Bibelstellenindex zu Sprüche 3
Vers 1
Mein Sohn, vergiss nicht meine Belehrung, und dein Herz bewahre meine Gebote.
- Ährenlese im Alten Testament (Sprüche) > Kapitel 1-9 J. Koechlin ... der Tag, da wir das väterliche Haus verlassen, könnte zum Markstein einer verhängnisvollen Wendung werden (lies 1. Korinther 15,33). Sprüche 3,1-18 Sie sind für dich, junger gläubiger Freund, diese Worte voller Liebe deines himmlischen Vaters: „Mein Sohn, vergiss nicht...“. Der Ausdruck „mein ...
- Leben in Weisheit > Sprüche Salomos Teil 1a H.J. Winterhoff u. E. Brockhaus ... zweiten Mal wird ihm für den Fall, dass er die Belehrungen des Vaters „annimmt“ und bewahrt, ein langes (und erfülltes!) Leben verheißen (Spr 3,1.2). ■ Hören – Annehmen – Leben: Diese Abfolge ist ein immer wiederkehrendes Prinzip Gottes, das auch der Herr Jesus verkündete: „Wahrlich, wahrlich, ich ...
- Leben in Weisheit > Sprüche Salomos Teil 1b H.J. Winterhoff u. E. Brockhaus ... gesehen haben, geht die Aufforderung, die Worte des Vaters zu „bewahren“, weiter, als sich diese Worte lediglich anzuhören (vgl. Spr 3,1.21; 4,13.21; 6,20). Der hinzugefügte Ausdruck „birg bei dir meine Gebote“ verstärkt diesen Gedanken. Was man bergen muss, steht in Gefahr, zu verderben oder ...
Vers 2
Denn Länge der Tage und Jahre des Lebens und Frieden werden sie dir vermehren.
- Leben in Weisheit > Sprüche Salomos Teil 1a H.J. Winterhoff u. E. Brockhaus ... auf die Tage, die es sich lohnt zu zählen. Dies sind nur diejenigen Lebensabschnitte, in denen wir geistliche Ziele angestrebt haben (vgl. Spr 3,2). „Reichtum und Ehre“ waren für einen Israeliten ebenfalls von hohem Wert. Wir jedoch müssen auch diese Begriffe mit Christus in Verbindung bringen. In ...
- Leben in Weisheit > Sprüche Salomos Teil 1b H.J. Winterhoff u. E. Brockhaus ... ein langes Leben (5. Mo 11,21). Das wird sich im Tausendjährigen Reich buchstäblich erfüllen. Aber schon bei der Betrachtung von Sprüche 3,2 sahen wir, dass es hier für uns nicht unbedingt um die Dauer, sondern eher um die Qualität des Lebens geht. Nur wer gemäß der göttlichen Weisheit ...
- Leben in Weisheit > Sprüche Salomos Teil 2a H.J. Winterhoff u. E. Brockhaus ... die ich dir heute gebiete, damit es dir und deinen Kindern nach dir wohl ergehe und damit du deine Tage verlängerst“ (5. Mo 4,40; vgl. Spr 3,2). Auch Kinder, die ihre Eltern ehren, haben die Verheißung: „… damit es dir wohl ergehe und du lange lebest auf der Erde“ (Eph 6,3). Im ...
Vers 3
Güte und Wahrheit mögen dich nicht verlassen; binde sie um deinen Hals, schreibe sie auf die Tafel deines Herzens;
- Leben in Weisheit > Sprüche Salomos Teil 1a H.J. Winterhoff u. E. Brockhaus ... Sie beleben unsere Seele. Sie bewahren uns vor Wegen des Todes. Und sie sind gewissermaßen ein Schmuck („Anmut“) für unseren Charakter (Spr 3,3; 1,9). 3,23 „Dann wirst du in Sicherheit deinen Weg gehen, und dein Fuß wird nicht anstoßen.“ Wer den klugen Rat der Weisheit Gottes bewahrt, hat einen ...
- Leben in Weisheit > Sprüche Salomos Teil 1b H.J. Winterhoff u. E. Brockhaus ... Eltern dadurch, dass wir auf sie hören. Der Begriff „Hals“ lässt außerdem daran denken, dass Gehorchen für uns ein Schmuck darstellt (Spr 3,3). Es adelt unseren Charakter. 6,22 „Wenn du umhergehst, wird sie dich leiten; wenn du dich niederlegst, wird sie über dich wachen; und erwachst du, so ...
Vers 4
so wirst du Gunst finden und gute Einsicht in den Augen Gottes und der Menschen.
Vers 5
Vertraue auf den HERRN mit deinem ganzen Herzen, und stütze dich nicht auf deinen Verstand.
- Botschafter des Heils in Christo 1867 > "Seid niemand irgend etwas schuldig" Röm 13,8... Wegen auf Ihn; denn Er wird deinen Gang richten. Halte dich selbst nicht für weise, sondern fürchte den Herrn und weiche vor dem Bösen“ (Spr 3,5–7). Ja, glückselig der, welcher sich also seinem Gott und Vater anvertraut, und dem es am Herzen liegt. Ihm wohlgefällig zu sein und seinen Willen zu ...
- Botschafter des Heils in Christo 1885 > "Seid niemandem irgendetwas schuldig"... Ihn in allen deinen Wegen, und Er wird gerademachen deinen Pfad. Sei nicht weise in deinen Augen, fürchte Jehova und weiche vom Bösen“ (Spr 3,5–7). Ja, glückselig ein jeder, der sich also seinem Gott und Vater anvertraut, und dem es am Herzen liegt, Ihm wohlgefällig zu sein und seinen Willen zu ...
- Der Abgesonderte unter seinen Brüdern > Gott erleuchtet F. von Kietzell ... Gottes gereift war, - wahrhaft geübt, „auf den Herrn zu vertrauen mit seinem ganzen Herzen und sich nicht zu stützen auf seinen Verstand“ (Spr 3,5). „Und Joseph sprach zum Pharao: Der Traum des Pharao ist einer; was Gott tun will, hat Er dem Pharao kundgetan“ (Vers 25). Das war unzweideutig und ...
Vers 6
Erkenne ihn auf allen deinen Wegen, und er wird gerade machen deine Pfade. –
- Botschafter des Heils in Christo 1872 > Der Heilige Geist - der himmlische Gast - Teil 2/2... und wie sollte ein Mensch seinen Weg verstehen?“ (Spr 20,24) „Erkenne ihn in allen deinen Wegen, und er wird gerade machen deine Pfade“ (Spr 3,6). Diese Stellen sind alle, wie der Leser gesehen, aus dem Alten Testament. Wenn es nun in jenen Tagen, als der Heilige Geist noch nicht als eine Person ...
- Die Psalmen > Psalm 37 K. Mebus ... was erhoffen wir? Der Gottesfürchtige schaut auf den Herrn, bittet Ihn um Führung und befiehlt Ihm den weiteren Weg an (Verse 4 und 5; Spr 3,6 und 16,3). Eine notwendige Entscheidung fällen zu müssen, kann zur bedrückenden Last werden, doch hier erhält der geduldig auf Ihn Vertrauende die Zusage: ...
- Einführung in das Buch der Sprüche E.A. Bremicker ... (verbindende) Parallelismus, d.h. der Nachsatz ergänzt und erweitert die eigentliche und vorhergehende Aussage. Ein Beispiel ist Sprüche 3,6: „Erkenne ihn auf allen deinen Wegen, und er wird gerade machen deine Pfade“. Ein weiteres Beispiel ist Sprüche 16,7: „Wenn die Wege eines Mannes dem ...
Vers 7
Sei nicht weise in deinen Augen, fürchte den HERRN und weiche vom Bösen:
- Der Herr ist Rettung > 1.1. Juda und Jerusalem (Kapitel 1–12) A. Remmers ... weise und verständig, in Wirklichkeit jedoch die größten Toren und damit Feinde wahrer, göttlicher Weisheit sind (Vers 21; vgl. Spr 3,7; 26,5.12.16; 28,11). Das sechste „Wehe“ schließlich scheint mit seiner Anklage gegen die ungerechten Trinkhelden eine Zusammenfassung aller fünf vorhergehenden ...
- Die Psalmen > Psalm 51 K. Mebus ... und sich belehren und warnen zu lassen, um das Üble, was ihm täglich begegnet, aber auch sich selbst richtig einzuschätzen (2. Chr 27,6; Spr 3,7; 1. Kor 11,31). David weiß, dass nur Gott die Mittel hat, ihn zu entsündigen und ihn weißer als Schnee zu waschen, und er bittet darum (Vers 9; 3. Mo ...
- Römer 12 – eine Bibelarbeit > Teil 3: Leben mit anderen – moralische Kennzeichen des Christen (Verse 9-21) E.A. Bremicker ... sein. Er soll sich jedoch nichts darauf einbilden und nicht in seinen eigenen Augen klug sein. Es könnte sein, dass Paulus hier auf Sprüche 3,7 anspielt: „Sei nicht weise in deinen Augen, fürchte den Herrn und weiche vom Bösen“. Wer klug in seinen Augen ist, hält sich ganz bestimmt nicht zu ...
Vers 8
Es wird Heilung sein für deinen Nabel und Saft für deine Gebeine. –
- Botschafter des Heils in Christo 1853 > Gedanken zu Hebräer 9,27.28... und der Wahrheit des Herrn Jesus gebracht werden wird und dass Jerusalem der Mittelpunkt seiner Regierung sein wird (siehe dazu u.a. Spr 3,8.9; Ps 72; Sach 8,20–22; Röm 11). 7. Die Segnung der Kirche ist verschieden. In den himmlischen Örtern sind wir gesegnet, und zwar schon bevor die Israeliten ...
- Leben in Weisheit > Sprüche Salomos Teil 1a H.J. Winterhoff u. E. Brockhaus ... Hier aber wird deutlich gesagt, dass die Worte Gottes ein durch und durch „gesundes“ Leben bewirken. Schon früher haben wir gesehen (Spr 3,8), dass damit nicht nur ein gesunder Körper, sondern vor allem auch ein gesunder Geist gemeint ist. ► Wenn du Gottes Wort aufmerksam hörst (V. 20) und ...
Vers 9
Ehre den HERRN von deinem Vermögen und von den Erstlingen all deines Ertrags;
- Das Berufsleben des Christen > Exkurs: Belehrungen aus dem Buch der Sprüche B. Kleinebenne u. M. Seibel ... von den Erstlingen all deines Ertrags; so werden deine Speicher sich füllen mit Überfluss, und deine Fässer werden von Most überfließen“ (Spr 3,9.10). Früher waren viele Menschen selbstständige Landwirte. Für sie hat dieser Vers eine buchstäbliche Bedeutung. Aber diese Segensverheißung gilt – in ...
- Die Psalmen > Psalm 112 K. Mebus ... die eigenen Belange, macht es ihn glücklich, den HERRN ehren zu können von seinem Vermögen, und der HERR wird es ihm vergelten (Vers 5; Spr 3,9f). Jesaja verheißt dem Barmherzigen: „Wenn du deine Speise dem Hungrigen darreichst und die niedergedrückte Seele sättigst, dann wird dein Licht ...
- Familie nach Gottes Plan > 17. Das Ehepaar Ananias und Sapphira H. Wilts ... und von den Erstlingen all deines Ertrages; so werden deine Speicher sich füllen mit Überfluss, und deine Kufen von Most überfließen“ (Spr 3,9.10). Das ist etwas ganz anderes, als die Einkünfte zu gebrauchen, um das Vermögen wachsen zu lassen, was für viele Menschen das Ideal zu sein scheint. ...
Vers 11
Mein Sohn, verwirf nicht die Unterweisung des HERRN, und lass dich seine Zucht nicht verdrießen.
- Da bin ich in ihrer Mitte > 14. Die Einheit des Geistes bewahren Ch. Briem ... nun eifrig und tue Buße“ (Vers 19). Beachten wir: Der Herr züchtigt nicht die Welt; Er züchtigt nur die, die Er liebt - die Söhne (vgl. Spr 3,11-12; Heb 12,5-6). Sie will Er zur Buße über ihren Zustand und ihre Verbindungen führen und benutzt dazu in Seiner Vorsehung nicht selten schmerzvolle ...
- Der neue und lebendige Weg in das Heiligtum > Kapitel 12... wunderbaren Erklärung enthalten ist: „Er zieht seine Augen nicht ab von dem Gerechten“ (Hiob 36,7). In den Versen 5 und 6 (Zitate aus Spr 3,11.12) wie auch in den folgenden Versen, wird zunächst die Tatsache erwähnt, dass die Züchtigung eine Folge des Kindschaftverhältnisses zu Gott ist, in dem ...
- Die gute Hand Gottes > Kapitel 4: Widerstand der Feinde und Unterbrechung des Tempelbaus A. Remmers ... seine Güte währt ewig über Israel“ (Esra 3,11). Diese Güte Gottes dauerte für sie auch jetzt noch an. Denn die Worte aus Sprüche 3,11 und 12 galten nicht nur damals, sondern auch heute noch: „Mein Sohn, verwirf nicht die Unterweisung des HERRN, und lass seine Zucht dich nicht verdrießen. Denn wen ...
Vers 12
Denn wen der HERR liebt, den züchtigt er, und zwar wie ein Vater den Sohn, an dem er Wohlgefallen hat.
- Botschafter des Heils in Christo 1860 > Der Friede des Heiligtums... Er ihn. Diese Züchtigungen aber sind ein Beweis seiner Liebe, denn es steht geschrieben: „Denn wen der Herr liebt, den züchtigt er“ (Spr 3,12). O möchten wir dies nie vergessen, und auch stets in der völligen Überzeugung sein, das der Friede des Heiligtums unverändert bleibt, weil Christus ...
- Das Buch des Propheten Jeremia > Kapitel 2 M. Allovon ... zu folgen, um zu verstehen, dass „wen der HERR liebt, den züchtigt er, und zwar wie ein Vater den Sohn, an dem er Wohlgefallen hat“ (Spr 3,12). Wenn er auch sein Volk züchtigen muss, so werden dennoch alle diejenigen, die seine Hand als Rute verwenden wird, dafür die Strafe davontragen. In ...
- Der Segen Jakobs > Ruben H. Bouter ... Als solche hat Gott uns für sich selbst bestimmt, damit wir Ihm dienten und Ihn ehrten und Söhne wären, an denen Er ein Wohlgefallen hat (Spr 3,12). Entsprechen wir persönlich und gemeinsam diesen hohen Vorrechten? Müssen wir nicht leider feststellen, dass es viele Dinge gibt, die in Widerspruch ...
Vers 13
Glückselig der Mensch, der Weisheit gefunden hat, und der Mensch, der Verständnis erlangt!
- Die Psalmen > Psalm 119 K. Mebus ... vermehrt mit dem Herzen zu erfassen, und zu erkennen, was dem Herrn wohlgefällig ist (Vers 71; Hiob 5,17ff; Ps 94,12; Spr 3,13–18; Eph 5,10; Heb 12,5). Der starke Gegensatz zwischen dem Unwert dessen, was die Gottlosen schätzen, und dem alles übersteigenden Wert des Wortes Gottes und seiner ...
- Einführung in das Buch der Sprüche E.A. Bremicker ... seine Ansprache in diesem Buch ernst nehmen: „Glückselig der Mensch, der Weisheit gefunden hat, und der Mensch, der Verständnis erlangt“ (Spr 3,13). „Nun denn, ihr Söhne, hört auf mich: Glückselig sind, die meine Wege bewahren!“ (Spr 8,32). „Glückselig der Mensch, der auf mich hört, indem er an ...
- Leben in Weisheit > Sprüche Salomos Teil 1a H.J. Winterhoff u. E. Brockhaus ... an den Sohn und grundsätzliche Aussagen über die Weisheit. Spr 3,1–10: Fünf weise Ratschläge des Vaters Spr 3,11–12: Die Zucht des Vaters Spr 3,13–18: Die Unübertrefflichkeit der Weisheit Spr 3,19–20: Die Weisheit des Schöpfers Spr 3,21–26: Bewahrung und Schutz durch die Weisheit 3,1–10: Salomo ...
Vers 14
Denn ihr Erwerb ist besser als der Erwerb von Silber und ihr Gewinn besser als feines Gold;
- Leben in Weisheit > Sprüche Salomos Teil 1b H.J. Winterhoff u. E. Brockhaus ... (1. Kor 1,30). 8,19 „Meine Frucht ist besser als feines Gold und gediegenes Gold und mein Ertrag besser als auserlesenes Silber.“ (Spr 3,14; 16,16) Nicht nur die Weisheit selbst, sondern auch ihre „Frucht“ und ihr „Ertrag“ stehen weit über allem, was die Erde oder die Welt an Kostbarkeiten zu ...
- Leben in Weisheit > Sprüche Salomos Teil 2a H.J. Winterhoff u. E. Brockhaus ... Verstand einbilden, ist er aus Gottes Sicht doch „wenig wert“. Dagegen ist göttliche Weisheit wertvoller als Gold, Silber und Korallen (Spr 3,14.15), denn sie ist beständig. 10,21 „Die Lippen des Gerechten weiden viele, aber die Narren sterben durch Mangel an Verstand.“ Als Jesus predigte, „hing“ ...
- Leben in Weisheit > Sprüche Salomos Teil 2b H.J. Winterhoff u. E. Brockhaus ... Gott geht. 16,16 „Weisheit erwerben, wie viel besser ist es als feines Gold, und Verstand erwerben, wie viel vorzüglicher als Silber!“ (Spr 3,14) Einleitend zu dieser Versreihe wird die Weisheit zum wiederholten Mal dem vergänglichen Gold und Silber gegenübergestellt. Gott kennt unser Herz und ...
Vers 15
kostbarer ist sie als Korallen, und alles, was du begehren magst, kommt ihr an Wert nicht gleich.
Vers 16
Länge des Lebens ist in ihrer Rechten, in ihrer Linken Reichtum und Ehre.
- Leben in Weisheit > Sprüche Salomos Teil 1a H.J. Winterhoff u. E. Brockhaus ... Es lohnt sich, „nicht zu vergessen“ und „zu bewahren“. Es lohnt sich, Gott gehorsam zu sein. Er schenkt uns dann „Länge des Lebens“ (Spr 3,16; 4,10). Salomo bekam dieselbe Verheißung: „Und wenn du auf meinen Wegen wandeln wirst, indem du meine Satzungen und meine Gebote hältst …, so werde ich ...
- Leben in Weisheit > Sprüche Salomos Teil 1b H.J. Winterhoff u. E. Brockhaus ... und zwar nicht unbedingt im materiellen Bereich, sondern eher als einen unvergänglichen Segen im geistlichen Bereich (s. Auslegung zu Spr 3,16). Gott möchte unser Leben durch seine Weisheit „bereichern“. Das ist kein vorübergehender Reichtum, der durch äußere Umstände verloren gehen kann, ...
- Leben in Weisheit > Sprüche Salomos Teil 2b H.J. Winterhoff u. E. Brockhaus ... des Herrn sehen anders aus. Gott verheißt, dass diesen Tugenden gesicherter Reichtum, wirkliche Ehre und lohnenswertes Leben folgt (Spr 8,18; 3,16). Für wiedergeborene Christen sind dies nicht in erster Linie irdische, sondern vielmehr geistliche Segnungen. 22,5 „Dornen, Schlingen sind auf dem ...
Vers 17
Ihre Wege sind liebliche Wege, und alle ihre Pfade sind Frieden.
- Betrachtungen über das vierte Buch Mose > Das Passah in der Wüste C.H. Mackintosh ... eigenen Wegen, die voller Dornen und Disteln sind, bewahrt werden, und damit wir seine Wege gehen, die voll Lieblichkeit und Frieden sind (Spr 3,17). Es gibt in dieser ganzen Welt nichts Gesegneteres als ein Leben in ständiger Abhängigkeit von Gott, nichts Gesegneteres, als in allem auf ihn zu ...
- Joseph, der Patriarch > Der Erzvater Jakob A. Helling ... im Alten Bund dieselben. „Die Weisheit von oben ist erstens rein, dann friedsam, milde, folgsam...“ (Jak 3,17; siehe auch Ps 1,1; 119,9; Spr 3,17). Wie Joseph seinem Vater von dem schlechten Lebenswandel seiner Brüder berichtete, so wird auch der Herr Jesus auf dieser Erde oft und viel mit seinem ...
- Siehe, dein König kommt > Der Hirte kommt zu seiner Herde M. Hardt ... oder Gunst. Dieser Ausdruck (hebr. no’am) kommt siebenmal im Alten Testament vor: hier (V. 7.10) und in Ps 27,4; 90,17; Spr 3,17; 15,26; 16,24. David hatte den Herzenswunsch, die Schönheit des HERRN zu betrachten: „… um anzuschauen die Lieblichkeit des HERRN und nach ihm zu forschen in ...
Vers 18
Ein Baum des Lebens ist sie denen, die sie ergreifen, und wer sie festhält, ist glückselig.
- Leben in Weisheit > Sprüche Salomos Teil 1a H.J. Winterhoff u. E. Brockhaus ... der Praxis auslebst. Sonst wirst du sie schnell vergessen. Die Unterweisung „ist dein Leben“. Gott will wahres, wirkliches Leben schenken (Spr 3,18). Das tut Er durch sein Wort. Der Herr Jesus bezeugte: „Die Worte, die ich zu euch geredet habe, sind Geist und sind Leben“ (Joh 6,63). Inwieweit ...
- Leben in Weisheit > Sprüche Salomos Teil 1b H.J. Winterhoff u. E. Brockhaus ... deiner Tage“ (5. Mo 30,20). Weisheit macht das Leben erst lebenswert. Leben und göttliche Gunst findet man nur in der ewigen Weisheit (Spr 3,18). Die Weisheit ist die „Wonne“ Gottes (V. 30) und nun erlangt jeder, der sie findet, ebenfalls „Wohlgefallen von dem Herrn“. ■ Vom christlichen ...
- Leben in Weisheit > Sprüche Salomos Teil 2a H.J. Winterhoff u. E. Brockhaus ... äußert sich in einer unverkrampften und ruhigen Sprache. Man ereifert sich nicht und wird nicht laut. Sie ist ein „Baum des Lebens“ (vgl. Spr 3,18), d. h., sie wirkt belebend. Verkehrtes Reden aber „verwundet“ den anderen und kann tatsächlich krank machen. Wenn immer wieder etwas fest behauptet ...
Vers 19
Der HERR hat durch Weisheit die Erde gegründet und durch Einsicht die Himmel festgestellt.
- Ährenlese im Alten Testament (Sprüche) > Kapitel 1-9 J. Koechlin ... zu gleicher Zeit den Anweisungen von oben. „Seid nicht klug bei euch selbst“, ermahnt uns Römer 12,16 in Anlehnung an unseren Vers 7. Sprüche 3,19-35 Für das Leben meiner Seele ist es in erster Linie nötig, die Belehrungen der Weisheit zu bewahren. „Nicht von Brot allein soll der Mensch leben, ...
- Ährenlese im Neuen Testament (Epheser) > Kapitel 1-3 J. Koechlin ... besonders hervorzuheben (Verse 3 und 9). Wenn die göttliche Weisheit in der Schöpfung bewundert werden kann (Psalm 104, 24; Sprüche 3, 19), wieviel mehr erstrahlt sie in den unwandelbaren Ratschlüssen Gottes im Blick auf die Herrlichkeit und die ewige Freude seines geliebten Sohnes. Diese «gar ...
- Die Heilige Schrift und wie sie redet > IV. „Klammern” zwischen Schöpfung und Bibel W. Briem ... sein ist Rat und Einsicht“ (Kap. 12, 13). „Jehova hat durch Weisheit die Erde gegründet, und durch Einsicht die Himmel festgestellt“ (Spr 3, 19). Jeremia bezeugt von diesem Wirken Gottes: „Er hat die Erde gemacht durch seine Kraft, den Erdkreis festgestellt durch seine Weisheit und die Himmel ...
Vers 21
Mein Sohn, lass sie nicht von deinen Augen weichen, bewahre klugen Rat und Besonnenheit;
- Das Berufsleben des Christen > Was für eine Arbeit sollte ein Christ tun? B. Kleinebenne u. M. Seibel ... „Mein Sohn, lass sie [die Belehrungen und Gebote der Eltern, Vers 1] nicht von deinen Augen weichen, bewahre klugen Rat und Besonnenheit“ (Spr 3,21). Kinder werden also von Gottes Wort direkt aufgefordert, die Belehrungen der Eltern, die auch für ältere Kinder geboten sind, als klugen Rat und mit ...
- Die Psalmen > Psalm 3 K. Mebus ... selbst gegenüber feindlichen Zehntausenden aus dem Volk, die sich ringsum gegen ihn zusammengerottet hatten (Vers 7; 2. Sam 17,24; Spr 3,21–26). Nicht nur wegen seiner eigenen Rettung ruft er in Vers 8 Gott zum Handeln auf, sondern zum Beweis der göttlichen Macht den Feinden gegenüber und zur ...
- Die Psalmen > Psalm 4 K. Mebus ... Gott. Wer den Glauben Davids nachahmt, wird auch den Segen genießen, von dem er hier als Psalmdichter zum Nutzen anderer berichtet (Spr 3,21–26 und Spr 10,9).
Vers 23
Dann wirst du in Sicherheit deinen Weg gehen, und dein Fuß wird nicht anstoßen.
- Die Psalmen > Psalm 91 K. Mebus ... Und solcher Heimtücke steht man so machtlos gegenüber wie einer ansteckenden Krankheit (Verse 5 und 6; Ps 11,2; 23,4; 121,6.7; Spr 3,23–26). Darum stellt der Gläubige sein Ergehen der göttlichen Schutzmacht anheim, die ihn über das gegenwärtige Leben hinaus sicher bis ins ewige Leben und zur ...
- Was sagen uns die Psalmen? > Psalm 119 P. Grobéty ... lässt, wird nicht irren; er geht einen geraden Weg, denn dieses Wort ist seines Fußes Leuchte und seines Pfades Licht; siehe auch Spr 3,23. Wir können hieraus lernen, dass wir es gewissermaßen selber in der Hand haben, mit sicheren Schritten durch diese Welt zu gehen und bewahrt zu bleiben ...
- Was sagen uns die Psalmen? > Psalm 120-132 P. Grobéty ... bringen. Dem Gottesfürchtigen jedoch wird zugerufen: „Dann wirst du in Sicherheit deinen Weg gehen, und dein Fuss wird nicht anstossen“ (Spr 3, 23). Ferner wird uns hier gesagt: „Jehova wird dich behüten vor allem Übel, er wird behüten deine Seele.“ Der Gläubige, der sich in der Nähe des Herrn ...
Vers 24
Wenn du dich niederlegst, wirst du nicht erschrecken; und liegst du, so wird dein Schlaf süß sein.
- Die Psalmen > Psalm 112 K. Mebus ... Jer 29,11; 1. Kor 10,13). Der Glaube stützt sein Herz und gibt ihm Kraft, so dass er seinen Befürchtungen nicht erliegt (Vers 8; Spr 3,24–26; 24,10). Ein befestigtes Herz, in dem der Herr und die Gottesfurcht wohnen, ist gut gerüstet, allem Widerwärtigen standzuhalten. Doch der Glaube der ...
- Leben in Weisheit > Sprüche Salomos Teil 1a H.J. Winterhoff u. E. Brockhaus ... niemanden „zu Fall gebracht haben“. Sie sind unglücklich, wenn sie nicht jemand anderen unglücklich gemacht haben. Dagegen haben wir in Sprüche 3,24 gesehen, dass der Gottesfürchtige in Ruhe schlafen kann. Wenn er sich aber nun auf den „Pfad der Gottlosen“ begeben würde, wäre es mit dieser Ruhe ...
Vers 25
Fürchte dich nicht vor plötzlichem Schrecken noch vor der Verwüstung der Gottlosen, wenn sie kommt;
Vers 26
denn der HERR wird deine Zuversicht sein und wird deinen Fuß vor dem Fang bewahren.
- Die Psalmen > Psalm 121 K. Mebus ... den einfachen, festen Glauben hin wird der Herr stets neue Kraft geben. „Er wird nicht zulassen, dass dein Fuß wanke“ (Vers 3; Ps 66,9; Spr 3,26; 10,30). Denn „der HERR hat Wohlgefallen an denen, die ihn fürchten, an denen, die auf seine Güte harren“ (Ps 147,11). Der Gläubige ist in der Hand und ...
- Hilfe für den Glaubensweg > Vertrauen J.N. Darby „Der HERR wird deine Zuversicht sein.“ Sprüche 3,26 Vater! Mög’ dein heil’ger Name segnen uns hier stets aufs neu. Als die Kinder Deiner Gnade unser Herz vor Dir sich freu’. Du bist mächtig, stets derselbe, welch Vertrauen hier im Streit! Unsre Zuflucht in der Höhe, wo Du thronst in Herrlichkeit. ...
- Psalm 121 – Der Herr, dein Hüter E.A. Bremicker ... Im Alten Testament gibt es ähnliche Aussagen über unsere Füße. Hier drei Beispiele: Samuel 2,9: „Die Füße seiner Frommen bewahrt er.“ Sprüche 3,26: „…denn der Herr wird deine Zuversicht sein und wird deinen Fuß vor dem Fang bewahren.“ Psalm 37,23: „Von dem Herrn werden die Schritte des Mannes ...
Vers 27
Enthalte kein Gutes dem vor, dem es zukommt, wenn es in der Macht deiner Hand steht, es zu tun.
- Das Berufsleben des Christen > Exkurs: Belehrungen aus dem Buch der Sprüche B. Kleinebenne u. M. Seibel ... wir nicht mit Gott. Gutes vorenthalten „Enthalte kein Gutes dem vor, dem es zukommt, wenn es in der Macht deiner Hand steht, es zu tun“ (Spr 3,27). Wer die Position eines Vorgesetzten einnimmt, kann aus diesem Vers einen wertvollen Hinweis entnehmen: „Der Arbeiter ist seines Lohnes wert“ (vgl. Lk ...
- Leben in Weisheit > Sprüche Salomos Teil 1a H.J. Winterhoff u. E. Brockhaus ... (Kap. 3,27–35) Die Weisheit regelt nicht zuletzt auch unser Verhalten gegenüber unserem Nächsten. Dieser Abschnitt enthält zwei Teile: Spr 3,27–31: Fünf Verhaltensregeln Spr 3,32–35: Gegenüberstellung: gutes – schlechtes Verhalten 3,27–31: Hier finden wir fünf Regeln für das Verhalten gegenüber ...
Vers 28
Sage nicht zu deinem Nächsten: „Geh hin und komm wieder, und morgen will ich geben“, da es doch bei dir ist.
- Botschafter des Heils in Christo 1867 > "Seid niemand irgend etwas schuldig" Röm 13,8... Und wiederum: „Sprich nicht zu deinem Nächsten: Gehe hin und komme wieder; morgen will ich dir geben – da du es doch jetzt hast“ (Spr 3,28). Die Jünger, die Befreiten des Herrn Jesus – sollten sie weniger barmherzig sein, als die Knechte unter dem Gesetz? Man erlaube uns, hier noch die ...
- Botschafter des Heils in Christo 1885 > "Seid niemandem irgendetwas schuldig"... 24,14–15). Und wiederum: „Sage nicht zu deinem Nächsten: Gehe hin und komme wieder, und morgen will ich geben – da du es doch jetzt hast“ (Spr 3,28). Sollten wohl die Jünger, die Befreiten des Herrn Jesus, weniger barmherzig sein, als die Knechte unter dem Gesetz? Man erlaube uns, hier noch die ...
- Leben in Weisheit > Sprüche Salomos Teil 2b H.J. Winterhoff u. E. Brockhaus ... habt“ (2. Kor 8,11). Gute Pläne allein helfen niemand. Wenn wir großmütig Hilfe versprechen, aber dann untätig bleiben, haben wir gelogen (Spr 3,28). Jakobus schreibt dazu: „Wenn aber ein Bruder oder eine Schwester nackt ist und der täglichen Nahrung entbehrt, jemand von euch spricht aber zu ihnen: ...
Vers 31
Beneide nicht den Mann der Gewalttat, und erwähle keinen von seinen Wegen.
- Die Psalmen > Psalm 73 K. Mebus ... Taten, die sie nicht verantworten können, selbst dann, wenn es ihnen zum Nachteil gereicht (Verse 3 bis 12; Ps 17,14; 37,1; Hiob 21,7; Spr 3,31; 23,17; Pred 7,15; 8,12; 9,2; Jer 12,1). Bevor der Psalmdichter in der Gegenwart Gottes mit sich und dem ungerechten Lauf der Dinge ins Reine gekommen ...
- Leben in Weisheit > Sprüche Salomos Teil 1a H.J. Winterhoff u. E. Brockhaus ... beeinflusst Gottes Wort tatsächlich unser Leben? 4,14–19: Diese Verse warnen uns zum vierten Mal vor dem Weg der Gottlosen (Spr 1,15; 2,12; 3,31). Zum Abschluss wird dann dieser Weg dem guten Weg der Weisheit mit klaren Worten gegenübergestellt (V. 18.19). 4,14 „Begib dich nicht auf den ...
- Leben in Weisheit > Sprüche Salomos Teil 2b H.J. Winterhoff u. E. Brockhaus ... Weg, „der nicht gut ist“. Wenn wir dies feststellen, ist es für eine Umkehr oft schon zu spät. Deswegen noch einmal die Ermahnung aus Sprüche 3,31: „Beneide nicht den Mann der Gewalttat, und erwähle keinen von seinen Wegen.“ 16,30 „Wer seine Augen zudrückt, um Verkehrtes zu ersinnen, seine ...
Vers 32
Denn der Verkehrte ist dem HERRN ein Gräuel, aber sein Geheimnis ist bei den Aufrichtigen.
- Botschafter des Heils in Christo 1886 > Die Furcht des Herrn... (Ps 111,10; vgl. auch Spr 1,7; 9,10; Ps 24,12; Hiob 28,28). Und: „das Geheimnis Jehovas ist für die, welche Ihn fürchten“ (Ps 25,14; vgl. Spr 3,32). So gab Gott Joseph und Daniel, wie auch den drei gottesfürchtigen Freunden des letzteren, ein weises, einsichtsvolles Herz; und vor seinem treuen ...
- Der Tod - ein besiegter Feind > Das Kommen des Herrn und der Sieg Ch. Briem ... selten vor, und wenn er uns doch einmal begegnet, trägt er eine andere Bedeutung: „vertraute Mitteilung, vertrauter Umgang“ (Ps 25,14; Spr 3,32; Amos 3,7). Die Geheimnisse im Neuen Testament dagegen haben die göttlichen Gedanken und den Ratschluss Gottes zum Inhalt. Sie waren zwar von Anfang an ...
- Die Psalmen > Psalm 18 K. Mebus ... der Gnade wird Gott mit zunehmender Verblendung ahnden. „Denn was irgend ein Mensch sät, das wird er auch ernten“ (Gal 6,7; Spr 3,32–35; Jes 63,10; 64,5). Gott gibt Sich den Menschen darin zu erkennen, dass Er Sünden bestraft und das Seinem Wort gemäße Verhalten mit Seinem Segen belohnt. ...
Vers 33
Der Fluch des HERRN ist im Haus des Gottlosen, aber er segnet die Wohnung der Gerechten.
Vers 34
Ja, der Spötter spottet er, den Demütigen aber gibt er Gnade.
- Das fehlende Wort > DAS FEHLENDE WORT F. König ... Zweifeln geplagt werden und sich danach sehnen, endlich davon loszukommen: 1. Demütige dich vor deinem Gott Den Demütigen gibt Er Gnade (Sprüche 3,34). Ja, Er blickt auf den Elenden und den, der zerschlagenen Geistes ist und der da zittert vor Seinem Wort (Jesaja 66,2). „Denn so spricht der Hohe ...
- Der Brief des Jakobus im Überblick > Kapitel 3 und 4: Sieben Formen des Bösen E.A. Bremicker ... passt nicht zum Christen. Hochmut kommt immer aus dem Fleisch. Gott widersteht dem Hochmütigen. Dem Demütigen (Niedrigen) gibt er Gnade (Spr 3,34; 1. Pet 5,5). Wie begegnen wir dem Hochmut in uns und wie lautet das Heilmittel? Es folgen eine Reihe von Imperativen: Wir unterwerfen uns Gott (wir ...
- Der erste Petrusbrief > Kapitel 4,7-5,14 H.L. Heijkoop ... vollkommenem Vorbild gebildet sind (Phil 2,5)! Wenn das aber nicht so ist? „Gott widersteht Hochmütigen, Demütigen aber gibt er Gnade“ (Spr 3,34; Jak 4,6; Röm 12,16). Das sind die Grundsätze Seiner Regierung. Wenn wir auch Seine Kinder sind, sind wir doch, solange wir auf der Erde sind, dieser ...
Vers 35
Die Weisen erben Ehre, aber die Toren erhöht die Schande.