Bibelstellenindex zu 1. Mose 17
Vers 1
Und Abram war 99
- Betrachtung über das Evangelium nach Johannes > Kapitel 14 J.G. Bellett ... wurde Abraham gegeben, als er schon über das Alter hinaus war und sich allein auf die Allmacht oder das Allvermögen Gottes stützen konnte (1. Mo 17,1). In diesem Namen, der die für den Menschen notwendige Macht ausdrückte, leitete Gott ihn und Isaak und Jakob nach ihm, denn sie alle waren ...
- Betrachtung über den Propheten Hesekiel > Kapitel 14 D. Boom ... Er verkörperte zu dieser Zeit vor Gott eine Vollkommenheit, die immer Gegenstand der heiligen Forderungen Gottes an seine Kinder war (1. Mo 17,1; 5. Mo 18,13; Mt 5,48). Es ist die Vollkommenheit, die Untadeligkeit, die wir bei unserem Herrn in reinster Weise erkennen. Er spricht in Psalm 18,23 ...
- Botschafter des Heils in Christo 1855 > Gedanken über die Erfahrungen Abrahams und Jakobs J.N. Darby ... der allmächtige Gott. Er teilt ihm mit, dass er Vater vieler Nationen werden solle und dass Gott für immerdar sein Gott sein werde (vgl. 1. Mo 17,1–14). Der Nachkomme der Verheißung wird verheißen (vgl. 1. Mo 17,15–19). Nach diesem besucht Gott noch einmal den Abraham und gibt ihm bestimmte ...
Vers 2
Und ich
Vers 3
Da
- Die Versammlung des lebendigen Gottes > 3. Der örtliche Charakter der Versammlung R.K. Campbell ... Gott auszudrücken – gerade in der Körperhaltung, die sie bei der Anbetung und im Gebet annahmen. Abraham fiel vor dem Herrn auf die Knie (1. Mo 17,3); Mose beugte seinen Kopf zur Erde und betete an (2. Mo 34,8); die Leviten riefen das Volk dazu auf: „Steht auf, preist den HERRN, euren Gott!“ (Neh ...
- Einführung in das Studium der Prophetie > A. Israel M. Tapernoux ... deinem Samen nach dir das Land deiner Fremdlingschaft geben, das ganze Land Kanaan, zum ewigen Besitztum, und ich werde ihr Gott sein» (1. Mose 17,3–8). 2. Die Verheissung und das Bündnis wurden auf Isaak, auf Jakob (Israel) und auf ihre Nachkommen übertragen. «Und Jehova ... sprach (zu Isaak): ...
Vers 4
Ich,
Vers 5
Und von nun an
- Botschafter des Heils in Christo 1868 > Das Evangelium Gottes - Teil 1/2... allein dem, der vom Gesetz ist, sondern auch dem, der des Glaubens Abrahams ist, welcher ist unser aller Vater“ (V 16). Der Ausspruch in 1. Mose 17,5: „Ich habe dich zum Vater vieler Nationen gesetzt“ – beschränkt sich also nicht auf die engen Grenzen der Beschneidung im Fleisch. Ihm, dem Gott, ...
- Der Abgesonderte unter seinen Brüdern > Josephs Name F. von Kietzell ... selbst lesen wir, dass wiederholt in den Namen ein besonderer, oft prophetischer Sinn hineingelegt wird (1. Mo 3,20; 4,1.25; 5,29; 10,25; 16,11; 17,5.15.16; 21,3–6; 25,25.26; 29,32 ff. u. a. – Mt 1,21 – vergl. Heb 7,2. – Es sei hinzugefügt, dass wir gut tun, hinsichtlich der Namendeutung ...
- Der Brief an die Römer > Kapitel 4 H.C. Voorhoeve ... war ebenfalls durch ihn die Tür geöffnet. Auf diese Weise wurde das Wort erfüllt: „Ich habe dich zum Vater vieler Nationen gesetzt“ (1. Mo 17,5). Die Gnade sichert allen Gläubigen die Verheißung, sie mögen vom Gesetz sein oder nicht. Wir haben nun gesehen, dass Abraham, als er noch in der ...
Vers 6
Und ich werde dich sehr, sehr fruchtbar machen, und ich werde dich zu
Vers 7
Und ich werde meinen Bund errichten zwischen mir und dir und deinen Nachkommen nach dir, nach ihren Geschlechtern, zu einem
- Botschafter des Heils in Christo 1853 > Gedanken zu Hebräer 9,27.28... dass das Geschenk des Landes von neuem den Nachkommen Abrahams gemacht wird aufgrund eines Bundes Gottes ohne Bedingungen. In Bezug auf 1. Mose 17,7.8 wissen wir, dass der erste Teil davon erfüllt ist, dass die Kinder Israels von Ägypten erlöst wurden und geführt zum Berge Sinai, wo das Gesetz ...
- Das Kommen des Herrn, Israel und die Gemeinde > Die Wiederherstellung und der Segen Israels – gelehrt im Alten Testament T.B. Baines ... Und ich werde dir und deinen Nachkommen nach dir das Land deiner Fremdlingschaft geben, das ganze Land Kanaan, zum ewigen Besitztum“ (1. Mo 17,7.8). Als die Israeliten in das Land kamen, geschah das nicht auf Grund dieses Bundes, sondern durch einen anderen Bund, nach dem ihr Besitz nicht auf ...
Vers 8
Und ich werde dir und deinen Nachkommen nach dir das Land deiner Fremdlingschaft geben, das
- Botschafter des Heils in Christo 1855 > Einige Worte über den Gegensatz und den Unterschied der israelitischen Stellung unter dem Gesetz und der jetzigen unter der Gnade... mit Abraham machte, war ein Bund der Gnade. Durch diesen Bund wurde ihm und seinem Samen der Besitz des Landes Kanaan zugesichert, (1. Mo 13,15; 17,8) Es gab also eine Verheißung, welche Kanaan zu einem ewigen Besitz der Nachkommen Abrahams machte (Dies ist aber, wie ich glaube, noch zu ...
- Das Kommen des Herrn, Israel und die Gemeinde > Gottes Verheißungen in Bezug auf die Erde T.B. Baines ... „Und ich werde dir und deinen Nachkommen nach dir das Land deiner Fremdlingschaft geben, das ganze Land Kanaan, zum ewigen Besitztum“ (1 Mo 17,8). Darüber hinaus wird die Vormachtstellung über andere Nationen verheißen: „Ich [werde] dich reichlich segnen und deine Nachkommen sehr mehren [...], ...
- Die Psalmen > Psalm 105 K. Mebus ... Jer 31,12–14). Denn nach dem unveränderlichen Ratschluss Gottes ist das Land Kanaan den Nachkommen Abrahams zum Besitztum zugesichert (1. Mo 17,8). Diese einmal gegebene Verheißung wird der Herr, Seinem Bund mit Abraham entsprechend erfüllen. Ihr Besitztum wird ihnen danach nie wieder streitig ...
Vers 9
Und Gott
Vers 10
Dies ist mein Bund, den ihr halten
- Der erwachsene Christ > Gilgal – die Beschneidung (Josua 5) A. Remmers ... die Entfernung der männlichen Vorhaut, war das Zeichen des Bundes, den Gott mit Abraham und seinen Nachkommen geschlossen hatte (1. Mo 17,10.11). Später wurde der Begriff „Vorhaut“ zur metaphorischen Bezeichnung für die heidnischen Nationen, ebenso wie „Beschneidung“ für die Juden (Gal ...
- In Christus gesegnet > Kapitel 2: Die Erfüllung des Ratschlusses Gottes A. Remmers ... Stammvater Abraham als Zeichen und Siegel des mit ihm geschlossenen Bundes aufgetragen und später im Gesetz vom Sinai erneuert hatte (1. Mo 17,10–14; 3. Mo 12,3). Dieses äußere Kennzeichen wurde als so charakteristisch betrachtet, dass die Juden generell als „die Beschneidung“, und entsprechend ...
- Warum wollte der HERR Mose töten? A. Küpfer ... ich, was ich lehre, nicht selbst tue, werde ich verwerflich sein wie die anderen. Gott hatte geboten, alles Männliche zu beschneiden (1. Mo 17,10). Zippora aber hatte bis zu diesem Tage vor dem „Messer“ in Bezug auf ihren Sohn zurückgeschreckt und ihn nicht beschnitten. Bildlich gesprochen ...
Vers 11
Und ihr
Vers 12
Und
- Der erste Petrusbrief > Kapitel 2,11-3,9 H.L. Heijkoop ... aus der Sintflut gerettet (1. Mo 6,18). Bei der Einsetzung der Beschneidung empfängt auch der für Geld Erkaufte das Zeichen des Bundes (1. Mo 17,12). Das Passahlamm ist nicht für jeden einzelnen Israeliten gesondert bestimmt, sondern für das Haus (2. Mo 12,3+4). So können wir das ganze Alte ...
- Jesus Christus - mehr als ein König > II. Der König wird in sein Volk eingeführt M. Seibel ... notwendig gewesen. Dennoch ließ Er es zu, am achten Tag beschnitten zu werden nach der Vorschrift des Alten Testaments (vgl. Lk 2,21–24; 1. Mo 17,12). Die Beschneidung ist das Wegschneiden eines Stückes des Fleisches des Mannes. Obwohl nur ein Stück abgeschnitten wird, symbolisiert dies, dass ...
Vers 14
Und der
Vers 15
Und Gott
- Botschafter des Heils in Christo 1855 > Gedanken über die Erfahrungen Abrahams und Jakobs J.N. Darby ... werden solle und dass Gott für immerdar sein Gott sein werde (vgl. 1. Mo 17,1–14). Der Nachkomme der Verheißung wird verheißen (vgl. 1. Mo 17,15–19). Nach diesem besucht Gott noch einmal den Abraham und gibt ihm bestimmte Verheißungen der baldigen Geburt seines Sohnes (vgl. 1. Mo 18,9–15). Er ...
- Der Abgesonderte unter seinen Brüdern > Josephs Name F. von Kietzell ... selbst lesen wir, dass wiederholt in den Namen ein besonderer, oft prophetischer Sinn hineingelegt wird (1. Mo 3,20; 4,1.25; 5,29; 10,25; 16,11; 17,5.15.16; 21,3–6; 25,25.26; 29,32 ff. u. a. – Mt 1,21 – vergl. Heb 7,2. – Es sei hinzugefügt, dass wir gut tun, hinsichtlich der Namendeutung ...
Vers 16
Und ich werde sie segnen, und auch von ihr
Vers 17
Und Abraham
Vers 18
Und Abraham
- Botschafter des Heils in Christo 1869 > Geheiligt dem Herrn... zwar in einer guten Absicht, aber außerhalb der Stätte des Glaubens die Worte sagte: „Ich bitte dich, dass doch Ismael vor dir lebe;“ (1. Mo 17,18) während ich in der anderen wie Moses bin, welcher die Ausrottung und Zerstörung alles dessen verlangte, was mit der göttlichen Gegenwart nicht ...
- Das Leben Abrahams > 1. Mose 21... und erfahren es in besonderer Weise. Wir genießen die Liebe und Gemeinschaft des Herrn. „Und folge mir nach.“ Das mißfiel Abraham. In 1. Mose 17,18 sagt er: „Möchte doch Ismael vor dir leben.“ Es sind die Gedanken des natürlichen Menschen, den Menschen für gut zu halten und vor Gott bestehen zu ...
Vers 19
Und Gott
- Die Erziehung in der Schule Gottes > Isaak J.B. Stoney ... daraus entspringende Zucht ist. Isaak betritt den Schauplatz als der Sohn der Verheißung, und wie sein Name andeutet (“Lacher“ s. Anm. zu 1. Mo 17,19), unter den glücklichsten sittlichen Vorzeichen. Kein Wunder, daß wir vorbereitet sind, in ihm ein glückliches Beispiel der gefallenen Menschheit zu ...
- Warum wird die Feindschaft gerade zwischen der Frau und der Schlange aufgestellt? J. Runkel ... Mit dem „Samen“ der Frau sind ganz einfach ihre Nachkommen gemeint. Diese Ausdrucksweise wird in der Bibel mehrfach verwendet (z.B. 1. Mo 12,7; 17,19; 26,4; Rt 4,12; Gal 3,16; u.a.). Mit dem Samen der Schlange werden alle gefallenen Engel, die dem Teufel dienen, vor allem natürlich auch er selbst, ...
Vers 20
Und um Ismael habe ich dich
Vers 21
Aber meinen Bund werde ich mit Isaak errichten, den Sara dir gebären wird um diese
Vers 22
Und er