Bibelstellenindex zu 1. Mose 16
Vers 1
Und Sarai,
- Der erste Petrusbrief > Kapitel 2,11-3,9 H.L. Heijkoop ... traurigen Folgen, die dadurch entstanden sind, dass die Frau ihre Stellung verlässt und die Führung übernehmen will. Denken wir nur an 1. Mose 16,1–14; 1. Könige 21 und 2. Könige 11. „Gleicherweise“, also auf dieselbe Weise wie die Hausknechte von Kapitel 2,18 ihren Herren gegenüber, müssen die ...
- Prophetische Zeitzeichen: Israel und seine arabischen Nachbarstaaten – Schatten prophetischer Ereignisse > 3. Die arabischen Staaten E.A. Bremicker ... mit seiner Magd Hagar hervor. Letztlich war diese Beziehung erstens eine Folge seines eigenen Weges nach Ägypten (vgl. 1. Mo 12,16 mit 1. Mo 16,1) und zweitens seines Unglaubens im Blick darauf, dass Gott ihm einen Sohn von Sara versprochen hatte. Sara gab ihm den Rat, Hagar als Nebenfrau zu ...
Vers 2
Und Sarai
Vers 3
Und Sarai,
Vers 7
Und der Engel des
- Der Prophet Sacharja > Kapitel 1 R. Müller-Kersting ... 11 unseres Kapitels der „Engel des HERRN“. So wird Christus vor seiner Menschwerdung im Alten Testament immer wieder genannt (z.B. 1. Mo 16,7; 22,11.15; 2. Mo 3,2 usw). Das rote Ross symbolisiert Christus einerseits als den Reinigenden, andererseits als den Richter (vgl. Jes 63, 2; 4. Mo 19,2). ...
- Die Welt der Engel > Der Engel des Herrn A.C. Gaebelein ... verlassen sie floh vor Sarah. „Und der Engel Jehovas fand sie an einer Wasserquelle in der Wüste, an der Quelle auf dem Wege nach Sur“ (1. Mose 16,7). Dieser Engel Jehovas (hebräisch: Malach-Jehova) ist kein erschaffenes Wesen, sondern ein unerschaffener Engel - es ist Jehova, der Herr, der sich ...
- Du aber ... > Kapitel 6: Genügsamkeit und Reichtum A. Remmers ... den „unsichtbaren Gott“ (Kol 1,15). Wenn Gott sich offenbart, tut Er es einzig und allein im Sohn. Dieser ist der Engel des Herrn im AT (1. Mo 16,7.13; Ri 6,11–14). Er selbst ist der Herr (vgl. Jes 6 mit Joh 12,39–41). Der Sohn Gottes ist das Wort, der Logos (Joh 1,1), und das Bild des unsichtbaren ...
Vers 9
Und der Engel des
Vers 11
Und der Engel des
Vers 12
Und er, er wird ein Wildesel von Mensch sein; seine Hand gegen alle und die Hand aller gegen ihn, und angesichts aller seiner
- Botschafter des Heils in Christo 1857 > Der gegenwärtige und der zukünftige Zeitlauf - Teil 6/9... diesem „wilden Esel, dessen Hand wider jedermann sein wird, und jedermanns Hand wider ihn, und der vor allen seinen Brüdern wohnen wird“ (1. Mo 16,12). Der Antichrist soll sich in den Tempel Gottes setzen und vorgeben, er sei Gott (2. Thes 2,4). In welchen Tempel nun setzt sich der Papst? Etwa in ...
- Prophetische Zeitzeichen: Israel und seine arabischen Nachbarstaaten – Schatten prophetischer Ereignisse > 3. Die arabischen Staaten E.A. Bremicker ... mit dem Engel des Herrn (der niemand anderes als Jahwe selbst war). Sie kehrte zu Abraham zurück, um dort ihren Sohn zu gebären. 1. Mose 16,12 nennt vier Eigenschaften des Sohnes, der geboren werden sollte: Er würde ein Wildesel von Mensch sein, d. h. ein wilder Mensch (es gab damals viele ...
Vers 13
Da
- Du aber ... > Kapitel 6: Genügsamkeit und Reichtum A. Remmers ... den „unsichtbaren Gott“ (Kol 1,15). Wenn Gott sich offenbart, tut Er es einzig und allein im Sohn. Dieser ist der Engel des Herrn im AT (1. Mo 16,7.13; Ri 6,11–14). Er selbst ist der Herr (vgl. Jes 6 mit Joh 12,39–41). Der Sohn Gottes ist das Wort, der Logos (Joh 1,1), und das Bild des unsichtbaren ...
- Kann man Gott sehen oder nicht? S. Drüeke u. A. Remmers ... die reinen Herzens sind, denn sie werden Gott sehen.“ Auch im AT gibt es weitere Stellen, wo Menschen Gott gesehen haben (z. B. Hagar in 1. Mose 16,13; die Ältesten Israels in 2. Mose 24,10; Manoah in Richter 13,22; Jesaja in Jesaja 6,5). Um diese scheinbaren Widersprüche zu verstehen, die schon ...
Vers 14
Darum
- Die Wüstenwanderung des Volkes Gottes > II. Das Murren und die Fallstricke G. André ... den Er ihr zeigt, stillt sie ihren Durst, wie früher zu Beer-Lachai-Roi, dem Brunnen des Lebendigen, der sich schauen lässt (1. Mo 16,14). Erschöpft durch seinen Kampf gegen den Feind, ruft Simson in seinem sehr großen Durst zu Gott (Ri 15,18). Der Herr antwortet durch die Spaltung der ...
- Eine Fülle von Herrlichkeiten Christi > ... dargestellt in den Seinen M Wölfinger ... Mitteilungen: Er kam vom Brunnen Lachai-Roi, und er ging beim Anbruch des Abends aufs Feld hinaus, um zu sinnen (V. 63). Beer-Lachai-Roi (1. Mo 16,14), der „Brunnen des Lebendigen, der mich schaut“ oder „sich schauen lässt“, steht symbolisch für die Gemeinschaft mit Gott durch Sein Wort. Im Wort ...
Vers 15
Und Hagar