Vers 1 Der Hohepriester aber sprach: Ist [denn] dieses so?
Ährenlese im Neuen Testament (Apostelgeschichte) > Kapitel 5-8 J. Koechlin ... Zeugen gegen ihn zu dingen (vergleiche Matthäus 26,59). Aber sein Angesicht leuchtet schon von himmlischer Schönheit (Vers 15). Apostelgeschichte 7,1-19 Der Hohepriester gibt dem Stephanus das Wort. Aber dieser benützt die Gelegenheit nicht, um sich gegen die falschen Anklagen, wodurch er ...
Lebendiger Glaube > 1. Merkmale des Glaubens (Kapitel 1,1–15) M. Seibel ... Brief zwölfmal finden (15-mal Brüder insgesamt), richtet sich Jakobus an alle, die, der Abstammung nach, seine Volksgenossen waren (vgl. Apg 7,1; 23,1 ). Das sind, wie wir gesehen haben, Israeliten, aber jetzt solche, die den lebendigen Glauben an den Herrn Jesus angenommen hatten. Es war der Glaube ...
Vers 2 Er aber sprach: Brüder und Väter, hört! Der Gott der Herrlichkeit erschien unserem Vater Abraham, als er in Mesopotamien war, ehe er in Haran wohnte,
An welchem Ort hat Gott Abram berufen? J. Runkel ... Chaldäer und wohnte in Haran; und von dort siedelte er ihn um, nachdem sein Vater gestorben war, in dieses Land, in dem ihr jetzt wohnt." (Apg 7,2-4 ) Gerade die letzte Stelle zeigt eindeutig, dass der Ruf Gottes an Abram bereits in Ur in Chaldäa geschah. Aber entgegen der Aufforderung Gottes ...
Auf dem Feld des Boas E.A. Bremicker ... früher nicht gekannt hatte. Sie handelte damit wie der große Glaubensmann Abraham, der auch in ein Land zog, das ihm vorher unbekannt war (Apg 7,2-4 ). Wir wissen nicht, welche inneren Konflikte diese Entscheidung bei Ruth ausgelöst hat, können uns aber gut vorstellen, dass es für sie alles andere ...
Aus dem Wort der Wahrheit (Band 1) > Abrahams Berufung H.L. Heijkoop ... Vers steht, dass Gott zu Abraham gesprochen hatte3. Gott sprach also nicht jetzt zu Abraham, sondern hatte das in Mesopotamien getan (vgl. Apg 7,2.3 ). Die dazwischenliegenden Jahre waren für Gott verloren. Erst jetzt, nachdem alle Hindernisse beseitigt sind, lesen wir, was Gott zu Abraham gesagt ...
+ 12 weitere Ergebnisse Vers 3 und sprach zu ihm: „Geh aus deinem Land und aus deiner Verwandtschaft, und komm in das Land, das ich dir zeigen werde“.
Vers 4 Da ging er aus dem Land der Chaldäer und wohnte in Haran; und von da übersiedelte er ihn, nachdem sein Vater gestorben war, in dieses Land, in dem ihr jetzt wohnt.
Aus dem Wort der Wahrheit (Band 1) > Zelt und Altar H.L. Heijkoop ... von Palästina liegt. Stephanus berichtet uns, dass Gott Abraham erst in das Land Kanaan übersiedelte, nachdem sein Vater gestorben war (Apg 7,4 ). Gott redet niemals gerne von den Fehlern der Seinen. Er spricht auch nicht gerne von deinen und meinen Fehlem, wenn wir solche gemacht haben. Wenn ...
Auslegung zum 1. Buch Mose > 1. Mose 11,1 - 13,4 F.B. Hole ... dass Terach im Alter von 205 Jahren in Haran starb; Vers 4 dieses Kapitels stellt mit gleicher Klarheit fest, dass Terach tot war (siehe Apg 7,4 ), Abram verließ Haran im Alter von 75 Jahren und nicht 135 Jahren, wie wir es erwartet hätten. Der zu ziehende Schluss scheint zu sein, dass Terachs ...
Botschafter des Heils in Christo 1860 > Die Berufung Gottes - Betrachtung der Charaktere Abrahams und Lots Teil 1/3... erreicht, ereignet sich etwas, welches tiefe Belehrung für uns enthält. Ich meine nämlich den Tod des Vaters von Abraham, wie wir in Apostelgeschichte 7,4 lesen: „Und von da übersiedelte Er ihn, nachdem sein Vater gestorben war, in dieses Land, welches ihr jetzt bewohnt.“ Dies macht uns fähig, die ...
+ 1 weiteres Ergebnis Vers 5 Und er gab ihm kein Erbe darin, auch nicht einen Fußbreit; und er verhieß, es ihm zum Besitztum zu geben und seinen Nachkommen nach ihm, als er kein Kind hatte.
Betrachtungen über das erste Buch Mose > Abram C.H. Mackintosh ... Charakterzüge: nichts auf der Erde, aber alles in Gott zu besitzen! Von der Erde besaß Abraham nichts, „auch nicht einen Fußbreit“ (Apg 7,5 ). Aber er hatte Gott, und das war genug für ihn. Hungersnot – Aufenthalt in Ägypten Doch Gott antwortet dem Glauben nicht nur, Er prüft ihn auch. Man ...
Botschafter des Heils in Christo 1860 > Die Berufung Gottes - Betrachtung der Charaktere Abrahams und Lots Teil 1/3... den von Gott bestimmten Zeitpunkt warten und bis dahin sich begnügen, nicht so viel zu besitzen, dass er seinen Fuß daraufsetzen konnte (Apg 7,5 ). Ebenso sollte es jetzt sein. Der wahre Gläubige kann seine Heimat nicht in der Welt finden, weil noch „die Kanaaniter“ darin sind. Bald aber wird es ...
Botschafter des Heils in Christo 1870 > Der Altar Abrahams... Beschwerde nur sein Glaube, aber nicht ein Plätzchen, das er sein Eigentum hätte nennen können. Stephanus teilt uns dieses mit in Apostelgeschichte 7,5 : „Und er gab ihm kein Erbe darinnen, auch nicht einen Fuß breit; und er verhieß, dass er es ihm zum Besitztum geben würde, und seinem Samen nach ...
+ 5 weitere Ergebnisse Vers 6 Gott aber sprach so: „Seine Nachkommenschaft werden Fremde sein in fremdem Land, und man wird sie knechten und misshandeln 400 Jahre.
Das Passah des HERRN > 1. Einleitung M. Seibel ... dass seine Nachkommen dieses Land später in Besitz nehmen würden. Zuvor aber mussten sie 400 Jahre in Knechtschaft in Ägypten leben (Apg 7,6 ). Daran waren sie in gewisser Hinsicht selbst schuld. Die Urenkel Abrahams, nämlich die Söhne Jakobs, den Gott später „Israel“ (Kämpfer Gottes) nannte, ...
Ein Volk für seinen Namen (Apg. 5-7) > Stephanus - ein Zeuge Gottes Ch. Briem ... Und die Nation, der sie dienen werden, werde ich richten, sprach Gott“und danach werden sie ausziehen und mir an diesem Ort dienert“ (Apg 7, 6.7 ). In 1. Mose 15 finden wir, wie Gott dem Mann, dem Er bereits wegen seines Glaubens die Gerechtigkeit zugesprochen hatte, versprach, „dieses Land zu ...
Joseph, der Patriarch > Die Brüder Josephs A. Helling ... da nach dem Wort Gottes der Same Abrahams sich vierhundert Jahre als Fremder in einem fremden Land aufhalten würde (1. Mo 15,13-14; Apg 7,6 ). Danach würden sie mit großer Habe ausziehen. Dies alles ging, wie wir in 2. Mose 12 lesen, in Erfüllung. Der Herr sandte Joseph vor ihnen her; Gottes ...
+ 2 weitere Ergebnisse Vers 8 Und er gab ihm den Bund der Beschneidung; und so zeugte er den Isaak und beschnitt ihn am achten Tag, und Isaak den Jakob, und Jakob die zwölf Patriarchen.
Botschafter des Heils in Christo 1859 > Der Verfall der Kirche und der Ämter und die Anstrengungen zu ihrer Wiederherstellung... und das finden wir besonders bei Stephanus und Philippus verwirklicht, und wir sehen auch, wie sehr sich der Herr dazu bekannte (vgl. Apg 7,8 ). Der Apostel bezeugt auch, dass das Amt der Diakonen, falls es mit treuer Sorgfalt verwaltet wurde, mit vielem Segen gekrönt werde: „denn die, die ...
Ein Volk für seinen Namen (Apg. 5-7) > Stephanus - ein Zeuge Gottes Ch. Briem ... Bund der Beschneidung; und so zeugte er den Isaak und beschnitt ihn am achten Tag, und Isaak den Jakob, und Jakob die zwölf Patriarchen“ (Apg 7,8 ). Seine Ankläger hatten Stephanus beschuldigt, er rede gegen das Gesetz. Deswegen wohl kommt er jetzt auf eine Einrichtung zu sprechen, auf die sie den ...
Joseph, der Patriarch > Die Gnade Gottes A. Helling ... Brüder Josephs ist somit ein wunderbares Denkmal der Gnade Gottes. Sie taten Buße und wurden geheilt. Stephanus nennt sie „Patriarchen“ (Apg 7,8 ). Nach ihrem Tod kamen sie alle in die Grabstätte nach Sichem, die Abraham von Hemor, dem Vater Sichems, gekauft hatte (Apg 7,15.16). Wie ist alles ...
Vers 9 Und die Patriarchen, neidisch auf Joseph, verkauften ihn nach Ägypten. Und Gott war mit ihm
Der Abgesonderte unter seinen Brüdern > Vorbemerkungen F. von Kietzell ... Von ihm - Joseph - sagt viele Jahre später Stephanus, als er sich in ganz ähnlichen Umständen wie Joseph befand: „Und Gott war mit ihm“ (Apg 7,9 vgl. 1. Mo 39,2.3.21; 41,38). Die Geschichte Josephs weist mehr Parallelen auf zum Weg des Herrn auf der Erde als die irgendeiner anderen Person des ...
Ein Volk für seinen Namen (Apg. 5-7) > Stephanus - ein Zeuge Gottes Ch. Briem ... ihm Gunst und Weisheit vor dem Pharao, dem König von Ägypten; und er setzte ihn zum Verwalter über Ägypten und über sein ganzes Haus“ (Apg 7,9–10 ). Wenn auch die geistlichen Führer Israels mit Jesus in der gleichen Weise verfuhren wie einst die Patriarchen mit Joseph, so war doch Gottes Urteil ...
Es werde Licht > Der lange Leibrock (Kapitel 37) E. Kunz ... nieder, um zu essen. Da taucht eine Karawane auf. Es sind ismaelitische Kaufleute aus dem Ostjordanland, die nach Ägypten hinabziehen (Apg 7, 9 ). An diese wird Joseph verkauft. So braucht man nicht Hand an ihn zu legen, und niemand kann nachher sagen, sie hätten den ‚Träumer' umgebracht. Und ...
+ 3 weitere Ergebnisse Vers 10 und rettete ihn aus allen seinen Drangsalen und gab ihm Gunst und Weisheit vor Pharao, dem König von Ägypten; und er setzte ihn zum Verwalter über Ägypten und sein ganzes Haus.
Der Abgesonderte unter seinen Brüdern > Gott befreit F. von Kietzell ... „Gott war mit Joseph und rettete ihn aus allen seinen Drangsalen“, sagte der Heilige Geist durch den ersten Blutzeugen der Kirche Christi (Apg 7,10 ). Etwa dreizehn Jahre lang, möglichenfalls schon von seinem siebzehnten Lebensjahr an, also seine ganze Jugendzeit hindurch, war Joseph von einer ...
Der Abgesonderte unter seinen Brüdern > Gott erhöht F. von Kietzell ... dem Joseph „Gunst und Weisheit vor Pharao, dem König von Ägypten; und er setzte ihn zum Verwalter über Ägypten und sein ganzes Haus“ (Apg 7,10). D er herrlichen Stunde seiner Befreiung folgte die noch herrlichere seiner Erhöhung. „Und der Pharao sprach zu seinen Knechten: Werden wir einen finden ...
Der Abgesonderte unter seinen Brüdern > Joseph in Potiphars Haus F. von Kietzell ... im Haus seines Herrn, des Ägypters“ (Vers 2). Dreimal lesen wir von Joseph das schöne Wort, das zu Anfang dieses Verses steht (Vers 2.21; Apg 7,10 ), und jedes Mal in Verbindung mit einem anderen Abschnitt seiner Geschichte. Auch von dem jungen Samuel heißt es so, und – wiederum dreimal – von dem ...
+ 2 weitere Ergebnisse Vers 11 Es kam aber eine Hungersnot über das ganze [Land] Ägypten und Kanaan, und eine große Drangsal, und unsere Väter fanden keine Speise.
Vers 12 Als aber Jakob hörte, dass in Ägypten Getreide sei, sandte er unsere Väter zum ersten Mal aus.
Vers 14 Joseph aber sandte hin und ließ seinen Vater Jakob holen und die ganze Verwandtschaft mit 75 Seelen.
Vers 15 Jakob aber zog hinab nach Ägypten und starb, er und unsere Väter;
Aus dem Wort der Wahrheit (Band 1) > Zelt und Altar H.L. Heijkoop ... Glauben gehorsam war, als er gerufen wurde, an den Ort auszuziehen, den er als Erbteil empfangen sollte. Und Stephanus sagt in Apostelgeschichte 7,15 , dass Gott dem Abraham kein Erbe in diesem Land gab, auch nicht einen Fußbreit. Welche Absicht hatte Gott damit, dass Er Abraham in das Land ...
Ein Volk für seinen Namen (Apg. 5-7) > Stephanus - ein Zeuge Gottes Ch. Briem ... und in die Grabstätte gelegt, die Abraham für eine Summe Geld von den Söhnen Hemors, des Vaters Sicherns, gekauft hatte“ (Apg 7, 15.16 ). In fernem Land, fern der eigentlichen Heimat, starben Jakob und die Väter, Joseph mit eingeschlossen. Jakob wurde sogleich nach Kanaan überführt ...
Joseph, der Patriarch > Die Gnade Gottes A. Helling ... (Apg 7,8). Nach ihrem Tod kamen sie alle in die Grabstätte nach Sichem, die Abraham von Hemor, dem Vater Sichems, gekauft hatte (Apg 7,15.16 ). Wie ist alles doch so wunderbar! Joseph selbst bestätigte, dass alles gut war (V. 20). Liebe gläubige Eltern! Blickt vertrauensvoll zu eurem Herrn ...
Vers 17 Als aber die Zeit der Verheißung nahte, die Gott dem Abraham zugesagt hatte, wuchs das Volk und vermehrte sich in Ägypten,
Ein Volk für seinen Namen (Apg. 5-7) > Stephanus - ein Zeuge Gottes Ch. Briem ... List gegen unser Geschlecht und behandelte die Väter schlecht, indem er ihre Kinder aussetzen ließ, damit sie nicht am Leben blieben“ (Apg 7,17–19 ). Die Zeit zur Erfüllung der Verheißung, wie sie Abraham vorausgesagt worden war (Vers 7), kam nun näher. Wie böse die Zeiten und wie undankbar die ...
Mose, der Mann Gottes > Kindheit, Jugendzeit, Berufung G. André ... erschienen war“ (Apg 7,30-35). (lies auch 2. Mose 3 - 4) Die Zeit der Verheißung, die Gott dem Abraham zugesagt hatte, war herangenaht (Apg 7,17 ). Die Jahre der verborgenen Heranbildung hatten das Werkzeug geschmiedet. Die Wüste war für Mose das, was das Gefängnis für Joseph gewesen war, und was ...
Vers 18 bis ein anderer König über Ägypten aufstand, der Joseph nicht kannte.
Vers 19 Dieser handelte mit List gegen unser Geschlecht und misshandelte die Väter, so dass sie ihre Kinder aussetzen mussten, damit sie nicht am Leben blieben.
Der erste Petrusbrief > Anhang H.L. Heijkoop ... 3,6; Gal 3,21 und an dieser Stelle. Für „am Leben erhalten oder bewahren“ wird ein anderes Wort gebraucht (‚zoogonein'), das in Lk 17,33; Apg 7,19 und 1. Tim 6,13 vorkommt. Es ist also unmöglich, dass der menschliche Geist des Herrn gemeint ist. Andere haben daher angenommen, dass Seine göttliche ...
Der erste Petrusbrief > Kapitel 1,22-2,10 H.L. Heijkoop ... Und auf diesen Ausdruck wird besonderer Nachdruck gelegt. Das griechische Wort für „Kind“ bedeutet ein gerade geborenes Kind (Apg 7,19 ; Lk 2,12; 18,15), ja es wird selbst für ein noch nicht geborenes Kind gebraucht (Lk 1,41+44), unterschieden von dem kleinen Kind, das noch nicht oder ...
Vers 20 In dieser Zeit wurde Mose geboren, und er war ausnehmend schön; und er wurde drei Monate aufgezogen in dem Haus des Vaters.
Ährenlese im Neuen Testament (Apostelgeschichte) > Kapitel 5-8 J. Koechlin ... Christus und der herrlichen Stellung, die Gott Ihm gab, nachdem Er Ihn «aus allen seinen Drangsalen» errettet hatte (Vers 10). Apostelgeschichte 7,20-43 Stephanus war angeklagt worden, Lästerworte wider Moses geredet zu haben (Kapitel 6,11). Aber seht mit welcher Ehrfurcht er im Gegenteil von ...
Als Christ in irdischen Beziehungen leben E.A. Bremicker ... normalerweise deutlich mehr Zeit mit ihnen verbringen. Dennoch trägt der Vater die Hauptverantwortung für die Erziehung der Kinder (vgl. Apg 7,20 ). Dieser Verantwortung sollte sich kein Vater entziehen. Gerade die Position der Autorität den Kindern gegenüber kann leicht dazu führen, dass die ...
Botschafter des Heils in Christo 1857 > Mose in Äqypten und Mose in MidianApostelgeschichte 7,20–36 http://www.stempublishing.com/magazines/cf/1874/Moses-In-Egypt,-and-Moses-In-Midian.html">1 Jeder wahre Dienst ist mit dem Bewusstsein verbunden, dass wir von Gott darin erhalten werden. Dasselbe finden wir auch in dem vollkommenen Dienst des Herrn Jesus Christus. Wir lesen ...
+ 9 weitere Ergebnisse Vers 21 Als er aber ausgesetzt worden war, nahm ihn die Tochter Pharaos zu sich und zog ihn auf, sich zum Sohn.
Ein Volk für seinen Namen (Apg. 5-7) > Stephanus - ein Zeuge Gottes Ch. Briem ... zog ihn auf, sich zum Sohn. Und Mose wurde unterwiesen in aller Weisheit der Ägypter; er war aber mächtig in seinen Worten und Werken“ (Apg 7,21.22 ). Kaum dass Mose geboren war, wurde er vom Tod bedroht. Und als unser Heiland in diese Welt kam, da trachtete ebenfalls ein fremder König nach dem ...
Mose, der Mann Gottes > Kindheit, Jugendzeit, Berufung G. André ... Erziehung seiner Eltern. „Das Kind wurde groß.“ Später ist es im Königspalast, wo ihn die Tochter des Pharao „sich“ zum Sohn auferzieht (Apg 7,21 ). Mose, „unterwiesen in aller Weisheit der Ägypter“ (Apg 7,22), wird dort mächtig in seinen Worten und Werken (Jesus war mächtig in Werk und Wort - Lk ...
Vers 22 Und Mose wurde unterwiesen in aller Weisheit der Ägypter; er war aber mächtig in seinen Worten und Werken.
Betrachtungen über das zweite Buch Mose > Der junge Mose C.H. Mackintosh ... in aller Weisheit der Ägypter“; auch meinte er, „seine Brüder würden verstehen, dass Gott ihnen durch seine Hand Rettung gebe“ (Apg 7,22–25 ). Alles das war völlig wahr; aber er begann seinen Lauf zu früh; und in einem solchen Fall wird immer ein völliger Fehlschlag der Ausgang sein. Eine ...
Betrachtungen über das zweite Buch Mose > Gott offenbart sich Mose am Horeb C.H. Mackintosh ... dürfen, so wäre gewiss Mose der Mann gewesen. Er war „groß geworden“, er war „unterwiesen“, er war „mächtig in seinen Worten und Werken“ (Apg 7,22 ); und dennoch gab es für ihn „hinter der Wüste“ noch etwas zu lernen, worin die Schulen Ägyptens ihn niemals hätten unterweisen können. Paulus lernte ...
Botschafter des Heils in Christo 1863 > Vorsehung und Glaube... Und erzogen, wie es sich geziemte, „wurde er in aller Weisheit der Ägypter unterwiesen; und er war mächtig in seinen Worten und Werken“ (Apg 7,22 ). – Warum gebrauchte nun Moses nicht seine Macht und seine Weisheit? Warum gebrauchte er nicht den Einfluss, den sein hoher Rang und seine nahe ...
+ 7 weitere Ergebnisse Vers 23 Als er aber ein Alter von 40 Jahren erreicht hatte, kam es in seinem Herzen auf, nach seinen Brüdern, den Söhnen Israels, zu sehen.
Betrachtungen über das zweite Buch Mose > Der junge Mose C.H. Mackintosh ... gemacht, um den Knaben Mose den Fluten zu entreißen, ihn zu ernähren und zu erziehen, bis er ein Alter von vierzig Jahren erreicht hatte (Apg 7,23 ). Wenn nun Mose angesichts all dieser Umstände eine so hohe und einflussreiche Stellung aufgab, so konnte dies nach menschlichem Ermessen nur das ...
Botschafter des Heils in Christo 1857 > Mose in Äqypten und Mose in Midian... aber ein Alter von vierzig Jahren erreicht hatte, kam es in seinem Herzen auf, sich nach seinen Brüdern, den Söhnen Israels, umzusehen“ (Apg 7,23 ). – Welche Bequemlichkeit und Freude auch immer Mose in dem Haus des Pharao hätten erfreuen können – alles war ja sein, der Luxus und die ...
Die Bergpredigt > 4. Glückselig die Sanftmütigen (Matthäus 5,5) A. Remmers ... Jugend hatte er in plötzlich aufwallendem gerechten Zorn einen Ägypter erschlagen, der einen Israeliten misshandelte (2. Mo 2,1–12; Apg 7,23.24 ). Aber über vierzig Jahre später, als seine Schwester Mirjam und sein Bruder Aaron sich gegen ihn stellten, kann der Heilige Geist ihm das Zeugnis ...
+ 3 weitere Ergebnisse Vers 24 Und als er einen Unrecht leiden sah, verteidigte er ihn und rächte den Unterdrückten, indem er den Ägypter erschlug.
Vers 25 Er meinte aber, seine Brüder würden verstehen, dass Gott durch seine Hand ihnen Rettung gebe; sie aber verstanden es nicht.
Betrachtungen über das zweite Buch Mose > Gott offenbart sich Mose am Horeb C.H. Mackintosh ... hier Mose dem Mann, der vierzig Jahre früher „meinte … seine Brüder würden verstehen, dass Gott ihnen durch seine Hand Rettung gebe“! (Apg 7,25 ). So ist der Mensch: heute zu eilig und morgen zu langsam zum Handeln. Mose hatte vieles gelernt seit dem Tag, an dem er den Ägypter erschlug. Er hatte ...
Mose, der Mann Gottes > Kindheit, Jugendzeit, Berufung G. André ... und seine Hingabe für ihre Sache würdigen: „Er meinte aber, seine Brüder würden verstehen, dass Gott durch seine Hand ihnen Rettung gebe“ (Apg 7,25 ). Doch wie sehr wurde er enttäuscht! „Sie aber verstanden es nicht“, und der Israelit, den er zurechtwies, weil er seinem Nächsten Unrecht tat, „stieß ...
Vers 26 Und am folgenden Tag zeigte er sich ihnen, als sie sich stritten, und trieb sie zum Frieden, indem er sagte: Ihr seid Brüder, warum tut ihr einander unrecht?
Als Christ in irdischen Beziehungen leben E.A. Bremicker ... meint einem anderen gegenüber etwas zu tun, was nicht gerecht ist, oder jemanden weh tun, ihn verletzen oder ihm zu schaden (vgl. z.B. Apg 7,26; 25,11 ; 2. Kor 7,2; Off 6,6). Etwas zu empfangen bedeutet, es zu bekommen oder zurückbekommen, wiederbekommen (vgl. z.B. Heb 10,36; 11,19; 1. Pet 1,9). ...
Arbeiten und Vorstehen > 8 Brüderlicher Umgang H Mohncke u. M Winterhoff ... uns Mose zum Beispiel nehmen: „(Mose) drängte sie zum Frieden, indem er sagte: Männer, ihr seid Brüder, warum tut ihr einander unrecht?“ (Apg 7,26 ). In diesem Sinn soll die Wahrheit verwirklicht werden, dass Gott kein Gott der Unordnung ist, sondern ein Gott des Friedens. Und wenn Brüder in dieser ...
Botschafter des Heils in Christo 1857 > Mose in Äqypten und Mose in Midian... Wer hat dich zum Obersten und Richter über uns gesetzt? Willst du mich etwa umbringen, wie du gestern den Ägypter umgebracht hast?“ (Apg 7,26–28 ). – Er wurde gänzlich von jenen, welchen er zu dienen suchte, missverstanden. Als er der Mann des Friedens sein wollte, da wurde Verachtung sein ...
Vers 27 Der aber dem Nächsten unrecht tat, stieß ihn weg und sprach: Wer hat dich zum Obersten und Richter über uns gesetzt?
Das Buch der Richter > Kapitel 11,1-12,7 J. Muller ... Lebens werden (1. Mo 37,4; 41,45; 45,5). Mose wurde ebenfalls abgelehnt, bevor er als Führer und Befreier zu seinem Volk zurückkehrte (Apg 7,27.35 ). Jephta traf das gleiche Los. Seine Brüder warfen ihm seine Herkunft vor, um einen Anlass zu finden, ihn zu vertreiben (V. 2). Die Welt ergreift ...
Die Bergpredigt > 10. Leiden um Christi willen (Matthäus 5,11.12) A. Remmers ... Elia (1. Kön 19,2), der Prophet Sekarja zur Zeit des Königs Amazja (2. Chr 24,21), Jeremia (Jer 20,2) und viele andere (vgl. Neh 9,26; Apg 7,27 ; 1. Thes 2,15). Auch Mose, der sich selbst einen Propheten nennt (5. Mo 18,15. 18), litt um seines Gottes willen, sowohl von den Ägyptern als auch von ...
Er lehrte sie vieles in Gleichnissen (Band 2) > Der reiche Kornbauer Ch. Briem ... und sprach:,Wer hat dich zum Obersten und Richter über uns gesetzt?'“ Daran erinnert später Stephanus die Führer des jüdischen Volkes (Apg 7,27). U nd ist die Ähnlichkeit der Sprache nicht auffallend? Der Herr gebraucht fast dieselben Worte wie dieser Mann aus der Volksmenge, so dass man die ...
Vers 29 Mose aber entfloh bei diesem Wort und wurde ein Fremder im Land Midian, wo er zwei Söhne zeugte.
Vers 30 Und als 40 Jahre verflossen waren, erschien ihm in der Wüste des Berges Sinai ein Engel in einer Feuerflamme eines Dornbusches.
Botschafter des Heils in Christo 1857 > Mose in Äqypten und Mose in Midian... „Und als vierzig Jahre verflossen waren, erschien ihm in der Wüste des Berges Sinai ein Engel in der Feuerflamme eines Dornbusches“ (Apg 7,30 ). Nie war etwas dergleichen in Ägypten gesehen worden, denn Ägypten war nicht der Ort, wo Gott seine großen Gesichte offenbarte. Die Wunder der Natur ...
Ein Volk für seinen Namen (Apg. 5-7) > Stephanus - ein Zeuge Gottes Ch. Briem ... hinzutrat, um es zu betrachten, erging die Stimme des Herrn:,Ich bin der Gott deiner Väter, der Gott Abrahams und Isaaks und Jakobs‘“ (Apg 7,30–32 ). Gott offenbarte sich Mose, aber Er tat es in einer Weise, die dem Auftrag, den Er ihm geben wollte, völlig angemessen war. Als später Josua vor der ...
Einführung in das 2. Buch Mose E.A. Bremicker ... (1. Mo 50,26) 1526 Mose wird geboren (2. Mo 2,2) 1486 Mose flieht nach Midian (Apg 7,23) 1446 Auszug Israels aus Ägypten (2. Mo 12,40; Apg 7,30 ) 1406 Mose stirbt (5. Mo 34,7) 1406 Einzug Israels in das Land (1. Kön 6,1) Es gibt – neben den Hinweisen aus der Bibel – sowohl archäologische als ...
+ 2 weitere Ergebnisse Vers 32 „Ich bin der Gott deiner Väter, der Gott Abrahams und Isaaks und Jakobs“. Mose aber erzitterte und wagte nicht es zu betrachten.
Vers 33 Der Herr aber sprach zu ihm: „Löse die Sandale von deinen Füßen, denn der Ort, auf dem du stehst, ist heiliges Land.
Vers 34 Gesehen habe ich die Misshandlung meines Volkes, das in Ägypten ist, und ihr Seufzen habe ich gehört, und ich bin herabgekommen, sie herauszureißen. Und nun komm, ich will dich nach Ägypten senden.“
Vers 35 Diesen Mose, den sie verleugneten, indem sie sagten: „Wer hat dich zum Obersten und Richter gesetzt?“ diesen hat Gott zum Obersten und Retter gesandt mit der Hand des Engels, der ihm in dem Dornbusch erschien.
Christusliebe > Viele verschiedene Vorbilder G. Setzer ... Toten auferweckt hat (1. Mo 22; Heb 11,17). Mose, zunächst von den Israeliten abgelehnt, wurde zum Retter des Volkes Israel aus Ägypten (Apg 7,35 ) sowie zum Mittler des Alten Bundes. Christus, der Verworfene, ist der Urheber unserer Errettung und der Mittler eines Neuen Bundes (Heb 2,10; 8,6). ...
Das Buch der Richter > Kapitel 11,1-12,7 J. Muller ... Lebens werden (1. Mo 37,4; 41,45; 45,5). Mose wurde ebenfalls abgelehnt, bevor er als Führer und Befreier zu seinem Volk zurückkehrte (Apg 7,27.35 ). Jephta traf das gleiche Los. Seine Brüder warfen ihm seine Herkunft vor, um einen Anlass zu finden, ihn zu vertreiben (V. 2). Die Welt ergreift ...
Die Psalmen > Psalm 19 K. Mebus ... den sündigen Menschen erretten. Daher war es notwendig, dass Christus in diese Welt kam als der Retter (oder: Erlöser, Befreier; Apg 7,35), d er Heiland der Welt (Joh 4,42).
+ 2 weitere Ergebnisse Vers 36 Dieser führte sie heraus, indem er Wunder und Zeichen tat im Land Ägypten und im Roten Meer und in der Wüste, 40 Jahre.
Die dich segnen, sind gesegnet > Der zweite Spruch H. Bouter ... im Neuen Testament kommt er vor: In der Apostelgeschichte sehen wir, wie Stephanus seine jüdische Zuhörerschaft auf den Auszug hinwies (Apg 7,36 ). Wie ist das bei uns? Wissen wir noch den Tag unserer Erlösung? Erinnern wir uns, dass wir hinter dem Blut des Lammes Schutz suchten? Das bedeutete ...
Ein Volk für seinen Namen (Apg. 5-7) > Stephanus - ein Zeuge Gottes Ch. Briem ... wird: „Dieser führte sie heraus, indem er Wunder und Zeichen tat im Land Ägypten und im Roten Meer und in der Wüste, vierzig Jahre“ (Apg 7,36 ). In der Vollmacht des Engels, den Mose im brennenden Dornbusch gesehen hatte, ging Mose zurück nach Ägypten, um sein Volk herauszuführen. Ja, er ...
Es werde Licht > Gott schloss zu (Kapitel 7) E. Kunz ... Prüfungszeit, aber auch der Züchtigung und des Gerichtes (2. Mo 24, 18; 4. Mo 14, 33.34; Ri 13, 1; 1. Sam 17, 16; Jona 3, 4; Mk 1, 13; Apg 7, 30.36 ). Gott hatte zugeschlossen. Und drinnen in der Arche? Frieden, Vertrauen und Sicherheit. Völlige Sicherheit - und eine „Lichtöffnung“ nach oben: Auf ...
Vers 37 Dieser ist der Mose, der zu den Söhnen Israels sprach: „Einen Propheten wird euch Gott aus euren Brüdern erwecken, gleich mir; [ihn sollt ihr hören].“
Betrachtungen über das zweite Buch Mose > Der junge Mose C.H. Mackintosh ... aus deiner Mitte, aus deinen Brüdern, gleich mir, wird der HERR, dein Gott, dir erwecken; auf ihn sollt ihr hören“ (5. Mo 18,15; vgl. Apg 7,37 ). Wir geben daher nicht menschlicher Einbildung Raum, wenn wir Mose als ein Bild betrachten, sondern folgen darin der klaren und bestimmten ...
Christusliebe > Viele verschiedene Vorbilder G. Setzer ... eines Neuen Bundes (Heb 2,10; 8,6). Zudem bezeugte Mose, dass ein Prophet wie Er aufstehen würde, womit er auf den Herrn hinwies (Apg 3,22; 7,37 ; vgl. Joh 7,40). Aaron war der erste Hohepriester Israels; Gott hatte ihn dazu berufen. Christus wurde ebenfalls von Gott als Hoherpriester berufen ...
Die ersten Jahrzehnte des Christentums > Kapitel 3... ebenfalls an die Stelle in 5. Mose 18,18 im Augenblick, als das Volk sich endgültig weigerte, auf die Worte dieses Propheten zu hören (Apg 7,37 ). Petrus stützt sich in seinem Zeugnis auf alle Propheten von Samuel an. Alle haben die Tage der Verwerfung Christi, die Folgen, die daraus entstehen, ...
+ 5 weitere Ergebnisse Vers 38 Dieser ist es, der in der Versammlung in der Wüste mit dem Engel, der auf dem Berg Sinai zu ihm redete, und mit unseren Vätern gewesen ist; der lebendige Aussprüche empfing, um sie uns zu geben;
Betrachtungen über das vierte Buch Mose > Israel in der Wüste, Abbild der Versammlung in der Welt C.H. Mackintosh ... Arbeiter und Anbeter Wenden wir uns nach dieser langen Einführung wieder unserem Thema zu! Wenn wir die „Versammlung in der Wüste“ (Apg 7,38 ) aufmerksam betrachten, sehen wir, dass sie aus drei verschiedenen Gruppen bestand, nämlich aus Kriegern, Arbeitern und Anbetern. Es gab ein Volk von ...
Biblische Gemeinde - heute verwirklichen > Was sagt die Bibel über die Gemeinde? M. Seibel ... Versammlung (Apostelgeschichte 19,39), eine Menschenansammlung (Apostelgeschichte 19,32.40) und die Volksgemeinde Israels (Apostelgeschichte 7,38 ; Hebräer 2,12) verwendet. Meistens allerdings wird mit „ekklesia“ im Neuen Testament die Gesamtheit aller Kinder Gottes bezeichnet, sei es in ...
Das Bild gesunder Worte > Kapitel 10: Israel und die Versammlung F.B. Hole ... Versammlung in den Himmel versetzt sein wird, dann wird Israel wieder auf die Hauptstraße des Handeln Gottes gebracht werden. In Apostelgeschichte 7,38 spricht Stephanus von der „Versammlung in der Wüste“, so wie auch einige Kapitelüberschriften im Alten Testament in der King James ...
+ 15 weitere Ergebnisse Vers 39 dem unsere Väter nicht gehorsam sein wollten, sondern stießen ihn von sich und wandten sich in ihren Herzen nach Ägypten zurück,
Betrachtungen über das zweite Buch Mose > Das Lied der Erlösung C.H. Mackintosh ... uns ist, alles andere beherrscht, so besteht die Gefahr, dass wir zusammenbrechen und uns in unseren Herzen „nach Ägypten zurückwenden“ (Apg 7,39 ). Die Zucht der Wüste ist nötig, allerdings nicht, damit wir ein Anrecht auf das Land Kanaan erhalten, sondern damit wir Gott und unsere eigenen Herzen ...
Betrachtungen über das zweite Buch Mose > Das Manna C.H. Mackintosh ... ihren Herzen von Ägypten befreit und den Gesetzen Gottes zu folgen bereit waren. Sie „wandten sich in ihren Herzen nach Ägypten zurück“ (Apg 7,39 ). Aber anstatt wieder dorthin zu kommen, wurden sie am Ende nach Babylon verschleppt (Apg 7,43). Das ist eine ernste Lehre für uns Christen. Wenn wir ...
Das Buch des Propheten Jeremia > Kapitel 42 M. Allovon ... „Lasst uns nach Ägypten zurückkehren!“. Das war jedes Mal der Schrei des Volkes, wenn es sich in Schwierigkeiten befand (4. Mo 14,3.4; Apg 7,39 ). Hier kommen nun diejenigen, die nach den schrecklichen Ereignissen, von denen im vorhergehenden Kapitel berichtet wurde, übrig geblieben sind, mit ...
+ 3 weitere Ergebnisse Vers 40 indem sie zu Aaron sagten: „Mache uns Götter, die vor uns herziehen sollen; denn dieser Mose, der uns aus dem Land Ägypten geführt hat – wir wissen nicht, was ihm geschehen ist“.
Vers 41 Und sie machten ein Kalb in jenen Tagen und brachten dem Götzenbild ein Schlachtopfer und ergötzten sich an den Werken ihrer Hände.
Bibelstellenindex zu Apostelgeschichte 7 :: bibelkommentare.de
Kommentare
Bibelstellenindex zu Apostelgeschichte 7
ERROR : comment part #11793