Bibelstellenindex zu 1. Mose 14
Vers 1
Und es
- Botschafter des Heils in Christo 1855 > Gedanken über die Erfahrungen Abrahams und Jakobs J.N. Darby ... wird von den Fürsten der Welt überwunden. Abraham befreit ihn. Mit dem Gesinde seines Hauses überwindet er die Kraft des Feindes (1. Mo 14,1–21). Von der Welt will er nichts nehmen. Er spricht zu dem König von Sodom: „Ich hebe meine Hand auf zu dem HERRN, zu Gott, dem Höchsten, der Himmel ...
- Das Buch des Propheten Jeremia > Kapitel 49 M. Allovon ... war Susa, jenseits von Euphrat und Tigris gegen Osten. Sein Königreich hatte früher seine Vorherrschaft bis zum Jordan ausgeweitet (1. Mo 14,1.4). Zunächst im Kampf mit Assyrien, danach von ihm annektiert, nahm es an seinen Invasionen teil, um danach Babel unterworfen zu werden. Aber es wird ...
- Der Prophet Daniel und seine Botschaft > Kapitel 1 - Im fremden Land E.A. Bremicker ... der Sprachen. Es dauerte nicht lange, bis der König von Sinear sich in Kämpfe und kriegerische Auseinandersetzungen verwickelte (1. Mo 14,1.9). In Josua 7,21 wird in Verbindung mit dem Fall Achans ein Mantel aus Sinear erwähnt. In Sacharja 5,5–11 wird Sinear als Symbol der religiösen ...
Vers 2
dass sie Krieg
Vers 4
Sie hatten 12
- Das Buch des Propheten Jeremia > Kapitel 49 M. Allovon ... war Susa, jenseits von Euphrat und Tigris gegen Osten. Sein Königreich hatte früher seine Vorherrschaft bis zum Jordan ausgeweitet (1. Mo 14,1.4). Zunächst im Kampf mit Assyrien, danach von ihm annektiert, nahm es an seinen Invasionen teil, um danach Babel unterworfen zu werden. Aber es wird ...
- Was bedeuten die Zahlen in der Bibel? P.F. Kiene ... 7*12 besondere Teile des himmlischen Jerusalems Off 21,12–16 13 – Die Zahl der Sünde und des Satans Im 13. Jahr die Empörung der Könige 1. Mo 14,4 Am 13. Tag verfügte Haman den Mordbefehl Est 3,12.13 Am 13. Tag des 12. Monats sollte der Judenmord stattfinden. 13 Jahre baute Salomo an seinem ...
Vers 6
und die Horiter auf ihrem Gebirge Seir, bis El-Paran, das an der Wüste
Vers 7
Und sie wandten sich und
- Betrachtung über den Propheten Hesekiel (Synopsis) > Kapitel 40-48 J.N. Darby ... Die beiden Orte, welche den Fischern als Grenze angegeben werden, scheinen die beiden äußersten Enden des Toten Meeres zu sein (vgl. dazu 1.Mo 14, 7; 2.Chr 20, 2; Jes 15, 8 ). In diesem ganzen Abschnitt wird uns hauptsächlich die Wiederherstellung Israels, die jedoch auf neuen Grundlagen erfolgen ...
- Prophetische Zeitzeichen: Israel und seine arabischen Nachbarstaaten – Schatten prophetischer Ereignisse > 3. Die arabischen Staaten E.A. Bremicker ... der Amalekiter ist nicht eindeutig zu klären. Einerseits war Amalek ein Enkel Esaus (1. Mo 36,12), andererseits lesen wir bereits in 1. Mose 14,7 von Amalekitern. Bereits in der Wüste wurde Israel nach dem Auszug aus Ägypten von Amalekitern angegriffen und geschlagen. Dort hatte Gott gesagt, ...
- Setze einen König über uns > Kapitel 15 S. Ulrich ... Nachkommen Esaus, dem Mann des Fleisches (1. Mo 36,12.16; 1. Chr 1,36) und wohnen im Süden Palästinas, das heißt in der Nähe Ägyptens (1. Mo 14,7; 4. Mo 13,29; 1. Sam 15,7). Sie waren die ersten, die das Volk Israel nach dem Auszug aus Ägypten angegriffen hatten (2. Mo 17,8–16). Gottes Wort ...
Vers 8
Und es
Vers 9
gegen Kedorlaomer, den König von Elam, und Tidal, den König von Gojim, und Amraphel, den König von Sinear, und Arioch, den König von Ellasar,
Vers 11
Und sie
Vers 13
Und es
- Samuel - der Mann Gottes > Der Niedergang des Königs W.W. Fereday ... „Hebräer“ lediglich an die Tatsache erinnerte, dass Abraham, ihr Vater, ursprünglich von jenseits des Euphrat in das Land gekommen war (1. Mo 14,13). Aber seit den Tagen Abrahams hatte sich viel ereignet. Seine Nachkommen hatten durch die Gnade Gottes sowohl das Rote Meer als auch den Jordan ...
- Setze einen König über uns > Kapitel 13 S. Ulrich ... (vgl. Kap. 14,11). Die Bezeichnung „Hebräer“ nimmt Bezug auf die Herkunft des Volkes Israel als Nachkommen Abrahams, des Hebräers (vgl. 1. Mo 14,13). Aber Gott hat die Nachkommen Abrahams und Jakobs – dem Er den Namen „Israel“ (Kämpfer Gottes) gegeben hat (vgl. 1. Mo 32,29; 35,10) – zu seinem ...
Vers 15
Und er
Vers 17
Und als er
- Die symbolische Lehre der Stiftshütte > Melchisedek A.J. Pollock Melchisedek, ein Bild von Christus als Priester und König auf seinem Thron (1. Mo 14, 17-24; Ps 110; Heb 7). Wir haben es für gut erachtet, dieses Kapitel anzufügen, da es eine Verbindung zwischen unserem Herrn als Priester nach der Ordnung Melchisedeks und der Tatsache, dass er sein Priestertum ...
- Jesus Christus ist derselbe > 7. Die neue Ordnung des Priestertums (7, 1-28) H. Smith ... „dem Sohn Gottes verglichen“, in geeigneter Weise unseren großen Hohenpriester, den Sohn Gottes, vorbilden könnte. Der Abschnitt in 1. Mose 14,17–24, wo diese Begebenheit beschrieben wird, handelt vorbildlich vom Tausendjährigen Reich. Nach der Schlacht der Könige, die das Volk Gottes ...
Vers 18
Und Melchisedek, König von Salem,
- Betrachtung über die Psalmen (Synopsis) > Psalm 90-92 J.N. Darby ... den Titel, den Gott im Tausendjährigen Reiche annimmt, wenn Er Seine Rechte über die ganze Erde geltend machen wird: der Höchste (vgl. 1. Mo 14, 18 – 20). Wie alle Namen Gottes, so haben auch diese beiden ihre eigentümliche Bedeutung; der eine weist auf vollkommene Macht, der andere auf ...
- Der erste Petrusbrief > Kapitel 1,22-2,10 H.L. Heijkoop ... In Melchisedek sehen wir das Bild eines königlichen Priesters. Er geht aus in die Welt, um Brot und Wein zu bringen, und um zu segnen (1. Mo 14,18-20). Wir wissen, dass er ein Bild von dem Herrn Jesus ist, so, wie dieser künftig im tausendjährigen Reich die Priesterschaft ausüben wird (Heb 6,20; ...
- Der neue und lebendige Weg in das Heiligtum > Kapitel 7... „Höchster“ wird Gott in Verbindung mit der tausendjährigen Herrschaft gegeben: „Gott, der Höchste, der Himmel und Erde besitzt“ (1. Mo 14,18–20). Diesen Titel findet man auch oft in den Psalmen, die von dieser Zeitepoche reden. Melchisedek, König und Priester, ist also ein Vorbild des ...
Vers 19
Und er
- Betrachtung über die Psalmen (Synopsis) > Psalm 120-134 J.N. Darby ... der sagte: „Gesegnet sei Abram von Gott, dem Höchsten, der Himmel und Erde besitzt! Und gepriesen sei Gott, der Höchste!“ (1. Mo 14, 19. 20); nur dass die Segnung in unserem Psalm besonders in Verbindung mit Jehova steht (wie in Sach 6, 13), der den gläubigen Überrest von Zion aus ...
- Das Kommen des Herrn > Das Gericht Gottes über die Erde (Dan 7) J.N. Darby ... Stellung der Gläubigen gebraucht, obwohl er hier noch enger steht in Beziehung zu Gott, dem Höchsten, der Himmel und Erde besitzt (vgl. 1. Mo 14,19). Wiederum ist es hier nicht so sehr die Versammlung, sondern es sind alle Gläubigen, die ihren Wohnort in den himmlischen Örtern haben, oder auch in ...
- Das Kommen des Herrn > Die Erfüllung des göttlichen Heilsplan (Eph 1) J.N. Darby ... wie Melchisedek von Gott bezeugte, als er herauskam, um Abraham zu segnen, als „Gott der Höchste, der Himmel und Erde besitzt“ (1. Mo 14,19), und wenn Christus in der vollen Bedeutung als König und als Priester auf dem Thron sitzt, dann wird auch Gott als der „Höchste“ gekannt sein. Wir ...
Vers 21
Und der König von Sodom
Vers 22
Und Abram
- Betrachtungen über das zweite Buch Mose > Das Priestertum C.H. Mackintosh ... sich mit der Frage an Petrus wenden: „Zahlt euer Lehrer nicht die Doppeldrachmen?“ Als Gott der Höchste, der Himmel und Erde besitzt (1. Mo 14,22), beansprucht Er die Schätze des Ozeans als sein Eigentum (Ps 50,12; 24,1; Hiob 41,2); und nachdem Er bewiesen hat, dass das Meer sein ist und dass ...
- Betrachtungen über die Briefe des Apostels Johannes > 1. Johannes 2 C. Lopata ... und Erde besitzt: Wenn vom Faden bis zum Schuhriemen, ja, wenn ich irgendetwas nehme von dem, was dein ist ... Nichts für mich!“ (1. Mo 14,22–24). Vor allem war den Jünglingen der Herr selbst das vollkommene Vorbild. Durch den Geist in die Wüste geführt, wurde der Herr vom Teufel auch ...
- Botschafter des Heils in Christo 1855 > Gedanken über die Erfahrungen Abrahams und Jakobs J.N. Darby ... Faden bis zum Schuhriemen, ja, wenn ich irgendetwas nehme von dem, was dein ist! – damit du nicht sagst: Ich habe Abram reich gemacht“ (1. Mo 14,22.23). Danach offenbart sich Gott dem Abraham als sein Schild und sein Teil. Er versichert ihm einen Nachkommen, als sein Leib schon erstorben war und, ...
Vers 23
Wenn vom Faden bis zum Schuhriemen, ja, wenn ich irgend etwas