Bibelstellenindex zu 2. Mose 2
Vers 1
Und ein Mann vom Haus Levi
- Botschafter des Heils in Christo 1859 > Der Glaube triumphiert über die Macht des Feindes... und legte es in das Schilf am Ufer des Stromes. Und seine Schwester stellte sich von fern, um zu erfahren, was ihm geschehen würde“ (2. Mo 2,1–4). Hier haben wir eine liebliche und rührende Szene, nach welcher Seite hin wir sie auch betrachten mögen. Wir sehen hier einfachen Glauben, der über ...
- Das Buch Ruth – praktische Lektionen für das Glaubensleben des Christen > Kapitel 3: Auf der Tenne des Boas E.A. Bremicker ... für die Anbahnung einer Ehe haben. Es ist nicht der „normale“ Weg, dass eine Frau den Heiratsantrag stellt, sondern der Mann (vgl. 2. Mo 2,1). Hier ist es umgekehrt. Die gesamte Szene hat vor allem eine prophetische Bedeutung im Blick auf die zukünftige Erlösung Israels, auf die ich im ...
- Das Leben Abrahams > 1. Mose 24,1-21... zutreffen! - Hag 2,11-14 - Neben den Warnungen vor einem ungleichen Joch steht auch ein liebliches Beispiel für ein gleiches Joch in 2. Mose 2,1-2. Bei dieser Verbindung lag Übereinstimmung vor. Das Ergebnis ist ein schönes Kind, das nicht nur äußerlich schön, sondern „schön für Gott“ war (Apg ...
Vers 2
Und die Frau wurde schwanger und
- Einführung in das 2. Buch Mose E.A. Bremicker ... Jahreszahlen vor Christi Geburt): 1876 Jakob kommt nach Ägypten (1. Mo 47,9) 1805 Joseph stirbt (1. Mo 50,26) 1526 Mose wird geboren (2. Mo 2,2) 1486 Mose flieht nach Midian (Apg 7,23) 1446 Auszug Israels aus Ägypten (2. Mo 12,40; Apg 7,30) 1406 Mose stirbt (5. Mo 34,7) 1406 Einzug Israels in ...
- Setze einen König über uns > Kapitel 16 S. Ulrich ... innere Schönheit eines Menschen. Gottes Wort spricht an manchen Stellen von schönen Personen. Denken wir an Joseph (1. Mo 39,6b), Mose (2. Mo 2,2; Apg 7,20), Absalom (2. Sam 14,25) und an Daniel und seine Freunde (Dan 1,3.4). Von David wird es hier auch gesagt. Der Zusammenhang macht jeweils ...
Vers 3
Und als sie ihn nicht
- Die Rede und der Märtyrertod des Stephanus > Teil 3: Mose (Verse 17–43) E.A. Bremicker ... er für die Erziehung seines Sohnes verantwortlich war, während die Mutter für die notwendige Nestwärme und den notwendigen Schutz sorgte (2. Mo 2,3 betont die Aufgabe der Mutter). Von beiden – Vater und Mutter – lernte Mose den furchtlosen Glauben (Heb 11, 23 erwähnt die Eltern Moses). Wenn wir an ...
- Kinder lieben, mit Kindern leben > 2. Kinder – eine Gabe Gottes E.A. Bremicker ... nicht zu Hause behalten konnten. Was taten sie? Sie bauten ein kleines Schutzkästchen, um ihren jüngsten Sohn darin in den Nil zu setzen (2. Mo 2,3). Der Nil ist ein Bild der Gefahren in der Welt. Der Pharao wollte die neugeborenen männlichen Nachkommen der Kinder Israel dort ertränken lassen. Nun ...
- Wenn die Mauer des Schweigens bricht ... > Opfer M. Seibel ... und legte es in das Schilf am Ufer des Stromes. Und seine Schwester stellte sich von fern, um zu erfahren, was ihm geschehen würde“ (2. Mose 2,3.4). Wir können als Eltern nicht ständig neben unseren Kindern stehen. Wenn es darum geht, dass Väter Täter gegenüber ihren Kindern werden, so fällt ...
Vers 4
Und seine Schwester
Vers 7
Und seine Schwester
Vers 10
Und als das Kind
Vers 11
Und es
- Elia, der Tisbiter > Am Bach Krith W.W. Fereday ... hinter die Wüste Sinai führte (2. Mo 3,1). Mose war zu voreilig gewesen, als er wünschte, Israel, das Volk Gottes, zu befreien (2. Mo 2,11–14). Ohne Zweifel lernte er während der vierzig Jahre seines zurückgezogenen Hirtendienstes, wie wichtig es ist, von der Weisheit und der Macht Gottes ...
- Mose, der Mann Gottes > Kindheit, Jugendzeit, Berufung G. André ... Da fürchtete sich Mose und sprach: Gewiss, die Sache ist bekannt geworden! Und der Pharao hörte diese Sache und suchte Mose zu töten“ (2. Mo 2,11-15). „Als er aber ein Alter von vierzig Jahren erreicht hatte, kam es in seinem Herzen auf, sich nach seinen Brüdern, den Söhnen Israels, umzusehen. ...
Vers 12
Und er
- Mose, der Mann Gottes > Kindheit, Jugendzeit, Berufung G. André ... noch für ihn selbst. Er ging in eigener Kraft, was die Menschenfurcht nicht ausschloss, im Gegenteil, „er wandte sich dahin und dorthin“ (2. Mo 2,12). Jetzt aber, in der Stille, in der Zurückgezogenheit, allein mit Gott, sollte er nun zum Hirten geformt werden, wie einst Jakob oder David nach ihm. ...
- Samuel - der Mann Gottes > Das Los von Mizpa W.W. Fereday ... er war quälend langsam und unwillig, als Gott ihn rief, dass er zum Pharao gehen und die Befreiung des Volkes Gottes verlangen solle (2. Mo 2,12; 4,10). Petrus war kühn genug, um im Garten mit seinem Schwert dreinzuschlagen, aber er stand feige vor den Mägden am Hof des Hohenpriesters (Joh 18). ...
Vers 14
Und er
- Botschafter des Heils in Christo 1857 > Der gegenwärtige und der zukünftige Zeitlauf - Teil 2/9... verkauften – noch zu tun, wie die Hebräer in Ägypten, welche zu Mose sagten: „Wer hat dich zum Obersten und Richter über uns gesetzt?“ (2. Mo 2,14), denn dieser Mose, den sie verworfen hatten, war der Mann, den Gott zum Fürsten und Befreier gesandt hatte. Aber die Juden, noch mehr als ihre Väter ...
- Der Abgesonderte unter seinen Brüdern > Die Träume Josephs F. von Kietzell ... seiner Träume und seiner Worte“ (Vers 8). Ging es nicht Mose später ebenso? „Wer hat dich zum Obersten und Richter über uns gesetzt?“ (2. Mo 2,14). Auch David rief sein Bruder Eliab zu, als er gekommen war, um mit Goliath zu kämpfen: „Ich kenne doch deine Vermessenheit und die Bosheit deines ...
Vers 15
Und der Pharao
Und Mose
- Betrachtungen über das Lied der Lieder > Kapitel 1 A. Miller ... einst Mose im Lande Midian, so setze auch du dich nieder an der Quelle – der Quelle des lebendigen Wassers. „Und er saß an einem Brunnen“ (2. Mo 2,15). So nahe bei dem Brunnen, war Moses in der Lage, den sieben Töchtern des Priesters von Midian behilflich zu sein und ihre Herden zu tränken. Dieses ...
- Die Rede und der Märtyrertod des Stephanus > Teil 3: Mose (Verse 17–43) E.A. Bremicker ... er seine eigenen Pläne aufgeben, Israel zu retten. Diese Flucht war seine eigene Schuld, doch das wird hier nicht betont. Der Bericht in 2. Mose 2,15 sagt ausdrücklich, dass er vor dem Pharao floh. Dieses Detail erwähnt Stephanus nicht. Mose floh, weil er nicht länger bleiben konnte. Die Gründe ...
Vers 21
Und Mose
- Betrachtungen über das zweite Buch Mose > Der junge Mose C.H. Mackintosh ... zur Zeit seiner Erhöhung; Zippora dagegen war die Gefährtin Moses in der Verborgenheit seines Wüstenlebens (vgl.1. Mo 41,45 mit 2. Mo 2,21; 3,1). Allerdings waren beide, Joseph und Mose, zur Zeit ihrer Verbindung mit einer Fremden von ihren Brüdern verworfen; aber der eine war Herr über ...
- Die Rede und der Märtyrertod des Stephanus > Teil 3: Mose (Verse 17–43) E.A. Bremicker ... wir an Christus denken – wahr. Zwei Söhne Während der Zeit Moses in Midian bekommt Mose eine heidnische Frau und von ihr zwei Söhne (2. Mo 2,21.22; 18,3.4). Das ist eine weitere Parallele zu Joseph, dem in Ägypten ebenfalls zwei Söhne geboren wurden. Man kann das mit dem Herrn Jesus vergleichen, ...
Vers 23
Und es
- Botschafter des Heils in Christo 1857 > Mose in Äqypten und Mose in Midian... und Gott gedachte seines Bundes mit Abraham, mit Isaak und mit Jakob; und Gott sah die Kinder Israel, und Gott nahm Kenntnis von ihnen“ (2. Mo 2,23–25). „Die Zeit der Verheißung“ war endlich gekommen, und jetzt finden wir Mose zubereitet und gesandt, um Führer und Befreier Israels zu sein. Ein Teil ...
- Zur Ruhe gebracht > Kapitel 4 H.L. Heijkoop ... Fesseln“ (Ps 116,16). Dies trifft für alle Haushaltungen zu. Als Israel in Ägypten war, diente es Pharao und nicht Gott (2. Mo 2,23–25; 3,18; 5,1; 8,1.8.20.27.28. usw.). Israel ist da kein Bild von Ungläubigen, sondern von Gläubigen, die sich in dem Zustand von Römer 7 befinden. Es ist das Volk ...
Vers 24
Und Gott
- Der Abgesonderte unter seinen Brüdern > Josephs Eltern und Geburt F. von Kietzell ... „Und Gott hörte ihr Wehklagen, und Gott gedachte seines Bundes ... und Gott sah die Kinder Israel, und Gott nahm Kenntnis von ihnen“ (2. Mo 2,24.25). Welch ein Gott! Auf dem Schauplatz menschlich-irdischer Schwachheit und Hilflosigkeit entfaltet sich so gern die Fülle Seines unergründlichen, ...
- Die Psalmen > Psalm 102 K. Mebus ... des HERRN. „Denn er hat herabgeblickt von der Höhe seines Heiligtums; der HERR hat herabgeschaut vom Himmel auf die Erde“ (Vers 20; 2. Mo 2,24f; 3,16). Die Bevölkerung der Erde wird dann wahrnehmen, dass Seine Gnade sich Seines Volkes angenommen und dessen Seufzen in Lobgesang verwandelt hat. ...
- Die Psalmen > Psalm 105 K. Mebus ... und Sein Erbarmen zu. Auf Seine Treue gemäß Seinem heiligen Wort an Abraham, Seinen Knecht, konnten sie jederzeit rechnen (Vers 42; 2. Mo 2,24f; 5. Mo 4,37). Der Auszug Israels aus Ägypten war von Freude und Jubel begleitet. In wunderbarer Weise war deutlich geworden, dass sie Gottes Volk und ...
Vers 25
und Gott
- Die Psalmen > Psalm 119 K. Mebus ... Kenntnis genommen hatte von der grausamen Knechtung Israels, ihr Elend gesehen hatte, so würde Er sich jetzt auch seiner erbarmen (2. Mo 2,25; 3,7). Dabei würde Ihm nicht entgehen, dass Sein Knecht das Gesetz nicht vergessen hatte (Vers 153; Ps 34,16–20). In seiner Not bat er Gott, den ...
- Die Zukunft > Hat Israel eine Zukunft? H.L. Heijkoop ... hört, gedenkt Er seines Bundes mit Abraham, Isaak und Jakob. „… und Gott sah die Kinder Israel, und Gott nahm Kenntnis von ihnen“ (2. Mose 2,25). Gottes Güte und Gnade erlöste sie aus dem Land der Knechtschaft, und mit unendlicher Geduld ertrug Er alle ihre Klagen und ihr Murren. Er gab ...