Apostelgeschichte 7,59 – Bibelstellenindex
Bibeltext
Und sie steinigten den Stephanus, der betete und sprach: Herr Jesus, nimm meinen Geist auf!
Apostelgeschichte 7,59 (ELB-BK)
Interlinear (ELB-BK)
Deutsch | Strong | Grundwort | Transliteration |
---|---|---|---|
Und | G2532 | καί (kai) | kai |
sie | |||
steinigten | G3036 | λιθοβολέω (lithoboleō) | lithoboleō |
den | |||
Stephanus, | G4736 | Στέφανος (Stephanos) | Stephanos |
der | |||
betete | G1941 | ἐπικαλέομαι (epikaleomai) | epikaleomai |
und | G2532 | καί (kai) | kai |
sprach: | G3004 | λέγω (legō) | legō |
Herr | G2962 | κύριος (kurios) | kurios |
Jesus, | G2424 | Ἰησοῦς (Iēsous) | Iēsous |
nimm | G1209 | δέχομαι (dechomai) | dechomai |
meinen | G3450 | μοῦ (mou) | mou |
Geist | G4151 | πνεῦμα (pneuma) | pneuma |
auf! | G1209 | δέχομαι (dechomai) | dechomai |
Bibelübersetzungen
ELB-BK | Und sie steinigten den Stephanus, der betete {Eig. anrief} und sprach: Herr Jesus, nimm meinen Geist auf! |
ELB-CSV | Und sie steinigten Stephanus, der betete {O. anrief.} und sprach: Herr Jesus, nimm meinen Geist auf! |
ELB 1932 | Und sie steinigten den Stephanus, welcher betete {Eig. anrief} und sprach: Herr Jesus, nimm meinen Geist auf! |
Luther 1912 | 58 und steinigten Stephanus, der anrief und sprach: Herr Jesu, nimm meinen Geist auf! |
New Darby (EN) | And they stoned Stephen, praying, and saying, Lord Jesus, receive my spirit. |
Old Darby (EN) | And they stoned Stephen, praying, and saying, Lord Jesus, receive my spirit. |
KJV | And they stoned Stephen, calling upon God, and saying, Lord Jesus, receive my spirit. |
Darby (FR) | Et ils lapidaient Étienne, qui priait et disait: Seigneur Jésus, reçois mon esprit. |
Dutch SV | En zij stenigden Stéfanus, aanroepende en zeggende: Heere Jezus, ontvang mijn geest. |
Persian | و چون استیفان را سنگسار میکردند، او دعا نموده، گفت، ای عیسی خداوند، روح مرا بپذیر. |
WHNU | και ελιθοβολουν τον στεφανον επικαλουμενον και λεγοντα κυριε ιησου δεξαι το πνευμα μου |
BYZ | και ελιθοβολουν τον στεφανον επικαλουμενον και λεγοντα κυριε ιησου δεξαι το πνευμα μου |
4 Kommentare zu Apostelgeschichte 7
Fragen + Antworten zu Apostelgeschichte 7,59
20 Volltextergebnisse zu Apostelgeschichte 7,59
- Beten – wann zu wem? M. Schäfer ... zunächst wie bisher zu Gott als solchem (Apg 4,24), aber sie begannen auch bald, direkt zum Herrn Jesus zu beten (z.B. Stephanus in Apg 7,59). Gebete zum Vater werden uns dann besonders in den Briefen der Apostel mitgeteilt (z.B. in Eph 1,3 und 3,14, aber auch in vielen Briefeinleitungen). ...
- Botschafter des Heils in Christo 1860 > Die glückselige Hoffnung... 23,43, wo der Herr dem sterbenden Mörder am Kreuz zuruft: „Wahrlich, ich sage dir: Heute wirst du mit mir im Paradies sein.“ Dann Apostelgeschichte 7,59, wo Stephanus ausruft: „Herr Jesu, nimm meinen Geist auf!“ Weiter in 2. Korinther 5,8: „Wir sind aber guten Mutes und möchten lieber ausheimisch ...
- Botschafter des Heils in Christo 1866 > DIe unmittelbare und vollkommene Erlösung... „Heute wirst du mit mir im Paradies sein.“ – Stephanus bat den Herrn, als er Ihn zur Rechten Gottes sah, um Aufnahme seines Geistes (Apg 7,59–60). Paulus sagt in 2. Korinther 5,8– „Wir sind aber gutes Mutes, und möchten lieber ausheimisch von dem Leib und einheimisch bei dem Herrn sein.“ – Und ...
- Botschafter des Heils in Christo 1867 > Die Tätigkeit Christi für sein Volk... 13,5; Epheser 5,26 Er erhält sie durch seine Fürbitte. Römer 8,34; Hebräer 7,25; 1. Johannes 2,1 Er nimmt sie einzeln zu sich auf. Apostelgeschichte 7,59; Philipper 1,23 Er wacht über ihre verwesliche Hülle und wird sie auferwecken durch seine Macht. Johannes 6,39–40; 1. Korinther 15,52; 1. ...
- Botschafter des Heils in Christo 1869 > Ausheimisch vom Leib... mit seinem kostbaren Blut. 2. Betrachten wir jetzt die zweite Stelle, die über unseren Segensstand handelt. Wir finden dieselbe in Apostelgeschichte 7,59–60. „Und sie steinigten den Stephanus, der anrufend sprach: Herr Jesu, nimm meinen Geist auf! Er kniete aber nieder und rief mit starker Stimme: ...
- Botschafter des Heils in Christo 1875 > Was lerne ich aus der Schrift... und dass die, welche mittlerweile sterben, ausheimisch von dem Leib und einheimisch bei dem Herrn sein werden (2. Kor 5,8; Lk 23,43; Apg 7,59). Ich lerne, dass Gott einen Tag gesetzt, an welchem Er den Erdkreis richten wird in Gerechtigkeit durch den Mann, den Er bestimmt hat, und hat allen ...
- Botschafter des Heils in Christo 1876 > Gedanken über das Kommen des Herrn - Teil 1/6... Tod anspielen. Zunächst lesen wir in Lukas 23,43 die bereits angeführten Worte: „Heute wirst du mit mir im Paradies sein;“ dann in Apostelgeschichte 7,59: „Herr Jesu, nimm meinen Geist auf!“ ferner finden wir in 2. Korinther 5,8 die vertraulichen und köstlichen Worte: „Ausheimisch von dem Leib und ...
- Das Lebensziel bestimmt den Lebensstil > Kapitel 1: Christus unser Leben E.A. Bremicker ... bis zur Auferstehung zu warten. Als Stephanus im Begriff stand, die Erde zu verlassen, rief er: „Herr Jesus, nimm meinen Geist auf!“ (Apg 7,59). Der Geist war bei seinem Herrn. In Offenbarung 20,4 sieht Johannes die Seelen deren, die um des Zeugnisses Jesu willen enthauptet waren. Das zeigt ...
- Der erste Petrusbrief > Anhang H.L. Heijkoop ... stehen muss. Es sind die Stellen: Mt 26,41; 27,50; Mk 2,8; 8,12; 14,38; Lk 1,47; 8,55; 10,21; 23,46; Joh 11,33; 13,21; 19,30; Apg 17,16; 7,59; 19,21; 20,22; Rö 1,9; 8,16; 1. Kor 2,11; 5,3-5; 7,34; 14,14; 16,18; 2. Kor 2,12; 7,13; Gal 6,18; Phil 4,23; Kol 2,5; 1. Thes 5,23; 2. Tim 4,22 und Phlm ...
- Die gegenwärtige Erwartung der Kirche > 3. Abend: Die zweite Ankunft Christi J.N. Darby ... „Heute wirst du mit mir im Paradies sein.“ Der zweite Umstand ist derjenige, wo Stephanus sagte: „Herr Jesus, nimm meinen Geist auf!“ (Apg 7,59) Der dritte, als der Apostel Paulus in 2. Korinther 5,8 sprach: „Wir sind aber guten Mutes und möchten lieber ausheimisch von dem Leib und einheimisch ...
- Die Wiederkunft unseres Herrn Jesus Christus > Das Kommen des Herrn zur Aufnahme der Kirche H.C. Voorhoeve ... wirst du mit mir im Paradies sein“ (Lk 23, 43). Stephanus bat den Herrn, den er zur Rechten Gottes stehen sah, seinen Geist aufzunehmen (Apg 7, 59.60). Paulus sagt in 2. Korinther 5, 8: „Wir möchten lieber ausheimisch von dem Leib und einheimisch bei dem Herrn sein“, und in Philipper 1, 23: „Ich ...
- Du aber ... > Kapitel 3: Älteste und Diener A. Remmers ... Konnte er eine noch schönere „Stufe“ erreichen, als seinem Herrn in den Tod zu folgen, und zwar in einer Ihm ähnlichen Gesinnung (vgl. Apg 7,59–60 mit Lk 23,34.46)? Manche Ausleger wollen in dieser „schönen Stufe“ eine Vertrauensstellung in der Gemeinde oder die Beförderung zu einem höheren Amt ...
- Ein Volk für seinen Namen (Apg. 5-7) > Stephanus - ein Zeuge Gottes Ch. Briem ... auf! Und niederkniend rief er mit lauter Stimme: Herr, rechne ihnen diese Sünde nicht zu! Und als er dies gesagt hatte, entschlief er“ (Apg 7,59.60). „Und sie steinigten Stephanus.“ Welch eine tragische Wiederholung! Denn wieder haben wir hier die Imperfektform: „Sie fuhren fort, Stephanus zu ...
- Er lehrte sie vieles in Gleichnissen (Band 2) > Der reiche Kornbauer Ch. Briem ... die Seele gefordert, sondern ein Gläubiger befiehlt sie, wenn er heimgeht, dem Herrn an und vertraut Ihm auch angesichts des Todes (Apg 7,59; 2. Tim 4,18). Von dem Sünder aber, der zeitlebens seine Seele geknechtet und ihre Bedürfnisse dem Verlangen des Körpers untergeordnet hat, wird die Seele ...
- Fragen zu biblischen Themen > Anbetung allein des Vaters? Ch. Briem ... Ihn: „Herr Jesus, nimm meinen Geist auf!“ Auch seine letzten Worte waren an Ihn gerichtet: „Herr, rechne ihnen diese Sünde nicht zu!“ (Apg 7, 59.60). Auch Paulus flehte wegen des Dornes für sein Fleisch dreimal zum Herrn (2. Kor 12, 8). Der Herr Jesus selbst unterweist Seine Jünger, den „Herrn ...
- Fragen zu biblischen Themen > Der Herr Jesus gab den Geist auf Ch. Briem ... derselben Worte bedienen kann wie sein großer Meister. Seine Bitte an den Herrn Jesus ist einfach: „Herr Jesus, nimm meinen Geist auf!“ (Apg 7, 59). Das Wort, das er benutzt, ist ›hinnehmen, aufnehmen‹. Gewiss, solch eine Sprache führen zu können ist durchaus gesegnet. Aber Seinen Geist den ...
- Jesus Christus - mehr als ein König > VII. Belehrungen über Jünger und das Reich der Himmel M. Seibel ... Leiden bis in den Tod in eigener Anstrengung zu trinken. Göttliche Gnade würde sie dazu später befähigen, wie wir es bei Stephanus sehen (Apg 7,59). Seinen Kelch trinken In einem allgemeinen Sinn trifft das auf uns alle zu. Petrus zeigt uns das in seinem Brief: „Denn hierzu seid ihr berufen ...
- Was die Schrift mir sagt J.N. Darby ... 38 Röm 8,14 39 Eph 1,14; 2. Kor 1,22; 5,5 40 Röm 8,15; Gal 4,6 41 Joh 14,3 42 1. Kor 15,23.51.52; Phil 3,20.21; 1. Thes 4,16.17 43 Lk 23,43; Apg 7,59; 2. Kor 5,8 44 Apg 17,31 45 Off 20,11.12 46 Röm 14,12 47 2. Kor 5,10 48 Mt 25,46; Röm 6,22.23 49 Mt 25,46; 2. Thes 1,7-9; Off 20,15 50 2. Kor 5,14; ...
- Was passiert beim Sterben, Wachkoma und Hirntod? M. Iwig ... Stephanus gesteinigt wurde, „betete er und sprach: Herr Jesus, nimm meinen Geist auf! ... Und als er dies gesagt hatte, entschlief er“ (Apg 7,59–60). Im Gegensatz zum Hirntod, bei dem ein irreversibler Ausfall aller Hirnfunktionen besteht und das Leben des Körpers nur mit Hilfe der Medizintechnik ...
- Wenn die Mauer des Schweigens bricht ... > Dienen – Heilen – Therapie M. Seibel ... „Herr Jesus, nimm meinen Geist auf! Und niederkniend rief er mit lauter Stimme: Herr, rechne ihnen diese Sünde nicht zu!“ (Apostelgeschichte 7,59.60). Betroffene „Opfer“ erzählen, dass echte Vergebungsbereitschaft ein sehr hilfreicher Weg ist, um zu verarbeiten und zu überwinden. Ist es ...