Apostelgeschichte 7,55 – Bibelstellenindex
Bibeltext
Als er aber, voll Heiligen Geistes, unverwandt zum Himmel schaute, sah er die Herrlichkeit Gottes, und Jesus zur Rechten Gottes stehen;
Apostelgeschichte 7,55 (ELB-BK)
Interlinear (ELB-BK)
Deutsch | Strong | Grundwort | Transliteration |
---|---|---|---|
Als er | |||
aber, | G1161 | δέ (de) | de |
voll | G4134 | πλήρης (plērēs) | plērēs |
Heiligen | G40 | ἅγιος (hagios) | hagios |
Geistes, | G4151 | πνεῦμα (pneuma) | pneuma |
unverwandt | G816 | ἀτενίζω (atenizō) | atenizō |
zum | [G1519 G3588] | εἰς (eis) {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | eis ho hē to |
Himmel | G3772 | οὐρανός (ouranos) | ouranos |
schaute, | G816 | ἀτενίζω (atenizō) | atenizō |
sah | G3708 | ὁράω (horaō) | horaō |
er die | |||
Herrlichkeit | G1391 | δόξα (doxa) | doxa |
Gottes, | G2316 | θεός (theos) | theos |
und | G2532 | καί (kai) | kai |
Jesus | G2424 | Ἰησοῦς (Iēsous) | Iēsous |
zur | G1537 | {ἐκ} ἐξ (ek ex) | ek ex |
Rechten | G1188 | δεξιός (dexios) | dexios |
Gottes | G2316 | θεός (theos) | theos |
stehen; | G2476 | ἵστημι (histēmi) | histēmi |
Bibelübersetzungen
ELB-BK | Als er aber, voll Heiligen Geistes, unverwandt zum Himmel schaute, sah er die Herrlichkeit Gottes, und Jesus zur Rechten Gottes stehen; |
ELB-CSV | Als er aber, voll Heiligen Geistes, unverwandt zum Himmel schaute, sah er die Herrlichkeit Gottes, und Jesus zur Rechten Gottes stehen; |
ELB 1932 | Als er aber, voll Heiligen Geistes, unverwandt gen Himmel schaute, sah er die Herrlichkeit Gottes, und Jesum zur Rechten Gottes stehen; |
Luther 1912 | Wie er aber voll heiligen Geistes war, sah er auf gen Himmel und sah die Herrlichkeit Gottes und Jesum stehen zur Rechten Gottes |
New Darby (EN) | But being full of the Holy Spirit, having fixed his eyes on heaven, he saw the glory of God, and Jesus standing at the right hand of God, |
Old Darby (EN) | But being full of the Holy Spirit, having fixed his eyes on heaven, he saw the glory of God, and Jesus standing at the right hand of God, |
KJV | But he, being full of the Holy Ghost, looked up stedfastly into heaven, and saw the glory of God, and Jesus standing on the right hand of God, |
Darby (FR) | Mais lui, étant plein de l'Esprit Saint, et ayant les yeux attachés sur le ciel, vit la gloire de Dieu, et Jésus debout à la droite de Dieu; |
Dutch SV | Maar hij, vol zijnde des Heiligen Geestes, en de ogen houdende naar den hemel, zag de heerlijkheid Gods, en Jezus, staande ter rechter hand Gods. |
Persian | امّا او از روحالقدس پر بوده، به سوی آسمان نگریست و جلال خدا را دید و عیسی را بدست راست خدا ایستاده و گفت، |
WHNU | υπαρχων δε πληρης πνευματος αγιου ατενισας εις τον ουρανον ειδεν δοξαν θεου και ιησουν εστωτα εκ δεξιων του θεου |
BYZ | υπαρχων δε πληρης πνευματος αγιου ατενισας εις τον ουρανον ειδεν δοξαν θεου και ιησουν εστωτα εκ δεξιων του θεου |
4 Kommentare zu Apostelgeschichte 7
Fragen + Antworten zu Apostelgeschichte 7,55
26 Volltextergebnisse zu Apostelgeschichte 7,55
- Aus dem Wort der Wahrheit (Band 1) > Die Brautwerbung Rebekkas H.L. Heijkoop ... ergehen, als er, voll Heiligen Geistes, unverwandt gen Himmel schaute: Er sah die Herrlichkeit Gottes und Jesum zur Rechten Gottes stehen (Apg 7,55). Er wusste sofort, wer Er war. So sagt auch der Apostel Paulus: „Wir sehen aber Jesum, ... mit Herrlichkeit und Ehre gekrönt“ (Heb 2,9). Ja, unsere ...
- Aus dem Wort der Wahrheit (Band 2) > Der Dienst in der Wüste H.L. Heijkoop ... hier auf der Erde war, aber jetzt zur Rechten des Vaters in der Herrlichkeit ist und dort bei Ihm wartet, wie Stephanus Ihn in Apostelgeschichte 7,55 sieht: „Als er aber... gen Himmel schaute, sah er... Jesum zur Rechten Gottes stehen.“ Für die Juden galt, was er zu ihnen sagt: „Ich sehe ... ...
- Aus dem Wort der Wahrheit (Band 4) > Die Fußwaschung H.L. Heijkoop ... Als die Juden auf Stephanus losstürmten, um ihn zu steinigen, sah er die Herrlichkeit Gottes und Jesus zur Rechten Gottes stehen (Apg 7,55.56). Der Herr Jesus war, wenn ich das einmal so sagen darf, bereit, Stephanus in die Herrlichkeit aufzunehmen. So stand der Herr auch an dem letzten ...
- Aus dem Wort der Wahrheit (Band 4) > Die Herrlichkeit des Eingeborenen vom Vater H.L. Heijkoop ... aber Jesum ..., mit Herrlichkeit und Ehre gekrönt“ (Heb 2,9). Stephanus sah die Herrlichkeit Gottes und Jesus zur Rechten Gottes stehen (Apg 7,55). Paulus schreibt in 2. Korinther 3,18: „Wir alle aber, mit aufgedecktem Angesicht die Herrlichkeit des Herrn anschauend, werden verwandelt nach ...
- Aus dem Wort der Wahrheit (Band 5) > Leiden und Herrlichkeit H.L. Heijkoop ... sehen aber Jesus, der ein wenig unter die Engel wegen des Leidens des Todes erniedrigt war, mit Herrlichkeit und Ehre gekrönt.“ In Apostelgeschichte 7,55 lesen wir von Stephanus, dass er den Herrn Jesus zur Rechten Gottes stehen sah. Auch wir können den Herrn und seine Herrlichkeit sehen, denn der ...
- Betrachtung über das Evangelium nach Lukas > Lukas 9,1-50 J.G. Bellett ... und Zeugen vor, unter denen er einen Platz hatte, die von dem „Gott der Herrlichkeit „zur „Herrlichkeit Gottes“ geführt wurden (Apg 7,2.55). So werden uns bei Stephanus, wie hier bei Petrus, Jakobus und Johannes, himmlische Geheimnisse kundgetan. Die Versammlung wird an der Spitze der ...
- Botschafter des Heils in Christo 1854 > Die Welt und die Kirche Teil 3/5 J.N. Darby ... wurde anerkannt als Sohn Gottes, und der Heilige Geist stieg auf Ihn hernieder. Durch den Heiligen Geist sah Stephanus den Himmel offen, (Apg 7,55) in welchem er seinen Teil mit Jesu sah, verworfen wie Er auf der Erde, aber eins mit Ihm in der Herrlichkeit. Dieses ist auch die Lage der ganzen ...
- Botschafter des Heils in Christo 1859 > Die Versuchung Jesu oder die Kraft im Kampf... konnte sich bis dahin nicht öffnen; als aber Jesus diesen Platz einnahm, da öffnete er sich. Es ist ein wenig anders mit Stephanus (vgl. Apg 7,55.57). Dort ist ein Mensch auf der Erde fähig, in den Himmel zu schauen. Über Jesus aber, dem sündlosen und vollkommenen Menschen, dem alleinigen Heiligen ...
- Botschafter des Heils in Christo 1878 > "Er wird in euch sein"In Apostelgeschichte 7,55–56 werden zwei Tatsachen auf klare Weise ans Licht gestellt, nämlich dass der Sohn des Menschen im Himmel verherrlicht ist, und dass der Heilige Geist in dem Gläubigen auf der Erde wohnt. Das letztere ist von Seiten Gottes das Zeugnis und die Antwort auf das Erlösungswerk ...
- Botschafter des Heils in Christo 1880 > Himmel und Erde - Teil 1/3 J.G. Bellett ... mögen wir die Herrlichkeit betrachten in Macht oder in Gnade, hat die Welt sie verworfen, und sie ist jetzt in den Himmeln verborgen (Apg 7,55). Das ist die Geschichte der Herrlichkeit von Hesekiel 11 bis zur Himmelfahrt Christi. Sie ist gegenwärtig wiederum dort, wohin der Prophet Gottes sie ...
- Christus vor Augen > Verse 9-11: Der Inhalt des Gebets von Paulus Ch. Briem ... vom Überwinden und von sittlicher Umgestaltung spricht, lenkt sie in aller Regel den Blick auf Christus in der Herrlichkeit (Joh 17,19; Apg 7,55.56; 2. Kor 3,18; Phil 3,8-14; 1. Joh 3,2.3). Ich greife einmal die Stelle aus dem Gebet des Herrn heraus: „Ich heilige mich selbst für sie, damit auch ...
- Christusliebe > Mit aufgedecktem Angesicht G. Setzer ... auf ihn herabfielen, bat er für seine blutdürstigen Feinde, so wie es der Herr Jesus in den letzten Stunden seines Lebens getan hatte (Apg 7,55–60; Lk 23,34).
- Das Wort der Wahrheit recht teilen > Die zwei Kommen des Herrn C.I. Scofield ... 5,8). Als Stephanus starb, sah er die Himmel geöffnet und den Sohn des Menschen, nicht kommen, „aber zur Rechten Gottes stehen“ (Apg 7,55–56). c. Keins der Ereignisse, die nach der Prophetie geschehen sollen, wenn der Herr wiederkommt, treten bei dem Tod eines Gläubigen ein. 4. Die ...
- Der Heilige Geist > Voll Heiligen Geistes und erfüllt mit Heiligen Geist H.L. Heijkoop ... beides nicht dasselbe. Nur viermal wird in der Bibel von jemandem gesagt, dass er voll Heiligen Geistes war: in Lukas 4,1; Apostelgeschichte 6,3.5; 7,55; 11,24. Die erste Stelle spricht von dem Herrn Jesus. Er, dem der Vater den Geist nicht nach Maß gegeben hatte (Joh 3,34), war in der Tat voll ...
- Der Ratschluss Gottes > Zuvorbestimmung H. Bouter ... in den Himmel versetzt, in die Herrlichkeit Gottes, weil Er Gott auf der Erde verherrlicht hat (Johannes 13, 31.32; 17, 4.5; Apostelgeschichte 7, 55.56). Aber dieser Mensch, der Mensch Jesus Christus, ist dort nicht allein. Er hat Teilhaber, Er hat Brüder. Er ist verbunden mit einer Schar von ...
- Der zweite Brief an die Korinther > Kapitel 4 H. Smith ... „Als er aber, voll Heiligen Geistes, unverwandt zum Himmel schaute, sah er die Herrlichkeit Gottes, und Jesus zur Rechten Gottes stehen“ (Apg 7,55). Das Gefäß muss zerbrochen werden, damit die Macht Gottes offenbar werden kann. Wir sind nur irdische Gefäße. Gerade die Schwachheit unseres Körpers ...
- Die geöffneten Himmel W.W. Fereday ... 6,15); und er schaute voll Heiligen Geistes unverwandt zum Himmel und sah die Herrlichkeit Gottes, und Jesus zur Rechten Gottes stehen (Apg 7,55). Hier sind wieder die Himmel geöffnet, jedoch nicht über Jesus als Mensch auf der Erde, sondern für einen Heiligen, der seinen Herrn an dem Platz der ...
- Die Psalmen > Psalm 110 K. Mebus ... Aufnahme in den Himmel und über das Einnehmen des Platzes zur Rechten Gottes bis hin zu dem Auftreten Jesu als Richter der Welt (Mk 16,19; Apg 7,55f; Röm 8,34). Somit beschreibt der Psalm prophetisch auch den jetzt noch vor dem Herrn liegenden Teil Seines Werkes. Gottes Hand ist nach Ps 80,18 „auf ...
- Die Psalmen > Psalm 21 K. Mebus ... die Welt war (Joh 17,5). Alle, die Jesus Christus als Erlöser kennen und lieben, werden Seine Herrlichkeit auf ewig schauen (Joh 17,24; Apg 7,55f). Sie alle sind durch Ihn gesegnet, „denn so viele der Verheißungen Gottes sind, in ihm ist das Ja, darum auch durch ihn das Amen, Gott zur ...
- Ein Volk für seinen Namen (Apg. 1-2) > Die Ausgießung des Heiligen Geistes Ch. Briem ... kontrolliert waren. Vollkommen war das bei unserem Herrn der Fall (Lk 4,1) und in gewissem Maß auch bei Stephanus und Barnabas (Apg 6,3.5; 7,55; 11,24). Was für ein schöner Ausdruck ist das – „voll Heiligen Geistes und Glaubens“! Ob das der Heilige Geist auch von uns sagen könnte? Andere ...
- Ein Volk für seinen Namen (Apg. 5-7) > Stephanus - ein Zeuge Gottes Ch. Briem ... „Als er aber, voll Heiligen Geistes, unverwandt zum Himmel schaute, sah er die Herrlichkeit Gottes, und Jesus zur Rechten Gottes stehen“ (Apg 7,55). Wenn die Ankläger die Verkörperung von Menschen sind, die dem Heiligen Geist widerstreiten (Vers 51), so ist Stephanus das Beispiel eines Menschen ...
- Im Paradies > Mit Paulus im Paradies H. Bouter ... Pet 1,8). Diese himmlische Freude ist nicht gut in Worte zu fassen, doch wir sehen ihren Glanz u.a. auf dem Angesicht des Stephanus (Apg 6,15; 7,55). Weiterhin können wir unserem Gott und Vater beständig für seine „unaussprechliche Gabe“ danken (2. Kor 9,15), nämlich für die Gabe seines ...
- In Christus gesegnet > Kapitel 4-6: Die Praxis A. Remmers ... dem Geist, der unseren Leib als Seinen Tempel erwählt hat, Raum geben. Von Männern wie Stephanus (Apg 6,3. 5; 7,55) und Barnabas (Apg 11,24) lesen wir, dass sie voll (griech. pleres) Heiligen Geistes waren (vgl. Lk 4,1). Das scheint einen beständigen, andauernden Zustand anzudeuten. An anderen ...
- Jesus Christus ist derselbe > 11. Der Weg des Glaubens (11,1-40) H. Smith ... sah, denn wir lesen: „Als er aber, voll Heiligen Geistes, unverwandt zum Himmel schaute, sah er die Herrlichkeit Gottes, und Jesus!“ (Apg 7,55). Lasst uns nicht mit dem Wissen zufrieden sein, dass Er uns sieht, sondern lasst uns auch danach verlangen, in der Kraft des Glaubens zu wandeln, der ...
- König – Priester – Richter > Teil 1: Die Erhöhung des Messias zur Rechten des Herrn (Vers 1) E.A. Bremicker ... 22,44; 26,64; Mk 12,36; 14,62; 16,19; Lk 20,42; 22,69). In der Apostelgeschichte wird es viermal in drei Begebenheiten erwähnt (Apg 2,33.34; 5,31; 7,55.56). In den Briefen an die Römer, die Epheser und die Kolosser wird es je einmal gesagt (Röm 8,34; Eph 1,20; Kol 3,1). Der Hebräerbrief spricht ...
- Zur Ruhe gebracht > Kapitel 3 H.L. Heijkoop ... Den Ephesern wird gesagt: „Seid mit dem Geise erfüllt“ (Eph 5,18), und von Stephanus lesen wir, dass er voll Heiligen Geistes war (Apg 6,5; 7,55). Das heißt, dass sein ganzes Leben mit dem Heiligen Geist erfüllt war, ja dadurch gekennzeichnet wurde. Er tat nichts nach seinem eigenen Willen, ...