Bibelstellenindex zu 2. Mose 31
Vers 3
und habe ihn mit dem Geist Gottes erfüllt, in Weisheit und in Verstand und in Kenntnis und in jeglichem Werk;
- Der Heilige Geist > Voll Heiligen Geistes und erfüllt mit Heiligen Geist H.L. Heijkoop ... Geist“ kommt häufiger vor. In 2. Mose 28,3 und 5. Mose 34,9 wird bereits gesprochen von Erfülltsein mit dem Geist der Weisheit, und in 2. Mose 31,3 wird gesagt „erfüllt mit dem Geist Gottes“. Im Neuen Testament finden wir den wörtlichen Ausdruck „erfüllt mit Heiligem Geist“ in Lukas 1,15.41.67 ...
- Die Gabe des Geistes > Das Kommen des anderen Sachwalters R. Brockhaus ... auf diese Erde wiederholt davon hören, dass einzelne Personen für besondere Zwecke mit Heiligem Geist erfüllt wurden. So Bezaleel (2. Mo 31,3; 35,31), Josua (5. Mo 34,9), Johannes der Täufer, Elisabeth, Zacharias (Lk 1,15.41.67). Ferner lesen wir in der Apostelgeschichte, dass dieselben ...
- Kann ein Christ verloren gehen? > Der Heilige Geist A. Remmers ... mit dem Geist Gottes erfüllt wurden, dass Er über sie kam, ja sogar, dass er in ihnen war, nie aber, dass Er in ihnen wohnte (1. Mo 41,38; 2. Mo 31,3; 4. Mo 24,2).
Vers 12
Und der HERR redete zu Mose und sprach:
- Botschafter des Heils in Christo 1886 > Der erste Sonntag... hohen Festen Jehovas. Bei den zehn Geboten wird seine Feier im Einzelnen geordnet (2. Mo 20), und die Gründe dafür werden angeführt; in 2. Mose 31,12–17 wird er dann feierlich bestätigt. Hier und anderswo wird er ein Zeichen genannt zwischen Jehova und den Kindern Israel. Aber schon früh hatten die ...
- Das Buch des Propheten Jeremia > Kapitel 17 M. Allovon ... des Sabbats zeigen, was gewöhnlich vernachlässigt wurde. Diese Anordnung, ein Zeichen des Bundes zwischen dem HERRN und Israel (2. Mo 31,12–17), betrifft nicht den Christen. Unter der Gnade haben wir die Freude, uns am ersten Tag der Woche an die Auferstehung des Herrn Jesus zu erinnern ...
- Das Evangelium nach Johannes > Kapitel 5 F.B. Hole ... an der Wurzel traf. Nach dem Gesetz Moses war der Sabbath zu einem Zeichen zwischen Jehova und Israel aufgerichtet worden, wie 2. Mose 31,12–17 klarmacht, obwohl der Sabbath als solcher die Ruhe Gottes nach vollbrachtem Schöpfungswerk zur Grundlage hatte. Soweit es ihn selbst betraf, schob ...
Vers 13
Und du, rede zu den Kindern Israel und sprich: Ja, meine Sabbate sollt ihr beobachten; denn sie sind ein Zeichen zwischen mir und euch bei euren Geschlechtern, damit ihr wisst, dass ich, der HERR, es bin, der euch heiligt;
- Betrachtung über das dritte Buch Mose (Synopsis) > Kapitel 23 J.N. Darby ... 2. Mo 31, 13). Es war klar, daß dies nur das Unterpfand des Wortes war: „Mein Angesicht wird mitgehen, und ich werde dir Ruhe geben“ (2. Mo 31, 13; 33, 14; 3. Mo 19, 30). Er ist ein Zeichen dafür, daß das Volk Gott geheiligt ist (Hes 20, 12. 13-16. 20; Neh 9, 14; vgl. Jes 56, 2-6; 58, 13; Jer 17, ...
- Betrachtung über das Evangelium nach Johannes > Kapitel 17 J.G. Bellett ... hatte. Später sah der Herr eine andere Ruhe für sich vor, indem Er die Stiftshütte errichtete und Israel die Verordnung des Sabbaths gab (2. Mo 31,13). Das Schwert Josuas verschaffte Israel diese Ruhe in Kanaan erst in Wirklichkeit (Jos 21,44; 23,1), später dann die Herrschaft Salomos (1. Chr ...
- Botschafter des Heils in Christo 1854 > Die Heiligen nach dem Wort Gottes... Stellung nach, allein entsprungen aus dem Wohlgefallen Gottes, welcher ihnen oftmals wiederholt: „Ich bin Jehova, welcher euch heiligt“ (2. Mo 31,13; 3. Mo 20,8; 21,8; Hes 20,12). Von da ans floss für Israel die Verantwortlichkeit, sich zu heiligen, in seinen Wegen heilig zu sein; von da aus ...
Vers 16
Und die Kinder Israel sollen den Sabbat beobachten, um den Sabbat zu feiern bei ihren Geschlechtern: ein ewiger Bund.
- Der verheißene König und sein Reich > Kapitel 12 S. Prod'hom ... Messias, und damit sogar Gott selbst, der ihnen das Gesetz gegeben hatte. Der Sabbat erinnert an den Bund zwischen Gott und seinem Volk (2. Mo 31,16.17; Hes 20,12). Gott hatte durch die Einsetzung des Sabbats die Absicht kundgetan, das Volk Israel an seiner Ruhe teilnehmen zu lassen. Aber auf dem ...
- Jesus Christus - mehr als ein König > IV. Jesus vollbringt Zeichen für sein Volk und wird verworfen M. Seibel ... Messias verwarf, auf das Gesetz berufen, das gerade von diesem Messias zeugte und sogar von diesem gegeben worden war? Aus Stellen wie 2. Mose 31,16.17 und Hesekiel 20,12–20 wissen wir, dass der Sabbat das Zeichen des Bundes zwischen dem Herrn und seinem irdischen Volk Israel war. Wir haben schon ...
Vers 17
Er ist ein Zeichen zwischen mir und den Kindern Israel ewiglich; denn in sechs Tagen hat der HERR den Himmel und die Erde gemacht, und am siebten Tag hat er geruht und sich erquickt.
Vers 18
Und er gab dem Mose, als er auf dem Berg Sinai mit ihm ausgeredet hatte, die zwei Tafeln des Zeugnisses, Tafeln von Stein, beschrieben mit dem Finger Gottes.
- Der erwachsene Christ > Die Wüste A. Remmers ... genannt. Das eigentliche „Zeugnis“ waren die beiden Gesetzestafeln mit den zehn Geboten Gottes, die sich in der Bundeslade befanden (2. Mo 25,16.21; 31,18). Sie legten Zeugnis von Gott und Seinen heiligen Anforderungen an Sein Volk ab. Die Bundeslade wird deshalb oft die „Lade des Zeugnisses“ ...
- Die gute Hand Gottes > Kapitel 7: Esra will nach Jerusalem ziehen A. Remmers ... Ursprung der Heiligen Schrift bezeugen (vgl. 2. Tim 3,16; 2. Pet 1,21). Gott hatte Mose die zehn Gebote auf dem Berg Sinai gegeben (2. Mo 24,12; 31,18). Auf sein Geheiß schrieb Mose danach „die Worte dieses Gesetzes in ein Buch“ (5. Mo 31,24). Das Gesetz mit seinen Hunderten von Vorschriften ...
- Leben in Weisheit > Sprüche Salomos Teil 1 H.J. Winterhoff u. E. Brockhaus ... Das ist bei Gesetzlichkeit nicht der Fall. ■ Auf die „Tafeln von Stein“ hatte Gott seine Forderungen mit seinem Finger geschrieben (2. Mo 31,18). Das hatte nicht in erster Linie etwas mit Güte zu tun. 3,4 „… so wirst du Gunst finden und gute Einsicht in den Augen Gottes und der Menschen.“ ...