Bibelstellenindex zu Sprüche 6
Vers 1
Mein Sohn, wenn du Bürge geworden bist für deinen Nächsten, für einen anderen deine Hand eingeschlagen hast;
- Ährenlese im Alten Testament (Sprüche) > Kapitel 1-9 J. Koechlin ... 9). Vor unserer Bekehrung haben wir nur zu viele unserer Jahre dem Satan gegeben. Wer wollte schon unter seine Macht zurückkehren? Sprüche 6,1-19 Bürgschaft leisten heißt, jemand empfehlen, indem man die Verantwortung für dessen eingegangene Verpflichtungen übernimmt. Es macht den Anschein, ...
- Das Buch der Richter > Kapitel 11,1-12,7 J. Muller ... für eine Befreiung, ausser der Dankbarkeit unserer Herzen. Die Bibel warnt uns vor leichtfertigen Gelübden und Versprechen (Spr 6,1-5; 20,25). Als Jephta vom Kampf zurückkam, war er an sein Gelübde gebunden: «Wenn du dem HERRN, deinem Gott, ein Gelübde tust, so sollst du nicht zögern, es ...
- Leben in Weisheit > Sprüche Salomos Teil 1a H.J. Winterhoff u. E. Brockhaus ... Davids (Spr 4,1–9) Der Weg der Weisheit (Spr 4,10–27) Das Verhältnis zum anderen Geschlecht (Spr 5) Schädliche Handlungsweisen (Spr 6,1–11) Bosheit gegenüber Mitmenschen (Spr 6,12–19) Ehebruch und Hurerei (Spr 6,20–7) a) Unterweisungen Davids (Kap. 4,1–9) Zu Beginn des 4. Kapitels teilt ...
Vers 3
tu dann dieses, mein Sohn, und reiß dich los, da du in die Hand deines Nächsten gekommen bist; geh hin, wirf dich nieder, und bestürme deinen Nächsten;
Vers 5
reiß dich wie eine Gazelle aus der Hand los, und wie ein Vogel aus der Hand des Vogelfängers.
Vers 6
Geh hin zur Ameise, du Fauler, sieh ihre Wege und werde weise.
- Das Berufsleben des Christen > Exkurs: Belehrungen aus dem Buch der Sprüche B. Kleinebenne u. M. Seibel ... ein wenig Händefalten, um auszuruhen – und deine Armut wird kommen wie ein Draufgänger und deine Not wie ein gewappneter Mann“ (Spr 6,6–11). „Wer mit lässiger Hand schafft, wird arm; aber die Hand der Fleißigen macht reich. Wer im Sommer einsammelt, ist ein einsichtsvoller Sohn; wer zur ...
- Das Berufsleben des Christen > Wie viel und wie lange arbeiten wir? B. Kleinebenne u. M. Seibel ... wir im Buch der Sprüche über den Wert des Fleißes und die Ermahnung an den Faulen, endlich aktiv zu werden. Beispielsweise heißt es in Sprüche 6,6: „Geh hin zur Ameise, du Fauler, sieh ihre Wege und werde weise.“ Ein anderer Hinweis lautet: „Die Seele des Faulen begehrt, und nichts ist da; aber ...
- Die Bergpredigt > 27. Seid nicht besorgt (Matthäus 6,25-34) A. Remmers ... hin. Dass sie nicht säen, ernten und in Scheunen sammeln, bedeutet nicht, dass wir Menschen dies auch nicht zu tun brauchten. Schon in Sprüche 6,6 wird dem Faulen die Ameise als Vorbild des Fleißes vorgestellt. Auch die Vögel müssen sich ihr Futter suchen. Aber sie kennen keine Sorgen. Gott, der ...
Vers 7
Sie, die keinen Richter, Vorsteher und Gebieter hat,
- Die Wüstenwanderung des Volkes Gottes > II. Das Murren und die Fallstricke G. André ... In der Fortpflanzung des Lebens, die an ihrem Platz vollkommen natürlich ist, soll ihr heiliger Charakter bewahrt bleiben. Sprüche 5,3-14; 6,24-35 und 7 geben uns wichtige Warnungen auf diesem Gebiet, die es festzuhalten gilt. Es ist nicht ohne Grund, dass die Schrift den jungen Mann vor der ...
- Leben in Weisheit > Anhang H.J. Winterhoff u. E. Brockhaus ... 1. Mo 19,24; Israel: 4. Mo 11,1; Korah: 4. Mo 16,35; Ahasja: 2. Kön 1,10-12. 7 Zwar haben die Ameisen keinen Vorsteher oder Gebieter (Spr 6,7), doch wollen wir die Position der Königin einmal auf den Herrn Jesus anwenden. 8 Dabei ist es bezeichnend, dass das hebr. Wort für „Fels“ in unserem ...
Vers 8
sie bereitet im Sommer ihr Brot, hat in der Ernte ihre Nahrung eingesammelt.
- Leben in Weisheit > Anhang H.J. Winterhoff u. E. Brockhaus ... sie zu diesem Fleiß antreibt. Sie sind nicht stark, aber schauen in die Zukunft, denken an den Winter und „bereiten im Sommer ihr Brot“ (Spr 6,8), damit ihre kleine Kraft erhalten bleibt. „Wer im Sommer einsammelt, ist ein einsichtsvoller Sohn“ (Spr 10,5). Weise Vorsorge treffen – das ist die ...
- Leben in Weisheit > Sprüche Salomos Teil 2a H.J. Winterhoff u. E. Brockhaus ... Erntezeit in tiefem Schlaf liegt, ist ein Sohn, der Schande bringt.“ Sommer ist Erntezeit. Da gilt es, für den kalten Winter vorzusorgen (Spr 6,8). Es gibt Lebensphasen, da hat man Zeit und Energie. Es gibt andere Phasen, die von Hektik oder aber von Antriebslosigkeit oder Krankheit geprägt sind. ...
Vers 9
Bis wann willst du liegen, du Fauler? Wann willst du von deinem Schlaf aufstehen?
Vers 10
Ein wenig Schlaf, ein wenig Schlummer, ein wenig Händefalten, um auszuruhen:
- Jesus Christus - mehr als ein König > V. Die Geheimnisse des Königreichs der Himmel M. Seibel ... Dadurch verdirbt der Lolch durch seinen giftigen Pilz das Mehl. So geht Satan zwar weg – sein Werk jedoch zeigt Früchte. Wir denken an Sprüche 6,10: „Ein wenig Schlaf, ein wenig Schlummer, ein wenig Händefalten, um auszuruhen – und deine Armut wird kommen wie ein Draufgänger und deine Not wie ein ...
- Leben in Weisheit > Sprüche Salomos Teil 2a H.J. Winterhoff u. E. Brockhaus ... da; aber die Seele der Fleißigen wird reichlich gesättigt.“ Dass Faulheit zu Armut führt, sahen wir schon an mehreren Stellen (z. B. Spr 6,10.11; 10,4). Deswegen „ist nichts da“ – außer Begehrlichkeiten, die man tatsächlich bei arbeitsunwilligen Menschen oft beobachtet, die sich aber nicht ...
- Leben in Weisheit > Sprüche Salomos Teil 3 H.J. Winterhoff u. E. Brockhaus ... die du unnötigerweise im Bett verbringst, fehlt dir zum Beten, zum Bibellesen, zum Arbeiten usw. Die Folge ist (geistliche) Verarmung (Spr 6,10.11). Übrigens: Rechtzeitiges Aufstehen gelingt nur bei rechtzeitigem Zubettgehen. 26,15 „Hat der Faule seine Hand in die Schüssel gesteckt, beschwerlich ...
Vers 11
und deine Armut wird kommen wie ein Wegelagerer, und deine Not wie ein gewappneter Mann.
Vers 12
Ein Belialsmensch, ein böser, Mann ist, wer umhergeht mit Verkehrtheit des Mundes,
- Leben in Weisheit > Sprüche Salomos Teil 1a H.J. Winterhoff u. E. Brockhaus ... (Spr 4,10–27) Das Verhältnis zum anderen Geschlecht (Spr 5) Schädliche Handlungsweisen (Spr 6,1–11) Bosheit gegenüber Mitmenschen (Spr 6,12–19) Ehebruch und Hurerei (Spr 6,20–7) a) Unterweisungen Davids (Kap. 4,1–9) Zu Beginn des 4. Kapitels teilt uns Salomo mit, was er von seinem Vater ...
- Leben in Weisheit > Sprüche Salomos Teil 1b H.J. Winterhoff u. E. Brockhaus ... Person selbst schaden, sind die Sünden, die jetzt vor unsere Blicke kommen, hauptsächlich zum Schaden anderer. Wir erkennen zwei Teile: Spr 6,12–15: Sieben Eigenschaften des Belialsmenschen Spr 6,16–19: Sieben Eigenschaften, die Gott ein Gräuel sind Die Sieben ist in der Bibel die Zahl der ...
- Leben in Weisheit > Sprüche Salomos Teil 2b H.J. Winterhoff u. E. Brockhaus ... Belialszeuge verspottet das Recht, und der Mund der Gottlosen verschlingt Unheil.“ Ein Belialszeuge stiftet durch seine Worte nur Unheil (Spr 6,12). „Spottend“ setzt er sich über jedes Recht hinweg. Auch das göttliche Gericht existiert für ihn nicht. Der Gottlose stimmt ihm bei und labt sich ...
Vers 13
mit seinen Augen zwinkert, mit seinen Füßen scharrt, mit seinen Fingern deutet.
- Einführung in das Buch der Sprüche E.A. Bremicker ... die zweite Zeile die erste weiter erklärt, vervollständigt und unterstreicht. Manche Verse bestehen jedoch aus drei Zeilen (z.B. Spr 1,27; 6,13; 27,22), andere sogar aus vier (z.B. Spr 30,9.14.15.17.19) und manche aus noch mehr Zeilen. 7. Zweck der Niederschrift Der Zweck des Buches wird gleich ...
- Leben in Weisheit > Sprüche Salomos Teil 2a H.J. Winterhoff u. E. Brockhaus ... aufdeckt. 10,10 „Wer mit den Augen zwinkert, verursacht Kränkung; und ein närrischer Schwätzer kommt zu Fall.“ (Spr 10,8) Anders als in Sprüche 6,13 geht es hier beim Augenzwinkern offensichtlich um ein verstecktes Zeichen der Verachtung oder Verhöhnung, das man einer Person gegenüber zum Ausdruck ...
Vers 14
Verkehrtheiten sind in seinem Herzen; er schmiedet Böses zu aller Zeit, streut Zwietracht aus.
- Der Prophet Daniel und seine Botschaft > Kapitel 6 - Aus der Löwengrube gerettet E.A. Bremicker ... Verkehrtheit frohlocken“ (Spr 2,14) „Verkehrtheiten sind in seinem Herzen; er schmiedet Böses zu aller Zeit, streut Zwietracht aus“ (Spr 6,14) „Wer darauf sinnt, Böses zu tun, den nennt man einen Ränkeschmied“ (Spr 24,8) Zunächst lassen sie sich zu ihrer eigenen Sicherheit noch einmal ...
- Leben in Weisheit > Sprüche Salomos Teil 2a H.J. Winterhoff u. E. Brockhaus ... geht weiter: Er „sprudelt Bosheiten hervor“. Ohne zu überlegen sagt der Gottlose alles, was in seinem Herzen ist, und das ist nur Böses (Spr 6,14). 15,29 „Der Herr ist fern von den Gottlosen, aber das Gebet der Gerechten hört er.“ Die Gottlosen leben fern von Gott. Das beantwortet Gott, indem Er ...
- Leben in Weisheit > Sprüche Salomos Teil 2b H.J. Winterhoff u. E. Brockhaus ... Zwietracht aus, und ein Ohrenbläser entzweit Vertraute.“ Hier wird die Beschreibung des Belialsmannes fortgesetzt, denn er ist nach Sprüche 6,14 ebenfalls einer, der „verkehrt“ ist und „Zwietracht ausstreut“. Letzteres ist Gott ein Gräuel (Spr 6,19). Leider gibt es auch unter Kindern Gottes ...
Vers 16
Sechs sind es, die der HERR hasst, und sieben sind seiner Seele ein Gräuel:
- Das Berufsleben des Christen > Exkurs: Belehrungen aus dem Buch der Sprüche B. Kleinebenne u. M. Seibel ... und sieben sind seiner Seele ein Gräuel: … wer Lügen ausspricht als falscher Zeuge, und wer Zwietracht ausstreut zwischen Brüdern“ (Spr 6,16–19). „Verleumde einen Knecht nicht bei seinem Herrn, damit er dir nicht fluche und du es büßen musst“ (Spr 30,10). Leider gibt es in jedem Unternehmen ...
- Die Psalmen > Psalm 12 K. Mebus ... Gerechten reden“, verstummen lassen (Ps 31,19). Die Lippen der Lüge gehören zu den hässlichen sieben, die Seiner Seele ein Gräuel sind (Spr 6,16f). Für die in die Enge getriebenen Gottesfürchtigen ist es überaus ermutigend, dass der Herr in Seinem Erbarmen sich ihrer auf dem Höhepunkt ihrer Not ...
- Die Psalmen > Psalm 138 K. Mebus ... Acht auf sie und nimmt Sich ihrer an. Darauf dürfen sie rechnen. Aber den Hochmütigen widersteht Er, sie sind Seiner Seele ein Gräuel (Spr 6,16f; 30,13). Vor Menschen suchen sie ihre Einstellung zu verbergen. Gott aber, der die Herzen erforscht, durchschaut sie. Mit Hochmütigen hat Er und der Geist ...
Vers 17
hohe Augen, eine Lügenzunge, und Hände, die unschuldiges Blut vergießen;
- Die Psalmen > Psalm 109 K. Mebus ... bringen“ (Ps 8,3), und genauso die Lügner, weil Er die Lügenzunge und den Mund des Trugs hasst, deren Vater der Teufel ist (Ps 59,13; Spr 6,17–19; 12,22; Joh 8,44). In der Heiligen Schrift ist das Los der Lügner festgelegt, es ist der „See, der mit Feuer und Schwefel brennt, welches der zweite Tod ...
- Die Psalmen > Psalm 131 K. Mebus ... seinen Augen nicht, sich stolz zu erheben (Ps 101,5) und nach Dingen Ausschau zu halten, die der Selbstherrlichkeit dienten (Ps 18,28b; Spr 6,17; 30,13; Jes 3,16). Die Lust dazu entsteht auch dadurch, dass man sich vorstellt, was andere als großartig ansehen. Für den Apostel Paulus galt, dass seine ...
- Dies ist das ewige Leben > Die Familie Gottes - Vorrechte und Gefahren Ch. Briem ... Hochmut. Von den sieben Dingen, die der Herr hasst und die Seiner Seele ein Gräuel sind, werden an erster Stelle „hohe Augen“ genannt (Spr 6,17). Der geschätzte Bruder J. N. Darby hat einmal gesagt: „Wenn ich Kinder hätte, würde ich sie lieber auf der Straße Steine klopfen sehen, wenn ich ihnen ...
Vers 18
ein Herz, das böse Anschläge schmiedet, Füße, die schnell zum Bösen hinlaufen;
Vers 19
wer Lügen ausspricht als falscher Zeuge, und wer Zwietracht ausstreut zwischen Brüdern.
- Ein Volk für seinen Namen (Apg. 5-7) > Das Murren der Hellenisten Ch. Briem ... Stücken, die der Seele Jehovas (Jahwes) ein Gräuel sind, wird schließlich jemand genannt, der „Zwietracht ausstreut zwischen Brüdern“ (Spr 6,19). Sollte uns das nicht zu denken geben? Zwietracht zwischen Brüder auszustreuen kann leider auf vielerlei Art geschehen. Murren aber und Aufbegehren ...
- Leben in Weisheit > Sprüche Salomos Teil 2a H.J. Winterhoff u. E. Brockhaus ... was Wahrheit ist (Joh 18,38). Ein falscher Zeuge ist schlimmer als ein (einfacher) Lügner, weil er bewusst einem anderen schaden will (Spr 6,19). Er tut „Trug“ kund, er ist ein Betrüger (Spr 14,5). ► Wir sollten uns sehr hüten, die Motive eines anderen zu beurteilen: „Der oder die hat das nur ...
- Leben in Weisheit > Sprüche Salomos Teil 2b H.J. Winterhoff u. E. Brockhaus ... (Spr 18,5). Insofern fügt sich dieser Vers in den Zusammenhang ein. „Wer Lügen ausspricht als falscher Zeuge“ ist dem Herrn ein Gräuel (Spr 6,19). Deswegen wird er dem Gericht „nicht entkommen“ (vgl. 5. Mo 19,16–19). „Draußen sind die Hunde … und die Hurer und die Mörder und die Götzendiener und ...
Vers 20
Mein Sohn, bewahre das Gebot deines Vaters, und verlass nicht die Belehrung deiner Mutter;
- Ährenlese im Alten Testament (Sprüche) > Kapitel 1-9 J. Koechlin ... wir freigemacht wurden und ermahnt uns eindringlich, unsere Glieder jetzt zur Sklaverei der Gerechtigkeit zur Heiligkeit darzustellen. Sprüche 6,20-35 Eine erste Pflicht – sie kommt gleich nach der Furcht des Herrn – wird dem jungen Christen von Anfang dieses Buches an in Erinnerung gerufen: auf ...
- Das Buch der Richter > Kapitel 13 J. Muller ... – die im Buch der Sprüche «Söhne» genannt werden –, das Gebot ihres Vaters zu bewahren und die Belehrung ihrer Mutter nicht zu verlassen (Spr 6,20). Die Opfergabe (V. 15–23) „Und Manoah sprach zum Engel des HERRN: Lass dich doch von uns aufhalten, so wollen wir dir ein Ziegenböckchen zubereiten. ...
- Einführung in das Buch der Sprüche E.A. Bremicker ... es vor allem um Unterweisung in der Familie geht. Ein Hauptargument ist die Tatsache, dass wiederholt von „Müttern“ die Rede ist (Spr 1,8; 6,20; 23,22.25). Auch Lemuels Mutter lehrte ihren Sohn einen Spruch (Kap 31.1.2). Dennoch ist die Lehrer-Schüler Beziehung nicht von der Hand zu weisen. So ...
Vers 21
binde sie stets auf dein Herz, knüpfe sie um deinen Hals.
- Leben in Weisheit > Sprüche Salomos Teil 1a H.J. Winterhoff u. E. Brockhaus ... (2. Mo 20,12). 3,3 „Güte und Wahrheit mögen dich nicht verlassen; binde sie um deinen Hals, schreibe sie auf die Tafel deines Herzens; …“ (Spr 6,21) Dieser zweite Ratschlag weist uns auf die rechte Ausgewogenheit hin. Güte (oder Gnade) und Wahrheit sind eher gegensätzliche Tugenden. Beide sind ...
- Leben in Weisheit > Sprüche Salomos Teil 1b H.J. Winterhoff u. E. Brockhaus ... Es ist nutzlos, wenn wir Gottes Wort nur im Bücherschrank aufbewahren. Es muss mit uns gehen. Wir müssen es auf unser Herz binden (Spr 6,21) und um unsere Finger. Das heißt, wir sollen sowohl bei allen Entscheidungen („Herz“) als auch bei allen Handlungen („Finger“) daran denken, die ...
Vers 23
Denn das Gebot ist eine Leuchte, und die Belehrung ein Licht; und die Zurechtweisungen der Zucht sind der Weg des Lebens:
- Botschafter des Heils in Christo 1860 > Die Berufung Gottes - Betrachtung der Charaktere Abrahams und Lots Teil 2/3... über „die Lampe“ gesagt ist, möchte ich die Leser noch zu folgenden Schriftstellen verweisen: 2. Mo 27,20; 2. Sam 22,29; Ps 119,105; Spr 6,23; 13,9; Jes 62,1 2 Ich möchte hier bemerken, dass die Lehre des Briefes an die Galater mit diesem 16. und 17. Kapitel auf das innigste in Verbindung steht. ...
- Die Psalmen > Psalm 119 K. Mebus ... es vermittelt, muss sich der Suchende vor Gott beugen und Seine heiligen Ansprüche in Ehrfurcht und Gehorsam anerkennen (Spr 6,23). Deswegen hat der Psalmdichter geschworen, die Rechte der Gerechtigkeit Gottes beachten zu wollen (Vers 106; Ps 97,11). Wer überzeugt ist, dass das Wort Gottes allen ...
- Die Psalmen > Psalm 19 K. Mebus ... gewiss sein. Die inneren Augen sind erleuchtet (Vers 9; Eph 1,18), auch hat er Licht und weise Belehrung für seinen Weg (Spr 4,5 und 6,23). Sein Herz ist voller Freude; er verlässt sich auf das Wort Gottes, auf die Wahrheit selbst. Der Gottesfürchtige stimmt innerlich mit den ...
Vers 24
um dich zu bewahren vor der bösen Frau, vor der Glätte der Zunge einer Fremden.
- Die Wüstenwanderung des Volkes Gottes > II. Das Murren und die Fallstricke G. André ... In der Fortpflanzung des Lebens, die an ihrem Platz vollkommen natürlich ist, soll ihr heiliger Charakter bewahrt bleiben. Sprüche 5,3-14; 6,24-35 und 7 geben uns wichtige Warnungen auf diesem Gebiet, die es festzuhalten gilt. Es ist nicht ohne Grund, dass die Schrift den jungen Mann vor der ...
- Leben in Weisheit > Sprüche Salomos Teil 1a H.J. Winterhoff u. E. Brockhaus ... aktuell (Spr 5,3.20; 6,24; 7,5; 31,3). 2,16 „… um dich zu erretten von der fremden Frau, von der Fremden, die ihre Worte glättet – „ (Spr 6,24; 7,5) „Fremd“ ist oft ein Hinweis auf Verbotenes. So ist auch die „fremde Frau“ verboten, weil sie die Ehefrau eines anderen ist (FußEÜ; s. Auslegung zu ...
- Leben in Weisheit > Sprüche Salomos Teil 1b H.J. Winterhoff u. E. Brockhaus ... bleibende Wort Gottes“ (1. Pet 1,23). 7,5 „… damit sie dich vor der fremden Frau bewahre, vor der Fremden, die ihre Worte glättet.“ (Spr 2,16; 6,24) Wir Männer haben es offenbar nötig, immer wieder vor den verführerischen Worten einer Frau gewarnt zu werden. Doch wenn wir die Worte der Weisheit ...
Vers 25
Begehre in deinem Herzen nicht nach ihrer Schönheit, und sie fange dich nicht mit ihren Wimpern!
Vers 26
Denn wegen einer hurerischen Frau kommt man bis auf einen Laib Brot, und eines Mannes Frau stellt einer kostbaren Seele nach.
- Der Abgesonderte unter seinen Brüdern > Die Versuchung F. von Kietzell ... wir, so ist die Reihenfolge umgekehrt: Der „zeitlichen Ergötzung der Sünde“ folgen lang andauernde, unter Umständen ewige Leiden (lies Spr 6,26–33). Lieber junger Leser, ist da die Wahl so schwer? „Unterwerft euch nun Gott. Widersteht aber dem Teufel, und er wird von euch fliehen“ (Jak 4,7). „Er ...
- Leben in Weisheit > Anhang H.J. Winterhoff u. E. Brockhaus ... verführerische Frau eines anderen (Spr 2,16; 5,3; 7,10–23), die Hure, die nur sexuelle Lüste befriedigen will, im Allgemeinen für Geld (Spr 6,26; 23,27), die Ehebrecherin, der ein „Seitensprung“ nichts ausmacht (Spr 6,32; 7,10–23; 30,20), die zänkische Frau, die man nicht ertragen kann (Spr ...
- Leben in Weisheit > Sprüche Salomos Teil 3 H.J. Winterhoff u. E. Brockhaus ... Vater nicht nur traurig, sondern „richtet [auch] das Vermögen zugrunde“ und bringt ihn dadurch in „Schande und Schmach“ (Spr 19,26; vgl. Spr 6,26). So wie zunächst der „verlorene Sohn“ (Lk 15,13.30). 29,4 „Ein König gibt durch Recht dem Land Bestand; aber ein Mann, der Geschenke liebt, bringt es ...
Vers 27
Sollte jemand Feuer in seinen Gewandbausch nehmen, ohne dass seine Kleider verbrännten?
- Der Christ im Spannungsfeld dieser Welt > Lektion 10: Juda in Timna (Teil 2) – Die Verantwortung von Juda E.A. Bremicker ... Gefahr meiden. Kurz vorher sagt Salomo: „Sollte jemand Feuer in seinen Gewandbausch nehmen, ohne dass seine Kleider verbrannt würden?“ (Spr 6,27). Anders ausgedrückt: Wer sich in Gefahr begibt, kommt darin um. Er ging in der Dämmerung, am Abend des Tages, in der Mitte der Nacht, in der ...
- Die Versuchung und die göttlichen Hilfsmittel > 3. Die Lust des Fleisches G. André ... (…) Wer seine Seele verderben will, der tut so etwas. Plage und Schande wird er finden, und seine Schmach wird nicht ausgelöscht werden“ (Spr 6,27-33). Der Herr Jesus geht noch weiter, denn er schaut in das Herz. Nachdem er an das Gebot des Gesetzes erinnert hatte, fügt er hinzu: „Ich aber sage ...
- Gekommen – um zu dienen > Kapitel 6 S. Ulrich ... Frau Potiphars an ihn herantrat (1. Mo 39,7–12). Anders können wir solchen Situationen nicht begegnen, ohne der Sünde zu erliegen (Spr 6,27–29; 7,21.22). Die Gefahr für Frauen liegt mehr im Nicht-vergeben-und-vergessen-Wollen und in tiefsitzenden Rachegedanken, wie sie hier bei Herodias gezeigt ...
Vers 29
So der, der zu der Frau seines Nächsten eingeht: Keiner, der sie berührt, wird für schuldlos gehalten werden.
Vers 30
Man verachtet den Dieb nicht, wenn er stiehlt, um seine Gier zu stillen, weil ihn hungert;
- Leben in Weisheit > Sprüche Salomos Teil 1b H.J. Winterhoff u. E. Brockhaus ... und in mehreren Schritten: Spr 6,20–23: Aufruf zum Bewahren der Belehrungen Spr 6,24–29: Verführung durch die böse Frau und ihre Folgen Spr 6,30–35: Vergleich zwischen Dieb und Ehebrecher Spr 7,1–5: Erneuter Aufruf zum Bewahren der Belehrungen Spr 7,6–23: Sexuelle Verführung des einfältigen ...
- Leben in Weisheit > Sprüche Salomos Teil 3 H.J. Winterhoff u. E. Brockhaus ... entscheidet. Doch können wir diese Aussage auch auf einen (hungrigen) Menschen beziehen, der „für einen Bissen Brot“ zum Dieb wird (Spr 6,30). 28,22 „Ein missgünstig blickender Mann hascht nach Reichtum, und er erkennt nicht, dass Mangel über ihn kommen wird.“ Habsucht wird oft durch Neid ...
Vers 32
Wer mit einer Frau Ehebruch begeht, ist unsinnig; wer seine Seele verderben will, der tut so etwas.
- Der Christ im Spannungsfeld dieser Welt > Lektion 9: Juda in Timna (Teil 1) – Die Sünde der Hurerei E.A. Bremicker ... sein Holz, und sein Stab tut es ihm kund; denn der Geist der Hurerei hat es irregeführt, und durch Hurerei verlassen sie ihren Gott.“ Sprüche 6,32: „Wer mit einer Frau Ehebruch begeht, ist unsinnig; wer seine Seele verderben will, der tut so etwas.“ Eine Erklärung Eigentlich könnten wir es ...
- Leben in Weisheit > Anhang H.J. Winterhoff u. E. Brockhaus ... Lüste befriedigen will, im Allgemeinen für Geld (Spr 6,26; 23,27), die Ehebrecherin, der ein „Seitensprung“ nichts ausmacht (Spr 6,32; 7,10–23; 30,20), die zänkische Frau, die man nicht ertragen kann (Spr 21,9.19; 25,24; 27,15), die schändliche Frau, die ihrem Mann nur schadet (Spr 12,4), die ...
Vers 34
Denn Eifersucht ist eines Mannes Grimm, und am Tag der Rache schont er nicht.
- Leben in Weisheit > Sprüche Salomos Teil 1b H.J. Winterhoff u. E. Brockhaus ... gefühllos zuschauen, wenn ein junger Mann durch ihre Verführung verdirbt. Vielleicht ist der „Grausame“ auch ein Rächer im Sinne von Sprüche 6,34.35, also der betrogene Ehemann. Es kann sich aber auch auf den folgenden Vers beziehen, also auf solche, die den Verführten ausnutzen. 5,10 „… damit ...
- Leben in Weisheit > Sprüche Salomos Teil 3 H.J. Winterhoff u. E. Brockhaus ... Krebs. Sie sitzt tief im Herzen und geht nicht so schnell vorüber. Manchmal entsteht sie aufgrund von geschmähter oder gekränkter Liebe (Spr 6,34.35). Oft ist sie mit Egoismus und Neid gepaart: „Ich sah alle Mühe und alle Geschicklichkeit bei der Arbeit, dass es Eifersucht des einen gegen den ...