Bibelstellenindex zu 1. Mose 6
Vers 1
Und es
- Der zweite Brief des Petrus > Kapitel 2 J. Jeannin ... Der Apostel ruft diesbezüglich drei Szenen in Erinnerung, die den Juden wohl bekannt waren: Die erste wird im ersten Buch Mose erwähnt (1. Mo 6,1–4). Engel begingen zusammen mit den Töchtern der Menschen jener Zeit eine schwere Sünde, weil sie ihren himmlischen Zustand nicht bewahrten. Der ...
- Die letzten Dinge > Die Frau und der Drache A. Küpfer ... Teil der „Sterne des Himmels“, d. h. der Engelwelt mitzureißen. Wir lesen von Engeln, die ihren ersten Zustand nicht bewahrt haben (1. Mo 6,1–4; 2. Pet 2,4; Jud 6), so dass sie zu Engeln Satans, d. h. Dämonen wurden (Mt 25,41), die mit dem Drachen auf die Erde geworfen werden. Heute noch üben ...
- Gottes treuer Diener > Kapitel 1 A. Remmers ... viel über die Welt der Engel und bösen Geister. Ein Teil von ihnen hat sich selbst verdorben und ist bereits jetzt mit ewigen Ketten gebunden (vgl. 1. Mo 6,1–4; 2. Pet 2,4; Jud 6). Ein anderer Teil dagegen ist Satan in seinem Fall gefolgt, befindet sich aber noch in einer gewissen „Freiheit“ (Off ...
Vers 2
da
- Auserwählt in Christus > Teil 2: Einzelheiten zur christlichen Auserwählung M. Seibel ... im Alten Testament Im Alten Testament finden wir den Ausdruck Auserwählung (auswählen, Auswahl) ebenfalls. Er kommt das erste Mal in 1. Mose 6,2 vor. Dort wählten die Söhne Gottes unter den Töchtern der Menschen bestimmte Frauen. Hier wurde also aus einer größeren Gesamtmenge ausgewählt. Das ...
- Die Welt der Engel > Altes wie Neues Testament sprechen von Engeln A.C. Gaebelein ... Verschiedene Male lesen wir im Alten Testament von den „Söhnen Gottes“ und jedes Mal sind damit diese übernatürlichen Wesen gemeint (1. Mose 6,2; Hiob 1,6; 2,1; 38,7; vergleiche auch Ps 29,1; 78,25; 89,6). Aber es muss darauf hingewiesen werden, dass, wenn die Engel auch „Söhne Gottes“ genannt ...
- Du aber ... > Kapitel 5: Witwen und Älteste A. Remmers ... sich aus durch Heiligkeit und Herrlichkeit. Zwar gibt es auch Engel, die ihren ersten Zustand nicht bewahrt und gesündigt haben (vgl. 1. Mo 6,2.4; 2. Pet 2,4; Jud 6) und deshalb schon jetzt Strafe leiden, während Satan und seine Engel (Mt 25,41) noch eine gewisse Freiheit haben (vgl. Hiob ...
Vers 3
Und der HERR
- Betrachtung über 1.Petrus (Synopsis) > Kapitel 3 J.N. Darby ... dass nämlich der Geist Christi im Hades den Seelen, die seit der Sintflut dort aufbewahrt gewesen, gepredigt habe) wird bestätigt durch 1.Mo 6,3, wo wir lesen: „Mein Geist soll nicht ewiglich mit dem Menschen rechten, sondern seine Tage seien 120 Jahre.“ Das will sagen: der Geist Jehovas sollte ...
- Der erste Petrusbrief > Anhang H.L. Heijkoop ... dass Sein Geist nicht länger als 120 Jahre mit den Ungehorsamen in der Zeit Noahs, die die Erde verdorben hatten, rechten würde (1. Mo 6,3+5+11-13). Aber so wie sie sagen, steht hier, dass Er später doch wieder zu ihnen gegangen ist, um ihnen zu predigen. Die Schrift sagt - gerade im Blick ...
- Der erste Petrusbrief > Kapitel 3,10-4,6 H.L. Heijkoop ... Gedanken an ein persönliches Hingehen gegenstandslos zu machen). Dadurch schließen seine Worte genau an das an, was Mose geschrieben hat (1. Mo 6,3). Er fügt noch das Wort „auch“ hinzu, um den ergänzenden Charakter dieser Verse deutlich zu machen, wodurch sie, was die Zeit angeht, nicht mit Vers ...
Vers 4
In jenen
- Das Wort der Wahrheit recht teilen > Die zwei Naturen des Gläubigen C.I. Scofield ... den Töchtern der Menschen eingingen und diese ihnen gebaren. Das sind die Helden, die von alters waren, die Männer von Ruhm gewesen sind“ (1. Mo 6,4). In den Augen der Menschen schien die Welt besser zu werden; eine kontinuierliche Verbesserung würden sie wahrscheinlich bemerken und das sichtbare ...
- Du aber ... > Kapitel 5: Witwen und Älteste A. Remmers ... sich aus durch Heiligkeit und Herrlichkeit. Zwar gibt es auch Engel, die ihren ersten Zustand nicht bewahrt und gesündigt haben (vgl. 1. Mo 6,2.4; 2. Pet 2,4; Jud 6) und deshalb schon jetzt Strafe leiden, während Satan und seine Engel (Mt 25,41) noch eine gewisse Freiheit haben (vgl. Hiob ...
- Wer sind die "Söhne Gottes" in 1. Mose 6,1-4? A. Küpfer ... Nachkommen nur die Familie Noahs gerettet wurde. Der Ausdruck "Söhne Gottes" kommt im Alten Testament nur in folgenden Stellen vor: 1. Mose 6,2.4; Hiob 1,6; 2,1; 38,7, wo ja, darüber ist kein Zweifel, Engel gemeint sind. Satan erscheint in Hiob 1 und 2 allerdings mitten unter ihnen. Als "Fürst ...
Vers 5
Und der HERR
- Auf dass Er uns zu Gott führe > Auserwählung H.L. Heijkoop ... das Gebilde der Gedanken ihres Herzens nur böse ist und dass es Ihn in sein Herz hinein schmerzte, dass Er den Menschen gemacht hatte (1. Mo 6,5.6). Gott hat uns auserwählt, diese Segnungen zu empfangen. Das ist seine Gnade! Nun könnten wir denken, dass Gott eine große Anzahl Menschen auserwählt ...
- Auf dass Er uns zu Gott führe > Buße und neue Geburt H.L. Heijkoop ... Licht gekommen war, dass der Mensch durch und durch ein Sünder geworden ist. Gott wusste das allerdings schon von Anfang an. Bereits in 1. Mose 6,5 lesen wir: „Und der HERR sah, dass des Menschen Bosheit groß war auf Erden, und alles Gebilde der Gedanken seines Herzens nur böse den ganzen Tag.“ ...
- Auf dass Er uns zu Gott führe > Versiegelung H.L. Heijkoop ... das galt auch für alle Gläubigen des Alten Testamentes. Mit einem Menschen, dessen Gebilde der Gedanken seines Herzens nur böse ist (1. Mo 6,5), kann Gott unmöglich in Verbindung stehen. Seit dem Sündenfall können nur solche Menschen mit Gott in Verbindung kommen, die von neuem geboren sind. ...
Vers 6
Und es
- Auserwählt in Christus > Teil 3: Menschliche Verantwortung und Souveränität Gottes M. Seibel ... ein schönes Vorbild in der frühen Menschheitsgeschichte. Gott hat in der Zeit Noahs wegen der Bosheit der Menschen Gericht geübt (1. Mo 6,6–12). Weil Noah im Unterschied zu den übrigen Menschen gerecht lebte (1. Mo 6,9), fand er Gnade in den Augen Gottes: Er wurde mit seiner Familie im ...
- Botschafter des Heils in Christo 1868 > Die Herrlichkeit unseres Herrn Jesus Christus als Mensch - Teil 3/3... worden. Der Mensch hatte sich selbst verdorben, so dass wir lesen: „Es gereute den Herrn, dass Er den Menschen auf Erden gemacht hatte“ (1. Mo 6,6). Welch ein Wechsel in den Gedanken Gottes seit jenem Tag, wo „Gott ansah alles, was Er gemacht hatte, und siehe, es war sehr gut!“ Aber in dem Herrn ...
- Die Opfer des 3.Buches Mose und ihre vorbildliche Bedeutung > Das Brandopfer J.N. Darby ... böse von seiner Jugend an“ (1. Mo 8,21). Es hatte Gott gereut, dass er den Menschen gemacht hatte, und ihn geschmerzt in sein Herz hinein (1. Mo 6,6). Als er nun aber den lieblichen Geruch roch, sprach er in seinem Herzen: „Ich will nicht mehr verfluchen“. So hat Gott auch ein vollkommenes und ...
Vers 7
Und der HERR
- Das Kommen des Herrn, Israel und die Gemeinde > Gottes Verheißungen in Bezug auf die Erde T.B. Baines ... verdorben und voller Gewalt, so dass Gott sagte: „Ich will den Menschen, den ich geschaffen habe, von der Fläche des Erdbodens vertilgen“ (1 mo 6,7). Die Flut kam und vernichtete „die damalige Welt“ und Noah betrat eine gesäuberte, reine Erde. Diese Erde segnete Gott, da Er einen lieblichen Geruch ...
- Die Zukunft > Einführung in die Betrachtung der Weissagungen H.L. Heijkoop ... Zweck dienen. Aber ist das ihr eigentlicher Zweck? Was würde die Prophezeiung, dass Gott die Menschen vom Erdboden vertilgen würde (1. Mo 6,7), für einen Nutzen für Noah gehabt haben, wenn er geglaubt hätte, auf ihre Erfüllung warten zu müssen, um sie verstehen zu können? Er würde dann in ...
Vers 8
Noah aber
- Botschafter des Heils in Christo 1856 > Gedanken über Hebräer 11,1-10... Welt. Noah war ein Prediger der Gerechtigkeit und des Gerichts, und wurde selbst errettet. „Er fand Gnade in den Augen des Herrn“ (1. Mo 6,8.9) und ererbte die Gerechtigkeit nach dem Glauben. Er verurteilte die Welt durch Wort und Tat. Sein Glaube, durch den er die Arche baute, war ein ...
- Die Psalmen > Psalm 14 K. Mebus ... Kehrt jedoch ein Einzelner um und sucht Gott, dann ist der gerechte und gnädige Gott bereit, diesen Einsichtigen zu retten (Verse 2 und 3; 1. Mo 6,8). Gott prüft jeden Menschen, aber das Ergebnis zeigt, dass nicht ein einziger Mensch ohne Sünde ist (Vers 3; Röm 3). Nur durch Gottes Gnade und allein ...
Vers 9
Dies ist die Geschichte
- Auserwählt in Christus > Teil 3: Menschliche Verantwortung und Souveränität Gottes M. Seibel ... Zeit Noahs wegen der Bosheit der Menschen Gericht geübt (1. Mo 6,6–12). Weil Noah im Unterschied zu den übrigen Menschen gerecht lebte (1. Mo 6,9), fand er Gnade in den Augen Gottes: Er wurde mit seiner Familie im Gericht Gottes durch die Arche geschützt (1. Mo 7 und 8). Nachdem er aus dem ...
- Betrachtung über den Propheten Hesekiel > Kapitel 14 D. Boom ... große Licht der Welt“ erhielt. Doch für Daniel, den Zeitgenossen Hesekiels, scheint das für sie nicht zuzutreffen. Noah finden wir in 1. Mose 6,9 wie folgt beschrieben: „Noah war ein gerechter, vollkommener Mann unter seinen Zeitgenossen; Noah wandelte mit Gott.“ er vereinigte die Charakterzüge ...
- Die Bergpredigt > 20. Liebt eure Feinde (Matthäus 5,43-48) A. Remmers ... anderer Hinsicht in Philipper 3,15 finden. Schon die alttestamentlichen Glaubensmänner Noah und Hiob werden jedoch „vollkommen“ genannt (1. Mo 6,9; Hiob 1,1 mit Anm. der Elberfelder Bibel), und Abraham wird von Gott dazu ermuntert: „Wandle vor meinem Angesicht und sei vollkommen.“ (1. Mo 17,1). ...
Vers 11
Und die Erde war
- Betrachtung über das Buch der Sprüche (Synopsis) > Einleitung J.N. Darby ... des menschlichen Willens kundgibt: Gewalttat und sittliches Verderben. Das zeigte sich schon zur Zeit der großen Flut. Wir lesen in 1. Mo 6, 11: „Die Erde war verderbt vor Gott, und die Erde war voll Gewalttat.“ So ist auch Satan ein Lügner und ein Mörder. Im Menschen bilden die verdorbenen ...
- Das Wort der Wahrheit recht teilen > Die sieben Haushaltungen C.I. Scofield ... nur böse den ganzen Tag.“ Gott beendete diese zweite Erprobung des natürlichen Menschen mit Gericht: der Flut. (Lies 1. Mose 3,7.22; 1. Mose 6,5.11–12; 1. Mose 7,11–12.23.) 3. Der Mensch und seine Regierung über die Erde: Aus dem schrecklichen Gericht der Flut rettete Gott acht Menschen, die Er, ...
- Der Brief an die Galater > Kapitel 3 R. Brockhaus ... Die große Flut hatte bewiesen, dass die Erde verderbt und voll Gewalttat war, dass alles Fleisch seinen Weg verderbt hatte auf Erden (1. Mose 6,11.12). Die Sünde hatte überhandgenommen und lag in ihren hässlichsten Formen vor Gottes Auge da. Aber so böse und unentschuldbar der Zustand war, und so ...
Vers 12
Und Gott
- Betrachtung über den Propheten Joel (Synopsis) > Kapitel 1-3 J.N. Darby ... immer und ewiglich“, endlich das Gericht über die Abtrünnigen in Jesaja 66,24: „Sie werden ein Abscheu sein allem Fleisch.“ Siehe auch 1. Mose 6, 12.
- Botschafter des Heils in Christo 1853 > Denn es ist kein Unterschied... Verderbtheit des Menschengeschlechts immer mehr offenbart, bis dass sich Gott am Ende seiner gerechten Rache nicht mehr erwehrt. In 1. Mose 6,5–7.12.13 lesen wir: „Und der HERR sah, dass die Bosheit des Menschen groß war auf der Erde, und alles Gebilde der Gedanken seines Herzens nur böse den ...
- Botschafter des Heils in Christo 1854 > Gedanken zu Matthäus 16,24... will, so verleugne er sich selbst und nehme sein Kreuz auf und folge mir nach (Mt 16,24). Alles Fleisch ist vor Gott verdorben (vgl. 1. Mo 6,12); es geht seinen eigenen Weg und Willen und sucht seine Befriedigung im Vergänglichen. Der natürliche Mensch sieht wohl täglich um sich her die ...
Vers 13
Und Gott
- Botschafter des Heils in Christo 1869 > Kurze Gedanken... mich gekommen; denn die Erde ist voll Frevels, und siehe, ich will sie verderben mit der Erde. Mache dir einen Kasten von Tannenholz“ (1. Mo 6,13–14). Noah glaubte den Aussprüchen Gottes und machte sich daran, sein Rettungsschiff zu bauen. Das musste eine wunderbare Sache für die Menschen sein, ...
- Der neue und lebendige Weg in das Heiligtum > Kapitel 11... was noch nicht zu sehen war, empfangen hatte“, dem Worte Gottes, welches das Gericht und die Vernichtung der sündigen Menschen ankündigt (1. Mo 6,13). Sein Glaube erfasst, was noch nicht zu sehen war: die Gerichte Gottes, die einen Einfluss auf sein Gewissen haben. Gleichzeitig glaubt er, dass er ...
- Überwinden ... aber wie? > III. Das Fleisch überwinden J.T. Mawson ... „… damit sich vor Gott kein Fleisch rühme“ (1. Kor 1,29), und im Alten Testament: „Das Ende allen Fleisches ist vor mich gekommen“ (1. Mo 6,13). „Für sich allein“ Wir finden aber noch andere Hinweise, die den Gedanken untermauern, dass wir in Eglon und den Moabitern ein Bild des Fleisches ...
Vers 14
Vers 17
Denn ich,
Vers 18
Aber mit dir
- Der erste Petrusbrief > Kapitel 2,11-3,9 H.L. Heijkoop ... entfremdete Welt, die sich müht, die Folgen des Fluches Gottes aufzuheben (1. Mo 4). Noah und sein Haus werden aus der Sintflut gerettet (1. Mo 6,18). Bei der Einsetzung der Beschneidung empfängt auch der für Geld Erkaufte das Zeichen des Bundes (1. Mo 17,12). Das Passahlamm ist nicht für jeden ...
- Durch Leiden zur Herrlichkeit > Teil 3: Herrlichkeit und Segen – Joseph und seine Brüder (1. Mose 45) E.A. Bremicker ... Gottes, Häuser und Familien zu retten. Noah sollte in die Arche gehen, er und seine Söhne und seine Frau und die Frauen seiner Söhne (1. Mo 6,18). Als der Kerkermeister in Philippi Paulus und Silas fragte, was er tun sollte, um gerettet zu werden, sagten sie: „Glaube an den Herrn Jesus, und du ...