Bibelstellenindex zu 2. Mose 33
Vers 1
Und der HERR
Vers 2
und ich werde einen Engel vor dir
Vers 3
in ein Land, das von Milch und Honig
- Ährenlese im Neuen Testament (Apostelgeschichte) > Kapitel 5-8 J. Koechlin ... aber nun hat sich das Blatt gewendet. Er ist es, der diesem halsstarrigen Volk von selten Gottes den Prozess macht (siehe schon 2. Mose 32,9; 33,3 ff.). Er, der vom Heiligen Geist erfüllt ist, sagt zu ihnen: «Ihr widerstreitet allezeit dem Heiligen Geist». Ach! geht es nicht auch uns oft so, ...
- Die Psalmen > Psalm 78 K. Mebus ... im Unglauben. Anstatt Einsicht über ihre Hinfälligkeit und Abhängigkeit zu gewinnen, blieben sie dabei, Ihn zu reizen (Verse 40 und 41; 2. Mo 33,3; Jes 63,10). Im Rückblick auf Seine Bemühungen beklagt Er Sich über sie: „Was war noch an meinem Weinberg zu tun, das ich nicht an ihm getan habe? ...
- Die Rede und der Märtyrertod des Stephanus > Teil 6: Die Anklage gegen das Volk (Verse 51–53) E.A. Bremicker ... Vorwürfe waren – objektiv betrachtet – für einen Juden ungeheuerlich. Und doch hätten sie wissen müssen, dass Gott selbst schon in 2. Mose 32,9 und 33,3 von einem „hartnäckigen Volk“ gesprochen hatte. Der „harte Nacken“ steht dafür, dass ein Mensch nicht bereit ist, sich vor Gott zu beugen. ...
Vers 7
Und Mose
- Briefe an junge Menschen > Unser Platz auf der Erde H.L. Heijkoop ... der Zusammenkunft. Und es geschah, jeder, der den Herrn suchte, ging hinaus zum Zelt der Zusammenkunft, das außerhalb des Lagers war“ (2. Mo 33,7). Mose handelte in Gegenwart des abgefallenen Volkes so, weil er die Gedanken Gottes kannte. Wir finden in dieser Geschichte ein sittliches Bild ...
- Das Kommen des Herrn, Israel und die Gemeinde > Absonderung vom Bösen. Der Weg des Gehorsams T.B. Baines ... hatte das zur Folge? „Und es geschah, jeder, der den HERRN suchte, ging hinaus zum Zelt der Zusammenkunft, das außerhalb des Lagers war“ (2. Mo 33,7). Anstatt sich von denen zu entfremden, die den Herrn suchten, zog er sie zu sich. Er hatte eine Stellung der Stärke eingenommen – Stärke mit Gott ...
- Die Versammlung des lebendigen Gottes > 5. In Tagen des Verfalls R.K. Campbell ... der Christenheit, obwohl er sich vielleicht am äußeren Rand davon befindet. Wie Mose, müssen wir unser Zelt „fern vom Lager“ aufschlagen (2. Mo 33,7) und uns ausschließlich zu Christus hin versammeln. Möge der Leser und Schreiber diesen gesegneten Platz mit Christus außerhalb des Lagers besser ...
Vers 9
Und es
- Betrachtung über das zweite Buch Mose (Synopsis) > Kapitel 34-40 J.N. Darby ... töten die Leviten ihre Freunde und Verwandten, und dann schlägt er das Zelt fern vom Lager auf. Dort kommt die Wolke hernieder (Kap. 2.Mo 33, 9). Dort wurde die Grundlage von allem gelegt, erstens in absoluter unumschränkter Gnade, und dann im Wesen der persönlichen Beziehung Moses. Dies war ...
- Die Psalmen > Psalm 99 K. Mebus ... was Seine Heiligkeit erforderte. Daher konnte Er ihnen im besonderen Maß Gnade zuwenden, die anschließend dem ganzen Volk zugutekam (2. Mo 33,9–23; 4. Mo 12,7–13; 1. Sam 3,8ff; 7,9). Die heilige Gerechtigkeit Seiner Regierung blieb gewahrt und die damit verbundene Strenge wurde von diesen ...
- Die Wüstenwanderung des Volkes Gottes > I. Das Volk Gottes G. André ... zu Angesicht begegnete. Zu drei wiederholten Malen finden wir sie am Eingang des Zeltes der Zusammenkunft: zur Zeit des goldenen Kalbes (2. Mo 33,9), als ob der HERR sich aufmachte, um wegzugehen und das Volk zu verlassen. Die Fürbitte Moses hielt Ihn in ihrer Mitte zurück. In 4. Mose 12,5 kommt ...
Vers 10
Und das
Vers 11
Und der HERR
- Biblische Betrachtungen über das Buch Ruth > Kapitel 2 E. Bonsels ... Wäre es im Lager für den jungen Mann nicht schöner gewesen, wo Musik und Reigen war? Aber er „wich nicht aus dem Innern des Zeltes“ (2. Mose 33,11). Der vertraute Umgang mit dem Manne Gottes diente sicher auch der Vorbereitung für seinen späteren Dienst. Er durfte das Volk in das verheißene ...
- Botschafter des Heils in Christo 1858 > Der hebräische Knecht... fähig sind, ist die, dass wir selbst zum Vorschein kommen. Josua war ein Knecht Moses; er blieb in dem Zelt, außerhalb des Lagers (2. Mo 33,11). Und wie wenig hervorragend erscheint er. Josua ist verborgen und Mose ist der Handelnde. Unsere Stellung im Dienst wird nach Gottes Weisheit immer ...
- Der erste Petrusbrief > Kapitel 4,7-5,14 H.L. Heijkoop ... respektieren. Auf diese Weise wird er Erfahrung sammeln und zu einem Ältesten heranwachsen. Josua hatte den Platz des Dieners Moses inne (2. Mo 33,11). Dort erfuhr er, dass sein Urteil aus Mangel an Erfahrung nicht immer richtig war (2. Mo 32,17). Er merkte auch, dass es beeinflusst wurde durch ...
Vers 12
Und Mose
Vers 13
Und nun, wenn ich denn Gnade
Vers 15
Und er
Vers 16
Und woran
- Betrachtungen über das zweite Buch Mose > Der Besuch Jethros C.H. Mackintosh ... Geschichte dieses auserwählten und abgesonderten Volkes, dieses Volkes, „wunderbar seitdem es ist und weiterhin“ (Jes 18,2; vgl. 2. Mo 33,16; 5. Mo 4,6–8). Er sieht Throne und Reiche umgestürzt und Nationen bis in ihr Innerstes erschüttert; er sieht, wie alles der Herrschaft dieses Volkes ...
- Nehemia > Kapitel 3 E. Dennett ... dein Volk? Nicht daran, dass du mit uns gehst und wir ausgesondert werden, ich und dein Volk, aus jedem Volk, das auf dem Erdboden ist?“ (2. Mo 33,16). Sie hatten diese Wahrheit vergessen, doch jetzt waren sie durch Gottes Gnade dabei, den Platz eines für Gott abgesonderten Volkes wieder ...
Vers 18
Und er
- Botschafter des Heils in Christo 1870 > Auszug aus einer Betrachtung über 4. Mose 28,1-13... könnte er dieses, so wäre diese Erkenntnis für ihn, der in der Sünde ist, sein Verderben. Der Mensch kann Gott nicht sehen und leben (2. Mo 33,18–23). Wenn aber Gott wirkt, wenn Er alle seine Güte vor Mose vorübergehen lässt, wenn Er begnadigt und sein Erbarmen bewiesen, wenn Er ihn auf den ...
- Die Psalmen > Psalm 42 K. Mebus ... 2 und 3; Ps 27,4.8; 36,10; 84,3; 143,6; Röm 5,1.2; Heb 10,19–22). Wer Gott liebt, wird nicht ruhen, bis er sich in der Nähe Gottes weiß (2. Mo 33,18). Gottes Geist wird ihm den Wunsch und die Kraft geben, das wegzuräumen, was seine Seele hindern will, dieses gesegnete Ziel zu erreichen. In den ...
- Vorträge über den Brief an die Epheser > Kapitel 2 G.V. Wigram ... Bitte in den Augen Gottes. Der Herr erhört ihn und verschont das Volk. Dann spricht Mose: „Lass mich doch deine Herrlichkeit sehen!“ (2. Mo 33,18). Der Herr antwortet: „Ich werde alle meine Güte vor seinem Angesicht vorübergehen lassen“ (2. Mo 33,19). „Israel soll nicht entkommen. Es denkt, es ...
Vers 19
Und der HERR
- Betrachtung über das Evangelium nach Johannes > Kapitel 13 J.G. Bellett ... Geheimnis, das der Sohn uns jetzt vom Vater gebracht hat. Mose lernte dort die Gnade Gottes kennen und sah die Herrlichkeit Seiner Güte (2. Mo 33,19). Herrliches Bild! Und der eingeborene Sohn war unter uns „voller Gnade und Wahrheit“. Die Dienste, die uns der Herr als unser Prophet erweist, sind ...
- Betrachtung über Judas (Synopsis) J.N. Darby ... sagt: 2. Tim 1,16). Die Barmherzigkeit hat einen Unterschied gemacht zwischen denen, die fallen, und denen, die aufrecht bleiben (vgl. 2. Mo 33,19). Auch wir haben einen Unterschied zu machen zwischen denen, die fortgerissen werden. Es gibt solche, die durch andere verleitet worden sind, und ...
- Botschafter des Heils in Christo 1855 > Einige Worte über den Gegensatz und den Unterschied der israelitischen Stellung unter dem Gesetz und der jetzigen unter der Gnade... zu offenbaren, indem Er sagt: „Ich werde begnadigen, den ich begnadigen werde, und erbarme mich, über den ich mich erbarmen werde“ (2. Mo 33,19). Ebenso ist es jetzt. Die ganze Welt ist vor Gott als schuldig erklärt. Es gibt keine Gerechtigkeit, nicht eine Einzige (Röm 3,9–22). Und hier ist ...
Vers 20
Und er
- 1 Timotheus 2 - eine Vers-für-Vers-Auslegung > Vers 5 E.A. Bremicker ... ein unzugängliches Licht. Aber durch den Mittler sehen wir ihn. Gott sagte zu Moses: „Nicht kann ein Mensch mich sehen und leben“ (2. Mo 33,20). Das gilt heute so wie damals. In der Person des Mittlers hat Gott dennoch einen Weg gefunden. In diesem Sinn bleibt der Herr Jesus Mittler. Er ...
- Christus vor Augen > Verse 12- 20: Danksagung im Blick auf eine Person Ch. Briem ... die Herrlichkeit Gottes sah und dennoch nicht sterben musste. Aber auch dort sagt Gott: „Nicht kann ein Mensch mich sehen und leben“ (2. Mo 33,20). So ließ sich Gott herab und zeigte sich Mose in einem gewissen, eingeschränkten Maß, so dass dieser am Leben blieb. Ähnliches finden wir bei ...
- Das Passah des HERRN > 3. Christus, unser Passah M. Seibel ... gleichsam in der Felsspalte stehen und Ihn von hinten sehen, sein vollbrachtes Werk von hinten, das heißt im Nachhinein betrachten (2. Mo 33,20–23). Das können wir tun, weil Er für uns das schreckliche Gericht Gottes getragen hat. Christus – „alles an Ihm ist lieblich“ „Ihr sollt nichts roh ...
Vers 21
Und der HERR
Vers 23
Und ich werde meine Hand wegtun, und du wirst mich von hinten sehen; aber mein Angesicht