Bibelstellenindex zu 2. Mose 23
Vers 1
Du
Vers 2
Du
- Das Kommen des Herrn, Israel und die Gemeinde > Die Einheit der Kirche auf der Erde T.B. Baines ... ihre eigenen. Was wurde dann den Treuen gesagt, wie sie sich verhalten sollten? Sie sollten „der Menge nicht folgen, um Böses zu tun“ (2. Mo 23,2), sondern sich von den Bösen absondern und im Gehorsam handeln. Das war keine Spaltung, sondern die göttlich angeordnete Einheit im Gottesdienst ...
- Der erste Petrusbrief > Kapitel 1,1-21 H.L. Heijkoop ... werden in Apg 10,34, Rö 2,11, Jak 2,1 gebraucht. Das Urteil des Menschen wird von äußerlichen Dingen beeinflusst (1. Sam 16,7; Jak 2,1-3; 2. Mo 23,2-8). Wir sind geneigt, etwas an Personen, die wir gerne mögen, anders zu beurteilen als etwas an solchen Menschen, die wir nicht so gerne mögen. ...
- Die Psalmen > Psalm 64 K. Mebus ... ihrer Anschläge. Um dieses bekannten Sachverhalts willen gebietet das Gesetz Moses: „Du sollst der Menge nicht folgen, um Böses zu tun“ (2. Mo 23,2). Manche meinen, dass eine Schuld dann weniger schwerwiegend sei, wenn sie sich auf eine größere Anzahl von Beteiligten verteilt, und haben sich zur ...
Vers 4
Wenn du den
Vers 7
Von der Sache der Lüge
- Botschafter des Heils in Christo 1855 > Einige Worte über den Gegensatz und den Unterschied der israelitischen Stellung unter dem Gesetz und der jetzigen unter der Gnade... Menschen, ohne seine Schuld in Betracht zu ziehen und selbst trotz seiner Schuld. Wir sehen diesen Gegensatz recht deutlich, wenn wir in 2. Mose 23,7 mit Römer 4,5 vergleichen. „Ich lasse den Frevler nicht unbestraft.“ – „Dem aber, der nicht wirkt, aber an den glaubt, der den Gottlosen ...
- Die Psalmen > Psalm 94 K. Mebus ... verurteilt (Vers 21). Der Begriff Unmoral ist entwertet. Die Strafverfolgung von Verbrechen wird von amtlicher Seite unterbunden (Vers 20; 2. Mo 23,7). „Wehe denen, die Satzungen des Unheils anordnen“ (Jes 10,1). Die Anliegen der Gottesfürchtigen werden abschlägig beschieden und ihre Stimme wird ...
Vers 8
Und kein Geschenk
- Botschafter des Heils in Christo 1866 > Der Eifer für Gott - Teil 2/2... Seele zu verhandeln. „Du sollst nicht Geschenks nehmen; denn Geschenke machen die Sehenden blind und verkehren die Sache der Gerechten“ (2. Mo 23,8). Daher müssen die Christen unabhängig und getrennt von der Welt sein. Besser ist es, wenn wir, der geistlichen Kraft ermangelnd, uns so viel als ...
- Der Prophet Micha > Kapitel 3,1-4,8: Der momentane Verfall Israels und seine zukünftige Wiederherstellung J. Muller ... Richter nahmen Geschenke an, obwohl es das Gesetz verbot, „denn das Geschenk blendet die Sehenden und verkehrt die Worte der Gerechten“ (2. Mo 23,8; 5. Mo 16,19).[1] Viel schlimmer noch war, dass die Priester, die das Volk über die Dinge Gottes hätten belehren sollen (Mal 2,7), einen Lohn ...
- Setze einen König über uns > Kapitel 12 S. Ulrich ... beherzigt: „Und kein Geschenk sollst du annehmen; denn das Geschenk blendet die Sehenden und verkehrt die Worte der Gerechten“ (vgl. 2. Mo 23,8). So ist er zum Segen für ganz Israel gewesen. Dass er sich in Vers 5 noch einmal auf den HERRN als Zeugen beruft, zeigt, dass er vor dem Angesicht ...
Vers 10
Und
Vers 12
- Das Gesetz des Aussätzigen > Neue Zuflucht zum Wasser und zum Schermesser G.C. Willis ... der Bibel ist es der Sabbat, der Tag der Ruhe. Wir lesen: „Sechs Tage sollst du deine Arbeiten tun; aber am siebten Tag sollst du ruhen“ (2. Mo 23,12). Doch die Sabbatruhe dieses siebten Tages ist gebrochen worden durch die Sünde. Die Verunreinigungen erforderten die Waschung und anstelle der Ruhe ...
- Die Welt der Engel > Engel dienen im Alten Testament A.C. Gaebelein ... dich vor Ihm und höre auf Seine Stimme und reize Ihn nicht; denn Er wird eure Übertretung nicht vergeben, denn mein Name ist in Ihm“ (2. Mose 23,12). Aber wir können sicher sein, dass der Dienst der Engel, Israel auf seiner Wanderung von Ägypten nach dem Lande der Verheißung zuteil geworden ist. ...
- Gottes treuer Diener > Kapitel 2 A. Remmers ... vor. Es ging ihnen, wie so oft, um die Sabbatruhe, deren Einhaltung im Gesetz immer wieder hervorgehoben wird (V. 24; vgl. 2. Mo 20,8–11; 23,12; 31,13; 34,21; 35,2 usw.). Das Ährenpflücken an sich war keine Sünde, das wussten auch die Pharisäer (5. Mo 23,25). Nach ihrer Auslegung des Gesetzes war ...
Vers 13
Und auf alles, was ich euch
Vers 14
Vers 16
und das Fest der Ernte, der
Vers 20
- Betrachtung über Offenbarung (Synopsis) > Kapitel 1 J.N. Darby ... tatsächlich sichtbaren Person. In diesem Sinne wird das Wort in Verbindung mit Jehova, mit Kindern, wie auch mit Petrus gebraucht (vgl. 2. Mo 23,20+21; Ri 6,11+14+20 und viele andere Stellen; Mt 18,10; Apg 12,15). Älteste mögen in praktischem Sinne infolge ihrer Stellung besonders verantwortlich ...
- Vorträge über die Stiftshütte > Vortrag 12: Der Sühndeckel S. Ridout ... mit Apg 7,53 und Heb 2,2). Einen erhabeneren Gedanken haben wir in dem oft erwähnten „Engel des Herrn“ (1. Mo 16,7–13; 22,11; 2. Mo 3,2; 23,20; Ri 2,1 usw.), der in einer Anzahl von Stellen wohl mit dem Herrn selbst gleichzusetzen ist, der in Engelsgestalt erscheint, und an anderen ...
Vers 23
Denn mein Engel wird vor dir
- Der erwachsene Christ > Die eherne Schlange (4. Mose 21) A. Remmers ... einer unaufrichtigen Anklage gegen Ihn, denn Er hatte ihnen doch mehr als einmal zugesagt, sie sicher in das Land Kanaan zu bringen (2. Mo 3,8.17; 23,23). Die feurigen Schlangen Bei Mara hatte das Volk, das gegen seinen Gott murrte, erfahren, dass das bittere Wasser nur durch ein Holz, das ohne ...
- Jesus Christus - mehr als ein König > VI. Der verworfene König und sein Weg zum Königreich in Herrlichkeit M. Seibel ... zu den Amoritern und Hethitern und den Perisitern und den Kanaanitern, den Hewitern und den Jebusitern; und ich werde sie vertilgen“ (2. Mo 23,23; vgl. auch 5. Mo 7,1). Aber das Volk hat sich als untreu erwiesen und diesen Auftrag nicht vollständig ausgeführt. Das wird sich einmal ändern, wenn ...
Vers 31
Und ich werde deine Grenze setzen vom Schilfmeer bis an das Meer der Philister, und von der Wüste bis an den Strom; denn ich werde die Bewohner des
Vers 32
Du