden Enden des Deckels:
- Die symbolische Lehre der Stiftshütte > Die Bedeutung der Zahlen A.J. Pollock ... noch genauer erklärt werden. Drei Dinge waren im Allerheiligsten: Die Lade Der Gnadenstuhl Die Cherubim „aus einem Stück“ von Gold (2. Mo 37,7) Drei Dinge waren im Heiligen: Der Tisch mit den Schaubroten: ein Symbol für Christus, das Brot für sein Volk Der goldene Leuchter: Christus, das ...
- Die symbolische Lehre der Stiftshütte > Lade, Cherubim A.J. Pollock ... Gericht: „Gerechtigkeit und Gericht sind die Grundfeste deines Thrones“ (Ps 89,15). Zwei Cherubim aus Gold in „getriebener Arbeit“ (siehe 2. Mo 37,7), mit ausgebreiteten Flügeln, die den Gnadenstuhl überdeckten, wobei ihre Angesichter einander gegenüber und gegen den Deckel gerichtet waren, wurden ...
- Die Welt der Engel > Der Dienst der Engel im Himmel A.C. Gaebelein ... und Krankheit, Schmerz und Jammer ins Endlose verlängert haben. 2 Weiterhin sehen wir die Cherubim in Verbindung mit der Bundeslade (2. Mose 37,7-9). Dort sehen wir sie als goldene, symbolische Gestalten, die einander das Antlitz zuwandten und mit ausgebreiteten Flügeln die Bundeslade ...
Vers 8
einen Cherub an dem Ende der einen Seite und einen Cherub an dem Ende der anderen Seite; aus dem Deckel machte er die Cherubim, aus seinen beiden Enden.
Vers 9
Und die Cherubim breiteten die Flügel aus nach oben, den Deckel mit ihren Flügeln überdeckend, und ihre Angesichter waren einander gegenüber; die Angesichter der Cherubim waren gegen den Deckel gerichtet.
- Botschafter des Heils in Christo 1871 > Der Sohn Gottes - Teil 3/4... ihren Flügeln den Deckel, und ihre Angesichter waren einander gegenüber; die Angesichter der Cherubim waren gegen den Deckel gerichtet“ (2. Mo 37,9). In derselben Weise werden sie in der Geschichte des Christus, der wahren Arche, gesehen. Der Engel des Herrn kommt mit dem Auftrag aus dem Himmel, ...
- FAQ - häufig gestellte Fragen zum christlichen Glauben > Das Evangelium des Heils - Teil 1: Die Rechtfertigung von unseren Sünden M. Hardt ... Wächter der Heiligkeit Gottes, die auch das göttliche Gericht vollzogen, siehe 1. Mose 3,24) blickten auf den Deckel der Bundeslade (2. Mose 25,20; 37,9) und mussten bestätigen, dass Gott gerecht ist, wenn Er den Menschen verurteilt. Aber dann wurde der Sühndeckel mit dem Blut eines unschuldigen ...
Vers 10
Und er machte den Tisch von Akazienholz: zwei Ellen seine Länge und eine Elle seine Breite, und eine und eine halbe Elle seine Höhe.
Vers 11
Und er überzog ihn mit reinem Gold und machte ihm einen Kranz aus Gold ringsum.
Vers 12
Und er machte ihm eine Leiste, eine Hand breit, ringsum und machte einen Kranz aus Gold an seiner Leiste ringsum.
Vers 13
Und er goss für denselben vier Ringe aus Gold, und setzte die Ringe an die vier Ecken, die an seinen vier Füßen waren.
Vers 14
Dicht bei der Leiste waren die Ringe, als Behälter für die Stangen, um den Tisch zu tragen.
Vers 15
Und er machte die Stangen von Akazienholz und überzog sie mit Gold, um den Tisch zu tragen.
Vers 16
Und er machte die Geräte, die auf dem Tisch waren: seine Schüsseln und seine Schalen und seine Spendschalen und die Kannen, mit denen das Trankopfer ausgegossen wird, von reinem Gold.
Vers 17
Und er machte den Leuchter von reinem Gold; in getriebener Arbeit machte er den Leuchter, seinen Fuß und seinen Schaft; seine Kelche, seine Knäufe und seine Blumen waren aus ihm.
Vers 18
Und sechs Arme gingen von seinen Seiten aus: drei Arme des Leuchters aus seiner einen Seite, und drei Arme des Leuchters aus seiner anderen Seite.
Vers 19
Drei Kelche, mandelblütenförmig, an dem einen Arm: Knauf und Blume; und drei Kelche, mandelblütenförmig, an dem anderen Arm: Knauf und Blume; so für die sechs Arme, die von dem Leuchter ausgingen.
Vers 20
Und an dem Leuchter vier Kelche, mandelblütenförmig: seine Knäufe und seine Blumen;
Vers 21
und zwar ein Knauf unter zwei Armen aus ihm, und wieder ein Knauf unter zwei Armen aus ihm, und wieder ein Knauf unter zwei Armen aus ihm, für die sechs Arme, die von ihm ausgingen.
Vers 22
Ihre Knäufe und ihre Arme waren aus ihm; der ganze Leuchter eine getriebene Arbeit von reinem Gold.
Vers 23
Und er machte seine sieben Lampen und seine Lichtschneuzen und seine Löschnäpfe von reinem Gold.
Vers 24
Aus einem Talent reinen Goldes machte er ihn und alle seine Geräte.
Vers 25
Und er machte den Räucheraltar von Akazienholz: 1 Elle seine Länge, und 1 Elle seine Breite, quadratförmig, und 2 Ellen seine Höhe; aus ihm waren seine Hörner.
Vers 26
Und er überzog ihn mit reinem Gold, seine Platte und seine Wände ringsum und seine Hörner; und er machte ihm einen Kranz aus Gold ringsum.
Vers 27
Und er machte ihm zwei Ringe aus Gold, unter seinen Kranz, an seine beiden Seiten, an seine beiden Wände, zu Behältern für die Stangen, um ihn mit denselben zu tragen.
Vers 28
Und er machte die Stangen von Akazienholz und überzog sie mit Gold.
Vers 29
Und er machte das heilige Salböl und das reine wohlriechende Räucherwerk, ein Werk des Salbenmischers.
- Die Stiftshütte - ihre Bedeutung und Symbolik > Vortrag 16: Das Salböl S. Ridout ... Wir wollen nun über das „heilige Salböl” sprechen, das auch in Verbindung mit dem goldenen Altar und dem Räucherwerk erwähnt wird (2. Mo 37,29). Wie es verwendet wurde, wird uns im Detail beschäftigen, wenn wir zur Priesterweihe kommen. Die Ausführungen über dessen Bestandteile und die Art ...
- Die symbolische Lehre der Stiftshütte > Die Bedeutung der Zahlen A.J. Pollock ... Gewürze“ (2. Mo 30,34). Miteinander vermischt machten sie ein reines und heiliges Parfüm aus, „das reine wohlriechende Räucherwerk“ (2. Mo 37,29), das „zu Pulver zerstoßen“ vor das Zeugnis in das Zelt der Zusammenkunft gelegt werden sollte. Dies und auch das heilige Salböl erinnern uns an die ...