Bibelstellenindex zu 1. Mose 5
Vers 1
Dies ist das Buch von
- Auf dass Er uns zu Gott führe > Befreiung und Errettung H.L. Heijkoop ... dem Gleichnis Gottes erschaffen worden war: „Und Gott sprach: Lasst uns Menschen machen in unserem Bild, nach unserem Gleichnis.“ Und in 1.Mose 5,1.2 heißt es: „An dem Tag, da Gott Adam schuf, machte er ihn im Gleichnis Gottes. Mann und Frau schuf er sie, und er segnete sie und gab ihnen den Namen ...
- Befreit für Gott > Kapitel 5,12-21 K.-H. Weber ... (Hiob 14,4). Schauen wir auch noch etwas im ersten Buch Mose an: „An dem Tag, als Gott Adam schuf, machte er ihn im Gleichnis Gottes“ (1. Mo 5,1).Adam wurde also im Gleichnis und im Bild Gottes (1. Mo 1,27) geschaffen. Dann lesen wir weiter: „Und Adam lebte 130 Jahre und zeugte einen Sohn in ...
- Briefe an junge Menschen > Befreiung von der Macht der Sünde H.L. Heijkoop ... wir diese sündige Natur haben, nämlich weil wir alle Nachkommen Adams sind. Adam wurde im Bild und im Gleichnis Gottes geschaffen (1. Mose 1,26; 5,1 ). „Im Bild Gottes“, das weist auf die Stellung hin, die er in der Schöpfung einnahm. Als Verwalter Gottes vergegenwärtigte er Gott auf Erden und ...
Vers 2
Mann und Frau
- Darf eine Frau in den Gemeindestunden beten, lesen, lehren oder weissagen? F. Werkshage ... und zwar nicht nur was den Körper angeht, sondern auch was Geist und Seele angehen. Gott schuf den Menschen „männlich und weiblich“ (1. Mo 1,27; 5,2 [Fußnote ÜElb]). „Männlich“ und „weiblich“ sind Adjektive, d.h. sie beschreiben einen Gegenstand, in diesem Fall den Menschen, in seinen ...
- Die Feste des Herrn im Lichte des Evangeliums > Das Fest der Wochen E. Dönges ... welchem er das Haupt ist (Röm 6,5.6; Eph 2,5.6). Als Gott Adam schuf, da schuf er in ihm schon die Eva, er sah sie in ihm, ehe sie war (1. Mo 1,27; 5,2). So wird auch Christus und seine Versammlung zusammen manchmal „der Christus“ genannt: „Gleichwie der Leib einer ist und viele Glieder hat, alle ...
- Gottes ewiger Vorsatz J.N. Darby ... habe Ich ihnen gegeben“ (Joh. 17, 22). Adam und Eva, obwohl zwei Personen, werden zusammen vereinigt und einfach „Mensch“ genannt (1. Mose 1, 27; 5, 2 ), obwohl in gewissem Sinn Eva unter ihrem Manne stand und nach ihm geschaffen wurde. So ist es mit Christus und der Gemeinde, die einen Leib ...
Vers 3
Und Adam
- Auf dass Er uns zu Gott führe > Buße und neue Geburt H.L. Heijkoop ... Mensch. Es hätte Nikodemus nichts genützt, auch wenn er zehnmal auf dieselbe Weise geboren wäre wie bei seiner ersten Geburt. In 1.Mose 5,3 lesen wir, dass Adam einen Sohn in seinem Gleichnis zeugte, d. h. dass Seth seinem Vater moralisch gleich war. Weil Adam ein Sünder war, war auch ...
- Auf dass Er uns zu Gott führe > Versiegelung H.L. Heijkoop ... geboren ist, hat diese sündige Natur, auch wenn es noch keine einzige Sünde getan hat. Es ist in dem Gleichnis und nach dem Bild Adams (1. Mo 5,3), der ein Sünder geworden war, und deshalb verwerflich für Gott. Aber das Werk des Herrn Jesus reicht für jeden aus, der Teil daran hat. Es reicht aus ...
- Auf dass Er uns zu Gott führe > Wer ist Gott und wer der Mensch? H.L. Heijkoop ... hatte, den Gott mit so vielen Segnungen ausgestattet hatte. Nicht nur Adam und Eva wurden Sünder, sondern auch alle ihre Nachkommen. In 1. Mose 5,3 lesen wir, dass Adam Seth in seinem Gleichnis zeugte. Jeder Mensch ist seit dem Sündenfall im Gleichnis Adams geboren, ist ein gefallener Sünder, ein ...
Vers 4
Und die
- Familie nach Gottes Plan > 2. Lamech und seine Familie H. Wilts ... viel gestellte Frage, woher er diese Frau genommen habe, gibt es nur die eine eindeutige biblische Antwort: Adam zeugte Söhne und Töchter (1. Mo 5,4). Gott hat aus einem Blut (d.i. Adam) jede Nation der Menschen gemacht (Apg 17,26). Also: Kain hat seine Schwester geheiratet. Doch Lamech handelte ...
- Fundamente des christlichen Glaubens > Die Heilige Schrift - von Gott inspiriert Ch. Briem ... Kritiker, woher denn Kain seine Frau gehabt habe, ist nur ein Beispiel dieser großen Gruppe. Als wenn Kain keine Schwestern gehabt hätte (1. Mo 5,4)! Nein, solche Schwierigkeiten existieren nicht in der Heiligen Schrift, sie sind nur in den Gedanken der Leute, die solche Fragen aufwerfen. Echte ...
- Woher kam die Frau von Kain?... Erde geboren wurde. Obwohl nur diese drei Söhne namentlich erwähnt werden, hatten Adam und Eva noch andere Kinder. Eine Aussage aus 1. Mose 5,4 fasst das Leben Adams und Evas zusammen: „Und Adam war 130 Jahre alt und zeugte einen Sohn, … und nannte ihn Set; und lebte danach 800 Jahre und ...
Vers 5
Und alle
Vers 22
Und Henoch
- Der neue und lebendige Weg in das Heiligtum > Kapitel 11... durch Glauben mit Gott als ein himmlischer Mensch auf der Erde. Er ging durch eine Welt der Gottlosigkeit, der er das Gericht ankündigte (1. Mo 5,22; Jud 14.15). Dieses himmlische Leben, die Frucht des Glaubens, der die Existenz und die Gegenwart Gottes verwirklicht, führt in seiner Kraft und ...
- Noch heute? > 1. Das Kommen des Herrn Jesus zur Entrückung F. Wallace ... dies deutlich aus der Schrift darzulegen, wollen wir uns einigen Stellen zuwenden. Die erste finden wir im Alten Testament, und zwar in 1. Mose 5,22–24: „Und Henoch wandelte mit Gott, nachdem er Methusalah gezeugt hatte, 300 Jahre und zeugte Söhne und Töchter. Und alle Tage Henochs waren 365 ...
Vers 24
Und Henoch
- Botschafter des Heils in Christo 1857 > Der gegenwärtige und der zukünftige Zeitlauf - Teil 5/9... Welt unsichtbare zu betrachten. Von Henoch ist gesagt, nachdem er mit Gott gelebt hatte: „Und er war nicht mehr, denn Gott nahm ihn weg“ (1. Mo 5,24), „… damit er den Tod nicht sehe, und er wurde nicht gefunden, weil Gott ihn entrückt hatte“ (Heb 11,5). Dies setzt voraus, dass niemand seine ...
- Botschafter des Heils in Christo 1862 > Epaphras... Jahren erstreckt, ist in zwei kurzen Sätzen zusammengefasst: „Henoch nun wandelte mit Gott; und er war nicht, denn Gott nahm ihn hinweg“ (1. Mo 5,24). Wie kurz! Aber doch wie voll! wie umfassend! Wie viele Blätter würde der Mensch mit der Aufzeichnung eines solchen Lebens gefüllt haben? Und doch, ...
- Der ewige „ICH BIN“ > Der ewige „Ich bin" (Joh. 8,31-59) B. Bremicker ... die Worte „und er starb“, doch von Henoch heißt es: „Und Henoch wandelte mit Gott; und er war nicht mehr, denn Gott nahm ihn hinweg“ (1. Mo 5,24). Und Henoch war ein Prophet! Das bestätigt uns Judas in seinem Brief im vierzehnten Vers: „Es hat aber auch Henoch, der siebente von Adam, von ...
Vers 29
Und er
- Der Abgesonderte unter seinen Brüdern > Josephs Name F. von Kietzell ... selbst lesen wir, dass wiederholt in den Namen ein besonderer, oft prophetischer Sinn hineingelegt wird (1. Mo 3,20; 4,1.25; 5,29; 10,25; 16,11; 17,5.15.16; 21,3–6; 25,25.26; 29,32 ff. u. a. – Mt 1,21 – vergl. Heb 7,2. – Es sei hinzugefügt, dass wir gut tun, hinsichtlich der Namendeutung ...
- Der Arbeiter ist seines Lohnes wert > Einleitung E.A. Bremicker ... sein Vater: „Dieser wird uns trösten über unsere Arbeit und über die Mühe unserer Hände wegen des Erdbodens, den der Herr verflucht hat“ (1. Mo 5,29). Doch Gott verbindet mit der Arbeit nicht nur den Gedanken an Mühe und Beschwerde. Er verbindet damit parallel den Gedanken an Frucht und Lohn. Wir ...
Vers 32
Und Noah war 500
- Wer war der älteste Sohn Noahs?... man dies mit dem Alter Noahs ergibt sich, dass Sem nicht der Erstgeborene sein kann: Noah zeugte schon mit 500 Jahren Nachkommen (1. Mo 5,32) und war bei Beginn der Flut 600 Jahre alt (1. Mo 7,6), welche insgesamt 1 Jahr lang dauerte (1. Mo 8,13). Somit war Noah 603 Jahre alt, als Sem ...
- Wie lange baute Noah an der Arche? J. Setzer ... Fall muss die „Langmut Gottes“ einfach 20 Jahre vor dem 500. Lebensjahr Noahs begonnen haben, wie wir bereits gesehen haben. Man kann 1. Mose 5,32 nur so verstehen, dass Noah mit 500 Jahren begann, Söhne zu zeugen. Sem wurde erst 98 Jahre vor dem Ende der Flut geboren (1. Mo 11,10), als Noah ...