Apostelgeschichte 7,60 – Bibelstellenindex
Bibeltext
Und niederkniend rief er mit lauter Stimme: Herr, rechne ihnen diese Sünde nicht zu! Und als er dies gesagt hatte, entschlief er.
Apostelgeschichte 7,60 (ELB-BK)
Interlinear (ELB-BK)
Deutsch | Strong | Grundwort | Transliteration |
---|---|---|---|
Und | G1161 | δέ (de) | de |
niederkniend | [G5087 G3588 G1119] | τίθημι (tithēmi) {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) γονύ (gonu) | tithēmi ho hē to gonu |
rief | G2896 | κράζω (krazō) | krazō |
er mit | |||
lauter | G3173 | μέγας (megas) | megas |
Stimme: | G5456 | φωνή (phōnē) | phōnē |
Herr, | G2962 | κύριος (kurios) | kurios |
rechne | G2476 | ἵστημι (histēmi) | histēmi |
ihnen | G846 | αὐτός (autos) | autos |
diese | G5026 | {ταύτῃ} {ταύτην} ταύτης (tautē tautēn tautēs) | tautē tautēn tautēs |
Sünde | G266 | ἁμαρτία (hamartia) | hamartia |
nicht | G3361 | μή (mē) | mē |
zu! | G2476 | ἵστημι (histēmi) | histēmi |
Und | G2532 | καί (kai) | kai |
als er | |||
dies | G5124 | τοῦτο (touto) | touto |
gesagt | G2036 | ἔπω (epō) | epō |
hatte, | |||
entschlief | G2837 | κοιμάω (koimaō) | koimaō |
er. |
Bibelübersetzungen
ELB-BK | Und niederkniend rief er mit lauter Stimme: Herr, rechne ihnen diese Sünde nicht zu! Und als er dies gesagt hatte, entschlief er. |
ELB-CSV | Und niederkniend rief er mit lauter Stimme: Herr, rechne ihnen diese Sünde nicht zu! Und als er dies gesagt hatte, entschlief er. |
ELB 1932 | Und niederknieend rief er mit lauter Stimme: Herr, rechne ihnen diese Sünde nicht zu! Und als er dies gesagt hatte, entschlief er. |
Luther 1912 | 59 Er kniete aber nieder und schrie laut: Herr, behalte ihnen diese Sünde nicht! Und als er das gesagt, entschlief er. |
New Darby (EN) | And kneeling down, he cried with a loud voice, Lord, lay not this sin to their charge. And having said this, he fell asleep. |
Old Darby (EN) | And kneeling down, he cried with a loud voice, Lord, lay not this sin to their charge. And having said this, he fell asleep. |
KJV | And he kneeled down, and cried with a loud voice, Lord, lay not this sin to their charge. And when he had said this, he fell asleep. |
Darby (FR) | Et s'étant mis à genoux, il cria à haute voix: Seigneur, ne leur impute point ce péché. Et quand il eut dit cela, il s'endormit; |
Dutch SV | En vallende op de knieën, riep hij met grote stem: Heere, reken hun deze zonde niet toe! En als hij dat gezegd had, ontsliep hij. |
Persian | پس زانو زده، به آواز بلند ندا در داد که خداوندا این گناه را بر اینها مگیر. این را گفت و خوابید. |
WHNU | θεις δε τα γονατα εκραξεν φωνη μεγαλη κυριε μη στησης αυτοις ταυτην την αμαρτιαν και τουτο ειπων εκοιμηθη |
BYZ | θεις δε τα γονατα εκραξεν φωνη μεγαλη κυριε μη στησης αυτοις την αμαρτιαν ταυτην και τουτο ειπων εκοιμηθη |
4 Kommentare zu Apostelgeschichte 7
15 Volltextergebnisse zu Apostelgeschichte 7,60
- Aus dem Wort der Wahrheit (Band 5) > Leiden und Herrlichkeit H.L. Heijkoop ... Ob Stephanus in seinem Herzen an das Gebet des Herrn Jesus am Kreuz dachte, als er bat: „Herr, rechne ihnen diese Sünde nicht zu!“ (Apg 7,60)? So starb dieser treue Zeuge, seine Augen auf den Herrn in der Herrlichkeit gerichtet. Glaubt ihr, dass er viel von den Steinen gespürt hat? O ja, es ...
- Aus der Finsternis zum Licht > Vom Kreuz zum Paradies Ch. Briem ... Steinwürfen der fanatischen Juden zusammen; und nachdem er für seine hasserfüllten Feinde noch hatte beten können, „entschlief auch er“ (Apg 7,60). Glückseliges Teil, zu den „durch Jesus Entschlafenen“ gehören zu dürfen (1. Thes 4,14): Gott wird sie einst „mit ihm bringen“ – in Herrlichkeit! ...
- Biblische Gemeinde - heute verwirklichen > Fragen M. Seibel ... Gottheit gibt es keine Eifersucht. Wir finden im Neuen Testament Gebete zum Herrn Jesus und auch Gebete zu Gott, dem Vater. In Apostelgeschichte 1,24 und 7,60 lesen wir, dass Gläubige zum Herrn Jesus gebetet haben. In Matthäus 18,19.20 sowie in Johannes 16,23 lesen wir, dass Erlöste zu Gott, dem ...
- Botschafter des Heils in Christo 1859 > Alles in Christus (5) Brockhaus ... Rache, ehe der Thron der Gnade dem Thron des Gerichts Platz machen kann, und ehe der Schrei: „Herr, rechne ihnen diese Sünde nicht zu!“ (Apg 7,60) in den Schrei: „Bis wann, o Herrscher, der du heilig und wahrhaftig bist, richtest und rächst du nicht unser Blut an denen, die auf der Erde wohnen?“ ...
- Das Kommen des Herrn, Israel und die Gemeinde > „Zeiten und Zeitpunkte“ T.B. Baines ... gehasst werden“ um des Namens des Messias willen. Das Gebet des christlichen Märtyrers ist: „Herr, rechne ihnen diese Sünde nicht zu“ (Apg 7,60). Diese Märtyrer beten: „Bis wann, o Herrscher, der du heilig und wahrhaftig bist, richtest und rächst du nicht unser Blut an denen, die auf der Erde ...
- Die Entrückung der Gläubigen > 3. Die Entrückung in der Offenbarung Ch. Briem ... Christus (Lk 23,34), betete einst ein christlicher Märtyrer, Stephanus, ein anderes Gebet: „Herr, rechne ihnen diese Sünde nicht zu!“ (Apg 7,60). Wir sind als Christen berufen, unsere Feinde zu lieben und für die zu beten, die uns beleidigen und verfolgen (Mt 5,44). Aber der jüdische Überrest ...
- Ein Volk für seinen Namen (Apg. 3-5) > Allen alles gemeinsam (Apg 4,32-5,11) Ch. Briem ... dass er bitten solle.“ Stephanus dagegen konnte für seine Feinde beten, und er tat es auch: „Herr, rechne ihnen diese Sünde nicht zu!“ (Apg 7, 60). „Die Jünglinge aber standen auf, rafften ihn zusammen und trugen ihn hinaus und begruben ihn“ (Vers 6). Alles hier trägt einen ernsten Charakter. Da ...
- Ein Volk für seinen Namen (Apg. 3-5) > Die zweite Rede des Petrus (Apg 3,12-26) Ch. Briem ... habt.“ Und wenn ein wenig später Stephanus, der erste christliche Märtyrer, sterbend ausruft: „Herr, rechne ihnen diese Sünde nicht zu!“ (Apg 7,60), so erfüllt ihn dieselbe Gesinnung der Gnade. In seinem ersten Brief an die Korinther erinnert der Apostel Paulus die Gläubigen daran, dass die ...
- Ein Volk für seinen Namen (Apg. 8-10) > Saulus von Tarsus Ch. Briem ... Ganz im Geist seines Herrn und Meisters hatte er für seine Mörder gebetet und laut gerufen: „Herr, rechne ihnen diese Sünde nicht zu!“ (Apg 7,60). Nun sollte durch die Gnade Gottes einem Mann, der eine maßgebliche Rolle bei der Tötung gespielt hatte, Barmherzigkeit zuteilwerden, weil er es ...
- Er lehrte sie vieles in Gleichnissen (Band 2) > Der ungerechte Richter Ch. Briem ... und Heilands Jesus Christus (Lk 23,34), betete er für die, die ihn zu Tode steinigten: „Herr, rechne ihnen diese Sünde nicht zu!“ (Apg 7,60). Doch für die von ihren Feinden bedrängten gläubigen Juden jener Tage ist der Ruf nach Vergeltung ganz im Sinne des Herrn. In Offenbarung 6 hören wir ...
- Fragen zu biblischen Themen > Den Herrn als Ch. Briem ... „Du, Herr, Herzenskenner aller“ (Apg 1, 24). Stephanus rief niederkniend mit lauter Stimme: „Herr, rechne ihnen diese Sünde nicht zu!“ (Apg 7, 60). Und die Braut sagt am Ende des Buches Gottes: „Amen, komm, Herr Jesus!“
- Fragen zu biblischen Themen > Sünden - Vergehungen Ch. Briem ... der Einzahl auch eine einzelne sündige Handlung bedeuten kann, zeigt das Gebet des Stephanus: „Herr, rechne ihnen diese Sünde nicht zu!“ (Apg 7, 60). Vergehung Kommen wir nun zu dem zweiten Wort, das nur 21-mal im Neuen Testament vorkommt und in der Elberfelder Übersetzung mit ›Vergehung, ...
- In all ihrer Bedrängnis war Er bedrängt E.A. Bremicker ... vergibt ihnen“ (Lk 23,34) und der erste Märtyrer Stephanus folgte den Fußspuren seines Meisters, als er ebenfalls für seine Mörder betete (Apg 7,60). Was bedeutet nun dieses Gebet um Vergeltung, wenn es nicht „unser Gebet“ ist? Es besteht kein Zweifel, dass David diese Worte unter der Leitung des ...
- Leben in Weisheit > Sprüche Salomos Teil 2b H.J. Winterhoff u. E. Brockhaus ... und dem Sünder vergibt. Eine solche Situation haben wir bei Stephanus, der sterbend betete: „Herr, rechne ihnen diese Sünde nicht zu!“ (Apg 7,60). Und in welcher Güte und Wahrheit hat der Herr Jesus am Kreuz gesprochen: „Vater, vergib ihnen, denn sie wissen nicht, was sie tun!“ (Lk 23,34). Gott ...
- Römer 12 – eine Bibelarbeit > Teil 3: Leben mit anderen – moralische Kennzeichen des Christen (Verse 9-21) E.A. Bremicker ... wurde. Er hat es nicht mit Bösem vergolten. Stephanus zeigt uns, dass es nicht unmöglich ist, unserem Herrn in dieser Fußspur zu folgen (Apg 7,60). Ein alttestamentliches Beispiel ist Joseph, der seinen Brüdern nicht nach ihren Taten vergolten hat. Und doch wissen wir aus Erfahrung, wie schwer es ...