Bibelstellenindex zu 2. Mose 28
Vers 1
Und du, du sollst zu dir nahen lassen deinen Bruder Aaron und seine Söhne mit ihm, aus der Mitte der Kinder Israel, um mir den Priesterdienst auszuüben: Aaron, Nadab und Abihu, Eleasar und Ithamar, die Söhne Aarons.
- Botschafter des Heils in Christo 1853 > Über den Gottesdienst - Teil 1/3... Israel, zu dir herzutreten lassen, um mir den Priesterdienst auszuüben: Aaron, Nadab und Abihu, Eleasar und Ithamar, die Söhne Aarons“ (2. Mo 28,1). Sie sollten vor den Altar treten, um den Dienst am Heiligtum zu verrichten (2. Mo 28,43). Ein Einziger von ihnen hatte das Vorrecht, noch näher zu ...
- Botschafter des Heils in Christo 1857 > Der gegenwärtige und der zukünftige Zeitlauf - Teil 1/9... Rechte nach dem Fleisch. Jeder Sohn Aarons war bei erreichtem Alter, wie sein Charakter im Übrigen auch sein mochte, Priester (2. Mo 28,1; 3. Mo 8). Die Leviten allein konnten im Tempel dienen und das Volk belehren (5. Mo 33,10; 2. Chr 35,3). Die Versammlung hat einen einzigen ...
- Der neue und lebendige Weg in das Heiligtum > Kapitel 5... Israel, zu dir herzutreten lassen, um mir den Priesterdienst auszuüben: Aaron, Nadab und Abihu, Eleasar und Ithamar, die Söhne Aarons“ (2. Mo 28,1). Wir sehen auch am Beispiel von Korah und Ussija, dass es ein Verbrechen war, sich diese Ehre selbst anzumaßen, und wie sie dafür gerichtet wurden ...
Vers 2
Und du sollst heilige Kleider für deinen Bruder Aaron machen zur Herrlichkeit und zum Schmuck.
- Betrachtungen über das dritte Buch Mose > Das Brandopfer (Kapitel 1 und 6) C.H. Mackintosh ... Sünder, sondern als ein anbetender Priester steht er im Heiligtum, und zwar bekleidet mit „Kleidern zur Herrlichkeit und zum Schmuck“ (2. Mo 28,2). In Gottes Gegenwart mit meiner Schuld beschäftigt zu sein ist nicht Demut, sondern Unglaube im Blick auf das Opfer. Sühnung Der Gedanke des ...
- Botschafter des Heils in Christo 1854 > Die Heiligen nach dem Wort Gottes... konnte nur in das Allerheiligste eintreten und die heiligen Kleider tragen, die ihm zum Ruhm und Schmuck waren und welche ihn heiligten (2. Mo 28,2–3). Er war also nach dem Gesetz die allerheiligste Person in Israel. Was die heiligen Örter betrifft, so begnüge ich mich, im Allgemeinen das Land ...
- Die gute Hand Gottes > Kapitel 2: Aufzählung der Heimkehrer A. Remmers ... verächtlich zu machen. Nein, sie gaben für den Priesterdienst erforderliche Leibröcke, die „zur Herrlichkeit und zum Schmuck“ waren (s. 2. Mo 28,2.40). – Mag der Priesterdienst aller Gläubigen heute auch schwach und unvollkommen sein, so sollten wir ihn doch niemals verachten, sondern alles in ...
Vers 3
Und du sollst zu allen reden, die weisen Herzens sind, die ich mit dem Geist der Weisheit erfüllt habe, dass sie die Kleider Aarons machen, ihn zu heiligen, um mir den Priesterdienst auszuüben.
- Der Heilige Geist > Voll Heiligen Geistes und erfüllt mit Heiligen Geist H.L. Heijkoop ... damit, dass eine zahlreiche Menge dem Herrn hinzugetan wurde (V. 24). Der Ausdruck „erfüllt mit Heiligem Geist“ kommt häufiger vor. In 2. Mose 28,3 und 5. Mose 34,9 wird bereits gesprochen von Erfülltsein mit dem Geist der Weisheit, und in 2. Mose 31,3 wird gesagt „erfüllt mit dem Geist Gottes“. ...
- Leben in Weisheit > Sprüche Salomos Teil 1 H.J. Winterhoff u. E. Brockhaus ... erhalten, alles in richtiger, Gott wohlgefälliger Weise zu tun. Dazu benötigen wir Weisheit. Eine gute Illustration davon gibt es in 2. Mose 28,3, wo weise Leute, „mit dem Geist der Weisheit erfüllt“, die heiligen Kleider Aarons machten, oder in 2. Mose 35,25, wo „Frauen, die weisen Herzens ...
- Lebendiger Glaube > 1. Merkmale des Glaubens (Kapitel 1,1–15) M. Seibel ... das im Alten Testament oft angesprochen wird. Nur Gott ist weise (Dan 2,20). Er schenkt Weisheit demjenigen, dem Er sie geben will (2. Mo 28,3; 31,3; 1. Sam 18,14; 1. Kön 3,9–12; 5,10.11; Esra 7,25). Diese Weisheit finden wir in unserem Herrn Jesus personifiziert. Jakobus hat offensichtlich ...
Vers 6
und sollen das Ephod machen aus Gold, blauem und rotem Purpur, Karmesin und gezwirntem Byssus, in Kunstweberarbeit.
Vers 9
Und du sollst zwei Onyxsteine nehmen und die Namen der Söhne Israels darauf stechen:
Vers 10
sechs ihrer Namen auf den einen Stein und die sechs übrigen Namen auf den anderen Stein, nach ihrer Geburtsfolge.
Vers 15
Und mache das Brustschild des Gerichts in Kunstweberarbeit; gleich der Arbeit des Ephods sollst du es machen: aus Gold, blauem und rotem Purpur und Karmesin und gezwirntem Byssus sollst du es machen.
- Der erste Petrusbrief > Kapitel 2,11-3,9 H.L. Heijkoop ... Edelsteinen geschmückt, die in den Bildern der Schrift den Widerschein der Herrlichkeit Gottes in den Menschen andeuten (siehe Off 4,3; 2. Mose 28,15–21). Die sichtbare Herrlichkeit ist der innerliche Widerschein der Herrlichkeit Gottes. Gott, Der Licht ist, und in Dem gar keine Finsternis ist (1. ...
- Die Edelsteine der Heiligen Schrift > Einleitung A. Guignard ... in Ewigkeit Amen“ (Römer 11,33–36). Auf dem Brustschild des Hohenpriesters Israel befanden sich vier Reihen von je drei Edelsteinen (2. Mose 28,15–21). Wir können uns fragen warum diese Zahl „vier?“ Wir finden sie bereits im 2. Kapitel des 1.Buches Moses, in den vier Armen des Stromes, der aus ...
- Ich sah den Himmel geöffnet > Die himmlische Stadt Ch. Briem ... anzumerken, daß sich auf dem Brustschild des Hohenpriesters ebenfalls zwölf Edelsteine fanden und daß sie von sehr ähnlicher Art waren (2. Mo 28, 15–21). Der Stein aber, der auf dem Brustschild des Hohenpriesters den letzten Platz einnahm, der Jaspis, wird in der Offenbarung zuerst genannt. Ist das ...
Vers 17
Und besetze es mit eingesetzten Steinen, vier Reihen von Steinen; eine Reihe: Sardis, Topas und Smaragd, die erste Reihe;
Vers 20
und die vierte Reihe: Chrysolith und Onyx und Jaspis; mit Gold sollen sie eingefasst sein in ihren Einsetzungen.
Vers 21
Und der Steine sollen nach den Namen der Söhne Israels zwölf sein, nach ihren Namen; in Siegelstecherei sollen sie sein, jeder nach seinem Namen, für die zwölf Stämme.
Vers 29
Und Aaron soll die Namen der Söhne Israels an dem Brustschild des Gerichts auf seinem Herzen tragen, wenn er ins Heiligtum hineingeht, zum Gedächtnis vor dem HERRN beständig.
- Elia, der Tisbiter > Prophet und Volk W.W. Fereday ... Israel auf seinem Brustschild vor dem Herrn, und noch immer hatten die zwölf Schaubrote ihren Platz auf dem Schaubrottisch im Heiligtum (2. Mo 28,29; 3. Mo 24,5–8). Zwei Jahrhunderte nach dieser großen Versammlung auf dem Berg Karmel gebot Hiskia, der König von Juda, während des Passahfestes in ...
- Fragen zu biblischen Themen > Betet der Herr für uns? Ch. Briem ... an dem Brustschild des Gerichts auf seinem Herzen trug, wenn er ins Heiligtum hineinging, „zum Gedächtnis vor dem Herrn beständig“ (2. Mo 28, 29). Und so wie damals Aaron die Kinder Israel auf seiner Brust vor dem Herrn darstellte, so hält heute der Herr Seine Erlösten in der ihnen ...
Vers 30
Und lege in das Brustschild des Gerichts die Urim und die Thummim, dass sie auf dem Herzen Aarons seien, wenn er vor dem HERRN hineingeht; und Aaron soll das Gericht der Kinder Israel auf seinem Herzen tragen vor dem HERRN beständig.
- Betrachtungen über das dritte Buch Mose > Reine Speisen C.H. Mackintosh ... er ist ein Bote des HERRN der Heerscharen“ (Mal 2,7). Der Priester hatte nicht nur beständig das Gericht Israels vor dem Herrn zu tragen (2. Mo 28,30), sondern er musste auch der Gemeinde die Anordnungen des Herrn erklären. Er sollte das stets bereite Mittelglied der Gemeinschaft zwischen dem HERRN ...
- Die gute Hand Gottes > Kapitel 2: Aufzählung der Heimkehrer A. Remmers ... Urim und die Tummim aufstände“. Diese geheimnisvollen Orakel („Lichter und Vollkommenheiten“) dienten zum Gericht und zur Urteilsfindung (2. Mo 28,30; 4. Mo 27,21; 5. Mo 33,8; 1. Sam 28,6). Sie waren seit der babylonischen Gefangenschaft wohl nicht mehr vorhanden. Aber wenn ein Priester für sie ...
- Einführung in das Buch Esra E.A. Bremicker ... (vgl. 3. Mo 9,24; 2. Chr 7,1). Das Feuer auf dem Altar im Buch Esra war menschliches Feuer. Es gab keine Urim und keine Tummim (vgl. 2. Mo 28,30, 3. Mo 8,8; 4. Mo 27,21; 5. Mo 33,8 u. a.) um Gottes Willen zu erfragen (Esra 2,62; Neh 7,65). Dennoch war der Tempel das Haus Gottes, und Haggai ...
Vers 33
Und an seinen Saum mache Granatäpfel von blauem und rotem Purpur und Karmesin, an seinen Saum ringsum, und Schellen aus Gold zwischen ihnen ringsum:
- Die ersten Jahrzehnte des Christentums > Kapitel 4... wird in den Schellen von Gold und den Granatäpfeln, die an dem Saum des hohenpriesterlichen Kleides befestigt waren, vorgebildet (vgl. 2. Mo 28,33-34). Da war ringsum „eine Schelle aus Gold und ein Granatapfel, eine Schelle aus Gold und ein Granatapfel“. Gott zeigte dadurch an, dass das durch die ...
- Die Gabe des Geistes > Der andere Sachwalter R. Brockhaus ... Geistes begleitet war, so wird auch Sein Heraustreten für Sein irdisches Volk ein solches Zeugnis aufweisen. (Vergl. das Vorbild in 2. Mose 28,33–35.) Dem Frühregen wird der Spätregen folgen. Gott wird sich Seines Volkes Israel wieder annehmen und es in Seiner überströmenden Gnade besuchen; und ...
Vers 35
Und Aaron soll es anhaben, um den Dienst zu verrichten, dass sein Klang gehört werde, wenn er ins Heiligtum hineingeht vor dem HERRN, und wenn er hinausgeht, dass er nicht sterbe.
Vers 36
Und mache ein Blech von reinem Gold und stich darauf mit Siegelstecherei: Heiligkeit dem HERRN!
- Betrachtung über das Evangelium nach Johannes > Kapitel 13 J.G. Bellett ... um ihnen ständig die „Heiligkeit” zu verleihen, die Er immer als ihr Hoherpriester für sie auf Seiner Stirn vor dem Thron Gottes trug (2. Mo 28,36–38) 1. So gibt es einen Unterschied zwischen der sinnbildlichen Bedeutung des Abendmahls und der darauf folgenden Fußwaschung; es ist der gleiche ...
- Christusliebe > Gaben vor Gott bringen G. Setzer ... werden bei allen Gaben ihrer heiligen Dinge; und es soll beständig an seiner Stirn sein, zum Wohlgefallen für sie vor dem HERRN. 2. Mose 28,36–38 Das Volk Israel war dem Herrn ein heiliges Volk, das Er sich zum Eigentumsvolk aus allen Völkern erwählt hatte (5. Mo 7,6; 14,2). Das war ihre ...
- Siehe, dein König kommt > Priester und König! M. Hardt ... des Hohenpriesters in Israel gehörte zwar ein Kopfbund aus Byssus und ein Goldblech mit der Aufschrift „Heiligkeit dem Herrn“ (2. Mo 28,36.39; 29,6), aber niemals eine Königskrone3. Wie wir noch sehen werden, war das Amt des Königs in Israel strengstens von dem des Priesters getrennt. Es ist ...
Vers 38
Und es soll auf der Stirn Aarons sein, und Aaron soll die Ungerechtigkeit der heiligen Dinge tragen, die die Kinder Israel heiligen werden, bei allen Gaben ihrer heiligen Dinge; und es soll beständig an seiner Stirn sein, zum Wohlgefallen für sie vor dem HERRN.
- Briefe an junge Menschen > Heiligung H.L. Heijkoop ... des Wortes Gottes überprüft? Aber überdies lässt uns die Heilige Schrift erkennen, dass Reinheit und Heiligkeit nicht dasselbe sind. In 2. Mose 28,38 wird von der Ungerechtigkeit der heiligen Dinge und in 1. Chronika 23,28 von der Reinigung alles Heiligen gesprochen. In Epheser 1,4 und in Kolosser ...
- Die Versammlung Gottes > 3) Die Zusammenkünfte A. Gibert ... sucht, darzubringen (Joh 4,23). Lob und Dank wird Gott dargebracht durch Jesus Christus, der das Schwache unserer Opfergaben heiligt (2. Mo 28,38). Der Inhalt der Anbetung sind die herrlichen Gegenstände, die der Heilige Geist den Gläubigen vor Augen stellt: die Liebe Gottes, die Person Christi ...
- Vorträge über die Stiftshütte > Vortrag 18: Das Becken S. Ridout ... Stolz, Selbstvertrauen, Selbstgefälligkeit usw. – wird er irgendeine Ungerechtigkeit mit seinen heiligen Dingen verbunden finden (vgl. 2. Mo 28,38), ja, dass er sich sogar im christlichen Dienst Verunreinigung zugezogen hat. Was für eine Welt ist das, in der wir uns sogar im Dienst ...
Vers 39
Und mache den Leibrock von zellenförmigem Gewebe von Byssus, und mache einen Kopfbund von Byssus; und einen Gürtel sollst du machen in Buntwirkerarbeit.
- Der Abgesonderte unter seinen Brüdern > Die Flucht F. von Kietzell ... feinster, weißer Baumwolle, bekleidet (Nach neueren Erkenntnissen nicht Baumwolle (ein Produkt der Neuzeit), sondern Linnen, vergl. 2. Mo 28,39.42; 39,28; 3. Mo 16,4 (Anmerkung d. Herausgebers).) (Kap. 41,42). Und „weiße Kleider“ sind auch unser Teil, wenn wir überwinden (Off 3,5). „Glückselig der ...
- Der Prophet Daniel und seine Botschaft > Kapitel 10 - Vorbereitungen für die letzte große Weissagung E.A. Bremicker ... eines Menschen. Der weiße Leinenstoff spricht deshalb von der Reinheit im Zeugnis. Im Alten Testament trugen vor allem die Priester (2. Mo 28,39–43) leinene Kleidung. Im Neuen Testament finden wir erlöste Menschen (Off 19,14) und die Braut des Lammes so bekleidet (Off 19,8). Darüber hinaus ...
- Der Prophet Sacharja > Kapitel 3 R. Müller-Kersting ... sind doch gewohnt, den Hohenpriester in schneeweißem, reinem, fleckenlosen Gewand zu sehen, so schildert ihn uns auch das göttliche Wort (2. Mo 28,39). Josua, der Repräsentant Jerusalems, steht da in schmutzigen Kleidern, denn Jerusalem hat sich wider Gott empört, hat gesündigt und sich mit ...
Vers 40
Und den Söhnen Aarons sollst du Leibröcke machen und sollst ihnen Gürtel machen, und hohe Mützen sollst du ihnen machen zur Herrlichkeit und zum Schmuck.
- Die gute Hand Gottes > Kapitel 2: Aufzählung der Heimkehrer A. Remmers ... verächtlich zu machen. Nein, sie gaben für den Priesterdienst erforderliche Leibröcke, die „zur Herrlichkeit und zum Schmuck“ waren (s. 2. Mo 28,2.40). – Mag der Priesterdienst aller Gläubigen heute auch schwach und unvollkommen sein, so sollten wir ihn doch niemals verachten, sondern alles in ...
- Die gute Hand Gottes > Kapitel 3: Wiederaufbau von Altar und Tempel A. Remmers ... Gottes heilige Gegenwart eintreten dürfen. Die Priester standen jedoch nicht nur in ihren Kleidern „zur Herrlichkeit und zum Schmuck“ (2. Mo 28,2.40) da, sondern auch mit Trompeten. Ohne Zweifel waren dies die silbernen Trompeten, die Mose im Auftrag Gottes hergestellt hatte (4. Mo 10,1–10). Den ...
Vers 41
Und du sollst deinen Bruder Aaron damit bekleiden und seine Söhne mit ihm; und du sollst sie salben und sie weihen und sie heiligen, dass sie mir den Priesterdienst ausüben.
- FAQ - häufig gestellte Fragen zum christlichen Glauben > Symbole und Bilder des Heiligen Geistes M. Hardt ... Amt, dass jemand bekommen sollte. Menschen wurden zum König, zum Prophet oder zum Priester gesalbt (1. Sam 10,1; 16,13; 1. Kön 19,16; 2. Mo 28,41). Die „Salbung“ spricht also von der Weihung zu einer Aufgabe oder zu einem Dienst. Zudem weist sie darauf hin, dass die gesalbte Person mit Einsicht ...
- Vorträge über die Stiftshütte > Vortrag 14: Der Leuchter S. Ridout ... des Heiligtums. Und es wurde stets zur Salbung und Weihung von Menschen, Orten und Gegenständen verwendet. So wurden Priester gesalbt (2. Mo 28,41) und auch die Stiftshütte samit all ihren Einrichtungsgegenständen (2. Mo 40,9). David sowie alle Könige Judas wurden gesalbt (2. Sam 2,7; 1. Kön ...
Vers 42
Und mache ihnen Beinkleider von Linnen, um das Fleisch der Blöße zu bedecken; von den Hüften bis an die Schenkel sollen sie reichen.
Vers 43
Und Aaron und seine Söhne sollen sie anhaben, wenn sie in das Zelt der Zusammenkunft hineingehen, oder wenn sie dem Altar nahen, um den Dienst im Heiligtum zu verrichten, dass sie nicht eine Ungerechtigkeit tragen und sterben: eine ewige Satzung für ihn und für seine Nachkommen nach ihm.