Bibelstellenindex zu 1. Mose 22
Vers 1
Und es
- Botschafter des Heils in Christo 1855 > Gedanken über die Erfahrungen Abrahams und Jakobs J.N. Darby ... des Nachkommens. Danach wurde Abraham im höchsten Grad geprüft, alles, und selbst die Verheißungen nach dem Fleisch, aufzugeben (vgl. 1. Mo 22,1–14). Die Verheißungen in einem im Vorbild auferstandenen Christus aber sind Christus selbst und in Ihm dem sämtlichen geistlichen Nachkommen Abraham ...
- Das Bild gesunder Worte > Kapitel 1: Glaube und Werke F.B. Hole ... Gehorsam gegenüber Gott zum Berg Morija ging, um Isaak, den verheißenen Sohn, der zu einer großen Nation werden sollte, zu opfern (1. Mo 22,1–19). Er glaubte, Gott könne und würde den Toten wieder auferwecken. Diese öffentliche Tat bewies vor den Menschen seinen Glauben an Gott. Es war der ...
- Der Abgesonderte unter seinen Brüdern > Die Sendung F. von Kietzell ... Morijas Höhen; auch aus Abrahams Munde hören wir bei jener Gelegenheit das gleiche, schöne Wort: „Hier bin ich“ (Jes 6,8; 2. Mo 4,13; 1. Mo 22,1.6-8). Alle diese aber werden weit in den Schatten gestellt durch Den, der sich Seinem Vater völlig zur Verfügung stellte zu dem großen Werk, das Er zur ...
Vers 2
Und er
- Ährenlese im Alten Testament (1.Chronika) > Kapitel 21 - 29 J. Koechlin ... Er hat unser ewiges Gericht getragen. 1. Chronika 21,14-30 Auf dem gleichen Berg Morija hatte Abraham einst seinen Sohn Isaak geopfert (1. Mose 22,2; 2. Chronika 3,1). Aber Gott hatte seine Hand aufgehalten, so wie Er jetzt die Hand des Engels zurückhielt. Das abgewendete göttliche Gericht fiel ...
- Das Leben Abrahams > 1. Mose 24,1-21... wo die Liebe erwähnt wird, handelt es sich um die Liebe zwischen Mann und Frau; beim ersten Mal war es die Liebe zwischen Vater und Sohn (1. Mo 22,2). 1. Mose 24,1-21 (vorbildlich - typologisch) Auch hier sehen wir wieder den Zusammenhang mit Kapitel 22 und 23. In Kapitel 22 finden wir den Sohn, ...
- Die Opfer > Einleitende Bemerkungen über die Notwendigkeit der Opfer H.L. Heijkoop ... war. Das aber konnte nur dadurch erfüllt werden, dass der Vater Seinen eingeborenen Sohn gab –„… deinen einzigen, den du lieb hast…“ (1. Mo 22,2). Und Er hat Ihn gegeben auf dem Kreuz von Golgatha. „Hierin ist die Liebe: nicht dass wir Gott geliebt haben, sondern dass er uns geliebt und seinen ...
Vers 3
Und Abraham
- Betrachtungen über die Briefe des Apostels Johannes > 1. Johannes 2 C. Lopata ... halten“ (Ps 119,60). Ergreifend ist der Gehorsam Abrahams, der sich „frühmorgens“ aufmachte, um das so schwere Gebot Gottes zu erfüllen (1. Mo 22,3). Es ist schon zuvor betont worden, dass die uns geschenkte neue Natur, die aus Gott ist, nichts anderes wünscht, als nur den Weg des Gehorsams zu ...
- Eintracht oder Zwietracht > Richter 19: Sünde führt häufig zu vermehrter Sünde M. Seibel ... Versen 4–8 abzeichnet, setzt sich auch am tatsächlichen Abschiedstag fort. Im Gegensatz zu Abraham, der sich frühmorgens aufmachte (vgl. 1. Mo 22,3), oder zu Mose, der verschiedene Plagen am frühen Morgen einleitete (vgl. 2. Mo 7–11), lässt es der Levit auch am Abreisetag äußerst gemächlich ...
- Vorträge über die Stiftshütte > Vortrag 11: Die Bundeslade S. Ridout ... nehmen. Wenn Christus die Speise unserer Seelen sein soll, dann braucht es dieses frühe sich Aufmachen, wovon die Schrift voll ist (1. Mo 22,3 usw.), diesen Herzensentschluss, der die natürliche Trägheit überwindet, „damit ihr nicht träge werdet, sondern Nachahmer derer, die durch Glauben ...
Vers 4
Am
- Eintracht oder Zwietracht > Richter 20: Zuchtausübung setzt eine gottgemäße Gesinnung voraus M. Seibel ... Jesus drei Tage und drei Nächte im Herzen der Erde war (vgl. Mt 12,40; Mk 8,31; 9,31). Auch Abraham sah am dritten Tag den Berg Morija (1. Mo 22,4). Es ist gut, wenn wir den Herrn Jesus Christus als auferweckt aus den Toten im Gedächtnis halten, wie es dem guten Soldaten Jesu Christi in 2. ...
- Fundamente des christlichen Glaubens > Die Auferstehung Ch. Briem ... nicht nach seinen eigenen Worten (Mt 27, 63), die bekannt genug waren, sondern „nach den Schriften“ (vgl. Jona 2, 1; Hos 6, 2; Ps 16, 10; 1. Mo 22, 4; Heb 11, 17–19; Jes 53,10b). Bezüglich der beiden ersten Tatsachen gab es keine Frage, sie waren öffentlich bekannt. Die dritte war nicht öffentlich ...
- Sei stark und mutig! > Kapitel 24 J. Muller ... wurde der himmlische Erbe. Später wurde er Abraham nach dem Opfer auf dem Berg Morija gewissermassen durch den Tod gehend zurückgegeben (1. Mo 22,4-14). c) Die göttliche Auswahl zwischen Jakob und Esau (V. 4): Hier haben wir einen neuen Beweis der göttlichen Souveränität. Der weltliche Esau erhielt ...
Vers 5
Und Abraham
- Der neue und lebendige Weg in das Heiligtum > Kapitel 11... der die Toten auferweckt. Er hatte gesagt: „Ich aber und der Knabe wollen bis dorthin gehen und anbeten und dann zu euch zurückkehren“ (1. Mo 22,5). Er hatte also die Gewissheit, dass Gott auf irgendeine Art und Weise handeln würde. Wir haben schon bei der Geburt Isaaks gesehen, dass der Glaube ...
- Gedanken zu Ehe und Familie anhand von 2. Mose 2,1-10 > Ehe und Familie K.-H. Weber ... die Schrift hilft uns weiter.) Abraham sagte: „Ich aber und der Knabe wollen bis dorthin gehen und anbeten und dann zu euch zurückkehren“ (1. Mo 22,5). Das war das Ziel, das Abraham anstrebte. Ich weiß, dass wir unsere Kinder nicht zu Anbetern machen können. Wir können sie auch nicht bekehren. Aber ...
- Kinder lieben, mit Kindern leben > 6. Kindererziehung im Licht der Bibel E.A. Bremicker ... Anbetung Eine besondere „Form“ des gemeinsamen Gebets von Eltern und Kindern illustriert die Geschichte von Abraham und Isaak. In 1. Mose 22,5 sagt Abraham seinen Knechten, dass er mit Isaak nach Morija gehen wolle, um dort mit ihm Gott anzubeten. Die gemeinsame Anbetung Gottes gehört zur ...
Vers 6
Und Abraham
- Das wahrhaftige Licht > Kapitel 16 H. Smith ... ernste Szene ist. Wir lesen von Abraham und Isaak, als sie sich auf dem Weg ins Land Morija befanden: „Sie gingen beide miteinander“ (1. Mo 22,6.8). So sind jetzt, da das große Opfer bevorsteht, der Vater und der Sohn zusammen. Vers 33: Dies habe ich zu euch geredet, damit ihr in mir Frieden ...
- Der Abgesonderte unter seinen Brüdern > Die Sendung F. von Kietzell ... Morijas Höhen; auch aus Abrahams Munde hören wir bei jener Gelegenheit das gleiche, schöne Wort: „Hier bin ich“ (Jes 6,8; 2. Mo 4,13; 1. Mo 22,1.6-8). Alle diese aber werden weit in den Schatten gestellt durch Den, der sich Seinem Vater völlig zur Verfügung stellte zu dem großen Werk, das Er zur ...
- Der Abgesonderte unter seinen Brüdern > Vater und Sohn F. von Kietzell ... die Seite seines Vaters. Wie schön, wenn es von Vater und Sohn heißt, wie von Isaak und Abraham: „Und sie gingen beide miteinander“! (1. Mo 22,6.8.19). Freilich, Joseph ging noch einen Schritt weiter, indem er „die üble Nachrede vor ihren Vater brachte“. Das kann am Platz gewesen sein und auch ...
Vers 7
Und Isaak
- Das Leben Abrahams > 1. Mose 22... nach Sacharja 13,7. Psalm 22: „In den Staub des Todes legst du mich“. Das machte den Wert des Opfers so groß (vgl. Joh. 12, 27). Auch in 1. Mose 22,7 heißt es: „Mein Vater...“ . Wir sehen den Herrn in Gethsemane, als die Schrecken vor Ihm lagen. Er konnte nicht anders als gehorchen, den Willen ...
- Jesus - Mann der Schmerzen > Die Leiden Christi zur Sühnung der Sünde A. Remmers ... [oder: Lamm] zum Brandopfer?“ mit den Worten beantwortete: „Gott wird sich ersehen das Schaf [oder: Lamm] zum Brandopfer, mein Sohn“ (1. Mo 22,7.8). So wie der Vater Ihn geliebt hatte vor Grundlegung der Welt, sind auch alle die Seinen in Ihm auserwählt vor Grundlegung der Welt (s. Joh 17,24; ...
Vers 8
Und Abraham
- Das Gesetz des Aussätzigen > Zwei lebende, reine Vögel G.C. Willis ... Frage: „Wo ist das Schaf zum Brandopfer?“ Und die Antwort von Abraham: „Gott wird sich ersehen das Schaf zum Brandopfer, mein Sohn“ (1. Mo 22,8). Gott ist es, der sich immer das Opfer ersehen muss. Wir, die armen Sünder, müssten in unseren Sünden sterben, wenn wir uns auf die Suche nach einem ...
- Das wahrhaftige Licht > Kapitel 16 H. Smith ... ernste Szene ist. Wir lesen von Abraham und Isaak, als sie sich auf dem Weg ins Land Morija befanden: „Sie gingen beide miteinander“ (1. Mo 22,6.8). So sind jetzt, da das große Opfer bevorsteht, der Vater und der Sohn zusammen. Vers 33: Dies habe ich zu euch geredet, damit ihr in mir Frieden ...
- Der Abgesonderte unter seinen Brüdern > Vater und Sohn F. von Kietzell ... die Seite seines Vaters. Wie schön, wenn es von Vater und Sohn heißt, wie von Isaak und Abraham: „Und sie gingen beide miteinander“! (1. Mo 22,6.8.19). Freilich, Joseph ging noch einen Schritt weiter, indem er „die üble Nachrede vor ihren Vater brachte“. Das kann am Platz gewesen sein und auch ...
Vers 10
Und Abraham
Vers 11
Da
- Der Prophet Sacharja > Kapitel 1 R. Müller-Kersting ... 11 unseres Kapitels der „Engel des HERRN“. So wird Christus vor seiner Menschwerdung im Alten Testament immer wieder genannt (z.B. 1. Mo 16,7; 22,11.15; 2. Mo 3,2 usw). Das rote Ross symbolisiert Christus einerseits als den Reinigenden, andererseits als den Richter (vgl. Jes 63,2; 4. Mo 19,2). ...
- Die Welt der Engel > Der Engel des Herrn A.C. Gaebelein ... und tue ihm gar nichts! Denn nun weiß ich, dass du Gott fürchtest und deinen Sohn, deinen einzigen, mir nicht vorenthalten hast“ (1. Mose 22,11.12). Dieser Engel bezeichnet sich hier selbst als eins mit Gott. Abraham wusste, dass es der Herr war, denn er nannte die Stätte „Jehova-Jireh“ [1]. ...
- Setze einen König über uns > Kapitel 3 S. Ulrich ... zweimal bei seinem Namen gerufen wird. Andere Gläubige vor und nach ihm haben das in besonderen Lebenssituationen auch erlebt: Abraham (1. Mo 22,11), Jakob (1. Mo 46,2), Mose (2. Mo 3,4), Martha (Lk 10,41), Simon Petrus (Lk 22,31) und Saulus (Apg 9,4). Dabei geht es jedes Mal um eine wichtige ...
Vers 13
Und Abraham
- Fundamente des christlichen Glaubens > Das Sühnungswerk Christi Ch. Briem ... direkt nicht in Gottes Wort, aber die Wahrheit als solche wird klar bezeugt. Schon Abraham opferte einen Widder „an seines Sohnes statt“ (1. Mo 22, 13). Und mussten zur Bekleidung des ersten Menschenpaares nicht auch andere sterben? Doch wenden wir uns noch einmal dem großen Versöhnungstag in 3. ...
- Leben mit Ziel > Teil 3: Die Erfüllung der Tage der Absonderung (6,13-21) M. Hardt ... gebracht werden. Der Widder steht mit Kraft und Energie in Verbindung. Schon im ersten Buch Mose werden die Hörner des Widders erwähnt (1. Mo 22,13) – und Hörner stehen bekanntlich für Kraft (vgl. 1. Sam 2,1.10). Interessanterweise ist das hebräische Wort für „Widder“ von „Kraft“ oder „Stärke“ ...
Vers 14
Und Abraham
- Ährenlese im Alten Testament (1.Chronika) > Kapitel 21 - 29 J. Koechlin ... stellvertretendes Opfer dargebracht hatte, nannte er diesen Ort „Jahve-jireh“, das heißt: „Auf dem Berg Jehovas wird ersehen werden“ (1. Mose 22,14). Was uns betrifft, wissen wir, auf welch ernste Weise dafür ein Opfer ersehen werden musste, und wir wissen auch, wer an unserer Stelle die Schläge ...
- Betrachtungen über das zweite Buch Mose > Gott offenbart sich Mose am Horeb C.H. Mackintosh ... standen, mit denen Er in Verbindung trat. Er hat sich unter den bedeutungsvollen Namen offenbart: „Jahwe-Jireh“; der HERR wird ersehen (1. Mo 22,14), „Jahwe-Nissi“; der HERR, mein Banner (2. Mo 17,15), „Jahwe-Zidkenu“; der HERR, unsere Gerechtigkeit (Jer 23,6), „Jahwe-Schalom“; der HERR ist ...
- Gottes treuer Diener > Kapitel 3 A. Remmers ... ist in der Heiligen Schrift das Bild eines erhabenen Standpunktes in Gemeinschaft mit Gott und in Abgeschiedenheit von der Welt (vgl. 1. Mo 22,2.14). Er beruft hier alle diejenigen zu sich, die Er bei sich haben wollte. Auch als der sich selbst erniedrigende Diener Gottes bleibt Er doch ...
Vers 15
Und der Engel des
- Botschafter des Heils in Christo 1855 > Gedanken über die Erfahrungen Abrahams und Jakobs J.N. Darby ... im Vorbild auferstandenen Christus aber sind Christus selbst und in Ihm dem sämtlichen geistlichen Nachkommen Abraham befestigt (vgl. 1. Mo 22,15–19; Gal 3,16–18). So hat Abraham durch den Fall gelernt, dass das Gesetz und die Verheißung für das Fleisch nichts taugen, im Allgemeinen aber ...
- Der Prophet Sacharja > Kapitel 1 R. Müller-Kersting ... 11 unseres Kapitels der „Engel des HERRN“. So wird Christus vor seiner Menschwerdung im Alten Testament immer wieder genannt (z.B. 1. Mo 16,7; 22,11.15; 2. Mo 3,2 usw). Das rote Ross symbolisiert Christus einerseits als den Reinigenden, andererseits als den Richter (vgl. Jes 63,2; 4. Mo 19,2). ...
- Die Psalmen > Psalm 47 K. Mebus ... gegeben hat, dass dessen Nachkommen als eine große Nation das Land, in dem Abraham sich als Fremder aufhielt, besitzen sollen. In 1. Mo 18,17–19; 22,15–18 bekräftigte der HERR Seine Verheißung, indem Er hinzufügte, dass durch einen der Nachkommen Abrahams alle Nationen der Erde gesegnet werden ...
Vers 16
und
- Der neue und lebendige Weg in das Heiligtum > Kapitel 6... welcher die Verheißung durch einen Schwur bestätigen wollte, hatte keinen Größeren, um bei ihm zu schwören. Er schwur bei sich selbst (1. Mo 22,16). „Die Erben der Verheißung“ sind die Gläubigen, die wahren Kinder Abrahams. Sie ererben die Segnung Abrahams, die Segnung in Christus und durch ...
- Die Bergpredigt > 18. Schwören – Ja oder Nein? (Matthäus 5,33-37) A. Remmers ... auch ein feierliches Gelöbnis im Bewusstsein der Gegenwart des heiligen Gottes, der ja selbst Abraham gegenüber einmal einen Schwur tat (1. Mo 22,16; Heb 6,13–20). Alles dies wird in der Erklärung zusammengefasst: „Du sollst nicht falsch schwören, du sollst aber dem Herrn deine Eide erfüllen.“ ...
- Die Bergpredigt: Schwören - Ja oder nein? A. Remmers ... auch ein feierliches Gelöbnis im Bewusstsein der Gegenwart des heiligen Geistes, der ja selbst Abraham gegenüber einmal einen Schwur tat (1. Mo 22,16; Heb 6,13–20). Alles dies wird in der Erklärung zusammengefasst: „Du sollst nicht falsch schwören, du sollst aber dem Herrn deine Eide erfüllen“ (Mt ...
Vers 17
ich dich reichlich segnen und deine Nachkommen sehr vermehren werde, wie die
- Betrachtung über den Propheten Hosea > Kapitel 1-2,2 J. Muller ... nicht gezählt werden kann.“ Dies ist eine Anspielung auf die bedingungslosen Verheißungen, die Gott Abraham nach der Opferung Isaaks gab (1. Mo 22,17). Im Gegensatz zu anderen Verheißungen, die als Bedingung Gehorsam gegenüber dem Gesetz forderten (5. Mo 28,1), basiert die Verheißung der künftigen ...
- Betrachtungen über das zweite Buch Mose > Die Wege Gottes mit Israel C.H. Mackintosh ... werde dich reichlich segnen und deine Nachkommen sehr mehren, wie die Sterne des Himmels und wie der Sand, der am Ufer des Meeres ist“ (1. Mo 22,17). Seine klugen Überlegungen waren deshalb nichts als Unsinn und Torheit. Überhaupt ist es der größte Fehler, in den ein Mensch fallen kann, zu ...
- Das Kommen des Herrn, Israel und die Gemeinde > Gottes Verheißungen in Bezug auf die Erde T.B. Baines ... das Tor ihrer Feinde besitzen; und in deinem Nachkommen werden sich segnen alle Nationen der Erde: weil du meiner Stimme gehorcht hast“ (1 Mo 22,17). Diese Verheißung wird ohne wesentliche Veränderungen Isaak gegenüber wiederholt (1 Mo 26,3). In der prophetischen Segnung Jakobs durch seinen Vater ...
Vers 18
und in deinem Nachkommen werden sich segnen alle
- Antworten auf Fragen in Römer 11 > Israels Annahme ... Leben aus den Toten A.C. Gaebelein ... einst Abraham, dem Vater des Volkes, gegeben wurde,als Gott zu ihm sagte: „In deinem Samen werden sich segnen alle Nationen derErde“ (1. Mose 22,18). Israels Fall als das von Gott erwählte Mittel, denNationen das Heil zu bringen, ist noch nicht das Letzte, was Gott zu geben hat,und der Segen, ...
- Betrachtungen über den Epheserbrief > Kapitel 3 M. Behnam ... dass Gott Abraham Verheißungen bezüglich irdischer Segnungen für die Nationen in Verbindung mit dem tausendjährigen Reich gegeben hatte (1. Mose 22,18). Doch welch ein großer Unterschied besteht zwischen den von Gott dem Abraham gegebenen Verheißungen für die Nationen und den Segnungen für die ...
- Botschafter des Heils in Christo 1857 > Der gegenwärtige und der zukünftige Zeitlauf - Teil 1/9... sei, bestätigen. Die Verheißung, welche Gott dem Abraham gab, dass in seinem Samen alle Völker der Erde gesegnet werden sollen (1. Mo 12,3; 22,18; 28,14), ist in einem Sinne auf die Versammlung angewendet (Gal 3,8), doch ist sie es immerhin nur insofern, als die Versammlung die Erstlinge der ...
Vers 19
Und Abraham
- Der Abgesonderte unter seinen Brüdern > Vater und Sohn F. von Kietzell ... die Seite seines Vaters. Wie schön, wenn es von Vater und Sohn heißt, wie von Isaak und Abraham: „Und sie gingen beide miteinander“! (1. Mo 22,6.8.19). Freilich, Joseph ging noch einen Schritt weiter, indem er „die üble Nachrede vor ihren Vater brachte“. Das kann am Platz gewesen sein und auch ...
- Joseph, der Patriarch > Israel zieht nach Ägypten A. Helling ... gemacht hat“ (Jes 60,8.9). Das Volk Israel wird sich in seinem Land sammeln. Beerseba – welche Erinnerungsstätte für Jakob (vgl. 1. Mo 22,19; 26,23)! „... und er opferte Schlachtopfer dem Gott seines Vaters Isaak“ (V. 1). Jakob hatte gelernt, nicht mehr auf Fleisch zu vertrauen; er war mit ...