Bibelstellenindex zu 2. Mose 13
Vers 1
Und der HERR
- Das Bild gesunder Worte > Kapitel 3: Sicherheit und Heiligung F.B. Hole ... indem Er sie durch das Blut des geschlachteten Lammes schützte (2. Mo 12). Dann heiligte Er den Erstgeborenen, der beschützt worden war (2. Mo 13,1.2). Sicherheit und Heiligung werden im Neuen Testament ebenfalls miteinander verbunden. In Johannes 17 zum Beispiel spricht der Herr zuerst über die ...
- Der Prophet Micha > Kapitel 6: Rechtsstreit Gottes mit Israel J. Muller ... von Sünde vor Augen, um sich vor Gott daran zu erinnern, aber ohne sie wegzunehmen (Heb 10,3). Das Opfer der Erstgeborenen (V. 7; 2. Mo 13,1.2) konnte den sündigen Menschen auch nicht reinigen, der die Frucht seines Leibes nicht für seine Sünden geben konnte. Gott verbot die Opferung von ...
- Der Segen Jakobs > Simeon und Levi H. Bouter ... unserem Thema: Die Leviten wurden anstelle aller Erstgeborenen der Israeliten dem HERRN zum Eigentum gegeben (4. Mo 3,11-13.40-45; vgl. 2. Mo 13,1.2). In gewisser Hinsicht empfingen die Leviten also den Platz und die Würde von Erstgeborenen! Und wir haben gerade gesehen, dass das Erstgeburtsrecht ...
Vers 2
- Botschafter des Heils in Christo 1854 > Die Heiligen nach dem Wort Gottes... besonders geheiligte Personen; und vor allem die Erstgeborenen, wie geschrieben steht: „Heiligt mir alle Erstgeburt; denn sie ist mein“ (2. Mo 13,2).; „Alle Erstgeburt gehört mir, weil ich die Erstgeburt im Land Ägypten schlug; ich habe mir alle Erstgeburt in Ägypten geheiligt ... sie soll mein ...
- Das Bild gesunder Worte > Kapitel 3: Sicherheit und Heiligung F.B. Hole ... des Reserviertseins zur Freude und zum Dienst Gottes; Gott beansprucht diejenigen, die Er durch das Blut geschützt hat, für sich selbst (2. Mo 13,2). Beachte dabei sorgfältig, dass unsere Heiligung zwei Aspekte umfasst. Der erste betrifft unsere Stellung und ist absolut – ein Akt Gottes, mit dem ...
- Der erste Petrusbrief > Kapitel 1,1-21 H.L. Heijkoop ... ganzen Werk der Schöpfung geruht hatte. Hier sehen wir deutlich, dass es sich um Absonderung handelt, und zwar Absonderung zu Gott hin. In 2. Mo 13,2 sagt Gott: „Heilige mir alles Erstgeborene, was irgend die Mutter bricht unter den Kindern Israel, an Menschen und an Vieh; es ist mein.“ Es ist also ...
Vers 3
Und Mose
- Der erwachsene Christ > Der Zug durchs Schilfmeer (2. Mose 14) A. Remmers ... 16,11). Obwohl die Welt auf den natürlichen Menschen große Anziehungskraft ausübt, ist sie in Wirklichkeit ein „Haus der Knechtschaft“ (2. Mo 13,3). Jemand hat einmal treffend gesagt: „Weil Satan oft die Ketten vergoldet, mit denen er die Menschen an sich bindet, nehmen diese ihre Gefangenschaft ...
- Die gute Hand Gottes > Kapitel 7: Esra will nach Jerusalem ziehen A. Remmers ... haben, weil Gott seine starke Hand, durch die Er schon das Volk Israel aus Ägypten erlöst hat, schirmend und liebevoll über ihn hält (2. Mo 13,3.9.14.16). Aber wir dürfen aus diesen schönen Worten auch entnehmen, dass Esra sich gern unter der „Hand des HERRN, seines Gottes“, aufhielt, weil er sich ...
Vers 4
Vers 5
Und es
Vers 7
Die
- Der Brief an die Galater > Kapitel 5 R. Brockhaus ... des sich auswirkenden Bösen, gebraucht wird, darf wohl als bekannt vorausgesetzt werden. Doch vergleiche der Leser Stellen wie 2. Mose 12,15.19; 13,7; 34,25; 3. Mose 2,11; 10,12; Matthäus 13,33; 16,6.12. Manche Ausleger haben gemeint, Matthäus 13,33 bilde eine Ausnahme von der allgemeinen Regel, ...
- Zucht im Haus Gottes > Teil 2: Belehrungen aus 1. Korinther 5 E.A. Bremicker ... gegessen werden; und nicht soll Gesäuertes bei dir gesehen werden, noch soll Sauerteig bei dir gesehen werden in deinem ganzen Gebiet“ (2. Mo 13,7). Im 5. Buch Mose wird diese Anweisung noch einmal wiederholt. Die Erinnerung an das Geschehen in Ägypten sollte bei dem Volk Israel nie verblassen: ...
Vers 8
Und du
- Das Passah des HERRN > 7. Das Mahl des Herrn und die acht Beispiele des Passahs M. Seibel ... starker Hand hat der HERR dich aus Ägypten herausgeführt. Und du sollst diese Satzung halten zu ihrer bestimmten Zeit, Jahr für Jahr.“ (2. Mo 13,8–10) Gott hatte das Gebot gegeben, das Passah jedes Jahr zu feiern. Es ist auch davon auszugehen, dass dies so verwirklicht wurde. Dennoch ist es ...
- Die ersten Jahrzehnte des Christentums > Kapitel 21... tragen. Das sieht man schon im Alten Testament: „Ich aber und mein Haus, wir wollen dem Herrn dienen!“ sagte Josua. (Jos 24,15; siehe auch 2. Mo 13,8; 5. Mo 6,7; 11,19; 32,46). In 2. Chronika 20,13 lesen wir: „Und ganz Juda stand vor dem Herrn, samt ihren kleinen Kindern, ihren Frauen und ihren ...
- Sei stark und mutig! > Kapitel 3 J. Muller ... ein und desselben Erlösungswerks handelt. Die Passahnacht sollte von allen Kindern Israel und ihren Nachkommen beachtet werden (2. Mo 12,14; 13,8.14). Es war sowohl das Gedächtnis an das Passah, als auch an den Auszug aus Ägypten (2. Mo 12,42). Denn letztlich sind das Passah und der Durchzug ...
Vers 9
Und es sei dir zu einem Zeichen an deiner Hand und zu einem Denkzeichen zwischen deinen
- Die gute Hand Gottes > Kapitel 7: Esra will nach Jerusalem ziehen A. Remmers ... haben, weil Gott seine starke Hand, durch die Er schon das Volk Israel aus Ägypten erlöst hat, schirmend und liebevoll über ihn hält (2. Mo 13,3.9.14.16). Aber wir dürfen aus diesen schönen Worten auch entnehmen, dass Esra sich gern unter der „Hand des HERRN, seines Gottes“, aufhielt, weil er sich ...
- Jesus Christus - mehr als ein König > IX. Gericht über die Führer der Juden und über das Volk Israel M. Seibel ... zu bekommen. Sie hatten eine Vorliebe dafür, von anderen Juden beachtet zu werden. Daher nahmen sie die Gebetsriemen, von denen wir in 2. Mose 13,9–16 und 5. Mose 6,4–9.13–21 (vgl. auch 11,18) lesen. Diese Tefillin (von hebräisch tefila, „Gebet“) sind Lederriemen und lederne „Gebetskapseln“, die ...
Vers 13
Und jedes
- Das kostbare Blut Christi > Das Lösegeld A. Remmers ... zahlen, und bei der Musterung des Volkes musste jeder Israelit dem Herrn einen halben Sekel Silber als „Sühne seiner Seele“ geben (2. Mo 13,13; 21,30; 30,12). Wenn es aber um die Ewigkeit geht, kann kein Mensch sich selbst oder einen anderen erlösen. Nur Einer war dazu in der Lage: „der Mensch ...
- Der erste Petrusbrief > Kapitel 1,1-21 H.L. Heijkoop ... Welt und der Sünde durch das Blut des Lammes (2. Mo 12). Wir sehen Sein Sterben für uns persönlich im Hinblick auf unsere sündige Natur (2. Mo 13,13; 3. Mo 12,6). Wir sehen, dass Gott inmitten Seines Volkes wohnen konnte auf Grund des lieblichen Geruchs des geschlachteten Lammes (2. Mo 29,38-46). ...
- Der Segen Jakobs > Issaschar H. Bouter ... wir über die Welt triumphieren können (1. Joh 5,4). Issaschar war zwar ein starker Esel, aber natürliche Kraft kann uns nicht helfen (2. Mo 13,13). Lasst uns das nicht vergessen und allein das Joch Christi auf uns nehmen.
Vers 14
Und es
- Der erwachsene Christ > Der Zug durch den Jordan (Josua 3 und 4) A. Remmers ... ist dabei, dass diese Frage zweimal vorausgesehen wird. Das erste Mal steht sie in Josua 4,6, das zweite Mal in Vers 21. Schon in 2. Mose 12, 26 und 13, 14 finden wir derartige Fragen und ihre Beantwortung bezüglich des Passahs und der Heiligung der Erstgeburt sowie in 5. Mose 6,20 bezüglich des ...
- Die gute Hand Gottes > Kapitel 7: Esra will nach Jerusalem ziehen A. Remmers ... haben, weil Gott seine starke Hand, durch die Er schon das Volk Israel aus Ägypten erlöst hat, schirmend und liebevoll über ihn hält (2. Mo 13,3.9.14.16). Aber wir dürfen aus diesen schönen Worten auch entnehmen, dass Esra sich gern unter der „Hand des HERRN, seines Gottes“, aufhielt, weil er sich ...
- Sei stark und mutig! > Kapitel 3 J. Muller ... ein und desselben Erlösungswerks handelt. Die Passahnacht sollte von allen Kindern Israel und ihren Nachkommen beachtet werden (2. Mo 12,14; 13,8.14). Es war sowohl das Gedächtnis an das Passah, als auch an den Auszug aus Ägypten (2. Mo 12,42). Denn letztlich sind das Passah und der Durchzug ...
Vers 15
Und es
Vers 16
Und es sei zu einem Zeichen an deiner Hand und zu
Vers 17
Und es
- Der erwachsene Christ > Der Zug durchs Schilfmeer (2. Mose 14) A. Remmers ... und Schwierigkeiten bewahrt blieb, „damit es das Volk nicht bereue, wenn sie den Kampf sehen und sie nicht nach Ägypten zurückkehren“ (2. Mo 13,17). Kaum hatten sie das Schilfmeer durchzogen und ihre Wüstenwanderung begonnen, da murrten sie gegen Mose und Aaron und erinnerten sich nur noch an ...
- Der erwachsene Christ > Die Wüste A. Remmers ... obwohl er nahe war; denn Gott sprach: Damit es das Volk nicht bereue, wenn sie den Kampf sehen, und sie nicht nach Ägypten zurückkehren“ (2. Mo 13,17). Dieser Weg war der kürzere, denn er führte unmittelbar an der Küste des Mittelmeeres entlang, aber durch Feindesland. Gott ließ sie daher zunächst ...
- Mose, der Mann Gottes > Die ersten Schritte in der Wüste - der Hirte G. André ... leuchten, damit sie Tag und Nacht ziehen konnten. Am Tag wich nicht die Wolkensäule und in der Nacht nicht die Feuersäule vor dem Volk“ (2. Mo 13,17–22). (lies auch 2. Mose 14) Von den Sammlungspunkten Raemses und Sukkoth aus gelangte das Volk nach Etham, am Rand der Wüste. Der normale und kürzeste ...
Vers 19
Und Mose
- Der neue und lebendige Weg in das Heiligtum > Kapitel 11... an der Befreiung seines Volkes teilhaben könnte. Und Gott trug Sorge dafür, dass dieser „durch Glauben“ erteilte Befehl ausgeführt wurde (2. Mo 13,19; Jos 24,32). In allen diesen Beispielen sehen wir den Glauben Gehorsam hervorbringen, Absonderung, Kraft, Verzicht auf das, was vom Fleisch ist, und ...
- Der Tod - ein besiegter Feind > Das Kommen des Herrn und der Sieg Ch. Briem ... so führt meine Gebeine von hier hinauf!“ (1. Mo 50,24.25). Jahrhunderte später gedachte Mose der Worte Josephs, und wir hören in 2. Mose 13, Vers 19: „Und Mose nahm die Gebeine Josephs mit sich; denn er hatte die Kinder Israel ausdrücklich schwören lassen und gesagt: Gott wird sich euch gewiss ...
- Fundamente des christlichen Glaubens > Die Auferstehung Ch. Briem ... so führt meine Gebeine von hier hinauf!“ (1. Mo 50, 24. 25). Jahrhunderte später gedachte Mose der Worte Josephs, und wir hören in 2. Mose 13,19: „Und Mose nahm die Gebeine Josephs mit sich; denn er hatte die Kinder Israel ausdrücklich schwören lassen und gesagt: Gott wird euch gewisslich ...
Vers 20
Und sie
Vers 21
Und der HERR
- Ährenlese im Neuen Testament (Offenbarung) > Kapitel 9-13 J. Koechlin ... Wolke, in die Er sich hüllt, und die Feuersäulen, auf denen Er steht, erinnern an die Fürsorge Gottes gegenüber Israel in der Wüste (2. Mose 13,21.22). Der Regenbogen (vergleiche Kapitel 4,3) spricht von dem Bund Gottes mit der Erde (1. Mose 9,13). Damit wird indirekt an seine Verheissungen ...
- Die Psalmen > Psalm 105 K. Mebus ... trat. Mit unübertrefflicher Wirksamkeit begegneten Seine gnädigen Gaben den auftretenden Mangellagen (Vers 39; Ps 78,14; 121,3f; 2. Mo 13,21f; Neh 9,12). Mit väterlicher Fürsorglichkeit sättigte Er sie Tag für Tag mit dem Man als Himmelsbrot und beschaffte ihnen das darüber hinausgehende ...
- Die Wüstenwanderung des Volkes Gottes > I. Das Volk Gottes G. André ... war das sichtbare Kennzeichen der Gegenwart Gottes in der Mitte seines Volkes. Sie schützte es (V. 15; 2. Mo 14,20), führte es (V. 17; 2. Mo 13,21), erfüllte das Heiligtum (2. Mo 40,34). Die Herrlichkeit des HERRN hat sich da bei sieben verschiedenen Gelegenheiten offenbart. Welch eine ...