Bibelstellenindex zu 2. Mose 38
Vers 1
Und er
Vers 2
und er
Vers 8
Und er
- Betrachtungen über das vierte Buch Mose > Israel in der Wüste, Abbild der Versammlung in der Welt C.H. Mackintosh ... Das Waschbecken war aus den Spiegeln der Frauen, die sich an der Tür des Zeltes der Zusammenkunft versammelt hatten, gemacht worden (2. Mo 38,8), und sein Zweck bestand darin, ein Mittel zur Reinigung für die Menschen zu sein. Nun, in allen jenen Dingen, die der besonderen Obhut der Kehatiter ...
- Die symbolische Lehre der Stiftshütte > Goldener Räucheralter, eherne Becken A.J. Pollock ... aus den Spiegeln (Anmerkung: kupferne Gläser) der sich scharenden Frauen, die sich scharten am Eingang des Zeltes der Zusammenkunft“ (2. Mo 38,8). Die kupfernen Spiegel, die oft zur Selbstverherrlichung gedient hatten, die das offenbart hatten, was aus dem Fleisch entspringt, wurden in den ...
- Familie nach Gottes Plan > 13. Eli und seine Familie H. Wilts ... am Eingang des Zeltes der Zusammenkunft. Die einzige Stelle in der Schrift, wo noch von diesem Scharen der Frauen die Rede ist, ist 2. Mose 38,8. Auch dieser Dienst wurde durch das gottlose Verhalten der Söhne Elis in Verruf gebracht. Haben wir es bei ihnen nicht mit verheirateten Männern zu ...
Vers 25
Und das Silber von den
- Der erste Petrusbrief > Kapitel 1,1-21 H.L. Heijkoop ... des Alten Testaments Silber als Versöhnungsgeld gebraucht, aber nur, damit „keine Plage unter ihnen entstehe bei ihrer Musterung“ (2. Mo 30,11-16; 38,25-28). Es ist der Preis dafür, unter den Schutz des HERRN gestellt zu sein. Aber wirkliche Erlösung, selbst zeitliche, kann allein durch Blut ...
- Die Feste des Herrn im Lichte des Evangeliums > Das Fest des Posaunenhalls E. Dönges ... werden wird; denn bei der Zählung oder Musterung der Mannschaften Israels wurde jeder einzelne mit Silber gelöst (vgl. 2. Mo 30,11-16; 38,25). Aber ebenso wie wir nicht „mit Silber oder Gold, sondern mit dem kostbaren Blute Christi als eines Lammes ohne Fehl und ohne Flecken“ erlöst ...
- Die gute Hand Gottes > Kapitel 1: Erweckung durch den Erlass des Königs Kores A. Remmers ... als um Angehörige anderer Völker. Silber ist ein Bild des Preises, den der Herr Jesus für die Erlösung bezahlt hat (Apg 20,28; vgl. 2. Mo 30,11–16; 38,25–28). Gold ist ein Symbol der Herrlichkeit Gottes (Off 21,11.18). Vieh wurde sowohl zur Ernährung der Rückkehrer als auch für die Opfer benötigt. ...
Vers 27
Und die 100
- Die symbolische Lehre der Stiftshütte > Die Bedeutung der Zahlen A.J. Pollock ... vierzig silberne Füße für die Nordseite; 100 Silberfüße wurden im Ganzen für die Bretter und die Säulen und den Vorhang beschafft (siehe 2. Mo 38,27). Fünf Riegel verbanden die zwanzig Bretter zu einem festen Gefüge Fünf Säulen und fünf Füße aus Kupfer kennzeichneten den Eingang zum Heiligen. Zehn ...
- Vorträge über die Stiftshütte > Vortrag 9: Die Zapfen und Bretter S. Ridout ... Seite hin unsere Brüder umfasst. Noch eine Bemerkung zu den Füßen. Insgesamt gab es 100 dieser Füße von je einem Talent, d.h. 10 x 10 (2. Mo 38,27), hergestellt aus dem Lösegeld von 10 Gera pro Person. Das Wort für „Talent“ ist „kikkar“, d.h. Kreis oder Kugel. Vielleicht stammt die Bezeichnung ...