Bibelstellenindex zu 1. Mose 46
Vers 1
Und Israel brach auf und alles, was er hatte, und kam nach Beerseba; und er opferte Schlachtopfer dem Gott seines Vaters Isaak.
- Jakob - Gott kommt zum Ziel > Jakob und seine Söhne kommen nach Ägypten (1. Mo 46–47) W. Kelly ... will mit dir nach Ägypten hinabziehen, und ich will dich auch gewiss heraufführen; und Joseph soll seine Hand auf deine Augen legen“ (1. Mo 46,1–4). Welch eine Gnade vonseiten Gottes! Abram war unter dem Druck der Hungersnot nach Ägypten hinabgezogen und hatte dort kläglich versagt, was immer ...
- Jakob - Gott kommt zum Ziel > Rubens Schandtat und Isaaks Tod (1. Mo 35,21–29) W. Kelly ... Namen „Israel“ verwendet. Er hatte Jakob diesen Namen verliehen und gebraucht ihn nun bei besonders ereignisreichen Anlässen (vgl. 1. Mo 37,3; 46,1.30; 48,2 u. a.). Die Sache um Dina war schon ein großer Kummer für Jakob gewesen, aber was war das im Vergleich zu dem, was jetzt wie ein ...
- Joseph, der Patriarch > Israel zieht nach Ägypten A. Helling ... kamen, waren siebzig. Und er sandte Juda vor sich hin zu Joseph, um vor ihm her zu weisen nach Gosen; und sie kamen in das Land Gosen“ (1. Mose 46,1-28). „Und Israel brach auf und alles, was er hatte, und kam nach Beerseba“ (V. 1). Das erinnert uns an das Wort Jesajas: „Wer sind diese, die wie eine ...
Vers 2
Und Gott sprach zu Israel in den Gesichten der Nacht und sagte: Jakob! Jakob! Und er sprach: Hier bin ich.
- Jesus Christus - mehr als ein König > I. Der König kommt zu seinem Volk M. Seibel ... das Wort Gottes, welche die Übriggebliebenen Judas dazu brachte, in dieses Land zu fliehen (Jer 43,1-7). Jakob allerdings erhielt in 1. Mose 46,2-4 den Auftrag Gottes, nach Ägypten zu gehen. So auch hier: Joseph bekommt den Auftrag, genau an den Ort zu fliehen, wo das Volk Israel viele ...
- Setze einen König über uns > Kapitel 3 S. Ulrich ... Namen gerufen wird. Andere Gläubige vor und nach ihm haben das in besonderen Lebenssituationen auch erlebt: Abraham (1. Mo 22,11), Jakob (1. Mo 46,2), Mose (2. Mo 3,4), Martha (Lk 10,41), Simon Petrus (Lk 22,31) und Saulus (Apg 9,4). Dabei geht es jedes Mal um eine wichtige Mitteilung, die das ...
- Worauf beziehen sich die 430 Jahre in Galater 3,17? A. Remmers ... in Kanaan (1. Mo 12) gezählt werden. Der Ausgangspunkt für diese 430 Jahre muss die letzte Bestätigung des Bundes gegenüber Jakob sein (1. Mo 46,2–4), als dieser sich mit seiner Familie bereits auf dem Weg nach Ägypten befand. Dort wird zum letzten Mal berichtet, dass Gott zu Jakob redete und ihm ...
Vers 3
Und er sprach: Ich bin Gott, der Gott deines Vaters; fürchte dich nicht, nach Ägypten hinabzuziehen; denn zu einer großen Nation will ich dich dort machen.
- Einführung in das 2. Buch Mose E.A. Bremicker ... in Ägypten sein würden und dass er sie von dort wegführen würde. Das erfüllt sich nun. Gleiches gilt für die Zusage Gottes an Jakob (vgl. 1. Mo 46,3). Dennoch sind besonders die Unterschiede bemerkenswert, von denen ich drei nennen möchte: Im ersten Buch beschäftigt Gott sich mit einzelnen ...
- Hoffnungsfreude > In tausend Ängsten schweben G. Setzer ... bin Gott, der Gott deines Vaters; fürchte dich nicht, nach Ägypten hinabzuziehen; denn zu einer großen Nation will ich dich dort machen“ (1. Mo 46,3). Was geschah in Ägypten? Jakob wurde fürstlich von Joseph versorgt und durfte die letzten 17 Jahre seines Lebens im Kreis seiner großen Familie ...
Vers 4
Ich will mit dir nach Ägypten hinabziehen, und ich will dich auch gewisslich heraufführen; und Joseph soll seine Hand auf deine Augen legen.
Vers 5
Da machte sich Jakob von Beerseba auf, und die Söhne Israels führten Jakob, ihren Vater, und ihre Kinder und ihre Frauen auf den Wagen, die der Pharao gesandt hatte, ihn zu holen.
Vers 6
Und sie nahmen ihr Vieh und ihre Habe, die sie im Land Kanaan erworben hatten, und kamen nach Ägypten, Jakob und all seine Nachkommenschaft mit ihm:
Vers 7
Seine Söhne und die Söhne seiner Söhne mit ihm, seine Töchter und die Töchter seiner Söhne, und all seine Nachkommen brachte er mit sich nach Ägypten.
Vers 8
Und dies sind die Namen der Söhne Israels, die nach Ägypten kamen: Jakob und seine Söhne; der Erstgeborene Jakobs: Ruben.
Vers 9
Und die Söhne Rubens: Hanok und Pallu und Hezron und Karmi.
Vers 10
Und die Söhne Simeons: Jemuel und Jamin und Ohad und Jakin und Zochar und Saul, der Sohn der Kanaaniterin.
Vers 11
Und die Söhne Levis: Gerson, Kehat und Merari.
Vers 12
Und die Söhne Judas: Gher und Onan und Schela und Perez und Serach; Gher und Onan aber starben im Land Kanaan. Und die Söhne des Perez waren Hezron und Hamul.
Vers 13
Und die Söhne Issaschars: Tola und Puwa und Job und Schimron.
Vers 14
Und die Söhne Sebulons: Sered und Elon und Jachleel.
Vers 15
Das sind die Söhne Leas, die sie dem Jakob in Paddan-Aram gebar, und Dina, seine Tochter. Aller Seelen seiner Söhne und seiner Töchter waren 33.
Vers 16
Und die Söhne Gads: Ziphjon und Haggi, Schuni und Ezbon, Eri und Arodi und Areli.
Vers 17
Und die Söhne Asers: Jimna und Jischwa und Jischwi und Beria, und Serach, ihre Schwester. Und die Söhne Berias: Heber und Malkiel.
Vers 18
Das sind die Söhne Silpas, die Laban seiner Tochter Lea gab; und sie gebar diese dem Jakob, 16 Seelen.
Vers 19
Die Söhne Rahels, der Frau Jakobs: Joseph und Benjamin.
Vers 20
Und dem Joseph wurden im Land Ägypten Manasse und Ephraim geboren, die Asnat ihm gebar, die Tochter Potipheras, des Priesters von On.
Vers 21
Und die Söhne Benjamins: Bela und Beker und Aschbel, Gera und Naaman, Echi und Rosch, Muppim und Huppim und Ard.
Vers 22
Das sind die Söhne Rahels, die dem Jakob geboren wurden; aller Seelen waren 14.
Vers 23
Und die Söhne Dans: Huschim.
Vers 24
Und die Söhne Naphtalis: Jachzeel und Guni und Jezer und Schillem.
Vers 25
Das sind die Söhne Bilhas, die Laban seiner Tochter Rahel gab; und sie gebar diese dem Jakob; aller Seelen waren sieben.
Vers 26
Aller dem Jakob angehörenden Seelen, die nach Ägypten kamen, die aus seinen Lenden hervorgegangen waren, ausgenommen die Frauen der Söhne Jakobs, aller Seelen waren 66.
Vers 27
Und die Söhne Josephs, die ihm in Ägypten geboren wurden, waren zwei Seelen. Aller Seelen des Hauses Jakob, die nach Ägypten kamen, waren 70.
- Die Rede und der Märtyrertod des Stephanus > Teil 2: Joseph und Jakob (Verse 9–16) E.A. Bremicker ... wird. Stephanus beziffert die Nachkommenschaft Jakobs mit 75 Personen. Drei Stellen im Alten Testament hingegen sprechen von 70 Personen (1. Mo 46,27; 2. Mo 1,5; 5. Mo 10,22), obgleich die griechische Übersetzung des Alten Testamentes (die Septuaginta) in den ersten beiden Stellen ebenfalls 75 ...
- Jesus Christus - mehr als ein König > I. Der König kommt zu seinem Volk M. Seibel ... immer wieder betont: 70 Jahre Gefangenschaft in Babel (Jer 25,12; 29,10; Dan 9,2); 70 Jahrwochen (Dan 9,24); 70 Seelen des Hauses Jakob (1. Mo 46,27). In der Schrift wird die Zahl 7 darüber hinaus mit Vollkommenheit bzw. Vollständigkeit verbunden. Wenn wir den Herrn Jesus vor Augen haben, handelt ...
Vers 28
Und er sandte Juda vor sich hin zu Joseph, um vor ihm her zu weisen nach Gosen; und sie kamen in das Land Gosen.
Vers 29
Da spannte Joseph seinen Wagen an und zog hinauf, seinem Vater Israel entgegen nach Gosen; und als er seiner ansichtig wurde, fiel er ihm um den Hals und weinte lange an seinem Hals.
Vers 30
Und Israel sprach zu Joseph: Nun kann ich sterben, nachdem ich dein Angesicht gesehen habe, dass du noch lebst!
Vers 31
Und Joseph sprach zu seinen Brüdern und zum Haus seines Vaters: Ich will hinaufziehen und dem Pharao berichten und zu ihm sagen: Meine Brüder und das Haus meines Vaters, die im Land Kanaan waren, sind zu mir gekommen.
Vers 32
Und die Männer sind Schafhirten, denn sie haben Viehzucht getrieben; und sie haben ihr Kleinvieh und ihre Rinder und alles, was sie haben, mitgebracht.
Vers 33
Und geschieht es, dass der Pharao euch ruft und spricht: Was ist eure Hantierung?
Vers 34
so sagt: Deine Knechte haben Viehzucht getrieben, von Jugend auf bis jetzt, sowohl wir als auch unsere Väter, damit ihr wohnen mögt im Land Gosen; denn alle Schafhirten sind den Ägyptern ein Gräuel.
- Aus dem Wort der Wahrheit (Band 3) > Der eine Name H.L. Heijkoop ... unter ihnen einen Amos, einen Schafhirten, der in Israel zu den niedrigsten Klassen zählte und in den Augen der Ägypter ein Greuel war (1. Mo 46,34). Ferner einen Findling, der am Königshof erzogen wurde, aber vom vierzigsten bis achtzigsten Lebensjahr ein Viehhirte war (Moses). Weiter begegnet ...
- Betrachtungen über das zweite Buch Mose > Gott offenbart sich Mose am Horeb C.H. Mackintosh ... Und er trieb die Herde hinter die Wüste und kam an den Berg Gottes, an den Horeb“ (V. 1). Welch ein Wechsel in dem Leben Moses! In 1. Mose 46,34 lesen wir: „Alle Schafhirten sind den Ägyptern ein Gräuel“; und doch wird der „in aller Weisheit der Ägypter“ unterwiesene Mose von dem ägyptischen ...
- Eine Auslegung des Markusevangeliums > Kapitel 2 W. Kelly ... hinabsteigen, es sei denn, Er hätte sich geradeswegs zu den Heiden begeben; denn Schafhirten waren für die Ägypter kein größerer Gräuel (1. Mo 46,34) als Zöllner für die Schriftgelehrten und Pharisäer. Deshalb sagten sie, als sie Ihn mit diesen Verworfenen essen sahen, zu seinen Jüngern (und nicht ...