Bibelstellenindex zu 1. Mose 41
Vers 1
Und es
- Der Abgesonderte unter seinen Brüdern > Gott gedenkt F. von Kietzell 1. Mose 41,1-13 „Und es geschah nach Verlauf von zwei vollen Jahren, dass der Pharao träumte: und siehe, er stand am Strom“ (Vers 1). Zum dritten Male sollte ein Traum in Josephs Leben eine bedeutende Rolle spielen. Zwei „Jahre von Tagen“ lang schien es, als ob nicht nur der Mundschenk, sondern auch ...
- Der Prophet Daniel und seine Botschaft > Kapitel 2 - Nebukadnezars Traum E.A. Bremicker ... Auch er träumte nicht nur einmal und sein Geist war ebenfalls voll Unruhe, weil er nicht wusste, was seine Träume zu bedeuten hatten (1. Mo 41,1–8). Gott hat wiederholt zu hochgestellten Personen aus den Nationen im Traum gesprochen. Zum ersten Mal wird das in 1. Mose 20,3 erwähnt, wo Gott zu ...
Vers 9
Da
Vers 14
Da
- Der Abgesonderte unter seinen Brüdern > Gott befreit F. von Kietzell 1. Mose 41,14-16 „Da sandte der Pharao hin und ließ Joseph rufen; und sie holten ihn schnell aus dem Kerker“ (Vers 14a). Welch ein Augenblick: das Ende der langen, schier endlosen Prüfungszeit war gekommen! „Der König sandte hin und ließ ihn los, der Herrscher über Völker, und befreite ihn“ (Ps ...
- Durch Leiden zur Herrlichkeit > Teil 2: Erhoben und erhöht – Die Verherrlichung Josephs (1. Mose 41) E.A. Bremicker ... Geschehen ein. Durch die Träume des Pharaos erinnerte sich der Mundschenk schließlich an Joseph und berichtete dem Pharao von ihm. In 1. Mose 41,14 lesen wir: „Da sandte der Pharao hin und ließ Joseph rufen; und sie holten ihn schnell aus dem Kerker. Und er schor sich und wechselte seine ...
- Es werde Licht > Wir sind redlich (Kapitel 42) E. Kunz ... Welt. Welch ein Aufstieg! Aus der Tiefe des Kerkers vor den Thron des Königs, vom vergessenen Traumdeuter zum Bevollmächtigten Gottes (1. Mo 41, 14.40)! Schwer lastet die Hungersnot auf dem Land (Ps 105, 16). Aber der Pharao weiß guten Rat: „Gehet zu Joseph; tut, was er euch sagt!“ Und Joseph ...
Vers 16
Und Joseph
Vers 17
Da
Vers 25
Und Joseph
Vers 28
Das ist das Wort, das ich zu dem Pharao
Vers 32
Und was die
- Der Prophet Daniel und die Zeiten der Nationen > Daniel 5 E. Dennett ... des Traumes an den Pharao anlangt, es bedeutet, dass die Sache vonseiten Gottes fest beschlossen ist und dass Gott eilt, sie zu tun“ (1. Mo 41,32). {Daniel 5,26–28} „Dies“, spricht Daniel, „ist die Deutung der Sache: Mene – Gott hat dein Königtum gezählt und macht ihm ein Ende“. Als er ...
- Der Prophet Daniel und seine Botschaft > Kapitel 5 - Das Ende des babylonischen Reiches E.A. Bremicker ... Wiederholung des Traumes an den Pharao bedeutet, dass die Sache von Seiten Gottes fest beschlossen ist und dass Gott eilt, sie zu tun“ (1. Mo 41,32). Das würde sich bei Belsazar in aller Kürze beweisen.[13] Das göttliche „Mene“ steht in der praktischen Anwendung auch über dem Leben der Gläubigen. ...
- Was bedeuten die Zahlen in der Bibel? P.F. Kiene ... 2 – Die Zahl der kleinsten Gemeinschaft und der notwendigen Zeugen 2 Stammeltern: Adam & Eva 1. Mo 1,27 2-maliger Traum des Pharao 1. Mo 41,32 2 Gesetzestafeln von Gott 2. Mo 31,18 2 Säulen im Tempel 1. Kön 7,15 2 Cherubim 2. Mo 25,18; 1. Kön 6,23 2 ermutigen einander Pred 4,9–12 2 Zeugen ...
Vers 36
Und die Speise sei zum Vorrat für das Land für die
Vers 37
Und das Wort war gut in den
Vers 38
Und der Pharao
- Der Abgesonderte unter seinen Brüdern > Vorbemerkungen F. von Kietzell ... - sagt viele Jahre später Stephanus, als er sich in ganz ähnlichen Umständen wie Joseph befand: „Und Gott war mit ihm“ (Apg 7,9 vgl. 1. Mo 39,2.3.21; 41,38). Die Geschichte Josephs weist mehr Parallelen auf zum Weg des Herrn auf der Erde als die irgendeiner anderen Person des Alten Testaments. ...
- Der Prophet Daniel und die Zeiten der Nationen > Daniel 2 E. Dennett ... über alle Weisen von Babel“ (2,48). Wie seinerzeit der Pharao spürte der König, dass ein „Mann, in dem der Geist Gottes ist“ (1. Mo 41,38) ein wertvoller Assistent in der Regierung sein würde; und folglich beförderte er ihn zu großer Ehre. Daniel hatte für sich selbst nichts gesucht ...
- Der Prophet Daniel und seine Botschaft > Kapitel 6 - Aus der Löwengrube gerettet E.A. Bremicker ... dieser Mensch“ (Joh 7,46). Der Pharao sagte über Joseph: „Werden wir einen finden wie diesen, einen Mann, in dem der Geist Gottes ist?“ (1. Mo 41,38). Auf unserem Herrn ruhte in der Tat ein außergewöhnlicher Geist. Es war kein menschlicher Geist, sondern der Heilige Geist. Nicht nur, dass Er vom ...
Vers 39
Und der Pharao
- Der erste Petrusbrief > Kapitel 4,7-5,14 H.L. Heijkoop ... machte (Ps 105,17–22), so dass, als er dreißig Jahre alt ist, Pharao zu ihm sagt: „Keiner ist so verständig und weise wie du“ (1. Mo 41,39). Und Joseph kann sagen: „Gott [...] hat mich zum Vater des Pharao gemacht“ (1. Mo 45,8) - ein junger Mann, der von Gott Selbst zum Vater gemacht ...
- Joseph, der Patriarch > Josephs Erhöhung A. Helling ... wir das schöne Wort: „Hilfe habe ich auf einen Mächtigen gelegt, habe einen Auserwählten erhöht aus dem Volk“ (vgl. auch Jer 23,5 mit 1. Mo 41,39). Deshalb setzte Pharao Joseph über das ganze Land Ägypten; er nahm den königlichen Siegelring und tat ihn an die Hand Josephs, das Zeichen der ...
Vers 40
Du
- Der Prophet Daniel und seine Botschaft > Kapitel 2 - Nebukadnezars Traum E.A. Bremicker ... wiederum an die Position Josephs, den der Pharao zum zweiten Mann nach ihm im Reich machte. Nur um den Thron wollte er größer sein (1. Mo 41,40). Später würde es noch einen Mann geben, der als Jude im Exil groß wurde. Das ist Mordokai. Von ihm heißt es zweimal, dass er „groß“ war, zum einen ...
- Die Psalmen > Psalm 105 K. Mebus ... Joseph rechtzeitig vor Beginn der angekündigten Hungersnot befreit und zum Herrscher über Ägypten eingesetzt werden (Verse 19 bis 21; 1. Mo 41,40; Apg 7,10f). Joseph blieb unbeirrt auf dem rechten Glaubensweg. Ohne jeden Zweifel hielt er die Zusagen Gottes für zuverlässig (1. Mo 37,5–11). So ...
- Es werde Licht > Wir sind redlich (Kapitel 42) E. Kunz ... Welt. Welch ein Aufstieg! Aus der Tiefe des Kerkers vor den Thron des Königs, vom vergessenen Traumdeuter zum Bevollmächtigten Gottes (1. Mo 41, 14.40)! Schwer lastet die Hungersnot auf dem Land (Ps 105, 16). Aber der Pharao weiß guten Rat: „Gehet zu Joseph; tut, was er euch sagt!“ Und Joseph ...
Vers 43
Und er
Vers 44
Und der Pharao
Vers 45
Und der Pharao
- Antworten auf Fragen in Römer 11 > Ein offenbartes Geheimnis A.C. Gaebelein ... Menschen in Macht und Herrlichkeit, den Mann, vor dem jedermann seine Knie zu beugen hatte, der Retter der Welt („Zaphnath-Pahneach“, 1. Mose 41,45). Und als seine Brüder zum zweiten Mal nach Ägypten kamen, da gab er sich ihnen zu erkennen. Da stand er vor ihnen, angetan mit seinem königlichen ...
- Betrachtungen über das zweite Buch Mose > Der junge Mose C.H. Mackintosh ... mit Joseph vereinigt zur Zeit seiner Erhöhung; Zippora dagegen war die Gefährtin Moses in der Verborgenheit seines Wüstenlebens (vgl.1. Mo 41,45 mit 2. Mo 2,21; 3,1). Allerdings waren beide, Joseph und Mose, zur Zeit ihrer Verbindung mit einer Fremden von ihren Brüdern verworfen; aber der eine ...
- Das Buch der Richter > Kapitel 11,1-12,7 J. Muller ... der geliebte Sohn seines Vaters, wurde zuerst von seinen Brüdern verworfen. Doch danach durfte er der Erhalter ihres Lebens werden (1. Mo 37,4; 41,45; 45,5). Mose wurde ebenfalls abgelehnt, bevor er als Führer und Befreier zu seinem Volk zurückkehrte (Apg 7,27.35). Jephta traf das gleiche Los. ...
Vers 52
Und dem
- Das Herz gewinnen > Auslegung E.A. Bremicker ... dass Onesimus in der Gefangenschaft gezeugt worden war. Es war ähnlich wie bei Joseph, der fruchtbar wurde „im Land seines Elends“ (1. Mo 41,52). Das erhöhte die Freude von Paulus noch. Das Wort „zeugen“ ist nicht auf den Akt der Zeugung beschränkt, sondern schließt den Geburtsvorgang ein. Es ...
- Der Segen Jakobs > Joseph H. Bouter ... meistens mit der Geburt Ephraims in Verbindung. Gott hatte Joseph im Land Ägypten fruchtbar gemacht und ihn mit Söhnen gesegnet (1. Mo 41,52). 2.10.2. Ein Bogenschütze In den folgenden Versen finden wir das offensivere Bild des Bogenschützen, der von seinen Feinden bedrängt wird. Die ...
Vers 53
Und es endigten die
- Der Abgesonderte unter seinen Brüdern > "Gehet zu Joseph!" F. von Kietzell 1. Mose 41,53–57 „Und die sieben Jahre des Überflusses, der im Land Ägypten gewesen war; gingen zu Ende. Und die sieben Jahre der Hungersnot begannen zu kommen, so wie Joseph gesagt hatte“ (Vers 53.54). Auf Erden hat nichts Bestand, ist alles dem steten Wechsel unterworfen. Aber welch ein Wechsel, ...
- Der Abgesonderte unter seinen Brüdern > Josephs Eltern und Geburt F. von Kietzell ... die Mägde gleichsam in Knechtschaft gebaren, wurde der Retter und Mittelpunkt für die damalige Welt, sondern Joseph, der Sohn der Rahel (1. Mo 41,53–57). Ihm wurde das Erstgeburtsrecht zuteil (1. Chr 5,1.2), und er ist eins der schönsten und vollkommensten Vorbilder auf Christus, sei es in seiner ...
- Kleine Einführung zum Bibellesen > Hauptteil A. Espic ... (1. Mo 41,53-57) Jesus, gehasst und verkauft (Joh 1,11 und 15,24; Mt 26, 14-16) Joseph, zu dem man kommen muß, um Speise zu finden (1. Mo 41,53-57) Jesus, der gibt und die Bedürfnisse vollkommen stillt (Mt 11,28; Joh 7,37 ) Mose, der sich als Fürsprecher für das Volk einsetzt (2. Mo 32) Jesus ...
Vers 55
Und das
- Auf dass Er uns zu Gott führe > Befreiung und Errettung H.L. Heijkoop ... zu uns: Sieh zum Kreuz! Ich habe meinen Sohn gesandt, damit Er alles für dich in Ordnung brächte. Wir finden das so schön vorbildlich in 1. Mose 41,55 dargestellt, wie der Pharao zu den Ägyptern sagt: Geht zu Joseph. Joseph wurde auf diese Weise der Retter Ägyptens. Genauso weist Gott einen ...
- Der erste Petrusbrief > Kapitel 1,1-21 H.L. Heijkoop ... sondern ewiges Leben habe“ (Joh 3,16). Pharao sagte zu den vom Hungertod bedrohten Ägyptern: „Gehet zu Joseph, tut, was er euch sagt“ (1. Mo 41,55). Aber es gibt viele bekehrte Menschen, die wohl an den Herrn Jesus glauben, aber die kaum wissen, was es bedeutet, an Gott zu glauben durch ...