Bibelstellenindex zu 2. Mose 12
Vers 1
Und der HERR
- Das Passah des HERRN > 2. Das Passah des HERRN – Errettung für das Volk Israel M. Seibel ... bis zum vierzehnten Tag dieses Monats. Und die ganze Versammlung der Gemeinde Israel soll es schlachten zwischen den zwei Abenden.“ (2. Mo 12,1–6) Der HERR hatte das Elend des Volkes in Ägypten gesehen und wollte es aus Ägypten herausführen. „Und ich will euch annehmen mir zum Volk und will ...
- Der erwachsene Christ > Das Passah (2. Mose 12) A. Remmers ... des Herrn unterstrichen: „Dieser Monat soll euch der Anfang der Monate sein, er soll euch der Erste sein von den Monaten des Jahres“ (2. Mo 12,1.2). Bildlich wird dadurch auf die Notwendigkeit eines neuen Anfangs im Leben jedes Menschen hingewiesen. Mose und Aaron, nach Hebräer 3,1 ein ...
- Der erwachsene Christ > Hilfreiche Vorbilder A. Remmers ... Datum. Die Vorbereitung zum Passah beginnt am zehnten Tag des ersten Monats mit dem Lamm ohne Fehl, das jeder Israelit nehmen musste (2. Mo 12,1–5). Vierzig Jahre später betritt das Volk Gottes das Land der Verheißung am gleichen Tag. „Und das Volk stieg aus dem Jordan herauf am Zehnten des ...
Vers 2
Dieser Monat
- Biblische Betrachtungen über das Buch Ruth > Kapitel 1 E. Bonsels ... des Passahs zu Mose sagte: „Dieser Monat soll euch der Anfang der Monate sein. Er soll euch der erste sein von den Monaten des Jahres“ (2. Mose 12,2). Im bürgerlichen Jahr war er der siebte Monat. Aber Gott sagte jetzt: „Dieser Monat soll euch der Anfang der Monate sein!“ Warum wohl? Abgesehen ...
- Das Passah des HERRN > 3. Christus, unser Passah M. Seibel ... Zeitrechnung durch Christus „Dieser Monat soll euch der Anfang der Monate sein, er soll euch der Erste sein von den Monaten des Jahres“ (2. Mo 12,2). Durch das Passah wurde eine neue Zeitrechnung in Israel eingeführt. Dasselbe ist auch für den Herrn Jesus wahr, nach dem sogar die allgemeine ...
- Die Feste des Herrn im Lichte des Evangeliums > Das Passahfest E. Dönges ... das Blut, so werde ich an euch vorübergehen; und es wird keine Plage zum Verderben unter euch sein, wenn ich das Land Ägypten schlage“ (2. Mose 12,2f.). Also nicht in einer moralischen Überlegenheit, nicht darin, dass Israel etwa besser gewesen wäre als die Ägypter, lag der Grund, dass Gott einen ...
Vers 3
- Das Passah des HERRN > 2. Das Passah des HERRN – Errettung für das Volk Israel M. Seibel ... den Häusern der Israeliten Licht war: „Am Zehnten dieses Monats, da nehme sich jeder ein Lamm für ein Vaterhaus, ein Lamm für ein Haus“ (2. Mo 12,3). War vielleicht in den Häusern der Israeliten bereits das Lamm, von dem wir hier lesen? Dieses war dann – symbolisch – dafür verantwortlich, dass in ...
- Das Passah des HERRN > 5. Passah und Gedächtnismahl – Verbindungen und Unterschiede M. Seibel ... in seinem Wort niedergelegt hat, haben wir gehorsam zu sein. Es ist eben nicht unser Mahl, es ist das Mahl des Herrn. 2) Zwei Mahlzeiten (2. Mo 12,3.4; 1. Kor 11,20.21) Wenn wir das Bild einer Mahlzeit vor uns haben, geht es um Gemeinschaft. So war es beim Passah, und so ist es auch beim ...
- Der erste Petrusbrief > Kapitel 1,1-21 H.L. Heijkoop ... wird, ausschließt. Einige Ausleger meinen, dass die Zeit, in der das Passahlamm aufbewahrt werden musste, bevor es geschlachtet wurde (2. Mo 12,3-6) - vom 10. bis zum 14. Tag - , ein Bild von dem hier Gesagten ist: dies sei also die Zeit, in der Gott Ihn als das Lamm kannte, ehe Er hier auf die ...
Vers 4
Und wenn das Haus
Vers 5
Ein Lamm
- Das Passah des HERRN > 3. Christus, unser Passah M. Seibel ... gewissem Sinn sogar wehrlos zur Schlachtbank führen ließ (Jes 53,7; Apg 8,32). Ein männliches Schaf oder eine männliche Ziege, die nach 2. Mose 12,5 möglich waren, konnten sowohl für ein Brandopfer (3. Mo 1,10) als auch für ein Friedensopfer (3. Mo 3,7.12) und für das Sünd- bzw. Schuldopfer (3. ...
- Das Passah des HERRN > 5. Passah und Gedächtnismahl – Verbindungen und Unterschiede M. Seibel ... und Maßstab. Aber einen geringeren lässt der Herr auch für uns heute nicht gelten. 17) Ein Lamm/ein Brot – obwohl in der Praxis viele (2. Mo 12,5; 1. Kor 10,17) Es ist auffallend, dass in 2. Mose 12 immer nur von einem Lamm die Rede ist. Natürlich musste in jedem Haus je ein Lamm vorhanden sein ...
- Der erste Petrusbrief > Kapitel 1,1-21 H.L. Heijkoop ... 5,6-14)? Der Ausdruck „ohne Fehl“ spricht von dem, was das Lamm in sich selbst sein musste (3. Mo 22,20-21). Es musste vollkommen sein (2. Mo 12,5). Christus war ohne Fehl. Alles an Ihm war vollkommen. Er war ohne Sünde (Heb 4,15), ohne irgendetwas in Seiner Natur und in Seinem Wesen, was Seine ...
Vers 6
Und ihr
- Die gute Hand Gottes > Kapitel 2: Aufzählung der Heimkehrer A. Remmers ... Mal kommt er in dieser Bedeutung für „die ganze Versammlung der Gemeinde Israel“ beim Passah in Ägypten, dem Fest der Erlösung, vor (2. Mo 12,6). Ein weiterer bedeutungsvoller Anlass war der Große Versöhnungstag, an dem der Hohepriester „Sühnung für sich und für sein Haus und für die ganze ...
- Die Versammlung Gottes im Matthäusevangelium > Teil 1: Einführung E.A. Bremicker ... Ähnlich verhält es sich hier mit der Versammlung. Es ist unstrittig, dass es eine „Gemeinde Israels“ gibt (vgl. z. B. die Formulierung in 2. Mo 12,6). Es ist allerdings ebenso unstrittig, dass der Herr in den beiden Stellen im Matthäusevangelium nicht davon spricht. Er meint die Versammlung, so ...
- Gottes treuer Diener > Kapitel 14 A. Remmers ... den der Sohn des Menschen überliefert wird! Es wäre besser für jenen Menschen, wenn er nicht geboren wäre“ (14,17–21). Wie wir aus 2. Mose 12,6 wissen, musste das Passahlamm „zwischen den zwei Abenden“, das heißt wohl zwischen dem Untergang der Sonne und dem Einbruch der Nacht, geschlachtet ...
Vers 7
Und sie sollen von dem Blut nehmen und es an die
- Botschafter des Heils in Christo 1859 > Der Gesalbte... das Blut, so werde ich an euch vorübergehen; und es wird keine Plage zum Verderben unter euch sein, wenn ich das Land Ägypten schlage“ (2. Mo 12,7.12.13). Auf der Türschwelle der Kinder Israel war das Blut, und das Blut war Christus, welcher in den Tagen des Gerichts und des Todes das Haus ...
- Das Passah des HERRN > 5. Passah und Gedächtnismahl – Verbindungen und Unterschiede M. Seibel ... denken wir an einen gestorbenen Herrn. Deshalb verkünden wir auch seinen Tod, bis Er wiederkommt (1. Kor 11,26). 5) Das Blut Christi (2. Mo 12,7; 1. Kor 10,16) Das Essen des Passahlammes hätte überhaupt keinen Sinn gehabt, wenn es nicht das Blut dieses Lammes gegeben hätte, das von den ...
- Die Feste des Herrn im Lichte des Evangeliums > Das Passahfest E. Dönges ... musste auch an die Oberschwelle und die Pfosten der Haustür gestrichen werden; und niemand durfte das Haus verlassen bis zum Morgen (2. Mo 12,7.13.23). Wäre das Blut nicht an die Häuser gestrichen worden, so wäre trotz des geschlachteten, fehlerlosen Opferlammes Gottes Strafgericht über jede ...
Vers 8
Und sie sollen in dieser Nacht das Fleisch essen,
- Das Passah des HERRN > 5. Passah und Gedächtnismahl – Verbindungen und Unterschiede M. Seibel ... und sogar entschliefen. Wir sollten niemals leichtfertig mit der Person des Herrn und seinem Gedächtnismahl umgehen! 15) Selbstgericht (2. Mo 12,8; 1. Kor 11,28) Das Passah musste zusammen mit bitteren Kräutern gegessen werden. Das machte die Mahlzeit bitter. Bitter ist es, in übertragener ...
- Der erwachsene Christ > Das Passah (2. Mose 12) A. Remmers ... war sogar das ungesäuerte Brot, das sie aßen – eigentlich ein Bild der Heiligkeit und Reinheit Christi –, für sie das „Brot des Elends“ (2. Mo 12,8; 5. Mo 16,3; 1. Kor 5,8). Bei Gläubigen, die sich mit dem „Passah“ zufriedengeben, ist das Gewissen zunächst beruhigt, weil sie auf das Blut Christi ...
- Die gute Hand Gottes > Kapitel 6: Vollendung des Tempelbaus A. Remmers ... ungesäuerten Brote“. Dieses siebentägige Fest schloss sich unmittelbar an das Passah an, an dem nur Ungesäuertes gegessen werden durfte (2. Mo 12,8.15; 5. Mo 16,3f.).[4] Die geistliche Bedeutung des Festes der ungesäuerten Brote für uns als Christen wird im Neuen Testament unmittelbar im ...
Vers 9
Ihr
- Betrachtung über den Propheten Hesekiel > Kapitel 11 D. Boom ... die entgegengesetze Haltung ein, die Jekonja offenbarte, der hinausging und dem Kreuz unseres Heilandes folgte. Von ihm wird in 2. Mose 12,9 in Bezug auf das Passahlamm gesagt: „Ihr sollt nichts roh davon essen und keineswegs im Wasser gesotten, sondern am Feuer gebraten.“ Für ihn gab es ...
- Das Passah des HERRN > 5. Passah und Gedächtnismahl – Verbindungen und Unterschiede M. Seibel ... Händen; wir beten den Vater im Namen Jesu an; wir preisen unseren Herrn für sein Werk und seine herrliche Person. 4) Der gestorbene Herr (2. Mo 12,9; Lk 22,19) Beim Passah wurde ein am Feuer gebratenes Lamm gegessen. Zweifellos ist dies, wie alle Opfer im Alten Testament, ein Hinweis auf Christus, ...
Vers 10
Und ihr
Vers 11
Und so
- Betrachtungen über den Epheserbrief > Kapitel 6 M. Behnam ... sollt ihr es essen: Eure Lenden gegürtet, eure Schuhe an euren Füßen, und euren Stab in eurer Hand; und ihr sollt es essen in Eile“ (2. Mose 12, 11), gleichsam bereit Ägypten zu verlassen und die Reise in das Land der Verheißung anzutreten. Das vierte Stück der Waffenrüstung Vers 16: „... indem ...
- Das Kommen des Herrn, Israel und die Gemeinde > Nicht von dieser Welt T.B. Baines ... Lenden gegürtet, eure Schuhe an euren Füßen und euren Stab in eurer Hand. Und ihr sollt es essen in Eile. Es ist das Passah des HERRN“ (2. Mo 12,11). Konnte ein Volk, das auf den Aufruf wartete, diesen Ort zu verlassen, den Angelegenheiten Ägyptens noch ihre Zeit und Aufmerksamkeit widmen? Hatten ...
- Das Passah des HERRN > 1. Einleitung M. Seibel ... der HERR zu dem letzten Mittel[4], dem Töten der Erstgeburt in Ägypten. Gerade in dieser Verbindung wird das Passah des HERRN eingesetzt (2. Mo 12,11). Nicht die Wüste war das Endziel des Herrn für sein Volk! Er hatte von Anfang an den Plan, sein Volk wieder nach Kanaan – dem heutigen Israel – zu ...
Vers 12
Und ich werde in dieser Nacht
- Ährenlese im Alten Testament (Amos) > Amos 1-9 J. Koechlin ... unseres Vaters Acht geben. Amos 4,1–13 Als Jehova ehemals seine Plagen über Ägypten schickte, schützte Er Israel davor (2. Mose 8,22; 9,6.7.26; 10,23; 12,12.13). Welche „Umkehrung“ auch in moralischem Sinn! (Vers 11): Nun sieht er sich gezwungen, sein eigenes Volk „in der Weise Ägyptens“ zu ...
- Botschafter des Heils in Christo 1859 > Der Gesalbte... das Blut, so werde ich an euch vorübergehen; und es wird keine Plage zum Verderben unter euch sein, wenn ich das Land Ägypten schlage“ (2. Mo 12,7.12.13). Auf der Türschwelle der Kinder Israel war das Blut, und das Blut war Christus, welcher in den Tagen des Gerichts und des Todes das Haus ...
- Das Passah des HERRN > 2. Das Passah des HERRN – Errettung für das Volk Israel M. Seibel ... gestrichen? Der Grund dafür liegt wohl darin, dass der HERR um Mitternacht mitten durch Ägypten ausging, um alle Erstgeburt zu schlagen (2. Mo 12,12). Wenn Er nun – in Ehrfurcht gesprochen – „durch die Tür eines Hauses“ gehen wollte und an diese Tür das Blut gestrichen war, verschonte Er den ...
Vers 13
Und das Blut
- Ährenlese im Neuen Testament (Offenbarung) > Kapitel 5-8 J. Koechlin ... In gleicher Weise wurden die Israeliten während der Passahnacht ausgesondert und durch das Blut des Lammes vor dem Würgengel geschützt (2. Mose 12,13). In diesem Blut werden die Gläubigen, die «aus der grossen Drangsal» kommen, ihre Gewänder gewaschen und weiss gemacht haben (Vers 14). Das Heil ...
- Anker der Seele > Bin ich errettet? G. Setzer ... „Das Blut soll euch zum Zeichen sein an den Häusern, worin ihr seid; und sehe ich das Blut, so werde ich an euch vorübergehen“ (2. Mo 12,13). Als der entscheidende Tag kommt, tun die Israeliten das, was Gott geboten hat (2. Mo 12,28). Spät abends geht ein Israelit zu seinem Nachbarn und ...
- Auserwählt in Christus > Teil 3: Menschliche Verantwortung und Souveränität Gottes M. Seibel ... unter das Gerichtsurteil kommen. Ohne den Tod des Passahlamms hätte kein erstgeborener Israelit dem Todesurteil Gottes entkommen können (2. Mo 12,13). Stellvertretend für den Israeliten starb das Lamm. In Jesaja 53,5.6 rufen Gläubige dankbar aus: „Doch um unserer Übertretungen willen war er ...
Vers 14
Und dieser Tag
- Das Passah des HERRN > 2. Das Passah des HERRN – Errettung für das Volk Israel M. Seibel ... (2. Mo 10,9) wird zumindest der Gottesdienst als Feier bezeichnet; später lesen wir von den Festen des HERRN in 3. Mose 23. Bereits in 2. Mose 12,14 heißt es: „Und dieser Tag soll euch zum Gedächtnis sein, und ihr sollt ihn als Fest dem HERRN feiern; als ewige Satzung bei euren Geschlechtern ...
- Das Passah des HERRN > 5. Passah und Gedächtnismahl – Verbindungen und Unterschiede M. Seibel ... des Herrn. Nein, dieses Mahl ist für diejenigen, die in einer lebendigen Beziehung zum Herrn Jesus stehen. 9) Ein feierliches Gedächtnis (2. Mo 12,14; 1. Kor 11,22) Beim Passah lesen wir ausdrücklich, dass es sich um ein Fest handelte, das zu Ehren Gottes gefeiert werden sollte. Dabei müssen wir ...
- Sei stark und mutig! > Kapitel 3 J. Muller ... ein und desselben Erlösungswerks handelt. Die Passahnacht sollte von allen Kindern Israel und ihren Nachkommen beachtet werden (2. Mo 12,14; 13,8.14). Es war sowohl das Gedächtnis an das Passah, als auch an den Auszug aus Ägypten (2. Mo 12,42). Denn letztlich sind das Passah und der Durchzug ...
Vers 15
- Das Passah des HERRN > 5. Passah und Gedächtnismahl – Verbindungen und Unterschiede M. Seibel ... Gott wachte darüber, dass das Volk Israel seine Gebote beachtete. Beispielsweise durfte niemand vom Tag des Passahs an Sauerteig essen (2. Mo 12,15.19). Jeder, der dies tat, musste getötet werden. Entweder sorgte Gott selbst dafür, oder das Volk musste einen solchen überführen und steinigen. Gott ...
- Der Brief an die Galater > Kapitel 5 R. Brockhaus ... des sich auswirkenden Bösen, gebraucht wird, darf wohl als bekannt vorausgesetzt werden. Doch vergleiche der Leser Stellen wie 2. Mose 12,15.19; 13,7; 34,25; 3. Mose 2,11; 10,12; Matthäus 13,33; 16,6.12. Manche Ausleger haben gemeint, Matthäus 13,33 bilde eine Ausnahme von der allgemeinen Regel, ...
- Die gute Hand Gottes > Kapitel 6: Vollendung des Tempelbaus A. Remmers ... ungesäuerten Brote“. Dieses siebentägige Fest schloss sich unmittelbar an das Passah an, an dem nur Ungesäuertes gegessen werden durfte (2. Mo 12,8.15; 5. Mo 16,3f.).[4] Die geistliche Bedeutung des Festes der ungesäuerten Brote für uns als Christen wird im Neuen Testament unmittelbar im ...
Vers 17
Und so beobachtet das Fest der
Vers 19
- Das Passah des HERRN > 5. Passah und Gedächtnismahl – Verbindungen und Unterschiede M. Seibel ... Gott wachte darüber, dass das Volk Israel seine Gebote beachtete. Beispielsweise durfte niemand vom Tag des Passahs an Sauerteig essen (2. Mo 12,15.19). Jeder, der dies tat, musste getötet werden. Entweder sorgte Gott selbst dafür, oder das Volk musste einen solchen überführen und steinigen. Gott ...
- Das Passah des HERRN > 6. Grundsätze über den Tisch des Herrn nach 2. Mose 12 M. Seibel ... praktisch aufhören, „Haus Gottes“ zu sein. Wie wir aus anderen Stellen wissen, ist Einheit nicht auf Kosten der Wahrheit zu bewahren (2. Mo 12,19; 2. Chr 26,19.20; 1. Kor 5,13; 1. Kor 10,21.22; 2. Joh 10; usw.). Aber die mit dem Haus Gottes in Verbindung stehende Heiligkeit ist auch nicht auf ...
- Der Brief an die Galater > Kapitel 5 R. Brockhaus ... des sich auswirkenden Bösen, gebraucht wird, darf wohl als bekannt vorausgesetzt werden. Doch vergleiche der Leser Stellen wie 2. Mose 12,15.19; 13,7; 34,25; 3. Mose 2,11; 10,12; Matthäus 13,33; 16,6.12. Manche Ausleger haben gemeint, Matthäus 13,33 bilde eine Ausnahme von der allgemeinen Regel, ...
Vers 21
Und Mose
Vers 23
Und der HERR wird hindurchgehen, die Ägypter zu schlagen; und
- Die Feste des Herrn im Lichte des Evangeliums > Das Passahfest E. Dönges ... musste auch an die Oberschwelle und die Pfosten der Haustür gestrichen werden; und niemand durfte das Haus verlassen bis zum Morgen (2. Mo 12,7.13.23). Wäre das Blut nicht an die Häuser gestrichen worden, so wäre trotz des geschlachteten, fehlerlosen Opferlammes Gottes Strafgericht über jede ...
- Die Psalmen > Psalm 105 K. Mebus ... nach Seinem Belieben eingreifen kann (2. Mo 9,29). Darum begrüßten sie schließlich den eiligen Auszug Israels (Verse 36 bis 38; 2. Mo 12,23.29.35f). Die Verse 39 bis 45 stellen anhand herausragender Ereignisse die gnädige Führung und den Reichtum der Gaben Gottes auf dem Weg Israels von ...
Vers 24
Und ihr
Vers 25
Und es
Vers 26
Und es
- Der erwachsene Christ > Der Zug durch den Jordan (Josua 3 und 4) A. Remmers ... ist dabei, dass diese Frage zweimal vorausgesehen wird. Das erste Mal steht sie in Josua 4,6, das zweite Mal in Vers 21. Schon in 2. Mose 12, 26 und 13, 14 finden wir derartige Fragen und ihre Beantwortung bezüglich des Passahs und der Heiligung der Erstgeburt sowie in 5. Mose 6,20 bezüglich des ...
- Wenn Babel lächelt... > 2. Könige 20, 12–19 K. Sander ... zu fragen, was den Eltern verschiedene Dienste eigentlich bedeuteten. Sie würden diese Frage vor allem an die Väter richten (vgl. 2. Mo 12, 26; 13, 8; 5. Mo 6, 20; Jos 4, 6. 21). Ich habe neulich an einem Ort gehört, daß ein junger Mann seinen Vater fragte: Was bedeutet eigentlich der Tisch des ...
Vers 27
so
- Das Passah des HERRN > 5. Passah und Gedächtnismahl – Verbindungen und Unterschiede M. Seibel ... HERRN (2. Mo 12,27). Man kam vor dem HERRN zusammen. Und was lesen wir in diesem Zusammenhang? „Und das Volk neigte sich und betete an“ (2. Mo 12,27). Gott allein wurde die Ehre gegeben. So darf es auch sein, wenn wir zusammenkommen, um das Gedächtnismahl einzunehmen. Wir denken nicht nur an ...
- FAQ - häufig gestellte Fragen zum christlichen Glauben > Anbetung M. Hardt ... gemeinsam angebetet wurde: die Kinder Israel (2. Mo 4,31; 2. Chr 7,3; Neh 9,3), die ganze Versammlung Israels (1. Chr 29,20), das Volk (2. Mo 12,27), Josaphat, Juda und Jerusalem (2. Chr 20,18), Hiskia und die ganze Versammlung Israels (2. Chr 29,28–30) und das ganze Volk (2. Mo 33,10; Neh 8,6). ...
- Mose, der Mann Gottes > In Ägypten - Der Befreier G. André ... Mo 12,1-20), die ihrerseits den Ältesten Israels davon Kenntnis geben. Der Glaube Moses steckt an: „Das Volk neigte sich und betete an“ (2. Mo 12,27b). Das Opfer Abels redete von der Notwendigkeit des Blutes der Versöhnung, um Gott zu nahen. In 1. Mose 22 dagegen wird die Stellvertretung ...
Vers 28
Und die
- Anker der Seele > Bin ich errettet? G. Setzer ... Blut, so werde ich an euch vorübergehen“ (2. Mo 12,13). Als der entscheidende Tag kommt, tun die Israeliten das, was Gott geboten hat (2. Mo 12,28). Spät abends geht ein Israelit zu seinem Nachbarn und klopft an. Schwerfällig öffnet der Vater die Tür. Im Dämmerlicht erkennt der Israelit die ...
- Das Passah des HERRN > 5. Passah und Gedächtnismahl – Verbindungen und Unterschiede M. Seibel ... ist, der etwas anordnet, dann erfordert es unseren Gehorsam. Es ist beeindruckend, dass wir diesen Gehorsam bei den Israeliten finden (2. Mo 12,28). Auch „unser“ Mahl ist ein Mahl des Herrn. Denn wir kommen zu seinem Namen hin zusammen, um dieses Mahl einzunehmen. Wir werden daher allen ...
- Das Passah des HERRN > 6. Grundsätze über den Tisch des Herrn nach 2. Mose 12 M. Seibel ... ständig betont wird, ist der Gehorsam, den Gott fordert, den das Volk Israel aber auch bereitwillig leistet. Das sieht man schon in 2. Mose 12,28. Aber in Vers 50 wird es ausdrücklich noch einmal bestätigt. Das darf auch uns kennzeichnen, wenn es um das Gedächtnismahl des Herrn geht. Wir ...
Vers 29
Und es
- Die dich segnen, sind gesegnet > Der zweite Spruch H. Bouter ... bis zum Erstgeborenen des Gefangenen, der im Kerker war, und alle Erstgeburt des Viehs ... es war kein Haus, worin nicht ein Toter war“ (2. Mo 12,29.30). Alle Erstgeborenen der Israeliten waren jedoch sicher hinter dem Blut des Passahlammes, das an die Türpfosten und die Oberschwelle der Häuser, ...
- Die Psalmen > Psalm 105 K. Mebus ... nach Seinem Belieben eingreifen kann (2. Mo 9,29). Darum begrüßten sie schließlich den eiligen Auszug Israels (Verse 36 bis 38; 2. Mo 12,23.29.35f). Die Verse 39 bis 45 stellen anhand herausragender Ereignisse die gnädige Führung und den Reichtum der Gaben Gottes auf dem Weg Israels von ...
- Mose, der Mann Gottes > In Ägypten - Der Befreier G. André ... alle seine Knechte und alle Ägypter, und es entstand ein großes Geschrei in Ägypten; denn es war kein Haus, worin nicht ein Toter war“ (2. Mo 12,29-30). Man kann sich die Verwirrung der Ägypter vorstellen; jeder stürzte aus seiner Wohnung, um die traurige Nachricht seinem Nachbarn mitzuteilen und ...
Vers 31
Und er
Vers 34
Und das Volk
Vers 35
Und die
- Setze einen König über uns > Kapitel 6 S. Ulrich ... 105,38). Die Lade wird nicht leer aus dem Gebiet der Philister zurückgeschickt. Auch die Israeliten ziehen nicht leer aus Ägypten aus (2. Mo 12,35.36; Ps 105,37). So, wie die Fürsten der Philister der Lade nur bis an die Landesgrenze folgen (V. 12) können auch Pharao und seine Soldaten die ...
- Was sagen uns die Psalmen? > Psalm 105 P. Grobéty ... deren Einrichtung: „und sie forderten von den Ägyptern silberne und goldene Geräte und Kleider -und sie gaben ihnen das Geforderte“ (2. Mose 12, 35-36). Gott ist aber nicht nur gerecht, Er ist auch wunderbar in Seinem Tun. Er nahm es auf sich, Israel samt jenen Reichtümern aus Ägypten ...
Vers 38
Und auch viel Mischvolk
- Das Wort der Wahrheit recht teilen > Gläubige und Bekenner C.I. Scofield ... auf die Kinder Gottes angewendet. Die Tatsache dieser Vermischung wird an vielen Stellen in der Schrift aufgezeigt. (Lies 1. Mose 4,3–5; 2. Mose 12,38; 4. Mose 11,4–6; Nehemia 7,63–65; Nehemia 13,1–3; Matthäus 13,24–30.37–43; 2. Korinther 11,13–15; Galater 2,4; 2. Petrus 2,1–2). In einer kurzen ...
- Der erwachsene Christ > Die Wüste A. Remmers ... das Blut Christi gereinigt sind. In dem mehrmals erwähnten „Mischvolk“, das mit ihnen zog, sind jedoch ungläubige Menschen zu sehen (2. Mo 12,38; 4. Mo 11,4; vgl. 3. Mo 24,10). Sie hatten sich Israel angeschlossen, ohne wirklich dazuzugehören. Zu denjenigen, „die in der Wüste niedergestreckt“ ...
- Die Wüstenwanderung des Volkes Gottes > II. Das Murren und die Fallstricke G. André ... Volk auf nach Hazerot; und sie waren in Hazerot.“ (4. Mo 11,4-10.13.18-20.30-34) Viel Mischvolk war mit Israel aus Ägypten heraufgezogen (2. Mo 12,38). Wie immer in ähnlichen Fällen, wenn sich in die Mitte des Volkes Gottes andersartige Elemente eingemischt haben, wird sich ihr Einfluss ...
Vers 39
Und sie
- Das Passah des HERRN > 2. Das Passah des HERRN – Errettung für das Volk Israel M. Seibel ... Antwort. Daher soll darüber nicht spekuliert werden. Gott betont jedenfalls auch an dieser Stelle den hervorragenden Glauben Moses. In 2. Mose 12,39 lesen wir allerdings, dass das Volk offensichtlich nur durch die Vertreibung aus Ägypten daran gehindert wurde, das Ungesäuerte zu säuern. Zumindest ...
- Setze einen König über uns > Kapitel 6 S. Ulrich ... Volk Israel zunächst in ihrem Land fest. Doch nachdem sie von den Plagen getroffen worden sind, treiben sie die Kinder Israel hinaus (2. Mo 11,1; 12,39; Ps 105,38). Die Lade wird nicht leer aus dem Gebiet der Philister zurückgeschickt. Auch die Israeliten ziehen nicht leer aus Ägypten aus (2. Mo ...
Vers 40
Und die Wohnzeit der
- Botschafter des Heils in Christo 1855 > Einige Worte über den Gegensatz und den Unterschied der israelitischen Stellung unter dem Gesetz und der jetzigen unter der Gnade... diese letzte Verheißung ihre Erfüllung. Kraft derselben wurde also Israel aus Ägypten und durch das rote Meer und die Wüste geführt; (2. Mo 12,40) die Treue Gottes war in Bezug auf seine Verheißung die Bürgschaft ihrer Einführung in das Land Kanaan. Gott war es nicht, der ihnen den Bund auf ...
- Einführung in das 2. Buch Mose E.A. Bremicker ... Joseph stirbt (1. Mo 50,26) 1526 Mose wird geboren (2. Mo 2,2) 1486 Mose flieht nach Midian (Apg 7,23) 1446 Auszug Israels aus Ägypten (2. Mo 12,40; Apg 7,30) 1406 Mose stirbt (5. Mo 34,7) 1406 Einzug Israels in das Land (1. Kön 6,1) Es gibt – neben den Hinweisen aus der Bibel – sowohl ...
- Worauf beziehen sich die 430 Jahre in Galater 3,17? A. Remmers ... die Zahlenangaben nur auf den Aufenthalt der Kinder Israel in Ägypten oder ist darin die Patriarchenzeit seit Abraham einbegriffen? 2. Mose 12,40.41 lautet: „Und die Zeit, die die Kinder Israel in Ägypten gewohnt haben, ist 430 Jahre. Und es geschah am Ende der 430 Jahre, und es geschah an eben ...
Vers 41
Und es
- Der erwachsene Christ > Der Zug durchs Schilfmeer (2. Mose 14) A. Remmers ... beginnt der Weg des Volkes Israel. Sie sind jetzt die „Heere des Herrn“, denn Er geht vor ihnen her und führt sie aus Ägypten heraus (2. Mo 12,41.51). Anfänglich geht alles sehr gut. Aber obwohl Gott in Seiner Macht und Gnade in der Wolken- und Feuersäule vor ihnen herzieht, geraten sie in Angst ...
- Die Psalmen > Psalm 68 K. Mebus ... Und Gott betreute sie als Sein Erbteil und Eigentum, dem Er reichlich gute Gaben und die nötige Ruhe und Erfrischung zukommen ließ (2. Mo 12,41; 19,4f). Abseits der Einflüsse der Welt genossen sie miteinander Gottes heilige Nähe und Gemeinschaft (Jes 52,12). Auch als sie das verheißene Land ...
Vers 42
Dies ist eine Nacht, die dem
- Der Prophet Micha > Kapitel 7: Rechtsstreit Gottes mit Israel (II) J. Muller ... Der HERR erinnert in V. 15 an das Wunder der Errettung des ganzen Volkes aus Ägypten, welches im Gedächtnis bewahrt werden sollte (2. Mo 12,42; 15,11). Der Überrest des Endes wird genauso wunderbare Dinge sehen, während Gott den Assyrer vor seinen Augen vernichten wird (Dan 12,6). Der Überrest ...
- Mose, der Mann Gottes > In Ägypten - Der Befreier G. André ... aus dem Land Ägypten herausführte; ebendiese Nacht gehört dem HERRN, sie ist zu halten von allen Kindern Israel bei ihren Geschlechtern“ (2. Mo 12,42). Die Monate wurden in Israel nach dem Mond berechnet und begannen bei jedem Neumond. Das Passah fand am vierzehnten Tag des Monats statt, und somit ...
- Sei stark und mutig! > Kapitel 3 J. Muller ... ihren Nachkommen beachtet werden (2. Mo 12,14; 13,8.14). Es war sowohl das Gedächtnis an das Passah, als auch an den Auszug aus Ägypten (2. Mo 12,42). Denn letztlich sind das Passah und der Durchzug durch das Rote Meer miteinander verbunden. Anderseits gehören auch der Durchzug durch das Rote Meer ...
Vers 45
Ein Beisasse und ein Mietling
Vers 46
In einem Haus
- Das Passah des HERRN > 3. Christus, unser Passah M. Seibel ... ist die Person, die durch den Tod auf Golgatha die Sünde gesühnt, weggenommen hat. In Johannes 19,36 zitiert der Evangelist Johannes aus 2. Mose 12,46 und sagt in Bezug auf den Heiland: „Dies geschah, damit die Schrift erfüllt würde; ‚Kein Bein von ihm wird zerbrochen werden’“. Damit macht Johannes ...
- Das wahrhaftige Licht > Kapitel 19 H. Smith ... die Schrift, die sagt, dass kein Bein von Ihm gebrochen werden sollte und dass sie auf den blicken werden, „den sie durchbohrt haben“ (2. Mo 12,46; 4. Mo 9,12; Ps 34,21; 22,17.18; Sach 12,10). Verse 38–42: Danach aber bat Joseph von Arimathia, der ein Jünger Jesu war, aber aus Furcht vor den ...
- Ist es richtig, für den 'für uns gebrochenen Leib' des Herrn zu danken? A. Küpfer ... war, zerbrachen sie Seine Gebeine nicht. Es war dies schon im Passahlamm vorgebildet. Kein Bein durfte an Ihm zerbrochen werden (2. Mo 12,46). Man kann also wohl sagen, dass der Leib des Herrn für uns dahingegeben, nicht aber dass er "gebrochen" wurde. Wir brechen zwar miteinander das ...
Vers 48
Und wenn ein
- Betrachtungen über das vierte Buch Mose > Verschiedene Unterweisungen C.H. Mackintosh ... für Israel! Der Fremde wird mit Israel auf denselben Boden gestellt: „Wie ihr, so soll der Fremde sein“, und zwar „vor dem HERRN“. In 2. Mose 12,48 lesen wir: „Und wenn ein Fremder bei dir weilt und das Passah dem HERRN feiern will, so werde alles Männliche bei ihm beschnitten, und dann komme er ...
- Das Passah des HERRN > 6. Grundsätze über den Tisch des Herrn nach 2. Mose 12 M. Seibel ... würde. Keinem soll das Vorrecht verwehrt werden, am Tisch des Herrn Gemeinschaft zu haben – wenn er denn diesen Wunsch hat (vgl. 2. Mo 12,48) und in Übereinstimmung mit Gottes Gedanken lebt (vgl. 1. Kor 5; 2. Joh; 2. Tim 2). Und dann besteht die Freude und Pflicht, ihn aufzunehmen. ...
- Das Passah des HERRN > 7. Das Mahl des Herrn und die acht Beispiele des Passahs M. Seibel ... Fest um sieben Tage verlängert wurde. Alle waren voller Freude, hatten sich inzwischen gereinigt. Und sogar die Fremden (vgl. 2. Mo 12,48) hatten ihren Teil und ihre Freude am Fest des HERRN. „Denn seit den Tagen Salomos, des Sohnes Davids, des Königs von Israel, war so etwas in ...
Vers 51
Und es