Bibelstellenindex zu 2. Mose 27
Vers 1
Und du
- Ährenlese im Alten Testament (2.Chronika) > Kapitel 1 - 10 J. Koechlin ... Erz, auf dem der König kniete, um sich an Jehova zu wenden, genau die gleichen Maße hatte, wie der eherne Altar in der Wüste (Vers 13; 2. Mose 27,1). Dieses Detail hat eine schöne und wichtige, vorbildliche Bedeutung: Auf der Grundlage seines vollbrachten und von Gott angenommenen Opfers übt ...
- Der erwachsene Christ > Die eherne Schlange (4. Mose 21) A. Remmers ... Feuer gebracht, das heißt mit der Heiligkeit Gottes im Gericht. Auf dem kupfernen Brandopferaltar wurden die Opfer vom Feuer verzehrt (2. Mo 27,1–8). In Offenbarung 1,15 sind die Füße des Sohnes des Menschen „gleich glänzendem Kupfer, als glühten sie im Ofen“. Aus dem Feuer, dem Bild des ...
- Der Prophet Daniel und seine Botschaft > Kapitel 10 - Vorbereitungen für die letzte große Weissagung E.A. Bremicker ... steht in der Bibel häufig mit Feuer in Verbindung (leuchtend oder glänzend). Auf dem ehernen Altar wurden die Opfer vom Feuer verbrannt (2. Mo 27,1–8). Kupfer geht aus dem Feuer unbeschädigt hervor. Daher ist Kupfer ein Bild der Gerechtigkeit, die im Gericht erwiesen wird. Sein Gericht wird in ...
Vers 2
Und
Vers 8
Vers 13
Und die Breite des
Vers 16
und für das Tor des
Vers 18
Die Länge des
Vers 19
Alle
Vers 20
Und du, du
- Botschafter des Heils in Christo 1868 > Die Herrlichkeit unseres Herrn Jesus Christus als Mensch - Teil 1/3... (2. Mo 25), und welches stets vor dem Angesicht des Herrn zugerichtet und mit dem „allerfeinsten, lauteren Olivenöl“ gefüllt war (2. Mo 27,20). Sie erleuchtete alles, was sie umringte, verurteilte und bestrafte alles, was verurteilt und bestraft werden musste, und vorrichtete stets tadellos ...
- Er lehrte sie vieles in Gleichnissen (Band 1) > Das Licht der Welt Ch. Briem ... war ein gewisses Licht von und über Gott vorhanden. Der goldene Leuchter verbreitete in Israel symbolisch Sein Licht im Heiligtum Gottes (2. Mo 27,20), und treue Männer Gottes erfreuten sich des Lichts, das von Gott und Seinem Wort ausging (Ps 4,6; 27,1; 36,9; 43,3; 97,11; 112,4; 118,27; 119,105; ...
- FAQ - häufig gestellte Fragen zum christlichen Glauben > Symbole und Bilder des Heiligen Geistes M. Hardt ... – nicht nur im Zusammenhang mit der Salbung (=> Frage 41) – ein Bild des Heiligen Geistes. Betrachte z.B. Folgendes: Das Öl gab Licht (2. Mo 27,20.21; Sach 4,2–6). Der Heilige Geist erleuchtet und belehrt (1. Joh 2,20.27). Die Gefässe der Stiftshütte wurden mit Öl gesalbt, um sie für Gott zu ...
Vers 21
Im Zelt der Zusammenkunft, außerhalb des
- Der neue und lebendige Weg in das Heiligtum > Kapitel 9... damit diese beständig brannten, und sie erneuerten jeden Sabbat die Schaubrote auf dem Tisch (2. Mo 30,7.8; vgl. Lk 1,9; 1. Chr 6,34; 2. Mo 27,21; 3. Mo 24,1–9). Der Hohepriester ging allein, einmal des Jahres, am Sühnungstag ins Allerheiligste hinein (3. Mo 16,3–19), indem er das Blut der ...
- Ich sah den Himmel geöffnet > Der ewige Zustand Ch. Briem ... wurde auch in der Wüste errichtet, und Gott ließ Sich herab, symbolisch in dieser «Hütte» (Ps 76, 2; 2. Sam 11, n), diesem «Zelt» (2. Mo 27, 21; 5. Mo 31,15) zu wohnen (2. Mo 40, 34–38). Und weil die «Stiftshütte» der erste Wohnplatz Gottes unter Menschen war, wird auf sie, so denke ich, in ...
- Samuel - der Mann Gottes > Die nächtliche Offenbarung W.W. Fereday ... Gottes im Heiligtum im Begriff war, zu verlöschen. Aaron und seine Söhne sollten sie „zurichten vom Abend bis zum Morgen, vor dem HERRN“ (2. Mo 27,21). Warum wurde dies in Elis Tagen versäumt? Die Lampe ist das Symbol des Zeugnisses, und Israels Zeugnis für die Nationen war zu dieser Zeit auf dem ...