Bibelstellenindex zu 1. Mose 46
Vers 2
Und Gott sprach zu Israel in den
- Jesus Christus - mehr als ein König > I. Der König kommt zu seinem Volk M. Seibel ... das Wort Gottes, welche die Übriggebliebenen Judas dazu brachte, in dieses Land zu fliehen (Jer 43,1–7). Jakob allerdings erhielt in 1. Mose 46,2–4 den Auftrag Gottes, nach Ägypten zu gehen. So auch hier: Joseph bekommt den Auftrag, genau an den Ort zu fliehen, wo das Volk Israel viele ...
- Setze einen König über uns > Kapitel 3 S. Ulrich ... Namen gerufen wird. Andere Gläubige vor und nach ihm haben das in besonderen Lebenssituationen auch erlebt: Abraham (1. Mo 22,11), Jakob (1. Mo 46,2), Mose (2. Mo 3,4), Martha (Lk 10,41), Simon Petrus (Lk 22,31) und Saulus (Apg 9,4). Dabei geht es jedes Mal um eine wichtige Mitteilung, die das ...
- Worauf beziehen sich die 430 Jahre in Galater 3,17? A. Remmers ... in Kanaan (1. Mo 12) gezählt werden. Der Ausgangspunkt für diese 430 Jahre muss die letzte Bestätigung des Bundes gegenüber Jakob sein (1. Mo 46,2–4), als dieser sich mit seiner Familie bereits auf dem Weg nach Ägypten befand. Dort wird zum letzten Mal berichtet, dass Gott zu Jakob redete und ihm ...
Vers 3
Und er
Vers 10
Und die
Vers 21
Und die
Vers 27
Und die
- Die Rede und der Märtyrertod des Stephanus > Teil 2: Joseph und Jakob (Verse 9–16) E.A. Bremicker ... wird. Stephanus beziffert die Nachkommenschaft Jakobs mit 75 Personen. Drei Stellen im Alten Testament hingegen sprechen von 70 Personen (1. Mo 46,27; 2. Mo 1,5; 5. Mo 10,22), obgleich die griechische Übersetzung des Alten Testamentes (die Septuaginta) in den ersten beiden Stellen ebenfalls 75 ...
- Jesus Christus - mehr als ein König > I. Der König kommt zu seinem Volk M. Seibel ... immer wieder betont: 70 Jahre Gefangenschaft in Babel (Jer 25,12; 29,10; Dan 9,2); 70 Jahrwochen (Dan 9,24); 70 Seelen des Hauses Jakob (1. Mo 46,27). In der Schrift wird die Zahl 7 darüber hinaus mit Vollkommenheit bzw. Vollständigkeit verbunden. Wenn wir den Herrn Jesus vor Augen haben, handelt ...
Vers 34
so
- Betrachtungen über das zweite Buch Mose > Gott offenbart sich Mose am Horeb C.H. Mackintosh ... Und er trieb die Herde hinter die Wüste und kam an den Berg Gottes, an den Horeb“ (V. 1). Welch ein Wechsel in dem Leben Moses! In 1. Mose 46,34 lesen wir: „Alle Schafhirten sind den Ägyptern ein Gräuel“; und doch wird der „in aller Weisheit der Ägypter“ unterwiesene Mose von dem ägyptischen ...
- Eine Auslegung des Markusevangeliums > Kapitel 2 W. Kelly ... hinabsteigen, es sei denn, Er hätte sich geradeswegs zu den Heiden begeben; denn Schafhirten waren für die Ägypter kein größerer Gräuel (1. Mo 46,34) als Zöllner für die Schriftgelehrten und Pharisäer. Deshalb sagten sie, als sie Ihn mit diesen Verworfenen essen sahen, zu seinen Jüngern (und nicht ...