Bibelstellenindex zu 1. Mose 20
Vers 2
Und Abraham
Vers 3
Und Gott
Vers 6
Und Gott
- Die Psalmen > Psalm 105 K. Mebus ... zum besonderen Gegenstand Seiner Pläne für die Zukunft gemacht, daher stand fest, dass Er Israel auf seinem weiteren Weg begleiten würde (1. Mo 20,6.7; 2. Mo 7,1). Eine ebenso feste Beziehung, jedoch mit einer himmlischen, geistlichen Bevorrechtigung, erhält Er in der jetzigen christlichen ...
- Familie nach Gottes Plan > 4. Abraham und seine Familie H. Wilts ... mich zu sündigen; darum habe ich dir nicht gestattet, sie zu berühren. Und nun gib das Weib des Mannes zurück; denn er ist ein Prophet“ (1. Mo 20,6.7). Abimelech gehorchte diesem Gebot. Doch hat er Abraham am nächsten Tag zur Verantwortung gezogen und ihm den Vorwurf gemacht, dass er ihm Dinge ...
Vers 7
Und nun
- Betrachtung über den Propheten Daniel (Synopsis) > Kapitel 9 J.N. Darby ... besitzt die Gedanken Gottes, Seine Worte, und er kann daher Fürbitte einlegen (betreffs dieses höchst beachtenswerten Gegenstandes vgl. 1. Mo 20, 7; Jer 27, 18; Joh 15, 7). Am Ende dieser siebenzig Wochen, die aus den Zeitaltern abgesondert werden, soll die von Gott festgesetzte Zeit kommen, um ...
- Der Dienst der Propheten und das prophetische Wort > Propheten im Alten Testament E.A. Bremicker ... Gott selbst nennt ihn so, als Er zu Abimelech, dem König von Gerar, sagte: „… denn er (Abraham) ist ein Prophet und wird für dich bitten“ (1. Mo 20,7). Abraham redete also für einen anderen zu Gott. Sehr deutlich finden wir diese Seite bei dem Propheten Samuel. Er redete nicht nur im Auftrag Gottes ...
- Der Prophet Daniel und seine Botschaft > Einleitung E.A. Bremicker ... Ein Prophet ist jemand, der für einen anderen spricht, sei es für Gott zu Menschen (vgl. 5. Mo 18,18) oder für Menschen zu Gott (vgl. 1. Mo 20,7). Daniel hat beides getan. Gott konnte ihn als „Sprachrohr“ für sein Volk gebrauchen. Mehr noch, Daniel hatte tiefe Einsicht in Gottes Gedanken, ...
Vers 10
Und Abimelech
Vers 11
Und Abraham
Vers 12
Auch ist sie wahrhaftig meine Schwester, die Tochter meines
Vers 13
Und es
- Betrachtung über das erste Buch Mose (Synopsis) > Kapitel 19-21 J.N. Darby ... sollte hier noch einen Punkt bemerken, daß dies eine Übereinkunft des Unglaubens war, als er anfangs aus dem Hause seines Vaters auszog (1.Mo 20, 13); so bald wirkte der Keim des Unglaubens bei dem Berufenen der Verheißung. Gott hält aber das göttliche Recht auf die Treue der Kirche allezeit ...
- Der Sühnungstag > Die beiden Böcke W. Kelly ... das Verb im Plural. Bei dem wahrhaftigen Gott wird das Verb oft im Singular gebraucht, obwohl das Subjekt im Plural steht. Fälle wie 1. Mose 20,13, wo auch das Verb im Plural vorkommt, beweisen, dass Gott (Elohim) als eine wirkliche Mehrzahl bekannt war. Konnte uns irgendetwas besser auf die ...
Vers 14
Da
Vers 16
Und zu Sara
Vers 17
Und Abraham