Bibelstellenindex zu 1. Mose 24
Vers 1
Und Abraham war alt, wohlbetagt, und der HERR hatte Abraham gesegnet in allem.
- Aus dem Wort der Wahrheit (Band 1) > Die Brautwerbung Rebekkas H.L. Heijkoop (1. Mose 24,1-25.28-32a. 33b-38.49-53.54b-67) In unserem Lied und im Gebet ist zum Ausdruck gekommen, dass wir schon jetzt die Segnungen genießen können, die durch den Herrn Jesus unser Teil sind und die der Vater uns gegeben hat. In den gelesenen Versen sehen wir den Weg, auf dem wir schon jetzt ...
- Das Leben Abrahams > 1. Mose 24,1-21... wird, handelt es sich um die Liebe zwischen Mann und Frau; beim ersten Mal war es die Liebe zwischen Vater und Sohn (1. Mo 22,2). 1. Mose 24,1-21 (vorbildlich - typologisch) Auch hier sehen wir wieder den Zusammenhang mit Kapitel 22 und 23. In Kapitel 22 finden wir den Sohn, der durch den Tod ...
- Die Versammlung und Israel > Rebekka M. Hardt ... zu gelangen). An der Berufung und Bildung der Versammlung sind alle drei göttlichen Personen beteiligt: der Ratschluss des Vaters (vgl. 1. Mo 24,1-9) der Dienst des Geistes (vgl. 1. Mo 24,10-61) und die Liebe des Sohnes (1. Mo 24,62-67). Die Versammlung ist durch Abhängigkeit, Gebet, Anbetung und ...
Vers 2
Und Abraham sprach zu seinem Knecht, dem ältesten seines Hauses, der alles verwaltete, was er hatte: Lege doch deine Hand unter meine Hüfte,
Vers 3
und ich werde dich schwören lassen bei dem HERRN, dem Gott des Himmels und dem Gott der Erde, dass du meinem Sohn nicht eine Frau nehmen wirst von den Töchtern der Kanaaniter, in deren Mitte ich wohne;
- Countdown zum großen Finale > Die handelden Personen bzw. Völker der zukünftigen Ereignisse E.A. Bremicker ... sehr deutlich. 15 Der Ausdruck kommt vor der Zeit der babylonischen Gefangenschaft nur zweimal vor – und zwar im ersten Buch Mose (vgl. 1. Mo 24,3.7). Er beschreibt dort, dass Gott eben nicht ein irdisches Wesen oder Machwerk ist, sondern über allem steht. In der Zeit, als Israel das anerkannte ...
- Der Christ im Spannungsfeld dieser Welt > Lektion 4: Juda heiratet eine fremde Frau – Warnung vor einem ungleichen Joch in der Ehe E.A. Bremicker ... den Nationen bekam, in deren Mitte er wohnte. Er wollte unbedingt, dass es eine Frau aus seinem Land und aus seiner Verwandtschaft war (1. Mo 24,3–4). Auf uns übertragen bedeutet das, dass wir keinen Partner aus der uns umgebenden Welt heiraten können. Es muss jemand aus dem Volk Gottes sein. ...
- Der Herr ist Rettung > 3.2. Verwerfung und Leiden des Knechtes des HERRN (Kap. 49–57) A. Remmers ... wird Gott nur in Verbindung mit Seinem irdischen Volk Israel genannt, das Er sich aus allen Nationen auserwählt hat (Jos 3,11.13; vgl. 1. Mo 18,25; 24,3). Die Bezeichnung „Gott des Himmels“ kommt hauptsächlich in den nach der Wegführung in die babylonische Gefangenschaft entstandenen Schriften vor. ...
Vers 4
sondern in mein Land und zu meiner Verwandtschaft sollst du gehen und eine Frau nehmen meinem Sohn, dem Isaak.
Vers 5
Und der Knecht sprach zu ihm: Vielleicht wird die Frau mir nicht in dieses Land folgen wollen; soll ich dann deinen Sohn in das Land zurückbringen, aus dem du weggezogen bist?
Vers 6
Da sprach Abraham zu ihm: Hüte dich, dass du meinen Sohn nicht dorthin zurückbringst!
- Die Versammlung und Israel > Rebekka M. Hardt ... (Verse 6 und 8), um zu zeigen, wie wichtig es ihm war: „Da sprach Abraham zu ihm: Hüte dich davor, meinen Sohn dorthin zurückzubringen!“ (1. Mo 24,6). „Wenn aber die Frau dir nicht folgen will, so bist du von diesem meinem Eid entbunden; nur sollst du meinen Sohn nicht dorthin zurückbringen“ (1. Mo ...
- Jakob - Gott kommt zum Ziel > Jakobs Sendung nach Paddan-Aram (1. Mo 28,1–9) W. Kelly ... ebenso wenig eine Verbindung mit diesen Völkern geben wie für Isaak, dem sein Vater ein Verlassen des Landes strengstens verboten hatte (1. Mo 24,6.8). Seine Braut musste nach Kanaan gebracht werden, wohingegen Jakob zum Haus des Vaters seiner Mutter gehen sollte, um dort eine Frau zu finden. So ...
Vers 7
Der HERR, der Gott des Himmels, der mich aus dem Haus meines Vaters und aus dem Land meiner Verwandtschaft genommen und der zu mir geredet und der mir geschworen und gesagt hat: Deinen Nachkommen will ich dieses Land geben! Der wird seinen Engel vor dir hersenden, dass du meinem Sohn von dort eine Frau nimmst.
- Countdown zum großen Finale > Die handelden Personen bzw. Völker der zukünftigen Ereignisse E.A. Bremicker ... sehr deutlich. 15 Der Ausdruck kommt vor der Zeit der babylonischen Gefangenschaft nur zweimal vor – und zwar im ersten Buch Mose (vgl. 1. Mo 24,3.7). Er beschreibt dort, dass Gott eben nicht ein irdisches Wesen oder Machwerk ist, sondern über allem steht. In der Zeit, als Israel das anerkannte ...
- Der Herr ist Rettung > 3.2. Verwerfung und Leiden des Knechtes des HERRN (Kap. 49–57) A. Remmers ... vier Weltmächten das Regiment (2. Chr 36,23; Esra 1,2; 5,12; 6,9.10; 7,12.21.23; Neh 1,4.5; 2,4.20; Dan 2,18.19.28.37.44; vgl. 1. Mo 24,7; Ps 136,26). Wenn Israel jedoch zu seinem Gott zurückgekehrt sein wird, wird im Tausendjährigen Reich der Regierungsthron des HERRN wieder in ...
- Die Versammlung und Israel > Rebekka M. Hardt ... gehört hatte (1. Mo 24,24.25), bestand kein Zweifel daran, dass Gott in der Tat seinen Engel gesandt hatte, um den Weg zu bereiten (1. Mo 24,7) und Elieser auf den richtigen Weg zu führen (1. Mo 24,48). Seine sofortige Reaktion ist Anbetung. Wir hatten bereits bemerkt (siehe die Bemerkungen ...
Vers 8
Wenn aber die Frau dir nicht folgen will, so bist du dieses meines Eides ledig; nur sollst du meinen Sohn nicht dorthin zurückbringen.
- Die Versammlung und Israel > Rebekka M. Hardt ... aber die Frau dir nicht folgen will, so bist du von diesem meinem Eid entbunden; nur sollst du meinen Sohn nicht dorthin zurückbringen“ (1. Mo 24,8). Rebekkas Bereitwilligkeit Nur eine Frau, die willig war, alles aufzugeben und Isaak zu folgen, konnte für eine Beziehung infrage kommen. Die ...
- Jakob - Gott kommt zum Ziel > Jakobs Sendung nach Paddan-Aram (1. Mo 28,1–9) W. Kelly ... ebenso wenig eine Verbindung mit diesen Völkern geben wie für Isaak, dem sein Vater ein Verlassen des Landes strengstens verboten hatte (1. Mo 24,6.8). Seine Braut musste nach Kanaan gebracht werden, wohingegen Jakob zum Haus des Vaters seiner Mutter gehen sollte, um dort eine Frau zu finden. So ...
Vers 10
Und der Knecht nahm zehn Kamele von den Kamelen seines Herrn und zog hin; und allerlei Gut seines Herrn hatte er bei sich. Und er machte sich auf und zog nach Mesopotamien, nach der Stadt Nahors.
Vers 11
Und er ließ die Kamele draußen vor der Stadt niederknien beim Wasserbrunnen, zur Abendzeit, zur Zeit, da die Schöpferinnen herauskommen.
Vers 12
Und er sprach: HERR, Gott meines Herrn Abraham, lass es mir doch heute begegnen, und erweise Güte an meinem Herrn Abraham!
- Die Versammlung und Israel > Rebekka M. Hardt ... sei, die du für deinen Knecht, für Isaak, bestimmt hast. Und daran werde ich erkennen, dass du Güte an meinem Herrn erwiesen hast“ (1. Mo 24,12-14). Die ersten beiden dieser Merkmale (Gebet und Abhängigkeit) kennzeichnen den Knecht; das letzte Merkmal (Gnade) kennzeichnet Rebekka. Um mit ...
- Familie nach Gottes Plan > 6. Isaak und seine Familie H. Wilts ... in der Ehe anwendbar sind. Abraham und Elieser wurden nicht nur durch negative Gedanken geleitet. Das wird deutlich in seinem Gebet in 1. Mose 24,12–14. Welche positiven Eigenschaften hoffte er doch bei dem Mädchen anzutreffen! Die sollten sie passend machen, die Braut des Sohnes seines Herrn zu ...
Vers 13
Siehe, ich stehe bei der Wasserquelle, und die Töchter der Leute der Stadt kommen heraus, um Wasser zu schöpfen.
- Das Leben Abrahams > 1. Mose 24,1-21... für die Jugend. Wir dürfen nicht dahin sehen, wovon wir wissen, daß es nicht nach den Gedanken des Herrn sein kann. Der Brunnen (1. Mo 24,13.14) ist ein Bild des Wortes Gottes, das lebendiges Wasser ist (Joh 4,7), lebendig gemacht durch den Heiligen Geist. Es ist das Kennzeichen von jemand, ...
- Gottes Gericht ist gerecht > Kapitel 3: Die Begründung des göttlichen und verdienten Gerichts E.A. Bremicker ... mit den Frauen aus Vers 13. Das Schöpfen von Wasser war nämlich in der damaligen Zeit Aufgabe der Frauen und nicht der Männer (1. Mo 24,11.13; 1. Sam 9,11). Bessere deine Festungswerke aus: „Ausbessern“ kann mit „Bauen“ übersetzt werden. Die Stadt verfügte ja bereits über gewaltige ...
Vers 14
Möge es nun geschehen, dass das Mädchen, zu dem ich sagen werde: Neige doch deinen Krug, dass ich trinke, und das sagen wird: Trinke, und auch deine Kamele will ich tränken, diejenige sei, die du für deinen Knecht, für Isaak, bestimmt hast; und daran werde ich erkennen, dass du Güte an meinem Herrn erwiesen hast.
Vers 15
Und es geschah, er hatte noch nicht ausgeredet, siehe, da kam Rebekka heraus, die dem Bethuel geboren worden, dem Sohn der Milka, der Frau Nahors, des Bruders Abrahams, mit ihrem Krug auf ihrer Schulter.
Vers 16
Und das Mädchen war sehr schön von Ansehen, eine Jungfrau, und kein Mann hatte sie erkannt; und sie stieg zur Quelle hinab und füllte ihren Krug und stieg wieder herauf.
- Aus dem Wort der Wahrheit (Band 1) > Der Brunnen Beer-Lachai-Roi H.L. Heijkoop ... ich nur noch für Isaak da sein. Kein anderer Mann sollte jetzt noch etwas von ihrer Schönheit sehen, denn sie war sehr schön von Ansehen (1. Mo 24,16). Sie wollte nur noch für Isaak, für ihren Bräutigam, da sein, nur noch ihm gehören. Von diesem Augenblick an liebte sie nur noch ihn. Sie war ...
- Leben in Weisheit > Sprüche Salomos Teil 2a H.J. Winterhoff u. E. Brockhaus ... auf ihr inneres Wesen an. Bei Rebekka passten diese beiden Dinge zusammen und sie erhielt bezeichnenderweise einen goldenen Ring (1. Mo 24,16–22). Dieser Vers lässt sich aber auch allgemeiner deuten. Das Schwein verhält sich seiner Natur gemäß. Das kann auch ein goldener Nasenring nicht ...
- Zur Ruhe gebracht > Kapitel 2 H.L. Heijkoop ... genannt, sondern Jungfrauen (holl. Übersetzung). Das ist von großer Bedeutung. Von Rebekka, dem Vorbild der Versammlung, wird in 1. Mose 24,16 ausdrücklich gesagt, dass sie eine Jungfrau war und kein Mann sie erkannt hatte. Das war eine Vorbedingung, um die Frau Isaaks zu werden. Der ...
Vers 17
Und der Knecht lief ihr entgegen und sprach: Lass mich doch ein wenig Wasser aus deinem Krug schlürfen.
- Der Gläubige und die Ehe > Gedanken zum Verhalten des Gläubigen in der Ehe R. Brockhaus ... Fremdlinge zum Einkehren freundlich eingeladen und durch Fußwaschung und reichliche Bewirtung erquickt werden (Vergl. 1. Mose 18, 1-8; 19, 1-3; 24, 17-25; 2. Kön 4, 8-10 und andere Stellen). In 5. Mose 10, 17-19 lesen wird, dass „Gott den Fremdling liebt, so dass er ihm Brot und Kleider ...
- Die Versammlung und Israel > Rebekka M. Hardt ... hatten, da nahm der Mann einen goldenen Ring, ein Beka sein Gewicht, und zwei Spangen für ihre Arme, zehn Sekel Gold ihr Gewicht“ (1. Mo 24,17-22). Die Verse 17–20 zeigen, wie das Gebet des Knechtes bis ins Detail erhört wurde. Rebekka demonstrierte eine außergewöhnliche Bereitschaft. Das ...
Vers 22
Und es geschah, als die Kamele genug getrunken hatten, da nahm der Mann einen goldenen Ring, ein halber Sekel sein Gewicht, und zwei Spangen für ihre Arme, 10 Sekel Gold ihr Gewicht;
- Die Stiftshütte - ihre Bedeutung und Symbolik > Vortrag 8: Der goldene Überzug der Bretter S. Ridout ... Götzendienst für den es eingesetzt wurde), um Schmuck herzustellen. Rebekka wurde vom Knecht Abrahams mit Gold geschmückt (1. Mo 24,22) und Joseph wurde als Zeichen seiner Autorität eine goldene Kette umgelegt (1. Mo 41,42). Von den Ägyptern wurden goldene Geräte gefordert (2. Mo ...
- Die Stiftshütte - ihre Bedeutung und Symbolik > Vortrag 9: Die Zapfen und Bretter S. Ridout ... im Wert von fünfundzwanzig Cent. Das Gewicht des goldenen Ohr- bzw. Nasenrings, den der Knecht Abrahams Rebekka gab, betrug ein „Beka“ (1. Mo 24,22; Anmerkung des Übersetzers: Wörtlich steht hier in der englischen Bibel „ein Beka eines Sekels“). Das Verb bedeutet spalten bzw. teilen, und wird in ...
Vers 23
und er sprach: Wessen Tochter bist du? Sage es mir doch an. Ist im Haus deines Vaters Raum für uns zu herbergen?
Vers 24
Und sie sprach zu ihm: Ich bin die Tochter Bethuels, des Sohnes der Milka, den sie dem Nahor geboren hat.
Vers 26
Da verneigte sich der Mann und warf sich nieder vor dem HERRN
- Der zweite Brief an die Korinther > Kapitel 1 H. Smith ... erste Reaktion darin, den Herrn anzubeten und zu sagen: „Gepriesen sei der Herr, der Gott … Mich hat der Herr auf den Weg … geleitet“ (1. Mo 24,26.27). Als Gott später in Güte bei den Prüfungen Daniels eingriff, lesen wir auch bei ihm davon, dass sein erstes Handeln darin bestand, Gott zu preisen: ...
- Familie nach Gottes Plan > 6. Isaak und seine Familie H. Wilts ... es für ihn selbstverständlich sein, dass auch er so lebt. Siehe hierzu auch den Bericht über Joseph und Maria in Matthäus 1,18–25. In 1. Mose 24,26 lesen wir, wie Elieser Gott für die so deutlich erfahrene Leitung dankte. Als er später im Haus alles noch einmal sehr ausführlich erzählte, waren ...
- FAQ - häufig gestellte Fragen zum christlichen Glauben > Anbetung M. Hardt ... berichtet, die sich einzeln vor Gott in Anbetung niedergebeugt haben. Wir erwähnen als Beispiele: Abraham (1. Mo 22,5), Abrahams Knecht (1. Mo 24,26), Josua (Jos 5,14), Elkana (1. Sam 1,3), David (2. Sam 15,32) und Hiob (Hiob 1,20). Aber es gibt auch viele Beispiele, gemeinsam angebetet wurde: die ...
Vers 27
und sprach: Gepriesen sei der HERR, der Gott meines Herrn Abraham, der von seiner Güte und seiner Wahrheit nicht abgelassen hat gegen meinen Herrn! Mich hat der HERR geleitet auf den Weg zum Haus der Brüder meines Herrn.
Vers 28
Und das Mädchen lief und berichtete diese Dinge dem Haus ihrer Mutter.
- Aus dem Wort der Wahrheit (Band 1) > Die Brautwerbung Rebekkas H.L. Heijkoop (1. Mose 24,1-25.28-32a. 33b-38.49-53.54b-67) In unserem Lied und im Gebet ist zum Ausdruck gekommen, dass wir schon jetzt die Segnungen genießen können, die durch den Herrn Jesus unser Teil sind und die der Vater uns gegeben hat. In den gelesenen Versen sehen wir den Weg, auf dem wir schon jetzt ...
- Die Versammlung und Israel > Rebekka M. Hardt ... erweisen wollt, so teilt es mir mit; und wenn nicht, so teilt es mir mit, und ich werde mich zur Rechten oder zur Linken wenden“ (1. Mose 24,28-49). Dieser Abschnitt, der hauptsächlich beschreibt, wie der Diener Rebekkas Familie die Situation erklärt, illustriert eine Reihe weiterer Merkmale ...
Vers 32
Und der Mann kam in das Haus; und man sattelte die Kamele ab und gab den Kamelen Stroh und Futter und Wasser, um seine Füße zu waschen und die Füße der Männer, die bei ihm waren.
Vers 33
Und es wurde ihm zu essen vorgesetzt; aber er sprach: Ich will nicht essen, bis ich meine Worte geredet habe. Und er sprach: Rede!
Vers 34
Da sprach er: Ich bin Abrahams Knecht;
Vers 36
Und Sara, die Frau meines Herrn, hat meinem Herrn einen Sohn geboren, nachdem sie alt geworden war; und er hat ihm alles gegeben, was er hat.
- Der Segen Jakobs > Joseph H. Bouter ... daran denken, was über Isaak, den Lieblingssohn Abrahams gesagt wird: „(...) er [Abraham] hat ihm alles gegeben, was er hat“ (1. Mo 24,36). Und eigentlich umfassen diese Segnungen, die Joseph hier zugesprochen werden, viel mehr als das, was Jakob besaß und seinem Sohn schenken konnte. ...
- Die Versammlung und Israel > Rebekka M. Hardt ... sehr kurzen Einführung kommt er zum Kern der Sache: zu Abrahams Sohn, dem Erben aller Dinge: „Er hat ihm alles gegeben, was er hat“ (1. Mo 24,36). Woran kann man das Wirken des Geistes erkennen? Ganz einfach daran, dass die Herzen mit Christus beschäftigt werden. Das beste Mittel, Gläubige von ...
Vers 42
So kam ich heute zu der Quelle und sprach: HERR, Gott meines Herrn Abraham, wenn du doch Glück geben wolltest zu meinem Weg, auf dem ich gehe!
Vers 48
und ich verneigte mich und warf mich nieder vor dem HERRN; und ich pries den HERRN, den Gott meines Herrn Abraham, der mich den rechten Weg geleitet hat, um die Tochter des Bruders meines Herrn für seinen Sohn zu nehmen.
Vers 49
Und nun, wenn ihr Güte und Treue an meinem Herrn erweisen wollt, so teil es mir mit; und wenn nicht, so teilt es mir mit, und ich werde mich zur Rechten oder zur Linken wenden.
Vers 50
Da antworteten Laban und Bethuel und sprachen: Von dem HERRN ist die Sache ausgegangen; wir können dir nichts sagen, weder Böses noch Gutes.
Vers 52
Und es geschah, als Abrahams Knecht ihre Worte hörte, da beugte er sich zur Erde nieder vor dem HERRN.
Vers 53
Und der Knecht zog hervor silbernes Geschmeide und goldenes Geschmeide und Kleider und gab sie der Rebekka; und Kostbarkeiten gab er ihrem Bruder und ihrer Mutter.
- Die gute Hand Gottes > Kapitel 1: Erweckung durch den Erlass des Königs Kores A. Remmers ... nur hier erwähnt. Dieser Ausdruck (hebr. migdana) kommt zum ersten Mal bei der Werbung Rebekkas als Braut für Isaak vor (1. Mo 24,53; 2. Chr 21,3; 32,23). Er zeigt den Wert dieser nicht näher bezeichneten Gegenstände für Gott und sein Haus. Auch hier wird wieder von „allem, was freiwillig ...
- Die Versammlung und Israel > Rebekka M. Hardt ... einen goldenen Nasenring und goldene Armbänder. Diese ersten Geschenke, frühe Zeichen der Gnade, wurden später durch weitere ergänzt (1. Mo 24,53). Einige Ausleger denken, dass die anfänglichen Geschenke in Vers 22 für die Erlösung stehen, die wir in Christus empfangen haben und schon jetzt ...
Vers 54
Und sie aßen und tranken, er und die Männer, die bei ihm waren, und übernachteten. Und des Morgens standen sie auf, und er sprach: Entlasst mich zu meinem Herrn!
- Der Abgesonderte unter seinen Brüdern > Josephs Name F. von Kietzell ... Elieser aussprach und gleichsam der Braut, die er durch die Wüste geleiten wollte, in den Mund legte: „Entlasst mich zu meinem Herrn!“ (1. Mo 24,54 ff). Ja, welche Gnade, „errettet zu sein aus der Gewalt der Finsternis“ und „versetzt in das Reich des Sohnes seiner Liebe“!
- Die Versammlung und Israel > Rebekka M. Hardt ... wird). Es fällt auf, dass nicht erwähnt wird, wie lange die Reise gedauert hat. Es wird lediglich berichtet: Sie brachen auf „am Morgen“ (1. Mo 24,54) und Isaak sah sie „beim Anbruch des Abends“ (1. Mo 24,63) ankommen. Wenn wir mit dem Herrn beschäftigt sind, wird uns die Reise nicht lang ...
Vers 55
Da sprachen ihr Bruder und ihre Mutter: Lass das Mädchen einige Tage oder zehn bei uns bleiben, danach magst du ziehen.
Vers 56
Er aber sprach zu ihnen: Haltet mich nicht auf, da der HERR Glück gegeben hat zu meiner Reise; entlasst mich, dass ich zu meinem Herrn ziehe!
Vers 57
Und sie sprachen: Lasst uns das Mädchen rufen und ihren Mund befragen.
Vers 59
Und sie entließen ihre Schwester Rebekka mit ihrer Amme, und den Knecht Abrahams und seine Männer.
Vers 61
Und Rebekka machte sich auf mit ihren Mägden, und sie bestiegen die Kamele und folgten dem Mann; und der Knecht nahm Rebekka und zog hin.
- Aus dem Wort der Wahrheit (Band 1) > Der Brunnen Beer-Lachai-Roi H.L. Heijkoop (1. Mose 16,7-14; 24,61-67; 25,1-16) Die drei gelesenen Stellen handeln von dem Brunnen Beer-Lachai-Roi, und die Fußnote zu Kapitel 16,14 gibt Aufschluss über die Bedeutung dieses Namens: Brunnen des Lebendigen, der sich schauen lässt, oder: der mich gesehen hat. Wir werden im folgenden sehen, dass ...
- Die Versammlung und Israel > Rebekka M. Hardt ... Rebekka machte sich auf mit ihren Mägden, und sie bestiegen die Kamele und folgten dem Mann; und der Knecht nahm Rebekka und zog hin“ (1. Mo 24,61). Vers 61 liefert ein schönes Bild der gegenwärtigen Situation der Versammlung. Rebekka machte sich auf und „folgte dem Mann“. So ist die Versammlung ...
- Zur Ruhe gebracht > Kapitel 4 H.L. Heijkoop ... den Ältesten und dem Volk in den Versen 1–12 und der Heirat in Vers 13 nichts gesagt. Ebenso wenig wie über die Wüstenreise Rebekkas in 1. Mose 24,61 etwas erzählt wird, bis sie Isaak begegnet. Was ist die Hoffnung der Versammlung – deine Hoffnung und die meine? Ein Haus? Gott sei Dank, es gibt ...
Vers 62
Isaak aber war von einem Gang nach dem Brunnen Lachai-Roi gekommen; er wohnte nämlich im Land des Südens.
- Betrachtung über den Propheten Hesekiel > Kapitel 9 D. Boom ... von Kapitel 17,24 in Erfüllung. Wir können keine Zeit für das Eintreffen dieses Gebetes von Johannes 17 angeben. Er wird wie Isaak in 1. Mose 24,62 eintreffen: „Isaak aber war von einem Gange nach dem Brunnen Lachai-Roi gekommen;“ (Darby-Übers.: came from coming to ...). Der Augenblick von ...
- Das Leben Abrahams > 1. Mose 20... nicht mit der halben Wahrheit, wie Abraham. Anders ist es bei Isaak, der nach seiner Heirat mit Rebekka im Lande des Südens wohnte (1. Mo 24,62). Er ist ein Bild von dem Herrn. Dann herrscht immer Sonne, dazu noch in Verbindung mit dem Brunnen Beer Lachai Roi. Hier sehen wir, daß Abraham den ...
- Die Versammlung und Israel > Rebekka M. Hardt ... beteiligt: der Ratschluss des Vaters (vgl. 1. Mo 24,1-9) der Dienst des Geistes (vgl. 1. Mo 24,10-61) und die Liebe des Sohnes (1. Mo 24,62-67). Die Versammlung ist durch Abhängigkeit, Gebet, Anbetung und (geistliche) Schönheit aufgrund des Wirkens des Geistes gekennzeichnet. Die ...
Vers 63
Und Isaak ging aus, um auf dem Feld zu sinnen beim Anbruch des Abends; und er hob seine Augen auf und sah: Und siehe, Kamele kamen.
- Aus dem Wort der Wahrheit (Band 1) > Der Brunnen Beer-Lachai-Roi H.L. Heijkoop ... der kennzeichnende Platz eines jeden Gläubigen in der heutigen Zeit. Dort lernen wir Ihn kennen. Das ist auch der Ort, von dem wir in 1. Mose 24,63 gelesen haben: „Und Isaak ging aus, um auf dem Felde zu sinnen beim Anbruch des Abends.“ Gottes Wort sagt nicht, worüber Isaak nachsann. Doch muss ...
- Die Versammlung und Israel > Rebekka M. Hardt ... sich. Und der Knecht erzählte Isaak alle Dinge, die er ausgerichtet hatte“ (1. Mo 24,64-66). Nicht nur Isaak „erhob seine Augen“ (1. Mo 24,63), sondern auch Rebekka (1. Mo 24,64). In diesem Moment sah sie Isaak. Sie hatte sich danach gesehnt, ihn zu treffen. Für ihn war sie dem Ruf gefolgt ...
- Die Wüstenwanderung des Volkes Gottes > III. Die Hilfsquellen in der Wüste G. André ... die Anbetung erhebt sich zu dem Gott der Gnade. Vor seiner Heirat dachte Isaak nach am „Brunnen des Lebendigen, der sich schauen lässt“ (1. Mo 24,63), nachdem er Rebekka zur Frau hatte, wohnte er dort (1. Mo 25,11). Das ist ein schönes Beispiel. Es ermuntert uns, wenn die Familie einmal gegründet ...
Vers 64
Und Rebekka hob ihre Augen auf und sah Isaak; und sie warf sich vom Kamel herab und sprach zu dem Knecht:
Vers 65
Wer ist der Mann, der uns da auf dem Feld entgegenwandelt? Und der Knecht sprach: Das ist mein Herr. Da nahm sie den Schleier und verhüllte sich.
- Da bin ich in ihrer Mitte > 5. Die Versammlung als Braut Christi Ch. Briem ... einst Rebekka dem Isaak – mit bräutlichen Zuneigungen dem Herrn Jesus entgegengehen, der uns bereits „auf dem Felde entgegenwandelt“ (1. Mose 24,65)! Möge Er es auch bewirken, dass wir in unseren Zuneigungen alle die Seinen umfassen und so kurz vor Seinem Kommen auch jene nicht vergessen, die ...
- Das Leben Abrahams > 1. Mose 20... tadelt Sara ernstlich, weil sie nicht verschleiert war. So benutzte Rebekka einen Schleier zum Zeichen, daß sie mit Isaak verbunden war (1. Mo 24,65). Auch die Versammlung ist verschleiert und mit Christus verbunden. Das gilt auch für jeden persönlich. Dann findet die Welt nichts Anziehendes mehr. ...
- Die Schöpfungsordnung Gottes (1. Korinther 11,1-16) > Kopfbedeckung während den Zusammenkünften K.-H. Weber ... auch noch darüber nachdenken, was der Schleier bedeutet. Dazu möchte ich eine positive und eine negative Stelle zeigen. Als Rebekka in 1. Mose 24,65 zu Isaak kam, verschleiert sie sich. Wir würden denken, dass Rebekka sich doch mal zeigen soll in ihrer Schönheit. Genau das tut sie auch, aber nur ...
Vers 66
Und der Knecht erzählte Isaak all die Dinge, die er ausgerichtet hatte.
Vers 67
Und Isaak führte sie in das Zelt seiner Mutter Sara, und er nahm Rebekka, und sie wurde seine Frau, und er hatte sie lieb. Und Isaak tröstete sich nach dem Tod seiner Mutter.
- Betrachtung über den Propheten Hesekiel > Kapitel 14 D. Boom ... das Gericht an Jerusalem vollzogen ist, heraus; sehen wird man ihren Weg und ihre Handlungen, und er, der wahre Isaak, der sich gemäß 1. Mose 24,67 tröstet, wird sich über das Unglück trösten, welches über Jerusalem gebracht wird. Er erblickt in ihnen das Werk seines Geistes und wird in der ...
- Das Leben Abrahams > 1. Mose 24,22-67... fanden, die Liebe des Vaters zum Sohne, die der Herr Jesus uns gleichsam weitergegeben hat. Das lesen wir in Johannes 17. Auch hier in 1. Mose 24,67: „und er nahm Rebekka, und sie wurde sein Weib, und er hatte sie lieb“. Noch ist es nicht soweit, aber es soll uns daran erinnern, daß es bald ...
- Die Versammlung und Israel > Rebekka M. Hardt ... Mutter Sara, und er nahm Rebekka, und sie wurde seine Frau, und er hatte sie lieb. Und Isaak tröstete sich nach dem Tod seiner Mutter“ (1. Mo 24,67). Isaak führte Rebekka in das Zelt seiner Mutter Sara, sie wurde seine Frau und er liebte sie. Dies ist das zweite Mal, dass in der Bibel von „Liebe“ ...